Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Geometria. Wie es dann/ da man den Zirckel auff dem grossen von A. gegen B. verzaichneten Feldmasstab ansetzt/auch also zutreffen/ vnd darmit das dieses Vorbringen recht zugetroffen habe/ erwisen wird. Dann eben vnd wie der grosse Triangel C. D. vnd L. auff dem Feld draussen/ ein grossen Triangel machet/ also formiert der Winckelhacken von C. gegen H. vnd I. auch ein kleinen Triangel/ welcher so kleine Triangel aber nach seinem von N. gegen V. verzeichneten verjüngten Masstab/ eben sovil kleine/ als der im Feld draussen grosse Rutten in seinem Innhalt begreiffet. Vnd auff diese so einfältige Manier/ so kan man ein jede weite/ durch die 2. hievornen demonstrierte Ständ gnugsam erkundigen/ hat man dann Zeit vnd Weil/ andere wol ansehnlichere Instrumenten hierzu zugebrauchen/ so wird es aber- mahlen zu eines jeden Wolgefallen gestellet. Beschreibung der andern Figur. Wie mit dem vorernanten Winckelhacken/ auch die höche von einem Thurn/ durch ein einigen Stand zuerkundigen. Wann nun hievornen angedeuter massen/ allbereit ist erfahren worden/ daß von dem Stand . gegen . durch einen Bleysenckel just vff- vnd Senckelrecht/ klaibe die erste Nadel in das Eck Ferner die dritte Nadel genommen/ vnd mit derselbigen am vffrechten lengern Schenckel deß Geometri-sche Figur. Die dritte Geometrische Figur. In was Gestalt durch GOTTES gnädigen Beystand/ ich auff eine Zeit/ ein Schiffarth sonder
Geometria. Wie es dann/ da man den Zirckel auff dem groſſen von A. gegen B. verzaichneten Feldmasſtab anſetzt/auch alſo zutreffen/ vnd darmit das dieſes Vorbringen recht zugetroffen habe/ erwiſen wird. Dann eben vnd wie der groſſe Triangel C. D. vnd L. auff dem Feld drauſſen/ ein groſſen Triangel machet/ alſo formiert der Winckelhacken von C. gegen H. vnd I. auch ein kleinen Triangel/ welcher ſo kleine Triangel aber nach ſeinem von N. gegen V. verzeichneten verjuͤngten Masſtab/ eben ſovil kleine/ als der im Feld drauſſen groſſe Rutten in ſeinem Innhalt begreiffet. Vnd auff dieſe ſo einfaͤltige Manier/ ſo kan man ein jede weite/ durch die 2. hievornen demonſtrierte Staͤnd gnugſam erkundigen/ hat man dann Zeit vnd Weil/ andere wol anſehnlichere Inſtrumenten hierzu zugebrauchen/ ſo wird es aber- mahlen zu eines jeden Wolgefallen geſtellet. Beſchreibung der andern Figur. Wie mit dem vorernanten Winckelhacken/ auch die hoͤche von einem Thurn/ durch ein einigen Stand zuerkundigen. Wann nun hievornen angedeuter maſſen/ allbereit iſt erfahren worden/ daß von dem Stand ☌. gegen ♀. durch einen Bleyſenckel juſt vff- vnd Senckelrecht/ klaibe die erſte Nadel in das Eck Ferner die dritte Nadel genommen/ vnd mit derſelbigen am vffrechten lengern Schenckel deß Geometri-ſche Figur. Die dritte Geometriſche Figur. In was Geſtalt durch GOTTES gnaͤdigen Beyſtand/ ich auff eine Zeit/ ein Schiffarth ſonder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0088" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Geometria.</hi></fw><lb/> Wie es dann/ da man den Zirckel auff dem groſſen von <hi rendition="#aq">A.</hi> gegen <hi rendition="#aq">B.</hi> verzaichneten Feldmasſtab anſetzt/<lb/> auch alſo zutreffen/ vnd darmit das dieſes Vorbringen recht zugetroffen habe/ erwiſen wird. Dann<lb/> eben vnd wie der groſſe Triangel <hi rendition="#aq">C. D.</hi> vnd <hi rendition="#aq">L.</hi> auff dem Feld drauſſen/ ein groſſen Triangel machet/<lb/> alſo formiert der Winckelhacken von <hi rendition="#aq">C.</hi> gegen <hi rendition="#aq">H.</hi> vnd <hi rendition="#aq">I.</hi> auch ein kleinen Triangel/ welcher ſo kleine<lb/> Triangel aber nach ſeinem von <hi rendition="#aq">N.</hi> gegen <hi rendition="#aq">V.</hi> verzeichneten verjuͤngten Masſtab/ eben ſovil kleine/ als<lb/> der im Feld drauſſen groſſe Rutten in ſeinem Innhalt begreiffet. Vnd auff dieſe ſo einfaͤltige Manier/<lb/> ſo kan man ein jede weite/ durch die 2. hievornen demonſtrierte Staͤnd gnugſam erkundigen/ hat man<lb/> dann Zeit vnd Weil/ andere wol anſehnlichere Inſtrumenten hierzu zugebrauchen/ ſo wird es aber-<lb/> mahlen zu eines jeden Wolgefallen geſtellet.</p><lb/> <note place="left">Die anderFigur.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Beſchreibung der andern Figur.<lb/> Wie mit dem vorernanten Winckelhacken/ auch die hoͤche</hi><lb/> von einem Thurn/ durch ein einigen Stand zuerkundigen.</hi> </head><lb/> <p>Wann nun hievornen angedeuter maſſen/ allbereit iſt erfahren worden/ daß von dem Stand<lb/><note place="left">auch durch<lb/> den Win-<lb/> ckelhacken</note>☍. biß in den Puncten deß Thurns ✠. auch 30. Feldrutten weit ſeye/ ſo ſtelle man/ wie dann bey<lb/> ♌. geſehen wird/ den Winckelhacken beyſeits/ auff den Standſtecken/ alsdann ihne bey ☍. in den<lb/> Boden befeſtiget/ ſo wird er anjetzo von ☍. gegen ♀. vnd ☌. beyſeits/ jedoch gantz vffrechter/ gegen<lb/> dem Thurn zuſtehend/ ſehen. Man richte demnach den lengern Schenckel deß Winckelhackens von</p><lb/> <p>☌. gegen ♀. durch einen Bleyſenckel juſt vff- vnd Senckelrecht/ klaibe die erſte Nadel in das Eck<lb/> deß Winckelhackens ♀. die ander Nadel bey ☍. an den Ranfft (dieweilen nun von ☍. biß in ✠.<lb/><note place="left">Mit einem<lb/> einigen<lb/> Stand</note>dreiſſig groſſe Feldrutten gefunden werde/ ſo muß man auch drey Spickel jeder von 10. Rutten/<lb/> thun auch 30. kleine Rutten auff den gedachten Winckelhacken von ♀. gegen ☍. zuruck ſetzen) vnd<lb/> ſchawe uͤber ſolche beede am Ranfft deß gedachten Winckelhackens angeklaibte Nadlen/ als den rechten<lb/> Abſehen/ zu vnderſt auff den Puncten deß Thurns ✠. hinzu/ verrucke aber den Winckelhacken nicht<lb/> mehr.</p><lb/> <p>Ferner die dritte Nadel genommen/ vnd mit derſelbigen am vffrechten lengern Schenckel deß<lb/> Winckelhackens/ auff- vnd abgefahren/ biß das man von der Nadel ☍. gegen der Hoͤhe deß Thunts<lb/><note place="left">Die Hoͤhe<lb/> von einem<lb/> Thurn zu-<lb/> erfahren.</note>☿. hinauff ſihet/ ſo wird erfunden/ das die dritte Nadel (damit ſie auch zwiſchen die benante zwey<lb/> Geſichter ☍. vnd ☿. hinein komme) bey ☌. muß angeklaibet werden/ das wird nun dergeſtallt ver-<lb/> richtet/ das man jetzunder uͤber die ander Nadel ☍. auff die dritte Nadel ☌. zugleich auch auff den<lb/> oberſten Puncten deß Thurns ☿. vnd alſo in einer graden Lini/ dahin ſihet/ alsdann ſo iſt anderſt<lb/> nichts zuthun/ als vom Eck deß Winckelhackens ♀. biß zu der Nadel ☌. hinauff gezehlet/ vnd wer-<lb/> den ſechs Spickel deren jeder zehen Rutten bedeutet/ gefunden/ dannenhero ſo wird geſprochen/ das<lb/> der Thurn von ✠. biß in den Puncten ☿. hinauff/ auch 60. Feldrutten hoch ſeye/ das iſt nun zwey<lb/> mahl ſovil als der Stand von ☍. gegen ✠. geweſen iſt. Wolte man aber gern wiſſen/ wievil Rut-<lb/> ten dann die Triangels Lini von ☍. biß in ☿. hinauff betrage/ ſo nehme man ein Zirckel/ begreiffe<lb/> auff dem Winckelhacken die weite von ☍. gegen ☌. ſo wird auff dem verjuͤngten Masſtab von <hi rendition="#aq">N.</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> in 67. Rutten gefunden/ derowegen geſprochen das von ☍. biß in den obern Puncten ☿. hin-<lb/> auff/ auch 67. groſſe Feldrutten ſeyn muͤſſen/ wie dann dieſer Warheitsgrund/ ſowol der groſſe Mas-<lb/> ſtab von <hi rendition="#aq">A.</hi> gegen <hi rendition="#aq">B.</hi> zu dem Feld/ als nit weniger auch der beruͤhrte kleine zu dem Winckelhacken ge-<lb/> hoͤrige Masſtab/ von <hi rendition="#aq">N.</hi> gegen <hi rendition="#aq">V.</hi> deß zutreffens halber/ zuerkennen gibt. Vnd eben auff dieſe ſo<lb/> einfaͤltige Manier/ ſo kan jede Hoͤhe erkundiget werden/ vnd im Nothfall derſelben ſich zubedienen.<lb/> Sintemahlen die ſchlechte aber gerechte Inſtrumenten im Werck ſelbſten am allergewiſeſten zutreffen/<lb/> jedoch ſo ſtehet es bey jedes Belieben/ dieſes/ oder aber andere noch anſehnlichere Inſtrumenten zu-<lb/> gebrauchen.</p><lb/> <note place="left">Die dritte<lb/> Geometri-ſche Figur.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Die dritte Geometriſche Figur.</hi> </hi> </head><lb/> <p>In was Geſtalt durch <hi rendition="#g">GOTTES</hi> gnaͤdigen Beyſtand/ ich auff eine Zeit/ ein Schiffarth<lb/> von <hi rendition="#aq">Genoua</hi> auß/ laͤngs der gantzen <hi rendition="#aq">Riuiera</hi> gegen <hi rendition="#aq">Ponente,</hi> in die <hi rendition="#aq">Provenza,</hi> vnd auff die Graͤntzen<lb/> deß Koͤnigreichs Franckreich/ biß nach <hi rendition="#aq">Antibo</hi> verrichtet/ darbey aber zu Waſſer vnd Land/ zu Schimpff<lb/><note place="left">Es wurde<lb/> ein Schif-<lb/> fart in die<lb/><hi rendition="#aq">Riuieradi<lb/> Ponente</hi><lb/> verrichtet.</note>vnd Ernſt/ vil denckwuͤrdige Sachen geſehen vnd erfahren habe/ (hiervon nun/ in meinem deß 1627.<lb/> Jahrs in den Truck verfertigten <hi rendition="#aq">Itinerarium Italiæ,</hi> an <hi rendition="#aq">folio</hi> 35. biß 57. gar außfuͤhrlich zuleſen iſt/<lb/> dahin ich dann den Liebhaber weiſe/ vnd mich in allem darauff will referirt haben) die ich mir alſo<lb/> eingebildet/ daß ich der gaͤntzlichen Hoffnung gelebe/ daß dieſe Ding/ nit allein zu meiner <hi rendition="#aq">Recreation.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſonder</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0088]
Geometria.
Wie es dann/ da man den Zirckel auff dem groſſen von A. gegen B. verzaichneten Feldmasſtab anſetzt/
auch alſo zutreffen/ vnd darmit das dieſes Vorbringen recht zugetroffen habe/ erwiſen wird. Dann
eben vnd wie der groſſe Triangel C. D. vnd L. auff dem Feld drauſſen/ ein groſſen Triangel machet/
alſo formiert der Winckelhacken von C. gegen H. vnd I. auch ein kleinen Triangel/ welcher ſo kleine
Triangel aber nach ſeinem von N. gegen V. verzeichneten verjuͤngten Masſtab/ eben ſovil kleine/ als
der im Feld drauſſen groſſe Rutten in ſeinem Innhalt begreiffet. Vnd auff dieſe ſo einfaͤltige Manier/
ſo kan man ein jede weite/ durch die 2. hievornen demonſtrierte Staͤnd gnugſam erkundigen/ hat man
dann Zeit vnd Weil/ andere wol anſehnlichere Inſtrumenten hierzu zugebrauchen/ ſo wird es aber-
mahlen zu eines jeden Wolgefallen geſtellet.
Beſchreibung der andern Figur.
Wie mit dem vorernanten Winckelhacken/ auch die hoͤche
von einem Thurn/ durch ein einigen Stand zuerkundigen.
Wann nun hievornen angedeuter maſſen/ allbereit iſt erfahren worden/ daß von dem Stand
☍. biß in den Puncten deß Thurns ✠. auch 30. Feldrutten weit ſeye/ ſo ſtelle man/ wie dann bey
♌. geſehen wird/ den Winckelhacken beyſeits/ auff den Standſtecken/ alsdann ihne bey ☍. in den
Boden befeſtiget/ ſo wird er anjetzo von ☍. gegen ♀. vnd ☌. beyſeits/ jedoch gantz vffrechter/ gegen
dem Thurn zuſtehend/ ſehen. Man richte demnach den lengern Schenckel deß Winckelhackens von
auch durch
den Win-
ckelhacken
☌. gegen ♀. durch einen Bleyſenckel juſt vff- vnd Senckelrecht/ klaibe die erſte Nadel in das Eck
deß Winckelhackens ♀. die ander Nadel bey ☍. an den Ranfft (dieweilen nun von ☍. biß in ✠.
dreiſſig groſſe Feldrutten gefunden werde/ ſo muß man auch drey Spickel jeder von 10. Rutten/
thun auch 30. kleine Rutten auff den gedachten Winckelhacken von ♀. gegen ☍. zuruck ſetzen) vnd
ſchawe uͤber ſolche beede am Ranfft deß gedachten Winckelhackens angeklaibte Nadlen/ als den rechten
Abſehen/ zu vnderſt auff den Puncten deß Thurns ✠. hinzu/ verrucke aber den Winckelhacken nicht
mehr.
Mit einem
einigen
Stand
Ferner die dritte Nadel genommen/ vnd mit derſelbigen am vffrechten lengern Schenckel deß
Winckelhackens/ auff- vnd abgefahren/ biß das man von der Nadel ☍. gegen der Hoͤhe deß Thunts
☿. hinauff ſihet/ ſo wird erfunden/ das die dritte Nadel (damit ſie auch zwiſchen die benante zwey
Geſichter ☍. vnd ☿. hinein komme) bey ☌. muß angeklaibet werden/ das wird nun dergeſtallt ver-
richtet/ das man jetzunder uͤber die ander Nadel ☍. auff die dritte Nadel ☌. zugleich auch auff den
oberſten Puncten deß Thurns ☿. vnd alſo in einer graden Lini/ dahin ſihet/ alsdann ſo iſt anderſt
nichts zuthun/ als vom Eck deß Winckelhackens ♀. biß zu der Nadel ☌. hinauff gezehlet/ vnd wer-
den ſechs Spickel deren jeder zehen Rutten bedeutet/ gefunden/ dannenhero ſo wird geſprochen/ das
der Thurn von ✠. biß in den Puncten ☿. hinauff/ auch 60. Feldrutten hoch ſeye/ das iſt nun zwey
mahl ſovil als der Stand von ☍. gegen ✠. geweſen iſt. Wolte man aber gern wiſſen/ wievil Rut-
ten dann die Triangels Lini von ☍. biß in ☿. hinauff betrage/ ſo nehme man ein Zirckel/ begreiffe
auff dem Winckelhacken die weite von ☍. gegen ☌. ſo wird auff dem verjuͤngten Masſtab von N. gegen
V. in 67. Rutten gefunden/ derowegen geſprochen das von ☍. biß in den obern Puncten ☿. hin-
auff/ auch 67. groſſe Feldrutten ſeyn muͤſſen/ wie dann dieſer Warheitsgrund/ ſowol der groſſe Mas-
ſtab von A. gegen B. zu dem Feld/ als nit weniger auch der beruͤhrte kleine zu dem Winckelhacken ge-
hoͤrige Masſtab/ von N. gegen V. deß zutreffens halber/ zuerkennen gibt. Vnd eben auff dieſe ſo
einfaͤltige Manier/ ſo kan jede Hoͤhe erkundiget werden/ vnd im Nothfall derſelben ſich zubedienen.
Sintemahlen die ſchlechte aber gerechte Inſtrumenten im Werck ſelbſten am allergewiſeſten zutreffen/
jedoch ſo ſtehet es bey jedes Belieben/ dieſes/ oder aber andere noch anſehnlichere Inſtrumenten zu-
gebrauchen.
Die Hoͤhe
von einem
Thurn zu-
erfahren.
Die dritte Geometriſche Figur.
In was Geſtalt durch GOTTES gnaͤdigen Beyſtand/ ich auff eine Zeit/ ein Schiffarth
von Genoua auß/ laͤngs der gantzen Riuiera gegen Ponente, in die Provenza, vnd auff die Graͤntzen
deß Koͤnigreichs Franckreich/ biß nach Antibo verrichtet/ darbey aber zu Waſſer vnd Land/ zu Schimpff
vnd Ernſt/ vil denckwuͤrdige Sachen geſehen vnd erfahren habe/ (hiervon nun/ in meinem deß 1627.
Jahrs in den Truck verfertigten Itinerarium Italiæ, an folio 35. biß 57. gar außfuͤhrlich zuleſen iſt/
dahin ich dann den Liebhaber weiſe/ vnd mich in allem darauff will referirt haben) die ich mir alſo
eingebildet/ daß ich der gaͤntzlichen Hoffnung gelebe/ daß dieſe Ding/ nit allein zu meiner Recreation.
ſonder
Es wurde
ein Schif-
fart in die
Riuieradi
Ponente
verrichtet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |