Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Prospectiva. auch eröffneten/ nicht anderst/ als wie ein zerflacktes/ oder vmbsich schlagendes Fewr das Ansehen hatte/hingegen aber/ vnd wann der Knopff z. nahent gegen y. herunder gezogen wurde/ das es scheinete/ als ob das Fewr ermüdete vnd schwach wäre worden/ oder gleichsam außlöschen wolte/ welche Ding dann/ damit sie mit gutem auffmercken geregirt werden/ in sonderbare obachtung zunehmen seynd/ also wurde diser Parisole verfertiget/ vnd in Bereitschafft gehalten. Vor allen Dingen aber/ so liesse man den hindern Graben mit starcken Brettern belegen/ alsdann Fewrigen Buschen oder Wald/ von natürlichem Laubwerck daselbsten einzustecken/ vnd hierdurch derschidli- che Be- leuchtun-gen Von vier vnterschidlichen Beleuchtungen/ erstlich die Oellampen. Die Figur No: *. Man nehme ein 5. Zoll hohe/ vnd oben an ihrer Mundung 4. Zoll weite/ aber hernach hinab/ zu- vnderschid-
Proſpectiva. auch eroͤffneten/ nicht anderſt/ als wie ein zerflacktes/ oder vmbſich ſchlagendes Fewr das Anſehen hatte/hingegen aber/ vnd wann der Knopff z. nahent gegen y. herunder gezogen wurde/ das es ſcheinete/ als ob das Fewr ermuͤdete vnd ſchwach waͤre worden/ oder gleichſam außloͤſchen wolte/ welche Ding dann/ damit ſie mit gutem auffmercken geregirt werden/ in ſonderbare obachtung zunehmen ſeynd/ alſo wurde diſer Pariſole verfertiget/ vnd in Bereitſchafft gehalten. Vor allen Dingen aber/ ſo lieſſe man den hindern Graben mit ſtarcken Brettern belegen/ alsdann Fewrigen Buſchen oder Wald/ von natuͤrlichem Laubwerck daſelbſten einzuſtecken/ vnd hierdurch derſchidli- che Be- leuchtun-gen Von vier vnterſchidlichen Beleuchtungen/ erſtlich die Oellampen. Die Figur No: ●. Man nehme ein 5. Zoll hohe/ vnd oben an ihrer Mundung 4. Zoll weite/ aber hernach hinab/ zu- vnderſchid-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0190" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Proſpectiva.</hi></fw><lb/> auch eroͤffneten/ nicht anderſt/ als wie ein zerflacktes/ oder vmbſich ſchlagendes Fewr das Anſehen hatte/<lb/> hingegen aber/ vnd wann der Knopff <hi rendition="#aq">z.</hi> nahent gegen <hi rendition="#aq">y.</hi> herunder gezogen wurde/ das es ſcheinete/ als<lb/> ob das Fewr ermuͤdete vnd ſchwach waͤre worden/ oder gleichſam außloͤſchen wolte/ welche Ding dann/<lb/> damit ſie mit gutem auffmercken geregirt werden/ in ſonderbare obachtung zunehmen ſeynd/ alſo wurde<lb/> diſer <hi rendition="#aq">Pariſole</hi> verfertiget/ vnd in Bereitſchafft gehalten.</p><lb/> <p>Vor allen Dingen aber/ ſo lieſſe man den hindern Graben mit ſtarcken Brettern belegen/ alsdann<lb/> den Berg Sinay/ (deſſen Geſtalt/ gleich hernach wird zuvernehmen ſeyn) jedoch in etwas beyſeits/ ge-<lb/> gen der lincken Hand zu/ ſetzen/ auff das man deſto mehr Platz bekomme/ neben den beruͤhrten Berg/<lb/> jedoch zu der rechten Seiten/ den</p><lb/> <p>Fewrigen Buſchen oder Wald/ von natuͤrlichem Laubwerck daſelbſten einzuſtecken/ vnd hierdurch<lb/> dem Natural gleich zumachen/ deßwegen allda ein anſehnlicher Buſchen zwiſchen deſſelben Baͤumen<lb/> aber/ vnd alſo an der hinderſten Wand/ deß hindern Grabens/ (das iſt eben die Schiedwand zwiſchen<lb/> der Kleiderkammer/ vnd dem gedachten hindern Graben) ſo wurde ein Schuch/ in die vierung/ groſſes/<lb/> vnd etwann 4. Schuch vom Boden herauff/ erhabene Loch geſchnitten/ das mag aber mit einem Thuͤr-<lb/> lin beſchloſſen werden. Durch welches hernach der noch zuſamen gefaltete <hi rendition="#aq">Pariſolo</hi> hat koͤnden herauß<lb/> gethan/ der Mann aber/ der ihne geregirt vngeſehener/ hinder der gedachten Schiedwand geſtanden iſt/<lb/> den Knopff <hi rendition="#aq">z.</hi> fuͤr ſich geſchoben/ hernach widerumb an ſich gezogen/ vnd alſo continuirlich gelaboriert/<lb/> auch bißweilen lincks dann rechts/ den <hi rendition="#aq">Pariſol</hi> vmbgewaͤndet/ ſo hat ſich der <hi rendition="#aq">Pariſol</hi> alsdann vornen<lb/> eroͤffnet/ die daran gemahlte vergulte Stroͤmen wie zwitzerende Fewrflammen (dieweil in gedachtem<lb/> hindern Graben noch zwo Proſpectiviſche Laternen/ eben die jenige ſo bald hernach mit N<hi rendition="#aq">o:</hi> ☍. be-<lb/> zeichnet wird/ zuſehen iſt/ geſtanden/ welche ihren Glantz gewaltig auff den <hi rendition="#aq">Pariſol</hi> zuwarffen) ſo auß<lb/> einem ſtarcken Fewr herauß kaͤmen/ als ob der Buſchen brinne/ aber ſich doch nit verzehrete/ mit ſon-<lb/> derm verwundern der <hi rendition="#aq">Aſpectoren,</hi> vorgeſtellt wurde/ vnd iſt diſer <hi rendition="#aq">Pariſol</hi> in vil andern <hi rendition="#aq">Acten</hi> mehr/ wo<lb/> man die Hoͤllen pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentieren wolte/ auch wol zugebrauchen.</p><lb/> <note place="left">Vier vn-<lb/> derſchidli-<lb/> che Be-<lb/> leuchtun-gen</note> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Von vier vnterſchidlichen Beleuchtungen/ erſtlich</hi><lb/> die Oellampen.<lb/><hi rendition="#fr">Die Figur N</hi></hi><hi rendition="#aq">o:</hi> ●.</head><lb/> <p>Man nehme ein 5. Zoll hohe/ vnd oben an ihrer Mundung 4. Zoll weite/ aber hernach hinab/ zu-<lb/> geſpitzt/ das ihr vnderer Boden allein 1. Zoll weit ſeye/ mittelgroſſe glaͤſerne Oellampen/ eben die Sort/<lb/> wie mans ſonſten in der Kirchen pflegt zugebrauchen/ gieſſe dieſelbige in ihrem Spitzen/ biß an den<lb/> weiteſten Halß herauff/ (welcher obere/ in gleicher weite habender Halß oder Schiſſel dann/ an ſeiner<lb/> hoͤhe 1½. Zoll betraͤgt/ vnd ſolle allein ernannte Schiſſel mit Oel/ ob dem Waſſer herſchwebend/ ange-<lb/> goſſen ſeyn) mit friſchem Brunnenwaſſer an/ hernach aber ſo gieſſe man ¼. Pfund ſchwer/ Baumoͤl/<lb/> auff das Waſſer hinein/ ſo wird es empor ſtehn/ vnd darmit die Lampen/ weniger eines Meſſerruckens/<lb/> oben voll angefuͤllt ſeyn/ jetzunder ein meſſen Dratt genommen/ mit demſelbigen ein/ in ſeinem <hi rendition="#aq">Diame-<lb/> ter</hi> 2½. Zoll weites Ringlin gemacht/ an welches Ringlin ſo werden ſechs jedes einer kleinen Haſelnuß<lb/> groſſes/ von Pantofflenholtz geſchnittene viereckete Kloͤtzlin angeſtreifft/ vnd alſo in gleicher weite von-<lb/> einander geruckt/ wie ein Kraͤntzlin geformirt/ uͤberzwerg deß meſſin Rings/ wird ein Staͤglin oder<lb/> grades geflochtens Draͤttlin/ (in welchem mittel ein rundes Ringlin Federkils groͤſſe/ gelaſſen wird/<lb/> damit durch ernanntes mittel Ringlin/ ein Dacht koͤnde geſteckt werden) hinuͤber gefuͤhrt/ vnd dann<lb/> an der Seiten deß erſten Rings/ ein/ etwann eines Zolls hohes grad auffgehendes Draͤttlin wie ein<lb/><note place="left">Bey den<lb/> Comoͤdien.</note>Haͤgglin/ daran befeſtiget/ damit man alſo bey dem ernannten Haͤgglin/ den groſſen Ring/ ſampt den<lb/> an ihne geſtreifften 6. Kloͤtzlin vnd Mittelsringlin/ (in welchem ein ſauberer von Baumwollen/ etwann<lb/> nur 3. Zoll langer/ vnd eines kleinen Federkils dicker Dacht geſchoben wird/ das er nit ſatt/ ſonder gar<lb/> luck im mittlern kleinen Ringlin ſtecken thue) faſſen/ vnd alſo das gantze Zunderwerck/ an einem Stuck/<lb/><note place="left">Die erſte<lb/> Figur/ ein<lb/> Oellampẽ.</note>miteinander in die Lampen auff das Baumoͤl hinein ſetzen moͤge/ ſo iſt die Lampen biß zum anzuͤnden<lb/> (der Dacht darff oben zum anbrennen nur ⅓. Zoll uͤber das mittlere kleine Ringlin herfuͤr gehn/ der<lb/> uͤberreſt Dacht aber/ nun vnden im Oel ſtehn verbleiben/ ſo wird ihne die Hitz in wehrendem daher<lb/> brennen/ ſchon nach vnd nach/ hinauff ziehen) fertig/ dieſelbige alsdann in ein von Eyſen geſchmideten<lb/> Ring/ (der ſolle aber an einer Seiten/ ein 4. Zoll langen Schrauffen haben/ damit man den beruͤhr-<lb/> ten Ring aller Orthen wo man es begehren wird/ einſchrauffen koͤnde) geſteckt/ das ſie fein ſanfft da-<lb/> rinnen vfflige/ zum Gebrauch aber/ ſo kan man ein Anzahl dergleichen eyſerne Ring in Bereitſchafft<lb/> halten/ dieſelbige anfangs hinder das vordere Schirmbrett/ ſowohlen an den beeden innern Seiten-<lb/> Waͤnden/ auch zwiſchen die Himmel hinein/ wie nicht weniger in dem hindern Graben/ vnd alſo an<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnderſchid-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0190]
Proſpectiva.
auch eroͤffneten/ nicht anderſt/ als wie ein zerflacktes/ oder vmbſich ſchlagendes Fewr das Anſehen hatte/
hingegen aber/ vnd wann der Knopff z. nahent gegen y. herunder gezogen wurde/ das es ſcheinete/ als
ob das Fewr ermuͤdete vnd ſchwach waͤre worden/ oder gleichſam außloͤſchen wolte/ welche Ding dann/
damit ſie mit gutem auffmercken geregirt werden/ in ſonderbare obachtung zunehmen ſeynd/ alſo wurde
diſer Pariſole verfertiget/ vnd in Bereitſchafft gehalten.
Vor allen Dingen aber/ ſo lieſſe man den hindern Graben mit ſtarcken Brettern belegen/ alsdann
den Berg Sinay/ (deſſen Geſtalt/ gleich hernach wird zuvernehmen ſeyn) jedoch in etwas beyſeits/ ge-
gen der lincken Hand zu/ ſetzen/ auff das man deſto mehr Platz bekomme/ neben den beruͤhrten Berg/
jedoch zu der rechten Seiten/ den
Fewrigen Buſchen oder Wald/ von natuͤrlichem Laubwerck daſelbſten einzuſtecken/ vnd hierdurch
dem Natural gleich zumachen/ deßwegen allda ein anſehnlicher Buſchen zwiſchen deſſelben Baͤumen
aber/ vnd alſo an der hinderſten Wand/ deß hindern Grabens/ (das iſt eben die Schiedwand zwiſchen
der Kleiderkammer/ vnd dem gedachten hindern Graben) ſo wurde ein Schuch/ in die vierung/ groſſes/
vnd etwann 4. Schuch vom Boden herauff/ erhabene Loch geſchnitten/ das mag aber mit einem Thuͤr-
lin beſchloſſen werden. Durch welches hernach der noch zuſamen gefaltete Pariſolo hat koͤnden herauß
gethan/ der Mann aber/ der ihne geregirt vngeſehener/ hinder der gedachten Schiedwand geſtanden iſt/
den Knopff z. fuͤr ſich geſchoben/ hernach widerumb an ſich gezogen/ vnd alſo continuirlich gelaboriert/
auch bißweilen lincks dann rechts/ den Pariſol vmbgewaͤndet/ ſo hat ſich der Pariſol alsdann vornen
eroͤffnet/ die daran gemahlte vergulte Stroͤmen wie zwitzerende Fewrflammen (dieweil in gedachtem
hindern Graben noch zwo Proſpectiviſche Laternen/ eben die jenige ſo bald hernach mit No: ☍. be-
zeichnet wird/ zuſehen iſt/ geſtanden/ welche ihren Glantz gewaltig auff den Pariſol zuwarffen) ſo auß
einem ſtarcken Fewr herauß kaͤmen/ als ob der Buſchen brinne/ aber ſich doch nit verzehrete/ mit ſon-
derm verwundern der Aſpectoren, vorgeſtellt wurde/ vnd iſt diſer Pariſol in vil andern Acten mehr/ wo
man die Hoͤllen præſentieren wolte/ auch wol zugebrauchen.
Von vier vnterſchidlichen Beleuchtungen/ erſtlich
die Oellampen.
Die Figur No: ●.
Man nehme ein 5. Zoll hohe/ vnd oben an ihrer Mundung 4. Zoll weite/ aber hernach hinab/ zu-
geſpitzt/ das ihr vnderer Boden allein 1. Zoll weit ſeye/ mittelgroſſe glaͤſerne Oellampen/ eben die Sort/
wie mans ſonſten in der Kirchen pflegt zugebrauchen/ gieſſe dieſelbige in ihrem Spitzen/ biß an den
weiteſten Halß herauff/ (welcher obere/ in gleicher weite habender Halß oder Schiſſel dann/ an ſeiner
hoͤhe 1½. Zoll betraͤgt/ vnd ſolle allein ernannte Schiſſel mit Oel/ ob dem Waſſer herſchwebend/ ange-
goſſen ſeyn) mit friſchem Brunnenwaſſer an/ hernach aber ſo gieſſe man ¼. Pfund ſchwer/ Baumoͤl/
auff das Waſſer hinein/ ſo wird es empor ſtehn/ vnd darmit die Lampen/ weniger eines Meſſerruckens/
oben voll angefuͤllt ſeyn/ jetzunder ein meſſen Dratt genommen/ mit demſelbigen ein/ in ſeinem Diame-
ter 2½. Zoll weites Ringlin gemacht/ an welches Ringlin ſo werden ſechs jedes einer kleinen Haſelnuß
groſſes/ von Pantofflenholtz geſchnittene viereckete Kloͤtzlin angeſtreifft/ vnd alſo in gleicher weite von-
einander geruckt/ wie ein Kraͤntzlin geformirt/ uͤberzwerg deß meſſin Rings/ wird ein Staͤglin oder
grades geflochtens Draͤttlin/ (in welchem mittel ein rundes Ringlin Federkils groͤſſe/ gelaſſen wird/
damit durch ernanntes mittel Ringlin/ ein Dacht koͤnde geſteckt werden) hinuͤber gefuͤhrt/ vnd dann
an der Seiten deß erſten Rings/ ein/ etwann eines Zolls hohes grad auffgehendes Draͤttlin wie ein
Haͤgglin/ daran befeſtiget/ damit man alſo bey dem ernannten Haͤgglin/ den groſſen Ring/ ſampt den
an ihne geſtreifften 6. Kloͤtzlin vnd Mittelsringlin/ (in welchem ein ſauberer von Baumwollen/ etwann
nur 3. Zoll langer/ vnd eines kleinen Federkils dicker Dacht geſchoben wird/ das er nit ſatt/ ſonder gar
luck im mittlern kleinen Ringlin ſtecken thue) faſſen/ vnd alſo das gantze Zunderwerck/ an einem Stuck/
miteinander in die Lampen auff das Baumoͤl hinein ſetzen moͤge/ ſo iſt die Lampen biß zum anzuͤnden
(der Dacht darff oben zum anbrennen nur ⅓. Zoll uͤber das mittlere kleine Ringlin herfuͤr gehn/ der
uͤberreſt Dacht aber/ nun vnden im Oel ſtehn verbleiben/ ſo wird ihne die Hitz in wehrendem daher
brennen/ ſchon nach vnd nach/ hinauff ziehen) fertig/ dieſelbige alsdann in ein von Eyſen geſchmideten
Ring/ (der ſolle aber an einer Seiten/ ein 4. Zoll langen Schrauffen haben/ damit man den beruͤhr-
ten Ring aller Orthen wo man es begehren wird/ einſchrauffen koͤnde) geſteckt/ das ſie fein ſanfft da-
rinnen vfflige/ zum Gebrauch aber/ ſo kan man ein Anzahl dergleichen eyſerne Ring in Bereitſchafft
halten/ dieſelbige anfangs hinder das vordere Schirmbrett/ ſowohlen an den beeden innern Seiten-
Waͤnden/ auch zwiſchen die Himmel hinein/ wie nicht weniger in dem hindern Graben/ vnd alſo an
vnderſchid-
Bey den
Comoͤdien.
Die erſte
Figur/ ein
Oellampẽ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |