Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Architectura Civilis. die vier Stangen P. Q. gestelt werden/ so könden sie die Scheiben darob die Herren sitzen/ vnd also denTisch . sambt den Sesseln gar sanfft vmbwenden/ was nun zur rechten Seiten gemelt worden/ das solle auch also auff der lincken Seiten verstanden werden. Vnd thut hiemit den Schawspielsaal be- schliessen. Ein gar bequeme/ sanfft zugehende Haußstiegen. In meiner/ deß 1628. Jahrs in den Truck gegebenen Architectura Civili, an folio 26. so wur- a. gegen o. hinauff 10. Schuch hoch/ welches dann zu den gemeinen Stuben vnd Kammern genug- propor- tion, einer Haußstie- gen. [Abbildung] Es wird demnach von besagter höhe/ der halbe theil/ das ist 5. genommen/ dieselbige aber zu der Nun bezeugt es die tägliche Erfahrung/ das ein mittelmässig/ sanfft zusteigender Stiegenstaffel 2/3 . Schuch hoch/ vnd ein Schuch oben/ auff seinem glatten antritt/ braitt sein solle. Damit nun der gut ehrliche Werckmeister (welcher etwann in seiner Jugend die zeit vnd weil Stiegenstaffel/ auff hernach folgende sichtbare handgreifflich- vnd recht Mechanische Manir/ auff ein a. gegen b. (in der hievornenstehenden von Holtz geschnittenen Figur) ein grade Lini/ seye das Eck Jetzun-
Architectura Civilis. die vier Stangen P. Q. geſtelt werden/ ſo koͤnden ſie die Scheiben darob die Herren ſitzen/ vnd alſo denTiſch ☽. ſambt den Seſſeln gar ſanfft vmbwenden/ was nun zur rechten Seiten gemelt worden/ das ſolle auch alſo auff der lincken Seiten verſtanden werden. Vnd thut hiemit den Schawſpielſaal be- ſchlieſſen. Ein gar bequeme/ ſanfft zugehende Haußſtiegen. In meiner/ deß 1628. Jahrs in den Truck gegebenen Architectura Civili, an folio 26. ſo wur- a. gegen o. hinauff 10. Schuch hoch/ welches dann zu den gemeinen Stuben vnd Kammern genug- propor- tion, einer Haußſtie- gen. [Abbildung] Es wird demnach von beſagter hoͤhe/ der halbe theil/ das iſt 5. genommen/ dieſelbige aber zu der Nun bezeugt es die taͤgliche Erfahrung/ das ein mittelmaͤſſig/ ſanfft zuſteigender Stiegenſtaffel ⅔. Schuch hoch/ vnd ein Schuch oben/ auff ſeinem glatten antritt/ braitt ſein ſolle. Damit nun der gut ehrliche Werckmeiſter (welcher etwann in ſeiner Jugend die zeit vnd weil Stiegenſtaffel/ auff hernach folgende ſichtbare handgreifflich- vnd recht Mechaniſche Manir/ auff ein a. gegen b. (in der hievornenſtehenden von Holtz geſchnittenen Figur) ein grade Lini/ ſeye das Eck Jetzun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0358" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Architectura Civilis.</hi></fw><lb/> die vier Stangen <hi rendition="#aq">P. Q.</hi> geſtelt werden/ ſo koͤnden ſie die Scheiben darob die Herren ſitzen/ vnd alſo den<lb/> Tiſch ☽. ſambt den Seſſeln gar ſanfft vmbwenden/ was nun zur rechten Seiten gemelt worden/ das<lb/> ſolle auch alſo auff der lincken Seiten verſtanden werden. Vnd thut hiemit den Schawſpielſaal be-<lb/> ſchlieſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Ein gar bequeme/ ſanfft zugehende Haußſtiegen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>In meiner/ deß 1628. Jahrs in den Truck gegebenen <hi rendition="#aq">Architectura Civili,</hi> an <hi rendition="#aq">folio</hi> 26. ſo wur-<lb/> den daſelbſten gar heroiſche/ bey Fuͤrſtlichen Pallaͤſten hochgewoͤlbete Haußſtiegen beſchriben/ vnd vor-<lb/> geriſſen/ die dann auch nicht zu verbeſſern ſeind. Hiezugegen aber/ vnd nur bey den gemeinen/ bey den<lb/> Privat-Haͤuſern (wiewolen ſie auch in hievorſtehendem Schawſpilſaal/ dieweilen zu deſſelben Ein-<lb/> vnd Außgang ohne daß/ gantz offen ſtehende Stiegen muͤſſen gebawet/ dannenhero ſie auch jedoch mit<lb/> etwas noch breittern Staffeln/ koͤndten angebracht werden) ſo will es nicht allein an der weite/ ſonder<lb/> auch vilmehr an den ſo groſſen Vnkoſten anzuwenden ermanglen. Derowegen ſo will ich dem Werck-<lb/> meiſter eine/ von mir ſelber vilfaͤltig <hi rendition="#aq">experimentirte</hi> Lehr vnd Form/ in den gemeinen Privat-Haͤu-<lb/> ſer/ zugebrauchen/ dannoch gar ſaufft ſteigende wol accommodirliche Stiegen/ bey hieunden ſtehendem<lb/> in Holtz geſchnittenem Abriß vorſtellen/ warnach dann vnfehlbarlich zubawen iſt/ Dann gleichnuß<lb/> weiß/ ſo waͤre ein Zimmer von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a.</hi> gegen <hi rendition="#aq">o.</hi> hinauff 10. Schuch hoch/ welches dann zu den gemeinen Stuben vnd Kammern genug-<lb/> ſame hoͤhe iſt/ damit ſie Winterszeiten deſto waͤrmer koͤndten erhalten werden.</p><lb/> <note place="left">Die rechte<lb/><hi rendition="#aq">propor-<lb/> tion,</hi><lb/> einer<lb/> Haußſtie-<lb/> gen.</note> <figure/><lb/> <p>Es wird demnach von beſagter hoͤhe/ der halbe theil/ das iſt 5. genommen/ dieſelbige aber zu der<lb/> erſten hoͤbe geſummirt/ ſo kommen 15. Werckſchuch herauß/ vnd eben ſovil/ ſo wird zum Anlauff/ von<lb/><hi rendition="#aq">a.</hi> gegen <hi rendition="#aq">b.</hi> in ihrer laͤnge der Stiegen gegeben. Sintemahlen ſie allzeit vmb den dritten Theil laͤn-<lb/> ger/ dann nicht ihr gefundene hoͤhe betregt/ ſolle angelegt werden.</p><lb/> <p>Nun bezeugt es die taͤgliche Erfahrung/ das ein mittelmaͤſſig/ ſanfft zuſteigender</p><lb/> <p>Stiegenſtaffel ⅔. Schuch hoch/ vnd ein Schuch oben/ auff ſeinem glatten antritt/ braitt ſein ſolle.</p><lb/> <p>Damit nun der gut ehrliche Werckmeiſter (welcher etwann in ſeiner Jugend die zeit vnd weil<lb/> nicht gehabt/ Jahr vnd Tag die Schulen zubeſitzen/ dannenhero kem ſondere Erfahrung deß Schreiben<lb/> noch Rechnens haben moͤchte/ ſonder vil beſſer mit dem Zirckel/ Winckelhacken/ vnd Richtſcheit vmbzu-<lb/> gehn weiſt/ vnd dannoch mit ihme bierinnen auch gar wol kan verlieb genommen werden/ ſintemahlen<lb/> durch ein dergleichen wol practtcirten Mann ein weg als den andern/ alle vnd iede Gebaͤw koͤnnen auff-<lb/> gefuͤhrt werden) die Sachen fein kurtz vnd einfaͤltig aber juſt vnd gerecht begreiffen moͤge/ ſo woͤlle er<lb/> die außtheilung der vorernannten</p><lb/> <p>Stiegenſtaffel/ auff hernach folgende ſichtbare handgreifflich- vnd recht <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſche Manir/ auff ein<lb/><note place="left">Die laͤnge<lb/> vnd braitte<lb/> mit einan-<lb/> der zu ver-<lb/> gleichen.</note>groſſen brettern Boden auffreiſſen/ er zieche dem von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a.</hi> gegen <hi rendition="#aq">b.</hi> (in der hievornenſtehenden von Holtz geſchnittenen Figur) ein grade Lini/ ſeye das Eck<lb/> deß Winckelhackens/ bey <hi rendition="#aq">a.</hi> an/ reiſſe aber an ſeinem andern Schenckol gegen <hi rendition="#aq">o.</hi> ein andere Winckel-<lb/> oder Senckelrechte Lini hinauff.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jetzun-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [260/0358]
Architectura Civilis.
die vier Stangen P. Q. geſtelt werden/ ſo koͤnden ſie die Scheiben darob die Herren ſitzen/ vnd alſo den
Tiſch ☽. ſambt den Seſſeln gar ſanfft vmbwenden/ was nun zur rechten Seiten gemelt worden/ das
ſolle auch alſo auff der lincken Seiten verſtanden werden. Vnd thut hiemit den Schawſpielſaal be-
ſchlieſſen.
Ein gar bequeme/ ſanfft zugehende Haußſtiegen.
In meiner/ deß 1628. Jahrs in den Truck gegebenen Architectura Civili, an folio 26. ſo wur-
den daſelbſten gar heroiſche/ bey Fuͤrſtlichen Pallaͤſten hochgewoͤlbete Haußſtiegen beſchriben/ vnd vor-
geriſſen/ die dann auch nicht zu verbeſſern ſeind. Hiezugegen aber/ vnd nur bey den gemeinen/ bey den
Privat-Haͤuſern (wiewolen ſie auch in hievorſtehendem Schawſpilſaal/ dieweilen zu deſſelben Ein-
vnd Außgang ohne daß/ gantz offen ſtehende Stiegen muͤſſen gebawet/ dannenhero ſie auch jedoch mit
etwas noch breittern Staffeln/ koͤndten angebracht werden) ſo will es nicht allein an der weite/ ſonder
auch vilmehr an den ſo groſſen Vnkoſten anzuwenden ermanglen. Derowegen ſo will ich dem Werck-
meiſter eine/ von mir ſelber vilfaͤltig experimentirte Lehr vnd Form/ in den gemeinen Privat-Haͤu-
ſer/ zugebrauchen/ dannoch gar ſaufft ſteigende wol accommodirliche Stiegen/ bey hieunden ſtehendem
in Holtz geſchnittenem Abriß vorſtellen/ warnach dann vnfehlbarlich zubawen iſt/ Dann gleichnuß
weiß/ ſo waͤre ein Zimmer von
a. gegen o. hinauff 10. Schuch hoch/ welches dann zu den gemeinen Stuben vnd Kammern genug-
ſame hoͤhe iſt/ damit ſie Winterszeiten deſto waͤrmer koͤndten erhalten werden.
[Abbildung]
Es wird demnach von beſagter hoͤhe/ der halbe theil/ das iſt 5. genommen/ dieſelbige aber zu der
erſten hoͤbe geſummirt/ ſo kommen 15. Werckſchuch herauß/ vnd eben ſovil/ ſo wird zum Anlauff/ von
a. gegen b. in ihrer laͤnge der Stiegen gegeben. Sintemahlen ſie allzeit vmb den dritten Theil laͤn-
ger/ dann nicht ihr gefundene hoͤhe betregt/ ſolle angelegt werden.
Nun bezeugt es die taͤgliche Erfahrung/ das ein mittelmaͤſſig/ ſanfft zuſteigender
Stiegenſtaffel ⅔. Schuch hoch/ vnd ein Schuch oben/ auff ſeinem glatten antritt/ braitt ſein ſolle.
Damit nun der gut ehrliche Werckmeiſter (welcher etwann in ſeiner Jugend die zeit vnd weil
nicht gehabt/ Jahr vnd Tag die Schulen zubeſitzen/ dannenhero kem ſondere Erfahrung deß Schreiben
noch Rechnens haben moͤchte/ ſonder vil beſſer mit dem Zirckel/ Winckelhacken/ vnd Richtſcheit vmbzu-
gehn weiſt/ vnd dannoch mit ihme bierinnen auch gar wol kan verlieb genommen werden/ ſintemahlen
durch ein dergleichen wol practtcirten Mann ein weg als den andern/ alle vnd iede Gebaͤw koͤnnen auff-
gefuͤhrt werden) die Sachen fein kurtz vnd einfaͤltig aber juſt vnd gerecht begreiffen moͤge/ ſo woͤlle er
die außtheilung der vorernannten
Stiegenſtaffel/ auff hernach folgende ſichtbare handgreifflich- vnd recht Mechaniſche Manir/ auff ein
groſſen brettern Boden auffreiſſen/ er zieche dem von
Die laͤnge
vnd braitte
mit einan-
der zu ver-
gleichen.
a. gegen b. (in der hievornenſtehenden von Holtz geſchnittenen Figur) ein grade Lini/ ſeye das Eck
deß Winckelhackens/ bey a. an/ reiſſe aber an ſeinem andern Schenckol gegen o. ein andere Winckel-
oder Senckelrechte Lini hinauff.
Jetzun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |