Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Wasserlaitungen. cken durch der Menschen Hand gemachten Molo, bey der Hauptstatt Liguriae geschrieben/ desselben Ge-stalt aber/ in dem allda zufindenden Kupfferblatt No: 26. mit n. fürgebildet worden/ welcher sich auch gar lange Jahr/ wider die stürmende Meerwellen also standhafft verhalten gehabt/ daß dannoch die Schiff vnd Galeen hinder ihme zustehn/ guter massen Ruhe hatten. Nichts desto weniger/ dieweilen ernannter Tham/ den Meerhafen nicht gnugsam beschlosse/ also das sein Bocca, oder Einfahrt/ dem Wind Lebeccio, gar zuvil öffnung gabe/ dannenhero/ (inmassen abermahlen in ernanntem meinem getruckten Itinerario Italiae, von folio 203. biß folio 207. zuvernehmen seyn wird) in solcher Gestalt/ auch in meiner Gegenwart/ in Anno 1613. an S. Martini Tag/ ein solche grewliche vnd erschröckliche Fortu- na im Meer entstanden/ daß damahlen auff die 70. groß/ vnd kleine Schiff/ in besagtem Meerhafen da- rinnen/ gescheittert haben/ zertrümmert/ vnd in den Grund versuncken seynd/ darüber nun das gantze Land ein solchen grossen Schaden gelitten/ das sie es noch vil Jahr hernach/ in schwächung ihrer Nah- rung empfunden haben. Von solcher Zeit hero/ auch nicht vnbillich/ hochermelte Serenissima Repu- blica, der/ in aller Welt berühmten Statt Genoua, nach dero hocherleuchtem Verstand/ auff alle mittel vnd weg gedachten/ ob/ vnd auff was Manier/ dem berührten alten Molo zuhelffen/ oder aber ein stuck daran zusetzen wäre/ die Einfahrt besser zubeschliessen/ aber es wolte die Natur vnd Glegenheit deß Situs einige hilff zu disem Werck nicht laisten/ derowegen man bezwungen wurde/ den alten Molo also stehn zulassen/ hingegen aber ein newen Molo einzuwerffen/ wiewolen vil Gedancken einßelen/ daß man mitDie Vmb- ständ be- trachten dem wilden Meer zu contrastieren hätte (darinnen wegen der harten Felsen einiger Pfal nicht hafftete/ vil weniger könde ergründet/ noch das Wasser durch die Krippen versetzt/ oder außgeschöpfft werden) wilches den Menschen nicht sovil Zeit vnd Platz liesse/ das Werck glegenlich auffzubawen/ sonder et- wann in wehrender Arbeit/ das schon vffgesetzte widerumben zu nichten zu machen. Welcher Schrö- cken nun deß Menschen Hertz nicht zu wagen/ hinderhielte. Endlichen aber/ vnd in Anno 1638. gabe der allein weise GOtt/ den hochermelten Sinnreichen Herren Regenten/ Hertz vnd Muth/ dises vorha-Ein grosse Summa Gelt ver- ordnet. ben wol erfahrenen Wasserkünstlern vnd Practicanten/ hierinnen zu deliberieren/ zu übergeben/ nach wol erwogenheit/ hielten sie es mit Gottes hilff müglich zuseyn/ in das Werck zusetzen. Hierauff so wurde ein grosse Summa Gelt/ von etlich Thonnen Goldes zum newen Molo Gebäw verordnet/ zu- vorderst aber sich mit vnderschiedlichen Mechanischen Instrumenten gefast gemacht/ damit man die schwere Rilppen/ verklöben/ erhöben/ vnd an gehöriges Ort transferieren möge/ hierzu dann fürnemb- lich/ vnd vermög meines Itinerarij Italiae bey dem Kupfferblatt No: 27. fürgerissene/ vnd daselbsten beschriebene Instrument/ der Pontone genandt/ neben andern Schiffen mehr/ hierzu seynd gebraucht/ vnd diser jmmer denckwürdige newe Molo auffgeführt ist worden. Consideration, und Observation, etlicher/ in die Natur/ bey der tieffe deß Meers eingepflantzete/ vnd verspürter Eygenschafften. Demnach die/ an den Ligurischen Meercosten wohnende/ vnd also täglichen auff demselbigen Me-Vnd die Eben dises Geheimnus war der Vrsprung vnd Principal Zweck/ daß der sonsten so schwache ver- worauff
Waſſerlaitungen. cken durch der Menſchen Hand gemachten Molo, bey der Hauptſtatt Liguriæ geſchrieben/ deſſelben Ge-ſtalt aber/ in dem allda zufindenden Kupfferblatt No: 26. mit n. fuͤrgebildet worden/ welcher ſich auch gar lange Jahr/ wider die ſtuͤrmende Meerwellen alſo ſtandhafft verhalten gehabt/ daß dannoch die Schiff vnd Galeen hinder ihme zuſtehn/ guter maſſen Ruhe hatten. Nichts deſto weniger/ dieweilen ernannter Tham/ den Meerhafen nicht gnugſam beſchloſſe/ alſo das ſein Bocca, oder Einfahrt/ dem Wind Lebeccio, gar zuvil oͤffnung gabe/ dannenhero/ (inmaſſen abermahlen in ernanntem meinem getruckten Itinerario Italiæ, von folio 203. biß folio 207. zuvernehmen ſeyn wird) in ſolcher Geſtalt/ auch in meiner Gegenwart/ in Anno 1613. an S. Martini Tag/ ein ſolche grewliche vnd erſchroͤckliche Fortu- na im Meer entſtanden/ daß damahlen auff die 70. groß/ vnd kleine Schiff/ in beſagtem Meerhafen da- rinnen/ geſcheittert haben/ zertruͤmmert/ vnd in den Grund verſuncken ſeynd/ daruͤber nun das gantze Land ein ſolchen groſſen Schaden gelitten/ das ſie es noch vil Jahr hernach/ in ſchwaͤchung ihrer Nah- rung empfunden haben. Von ſolcher Zeit hero/ auch nicht vnbillich/ hochermelte Sereniſſima Repu- blica, der/ in aller Welt beruͤhmten Statt Genoua, nach dero hocherleuchtem Verſtand/ auff alle mittel vnd weg gedachten/ ob/ vnd auff was Manier/ dem beruͤhrten alten Molo zuhelffen/ oder aber ein ſtuck daran zuſetzen waͤre/ die Einfahrt beſſer zubeſchlieſſen/ aber es wolte die Natur vnd Glegenheit deß Situs einige hilff zu diſem Werck nicht laiſten/ derowegen man bezwungen wurde/ den alten Molo alſo ſtehn zulaſſen/ hingegen aber ein newen Molo einzuwerffen/ wiewolen vil Gedancken einßelen/ daß man mitDie Vmb- ſtaͤnd be- trachten dem wilden Meer zu contraſtieren haͤtte (darinnen wegen der harten Felſen einiger Pfal nicht hafftete/ vil weniger koͤnde ergruͤndet/ noch das Waſſer durch die Krippen verſetzt/ oder außgeſchoͤpfft werden) wilches den Menſchen nicht ſovil Zeit vnd Platz lieſſe/ das Werck glegenlich auffzubawen/ ſonder et- wann in wehrender Arbeit/ das ſchon vffgeſetzte widerumben zu nichten zu machen. Welcher Schroͤ- cken nun deß Menſchen Hertz nicht zu wagen/ hinderhielte. Endlichen aber/ vnd in Anno 1638. gabe der allein weiſe GOtt/ den hochermelten Sinnreichen Herren Regenten/ Hertz vnd Muth/ diſes vorha-Ein groſſe Summa Gelt ver- ordnet. ben wol erfahrenen Waſſerkuͤnſtlern vnd Practicanten/ hierinnen zu deliberieren/ zu uͤbergeben/ nach wol erwogenheit/ hielten ſie es mit Gottes hilff muͤglich zuſeyn/ in das Werck zuſetzen. Hierauff ſo wurde ein groſſe Summa Gelt/ von etlich Thonnen Goldes zum newen Molo Gebaͤw verordnet/ zu- vorderſt aber ſich mit vnderſchiedlichen Mechaniſchen Inſtrumenten gefaſt gemacht/ damit man die ſchwere Rilppen/ verkloͤben/ erhoͤben/ vnd an gehoͤriges Ort transferieren moͤge/ hierzu dann fuͤrnemb- lich/ vnd vermoͤg meines Itinerarij Italiæ bey dem Kupfferblatt No: 27. fuͤrgeriſſene/ vnd daſelbſten beſchriebene Inſtrument/ der Pontone genandt/ neben andern Schiffen mehr/ hierzu ſeynd gebraucht/ vnd diſer jmmer denckwuͤrdige newe Molo auffgefuͤhrt iſt worden. Conſideration, und Obſervation, etlicher/ in die Natur/ bey der tieffe deß Meers eingepflantzete/ vnd verſpuͤrter Eygenſchafften. Demnach die/ an den Liguriſchen Meercoſten wohnende/ vnd alſo taͤglichen auff demſelbigen Me-Vnd die Eben diſes Geheimnus war der Vrſprung vnd Principal Zweck/ daß der ſonſten ſo ſchwache ver- worauff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0261" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Waſſerlaitungen.</hi></hi></fw><lb/> cken durch der Menſchen Hand gemachten <hi rendition="#aq">Molo,</hi> bey der Hauptſtatt <hi rendition="#aq">Liguriæ</hi> geſchrieben/ deſſelben Ge-<lb/> ſtalt aber/ in dem allda zufindenden Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 26. mit <hi rendition="#aq">n.</hi> fuͤrgebildet worden/ welcher ſich auch<lb/> gar lange Jahr/ wider die ſtuͤrmende Meerwellen alſo ſtandhafft verhalten gehabt/ daß dannoch die<lb/> Schiff vnd Galeen hinder ihme zuſtehn/ guter maſſen Ruhe hatten. Nichts deſto weniger/ dieweilen<lb/> ernannter Tham/ den Meerhafen nicht gnugſam beſchloſſe/ alſo das ſein <hi rendition="#aq">Bocca,</hi> oder Einfahrt/ dem Wind<lb/><hi rendition="#aq">Lebeccio,</hi> gar zuvil oͤffnung gabe/ dannenhero/ (inmaſſen abermahlen in ernanntem meinem getruckten<lb/><hi rendition="#aq">Itinerario Italiæ,</hi> von <hi rendition="#aq">folio</hi> 203. biß <hi rendition="#aq">folio</hi> 207. zuvernehmen ſeyn wird) in ſolcher Geſtalt/ auch in<lb/> meiner Gegenwart/ in Anno 1613. an S. Martini Tag/ ein ſolche grewliche vnd erſchroͤckliche <hi rendition="#aq">Fortu-<lb/> na</hi> im Meer entſtanden/ daß damahlen auff die 70. groß/ vnd kleine Schiff/ in beſagtem Meerhafen da-<lb/> rinnen/ geſcheittert haben/ zertruͤmmert/ vnd in den Grund verſuncken ſeynd/ daruͤber nun das gantze<lb/> Land ein ſolchen groſſen Schaden gelitten/ das ſie es noch vil Jahr hernach/ in ſchwaͤchung ihrer Nah-<lb/> rung empfunden haben. Von ſolcher Zeit hero/ auch nicht vnbillich/ hochermelte <hi rendition="#aq">Sereniſſima Repu-<lb/> blica,</hi> der/ in aller Welt beruͤhmten Statt <hi rendition="#aq">Genoua,</hi> nach dero hocherleuchtem Verſtand/ auff alle mittel<lb/> vnd weg gedachten/ ob/ vnd auff was Manier/ dem beruͤhrten alten <hi rendition="#aq">Molo</hi> zuhelffen/ oder aber ein ſtuck<lb/> daran zuſetzen waͤre/ die Einfahrt beſſer zubeſchlieſſen/ aber es wolte die Natur vnd Glegenheit deß <hi rendition="#aq">Situs</hi><lb/> einige hilff zu diſem Werck nicht laiſten/ derowegen man bezwungen wurde/ den alten <hi rendition="#aq">Molo</hi> alſo ſtehn<lb/> zulaſſen/ hingegen aber ein newen <hi rendition="#aq">Molo</hi> einzuwerffen/ wiewolen vil Gedancken einßelen/ daß man mit<note place="right">Die Vmb-<lb/> ſtaͤnd be-<lb/> trachten</note><lb/> dem wilden Meer zu contraſtieren haͤtte (darinnen wegen der harten Felſen einiger Pfal nicht hafftete/<lb/> vil weniger koͤnde ergruͤndet/ noch das Waſſer durch die Krippen verſetzt/ oder außgeſchoͤpfft werden)<lb/> wilches den Menſchen nicht ſovil Zeit vnd Platz lieſſe/ das Werck glegenlich auffzubawen/ ſonder et-<lb/> wann in wehrender Arbeit/ das ſchon vffgeſetzte widerumben zu nichten zu machen. Welcher Schroͤ-<lb/> cken nun deß Menſchen Hertz nicht zu wagen/ hinderhielte. Endlichen aber/ vnd in Anno 1638. gabe<lb/> der allein weiſe GOtt/ den hochermelten Sinnreichen Herren Regenten/ Hertz vnd Muth/ diſes vorha-<note place="right">Ein groſſe<lb/> Summa<lb/> Gelt ver-<lb/> ordnet.</note><lb/> ben wol erfahrenen Waſſerkuͤnſtlern vnd Practicanten/ hierinnen zu deliberieren/ zu uͤbergeben/ nach<lb/> wol erwogenheit/ hielten ſie es mit Gottes hilff muͤglich zuſeyn/ in das Werck zuſetzen. Hierauff ſo<lb/> wurde ein groſſe Summa Gelt/ von etlich Thonnen Goldes zum newen <hi rendition="#aq">Molo</hi> Gebaͤw verordnet/ zu-<lb/> vorderſt aber ſich mit vnderſchiedlichen <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſchen Inſtrumenten gefaſt gemacht/ damit man die<lb/> ſchwere Rilppen/ verkloͤben/ erhoͤben/ vnd an gehoͤriges Ort transferieren moͤge/ hierzu dann fuͤrnemb-<lb/> lich/ vnd vermoͤg meines <hi rendition="#aq">Itinerarij Italiæ</hi> bey dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 27. fuͤrgeriſſene/ vnd daſelbſten<lb/> beſchriebene Inſtrument/ der <hi rendition="#aq">Pontone</hi> genandt/ neben andern Schiffen mehr/ hierzu ſeynd gebraucht/<lb/> vnd diſer jmmer denckwuͤrdige newe <hi rendition="#aq">Molo</hi> auffgefuͤhrt iſt worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Conſideration,</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Obſervation,</hi> <hi rendition="#fr">etlicher/ in die Natur/ bey<lb/> der tieffe deß Meers eingepflantzete/ vnd verſpuͤrter Eygenſchafften.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Demnach die/ an den <hi rendition="#aq">Liguri</hi>ſchen Meer<hi rendition="#aq">coſten</hi> wohnende/ vnd alſo taͤglichen auff demſelbigen <hi rendition="#aq">Me-</hi><note place="right">Vnd die<lb/> natuͤrliche<lb/> Eygen-<lb/> ſchafften</note><lb/><hi rendition="#aq">diterranei</hi>ſchen Meer vmbfahrende Schiffleut/ bey der allbereit hievor erzoͤhlten groſſen <hi rendition="#aq">fortuna</hi> ver-<lb/> merckten/ das/ obwolen die Meerwellen ſo gewaltig daher brauſeten/ es auch nicht anderſt ſcheinete/ als<lb/> ob ſie von dem Grund deß Waſſers herauff/ brudelten/ welcher Meinung ich dann auch ein lange Zeit<lb/> geweſen bin/ daß dergleichen <hi rendition="#aq">tormenten</hi> nicht allein von den ſtarcken Winden/ ſonder vil mehr auß der<lb/> grundtieffe deß Meeres/ herfuͤr ſiedeten/ aber die <hi rendition="#aq">Experienz</hi> die gibt vil ein anders/ vnd alſo zuerken-<lb/> nen/ das jetzterwoͤhnte Meerwellen niemahlen tieffer/ als etwann 14. meiſt aber 15. <hi rendition="#aq">Palmi</hi> von oben<note place="right">deß Meere<lb/> obſerviert<lb/> worden.</note><lb/> an/ hinab gewuͤetet/ hernach vnd beſſer darunden/ ſo wurde das Waſſer gantz ſtillſtehend/ vnd <hi rendition="#aq">à quieto</hi><lb/> erfunden.</p><lb/> <p>Eben diſes Geheimnus war der Vrſprung vnd <hi rendition="#aq">Principal</hi> Zweck/ daß der ſonſten ſo ſchwache ver-<lb/> tagte Menſch/ nach diſer gehabten Wiſſenſchafft/ das Hertz vnd Muth gefaſſet hatte/ daß der noch in den<lb/> Gedancken ſchwebende newe <hi rendition="#aq">Molo</hi> Baw/ deſto fuͤglicher zu Werck zu ſetzen/ noch muͤglich ſein wurde/<lb/> mit dem erinnern/ daß es noch in deß Menſchen vermoͤgen vnd maͤchten ſtuͤnde/ ein hoͤltzerne 20. <hi rendition="#aq">Palmi</hi><lb/> hohe Wand/ oder Blockhauß (muß doch dergleichen bey einer <hi rendition="#aq">Naven</hi> oder groſſem Schiff geſchehen)<lb/> zuſammen zufaſſen/ alsdann in das Waſſer zuverſencken/ vnd hernach ein mehrers auff diſes <hi rendition="#aq">Princi-<lb/> pium</hi> oder Anfang zubawen/ mit denen Gedancken/ das ſolcher ſo wol zuſammen geſchloſſener Kaſten/<lb/> den Meerwellen (ſintemahlen es eben auch einem groſſen Schiff widerfaͤhrt) guten Widerſtand zu-<lb/> thun nicht ermanglen werde. Wann man nun dißfalls in etwas verſichert iſt/ ſo gibt es am andern/<lb/> diſen Troſt/ das die vnder dem Kaſten ligende <hi rendition="#aq">Materialien</hi> (weilen zuvor angehoͤrter maſſen/ das Meer<lb/> in erwoͤhnter tieffe/ nicht mehr wuͤtend/ ſonder gar ſtillſtehend erfunden wird) nicht eben an einem<lb/> Stuck/ ſonder nur klein Ding ſeyn doͤrffte/ welches hernach im hinunder ſchuͤtten/ die/ in der tieffe deß<lb/> Meers/ noch antreffende beneben daſelbſten in der vnordnung ligende Felſen ſelber verebnet/ vnd alſo mit<lb/> dergleichen hinunder ſchittenden Schmettern/ ein graden Satz/ oder glatten Boden mit ſich bringt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">worauff</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0261]
Waſſerlaitungen.
cken durch der Menſchen Hand gemachten Molo, bey der Hauptſtatt Liguriæ geſchrieben/ deſſelben Ge-
ſtalt aber/ in dem allda zufindenden Kupfferblatt No: 26. mit n. fuͤrgebildet worden/ welcher ſich auch
gar lange Jahr/ wider die ſtuͤrmende Meerwellen alſo ſtandhafft verhalten gehabt/ daß dannoch die
Schiff vnd Galeen hinder ihme zuſtehn/ guter maſſen Ruhe hatten. Nichts deſto weniger/ dieweilen
ernannter Tham/ den Meerhafen nicht gnugſam beſchloſſe/ alſo das ſein Bocca, oder Einfahrt/ dem Wind
Lebeccio, gar zuvil oͤffnung gabe/ dannenhero/ (inmaſſen abermahlen in ernanntem meinem getruckten
Itinerario Italiæ, von folio 203. biß folio 207. zuvernehmen ſeyn wird) in ſolcher Geſtalt/ auch in
meiner Gegenwart/ in Anno 1613. an S. Martini Tag/ ein ſolche grewliche vnd erſchroͤckliche Fortu-
na im Meer entſtanden/ daß damahlen auff die 70. groß/ vnd kleine Schiff/ in beſagtem Meerhafen da-
rinnen/ geſcheittert haben/ zertruͤmmert/ vnd in den Grund verſuncken ſeynd/ daruͤber nun das gantze
Land ein ſolchen groſſen Schaden gelitten/ das ſie es noch vil Jahr hernach/ in ſchwaͤchung ihrer Nah-
rung empfunden haben. Von ſolcher Zeit hero/ auch nicht vnbillich/ hochermelte Sereniſſima Repu-
blica, der/ in aller Welt beruͤhmten Statt Genoua, nach dero hocherleuchtem Verſtand/ auff alle mittel
vnd weg gedachten/ ob/ vnd auff was Manier/ dem beruͤhrten alten Molo zuhelffen/ oder aber ein ſtuck
daran zuſetzen waͤre/ die Einfahrt beſſer zubeſchlieſſen/ aber es wolte die Natur vnd Glegenheit deß Situs
einige hilff zu diſem Werck nicht laiſten/ derowegen man bezwungen wurde/ den alten Molo alſo ſtehn
zulaſſen/ hingegen aber ein newen Molo einzuwerffen/ wiewolen vil Gedancken einßelen/ daß man mit
dem wilden Meer zu contraſtieren haͤtte (darinnen wegen der harten Felſen einiger Pfal nicht hafftete/
vil weniger koͤnde ergruͤndet/ noch das Waſſer durch die Krippen verſetzt/ oder außgeſchoͤpfft werden)
wilches den Menſchen nicht ſovil Zeit vnd Platz lieſſe/ das Werck glegenlich auffzubawen/ ſonder et-
wann in wehrender Arbeit/ das ſchon vffgeſetzte widerumben zu nichten zu machen. Welcher Schroͤ-
cken nun deß Menſchen Hertz nicht zu wagen/ hinderhielte. Endlichen aber/ vnd in Anno 1638. gabe
der allein weiſe GOtt/ den hochermelten Sinnreichen Herren Regenten/ Hertz vnd Muth/ diſes vorha-
ben wol erfahrenen Waſſerkuͤnſtlern vnd Practicanten/ hierinnen zu deliberieren/ zu uͤbergeben/ nach
wol erwogenheit/ hielten ſie es mit Gottes hilff muͤglich zuſeyn/ in das Werck zuſetzen. Hierauff ſo
wurde ein groſſe Summa Gelt/ von etlich Thonnen Goldes zum newen Molo Gebaͤw verordnet/ zu-
vorderſt aber ſich mit vnderſchiedlichen Mechaniſchen Inſtrumenten gefaſt gemacht/ damit man die
ſchwere Rilppen/ verkloͤben/ erhoͤben/ vnd an gehoͤriges Ort transferieren moͤge/ hierzu dann fuͤrnemb-
lich/ vnd vermoͤg meines Itinerarij Italiæ bey dem Kupfferblatt No: 27. fuͤrgeriſſene/ vnd daſelbſten
beſchriebene Inſtrument/ der Pontone genandt/ neben andern Schiffen mehr/ hierzu ſeynd gebraucht/
vnd diſer jmmer denckwuͤrdige newe Molo auffgefuͤhrt iſt worden.
Die Vmb-
ſtaͤnd be-
trachten
Ein groſſe
Summa
Gelt ver-
ordnet.
Conſideration, und Obſervation, etlicher/ in die Natur/ bey
der tieffe deß Meers eingepflantzete/ vnd verſpuͤrter Eygenſchafften.
Demnach die/ an den Liguriſchen Meercoſten wohnende/ vnd alſo taͤglichen auff demſelbigen Me-
diterraneiſchen Meer vmbfahrende Schiffleut/ bey der allbereit hievor erzoͤhlten groſſen fortuna ver-
merckten/ das/ obwolen die Meerwellen ſo gewaltig daher brauſeten/ es auch nicht anderſt ſcheinete/ als
ob ſie von dem Grund deß Waſſers herauff/ brudelten/ welcher Meinung ich dann auch ein lange Zeit
geweſen bin/ daß dergleichen tormenten nicht allein von den ſtarcken Winden/ ſonder vil mehr auß der
grundtieffe deß Meeres/ herfuͤr ſiedeten/ aber die Experienz die gibt vil ein anders/ vnd alſo zuerken-
nen/ das jetzterwoͤhnte Meerwellen niemahlen tieffer/ als etwann 14. meiſt aber 15. Palmi von oben
an/ hinab gewuͤetet/ hernach vnd beſſer darunden/ ſo wurde das Waſſer gantz ſtillſtehend/ vnd à quieto
erfunden.
Vnd die
natuͤrliche
Eygen-
ſchafften
deß Meere
obſerviert
worden.
Eben diſes Geheimnus war der Vrſprung vnd Principal Zweck/ daß der ſonſten ſo ſchwache ver-
tagte Menſch/ nach diſer gehabten Wiſſenſchafft/ das Hertz vnd Muth gefaſſet hatte/ daß der noch in den
Gedancken ſchwebende newe Molo Baw/ deſto fuͤglicher zu Werck zu ſetzen/ noch muͤglich ſein wurde/
mit dem erinnern/ daß es noch in deß Menſchen vermoͤgen vnd maͤchten ſtuͤnde/ ein hoͤltzerne 20. Palmi
hohe Wand/ oder Blockhauß (muß doch dergleichen bey einer Naven oder groſſem Schiff geſchehen)
zuſammen zufaſſen/ alsdann in das Waſſer zuverſencken/ vnd hernach ein mehrers auff diſes Princi-
pium oder Anfang zubawen/ mit denen Gedancken/ das ſolcher ſo wol zuſammen geſchloſſener Kaſten/
den Meerwellen (ſintemahlen es eben auch einem groſſen Schiff widerfaͤhrt) guten Widerſtand zu-
thun nicht ermanglen werde. Wann man nun dißfalls in etwas verſichert iſt/ ſo gibt es am andern/
diſen Troſt/ das die vnder dem Kaſten ligende Materialien (weilen zuvor angehoͤrter maſſen/ das Meer
in erwoͤhnter tieffe/ nicht mehr wuͤtend/ ſonder gar ſtillſtehend erfunden wird) nicht eben an einem
Stuck/ ſonder nur klein Ding ſeyn doͤrffte/ welches hernach im hinunder ſchuͤtten/ die/ in der tieffe deß
Meers/ noch antreffende beneben daſelbſten in der vnordnung ligende Felſen ſelber verebnet/ vnd alſo mit
dergleichen hinunder ſchittenden Schmettern/ ein graden Satz/ oder glatten Boden mit ſich bringt/
worauff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |