Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite

Prospectiva.
schwungen/ so wird es ein langen starcken Fewrflammen wie ein Blitz/ im Lufft ansehend/ mit sich brin-
gen/ welcher Flammen von vnden herauff/ als von der Höllen/ wie nicht weniger auch von oben durch
die Wolcken herab blitzend/ hievorangedeuter massen kan geschwungen/ vnd darmit also vor Menschli-
chen Augen anzuschawen/ ein Donnerwetter angestellt werden/ jedoch einiges Gebäw nicht entzündet/
vil weniger kein bösen/ sonder vil mehr ein guten Geruch hinder ihme läst/ NB. es mag nit schaden/ ein
besonders in die Hand wolfügendes Blechlin machen zulassen/ dasselbige in die Hand zulegen/ alsdann
das colofonia-Pulver darein zuschütten/ damit die Hand von dem Flammen nit versehret werde.

Von dem Donner.

Es muß zuvorderst ob dem gantzen Theatro, vnd also ob derselben obersten Bühne/ etwann 4.
Den Don-
ner hören
zu lassen
Schuch breit/ aber durch die länge deß gantzen Gebäwes hinunder/ gute dürre Bretter gelegt seyn/ je-
doch nit auffnaglen/ alsdann vmb dieselbige herumber/ mit einem anderthalb Schuch hochen Brett
also vffrechtstehend/ einfassen/ damit hernach die darob rollende steinerne Kuglen/ nit darneben hinauß
rollen. Wann nun der Boden also ist gelegt worden/ so thut man zwölff steinerne/ etwann acht
pfündige Kuglen/ in guter Bereitschafft halten/ alsdann/ vnd wann das Zeichen mit dem Glöcklin
gegeben wird/ ein Gethön eines Wetters zu praesentieren/ so müssen vier Männer auff der Bühne/
vnd nemblichen derselben zween an dem obern Haupt/ vnd abermahlen zween/ vnden bey der Einfas-
sung stehen/ der erste rollet nun ein dergleichen Kugel allgemächlich über den gantz gelegten Brettern
Boden hinauff/ welche mit kleinem Gethön deß Wetters anfang gibt/ alsdann so rollet der obenste-
hende andere Mann/ widerumben ein dergleichen Kugel gemächlich hinunder/ Interim so erstreckt sich
das Wetter noch mehrers/ dann würfft der eine Mann ein Kugel gar starck auff die angedeute gelegte
Bretter/ der ander Mann aber von oben herab/ thut dergleichen/ mit einer andern Kugel/ so wird
man zween erschröckliche Klöpff/ wie gewaltige Donnerstreich/ gleich ob den Häuptern der Aspectoren
hören/ vnd auff dise weiß/ so treiben sie die berührte 12. steinerne Kuglen jetzt die eine auff-dann die
ander ab/ endlichen so stehn noch zween andere Männer oberhalb/ aber zu beyden Seiten der Scena in
Bereitschafft/ die werffen oder schwingen die hievornen angedeute Blitz/ zwischen den Wolcken her-
für/ das Donnern continuirt forthan/ dannenhero es einem grewlichen Wetter gantz ähnlich sihet/ so
gar/ das sich manichsmahl die Zuseher in etwas darüber entsetzen/ vnterdessen so brauset vnd wehet der
starcke Wind auch herbey/ so auff dise weiß geschihet.

Von den brausenden Winden.
Die brau-
sende wind
anzustellen.

Es werden nun etliche/ zween Schuch lange/ vnd 3. Zoll breite/ aber nur eines Messerruckens
dicke Linel/ oder Furnierspän genommen/ in jeden derselben aber oben am Eck/ eines Federkils grosses
Löchlin geboret/ durch dasselbige/ ein 11/4. Schuch langes Schnierlin gezogen. Man fasse demnach
dasselbige Schnierlin in die Hand/ vnd schwinge dises Lineal mit aller Macht an einem Ring herum-
ber/ wann nun dergleichen vil miteinander/ solcher Gestalt getriben werden (entzwischen so mag man
durch sonderbare verborgene Löcher mit grossen Blaßbälgen herfür blasen/ also das die Zuseher ein
starcker Wind leibhafftig anbläset) so gibt es ein solches rauschen wie ein Windesbraut/ welches nun
neben dem Donnern vnd Blitzen/ insonderheit gegen Nachtszeiten/ einem natürlichen Wetter gleich
sehen thut.

Den Tag/ in die Nacht zuverwandlen.

In wehrendem Wetter aber/ so solle deß Tagesschein nit vnbillich sich auch schwächen/ vnd all-
gemach ein finstere Nacht darauß werden. Man könte zwar hinder der Scena verborgener weiß/ alle
Oellampen vnd Liechter außlöschen/ vnd sie hernach wider anzünden/ es wurde aber hierzu vil Zeit
erfordern/ beneben ein bösen Geruch/ von den außgelöschten Oellampen vervrsachen/ derowegen so
seynd bey denen/ vornen hinder dem Schirmbrett/ auff dem Boden stehenden/ sowohlen über die an
beeden Seitenwänden hinauff hangenden Oellampen/ sonderbare von schwartzem Schlosserblech zusa-
men gemachte Kästlin/ oder Kappen welche hernach mit Seilern auff- oder aber/ zugezogen könden
werden/ ein Parthey/ oder auch alle zumahl/ die Oellampen zu bedecken/ das sie vnabgelöscht/ dannoch
vnder disen Kappen fortbrinnen/ verordnet worden/ entzwischen aber einigen Glantz nit von sich geben/
sonder auff der Scena die finstere Nacht praesentiert wird/ dergestallt/ daß es ob der Bühne oben/ son-
derbare zugwerck hatte/ dahin von jeder Kappen ein Seilin respondirt/ derowegen das wann man ein
einigen Zug vorwarts thut/ so haben die Oellampen alle wolgeleuchtet/ als ob es heller Tag wäre/ da
man aber den Zug hindersich zoge/ alsdann so thäte ein jede Kappen ihr Oellampen so gehöb bedecken/

das man

Proſpectiva.
ſchwungen/ ſo wird es ein langen ſtarcken Fewrflammen wie ein Blitz/ im Lufft anſehend/ mit ſich brin-
gen/ welcher Flammen von vnden herauff/ als von der Hoͤllen/ wie nicht weniger auch von oben durch
die Wolcken herab blitzend/ hievorangedeuter maſſen kan geſchwungen/ vnd darmit alſo vor Menſchli-
chen Augen anzuſchawen/ ein Donnerwetter angeſtellt werden/ jedoch einiges Gebaͤw nicht entzuͤndet/
vil weniger kein boͤſen/ ſonder vil mehr ein guten Geruch hinder ihme laͤſt/ NB. es mag nit ſchaden/ ein
beſonders in die Hand wolfuͤgendes Blechlin machen zulaſſen/ daſſelbige in die Hand zulegen/ alsdann
das colofonia-Pulver darein zuſchuͤtten/ damit die Hand von dem Flammen nit verſehret werde.

Von dem Donner.

Es muß zuvorderſt ob dem gantzen Theatro, vnd alſo ob derſelben oberſten Buͤhne/ etwann 4.
Den Don-
ner hoͤren
zu laſſen
Schuch breit/ aber durch die laͤnge deß gantzen Gebaͤwes hinunder/ gute duͤrre Bretter gelegt ſeyn/ je-
doch nit auffnaglen/ alsdann vmb dieſelbige herumber/ mit einem anderthalb Schuch hochen Brett
alſo vffrechtſtehend/ einfaſſen/ damit hernach die darob rollende ſteinerne Kuglen/ nit darneben hinauß
rollen. Wann nun der Boden alſo iſt gelegt worden/ ſo thut man zwoͤlff ſteinerne/ etwann acht
pfuͤndige Kuglen/ in guter Bereitſchafft halten/ alsdann/ vnd wann das Zeichen mit dem Gloͤcklin
gegeben wird/ ein Gethoͤn eines Wetters zu præſentieren/ ſo muͤſſen vier Maͤnner auff der Buͤhne/
vnd nemblichen derſelben zween an dem obern Haupt/ vnd abermahlen zween/ vnden bey der Einfaſ-
ſung ſtehen/ der erſte rollet nun ein dergleichen Kugel allgemaͤchlich uͤber den gantz gelegten Brettern
Boden hinauff/ welche mit kleinem Gethoͤn deß Wetters anfang gibt/ alsdann ſo rollet der obenſte-
hende andere Mann/ widerumben ein dergleichen Kugel gemaͤchlich hinunder/ Interim ſo erſtreckt ſich
das Wetter noch mehrers/ dann wuͤrfft der eine Mann ein Kugel gar ſtarck auff die angedeute gelegte
Bretter/ der ander Mann aber von oben herab/ thut dergleichen/ mit einer andern Kugel/ ſo wird
man zween erſchroͤckliche Kloͤpff/ wie gewaltige Donnerſtreich/ gleich ob den Haͤuptern der Aſpectoren
hoͤren/ vnd auff diſe weiß/ ſo treiben ſie die beruͤhrte 12. ſteinerne Kuglen jetzt die eine auff-dann die
ander ab/ endlichen ſo ſtehn noch zween andere Maͤnner oberhalb/ aber zu beyden Seiten der Scena in
Bereitſchafft/ die werffen oder ſchwingen die hievornen angedeute Blitz/ zwiſchen den Wolcken her-
fuͤr/ das Donnern continuirt forthan/ dannenhero es einem grewlichen Wetter gantz aͤhnlich ſihet/ ſo
gar/ das ſich manichsmahl die Zuſeher in etwas daruͤber entſetzen/ vnterdeſſen ſo brauſet vnd wehet der
ſtarcke Wind auch herbey/ ſo auff diſe weiß geſchihet.

Von den brauſenden Winden.
Die brau-
ſende wind
anzuſtellẽ.

Es werden nun etliche/ zween Schuch lange/ vnd 3. Zoll breite/ aber nur eines Meſſerruckens
dicke Linel/ oder Furnierſpaͤn genommen/ in jeden derſelben aber oben am Eck/ eines Federkils groſſes
Loͤchlin geboret/ durch daſſelbige/ ein 1¼. Schuch langes Schnierlin gezogen. Man faſſe demnach
daſſelbige Schnierlin in die Hand/ vnd ſchwinge diſes Lineal mit aller Macht an einem Ring herum-
ber/ wann nun dergleichen vil miteinander/ ſolcher Geſtalt getriben werden (entzwiſchen ſo mag man
durch ſonderbare verborgene Loͤcher mit groſſen Blaßbaͤlgen herfuͤr blaſen/ alſo das die Zuſeher ein
ſtarcker Wind leibhafftig anblaͤſet) ſo gibt es ein ſolches rauſchen wie ein Windesbraut/ welches nun
neben dem Donnern vnd Blitzen/ inſonderheit gegen Nachtszeiten/ einem natuͤrlichen Wetter gleich
ſehen thut.

Den Tag/ in die Nacht zuverwandlen.

In wehrendem Wetter aber/ ſo ſolle deß Tagesſchein nit vnbillich ſich auch ſchwaͤchen/ vnd all-
gemach ein finſtere Nacht darauß werden. Man koͤnte zwar hinder der Scena verborgener weiß/ alle
Oellampen vnd Liechter außloͤſchen/ vnd ſie hernach wider anzuͤnden/ es wurde aber hierzu vil Zeit
erfordern/ beneben ein boͤſen Geruch/ von den außgeloͤſchten Oellampen vervrſachen/ derowegen ſo
ſeynd bey denen/ vornen hinder dem Schirmbrett/ auff dem Boden ſtehenden/ ſowohlen uͤber die an
beeden Seitenwaͤnden hinauff hangenden Oellampen/ ſonderbare von ſchwartzem Schloſſerblech zuſa-
men gemachte Kaͤſtlin/ oder Kappen welche hernach mit Seilern auff- oder aber/ zugezogen koͤnden
werden/ ein Parthey/ oder auch alle zumahl/ die Oellampen zu bedecken/ das ſie vnabgeloͤſcht/ dannoch
vnder diſen Kappen fortbrinnen/ verordnet worden/ entzwiſchen aber einigen Glantz nit von ſich geben/
ſonder auff der Scena die finſtere Nacht præſentiert wird/ dergeſtallt/ daß es ob der Buͤhne oben/ ſon-
derbare zugwerck hatte/ dahin von jeder Kappen ein Seilin reſpondirt/ derowegen das wann man ein
einigen Zug vorwarts thut/ ſo haben die Oellampen alle wolgeleuchtet/ als ob es heller Tag waͤre/ da
man aber den Zug hinderſich zoge/ alsdann ſo thaͤte ein jede Kappen ihr Oellampen ſo gehoͤb bedecken/

das man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0188" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pro&#x017F;pectiva.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chwungen/ &#x017F;o wird es ein langen &#x017F;tarcken Fewrflammen wie ein Blitz/ im Lufft an&#x017F;ehend/ mit &#x017F;ich brin-<lb/>
gen/ welcher Flammen von vnden herauff/ als von der Ho&#x0364;llen/ wie nicht weniger auch von oben durch<lb/>
die Wolcken herab blitzend/ hievorangedeuter ma&#x017F;&#x017F;en kan ge&#x017F;chwungen/ vnd darmit al&#x017F;o vor Men&#x017F;chli-<lb/>
chen Augen anzu&#x017F;chawen/ ein Donnerwetter ange&#x017F;tellt werden/ jedoch einiges Geba&#x0364;w nicht entzu&#x0364;ndet/<lb/>
vil weniger kein bo&#x0364;&#x017F;en/ &#x017F;onder vil mehr ein guten Geruch hinder ihme la&#x0364;&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> es mag nit &#x017F;chaden/ ein<lb/>
be&#x017F;onders in die Hand wolfu&#x0364;gendes Blechlin machen zula&#x017F;&#x017F;en/ da&#x017F;&#x017F;elbige in die Hand zulegen/ alsdann<lb/>
das <hi rendition="#aq">colofonia</hi>-Pulver darein zu&#x017F;chu&#x0364;tten/ damit die Hand von dem Flammen nit ver&#x017F;ehret werde.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Von dem Donner.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Es muß zuvorder&#x017F;t ob dem gantzen <hi rendition="#aq">Theatro,</hi> vnd al&#x017F;o ob der&#x017F;elben ober&#x017F;ten Bu&#x0364;hne/ etwann 4.<lb/><note place="left">Den Don-<lb/>
ner ho&#x0364;ren<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en</note>Schuch breit/ aber durch die la&#x0364;nge deß gantzen Geba&#x0364;wes hinunder/ gute du&#x0364;rre Bretter gelegt &#x017F;eyn/ je-<lb/>
doch nit auffnaglen/ alsdann vmb die&#x017F;elbige herumber/ mit einem anderthalb Schuch hochen Brett<lb/>
al&#x017F;o vffrecht&#x017F;tehend/ einfa&#x017F;&#x017F;en/ damit hernach die darob rollende &#x017F;teinerne Kuglen/ nit darneben hinauß<lb/>
rollen. Wann nun der Boden al&#x017F;o i&#x017F;t gelegt worden/ &#x017F;o thut man zwo&#x0364;lff &#x017F;teinerne/ etwann acht<lb/>
pfu&#x0364;ndige Kuglen/ in guter Bereit&#x017F;chafft halten/ alsdann/ vnd wann das Zeichen mit dem Glo&#x0364;cklin<lb/>
gegeben wird/ ein Getho&#x0364;n eines Wetters zu pr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;entieren/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vier Ma&#x0364;nner auff der Bu&#x0364;hne/<lb/>
vnd nemblichen der&#x017F;elben zween an dem obern Haupt/ vnd abermahlen zween/ vnden bey der Einfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung &#x017F;tehen/ der er&#x017F;te rollet nun ein dergleichen Kugel allgema&#x0364;chlich u&#x0364;ber den gantz gelegten Brettern<lb/>
Boden hinauff/ welche mit kleinem Getho&#x0364;n deß Wetters anfang gibt/ alsdann &#x017F;o rollet der oben&#x017F;te-<lb/>
hende andere Mann/ widerumben ein dergleichen Kugel gema&#x0364;chlich hinunder/ Interim &#x017F;o er&#x017F;treckt &#x017F;ich<lb/>
das Wetter noch mehrers/ dann wu&#x0364;rfft der eine Mann ein Kugel gar &#x017F;tarck auff die angedeute gelegte<lb/>
Bretter/ der ander Mann aber von oben herab/ thut dergleichen/ mit einer andern Kugel/ &#x017F;o wird<lb/>
man zween er&#x017F;chro&#x0364;ckliche Klo&#x0364;pff/ wie gewaltige Donner&#x017F;treich/ gleich ob den Ha&#x0364;uptern der <hi rendition="#aq">A&#x017F;pectoren</hi><lb/>
ho&#x0364;ren/ vnd auff di&#x017F;e weiß/ &#x017F;o treiben &#x017F;ie die beru&#x0364;hrte 12. &#x017F;teinerne Kuglen jetzt die eine auff-dann die<lb/>
ander ab/ endlichen &#x017F;o &#x017F;tehn noch zween andere Ma&#x0364;nner oberhalb/ aber zu beyden Seiten der <hi rendition="#aq">Scena</hi> in<lb/>
Bereit&#x017F;chafft/ die werffen oder &#x017F;chwingen die hievornen angedeute Blitz/ zwi&#x017F;chen den Wolcken her-<lb/>
fu&#x0364;r/ das Donnern continuirt forthan/ dannenhero es einem grewlichen Wetter gantz a&#x0364;hnlich &#x017F;ihet/ &#x017F;o<lb/>
gar/ das &#x017F;ich manichsmahl die Zu&#x017F;eher in etwas daru&#x0364;ber ent&#x017F;etzen/ vnterde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o brau&#x017F;et vnd wehet der<lb/>
&#x017F;tarcke Wind auch herbey/ &#x017F;o auff di&#x017F;e weiß ge&#x017F;chihet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Von den brau&#x017F;enden Winden.</hi> </hi> </head><lb/>
            <note place="left">Die brau-<lb/>
&#x017F;ende wind<lb/>
anzu&#x017F;telle&#x0303;.</note>
            <p>Es werden nun etliche/ zween Schuch lange/ vnd 3. Zoll breite/ aber nur eines Me&#x017F;&#x017F;erruckens<lb/>
dicke Linel/ oder Furnier&#x017F;pa&#x0364;n genommen/ in jeden der&#x017F;elben aber oben am Eck/ eines Federkils gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Lo&#x0364;chlin geboret/ durch da&#x017F;&#x017F;elbige/ ein 1¼. Schuch langes Schnierlin gezogen. Man fa&#x017F;&#x017F;e demnach<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbige Schnierlin in die Hand/ vnd &#x017F;chwinge di&#x017F;es Lineal mit aller Macht an einem Ring herum-<lb/>
ber/ wann nun dergleichen vil miteinander/ &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt getriben werden (entzwi&#x017F;chen &#x017F;o mag man<lb/>
durch &#x017F;onderbare verborgene Lo&#x0364;cher mit gro&#x017F;&#x017F;en Blaßba&#x0364;lgen herfu&#x0364;r bla&#x017F;en/ al&#x017F;o das die Zu&#x017F;eher ein<lb/>
&#x017F;tarcker Wind leibhafftig anbla&#x0364;&#x017F;et) &#x017F;o gibt es ein &#x017F;olches rau&#x017F;chen wie ein Windesbraut/ welches nun<lb/>
neben dem Donnern vnd Blitzen/ in&#x017F;onderheit gegen Nachtszeiten/ einem natu&#x0364;rlichen Wetter gleich<lb/>
&#x017F;ehen thut.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Den Tag/ in die Nacht zuverwandlen.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>In wehrendem Wetter aber/ &#x017F;o &#x017F;olle deß Tages&#x017F;chein nit vnbillich &#x017F;ich auch &#x017F;chwa&#x0364;chen/ vnd all-<lb/>
gemach ein fin&#x017F;tere Nacht darauß werden. Man ko&#x0364;nte zwar hinder der <hi rendition="#aq">Scena</hi> verborgener weiß/ alle<lb/>
Oellampen vnd Liechter außlo&#x0364;&#x017F;chen/ vnd &#x017F;ie hernach wider anzu&#x0364;nden/ es wurde aber hierzu vil Zeit<lb/>
erfordern/ beneben ein bo&#x0364;&#x017F;en Geruch/ von den außgelo&#x0364;&#x017F;chten Oellampen vervr&#x017F;achen/ derowegen &#x017F;o<lb/>
&#x017F;eynd bey denen/ vornen hinder dem Schirmbrett/ auff dem Boden &#x017F;tehenden/ &#x017F;owohlen u&#x0364;ber die an<lb/>
beeden Seitenwa&#x0364;nden hinauff hangenden Oellampen/ &#x017F;onderbare von &#x017F;chwartzem Schlo&#x017F;&#x017F;erblech zu&#x017F;a-<lb/>
men gemachte Ka&#x0364;&#x017F;tlin/ oder Kappen welche hernach mit Seilern auff- oder aber/ zugezogen ko&#x0364;nden<lb/>
werden/ ein Parthey/ oder auch alle zumahl/ die Oellampen zu bedecken/ das &#x017F;ie vnabgelo&#x0364;&#x017F;cht/ dannoch<lb/>
vnder di&#x017F;en Kappen fortbrinnen/ verordnet worden/ entzwi&#x017F;chen aber einigen Glantz nit von &#x017F;ich geben/<lb/>
&#x017F;onder auff der <hi rendition="#aq">Scena</hi> die fin&#x017F;tere Nacht pr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;entiert wird/ derge&#x017F;tallt/ daß es ob der Bu&#x0364;hne oben/ &#x017F;on-<lb/>
derbare zugwerck hatte/ dahin von jeder Kappen ein Seilin re&#x017F;pondirt/ derowegen das wann man ein<lb/>
einigen Zug vorwarts thut/ &#x017F;o haben die Oellampen alle wolgeleuchtet/ als ob es heller Tag wa&#x0364;re/ da<lb/>
man aber den Zug hinder&#x017F;ich zoge/ alsdann &#x017F;o tha&#x0364;te ein jede Kappen ihr Oellampen &#x017F;o geho&#x0364;b bedecken/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das man</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0188] Proſpectiva. ſchwungen/ ſo wird es ein langen ſtarcken Fewrflammen wie ein Blitz/ im Lufft anſehend/ mit ſich brin- gen/ welcher Flammen von vnden herauff/ als von der Hoͤllen/ wie nicht weniger auch von oben durch die Wolcken herab blitzend/ hievorangedeuter maſſen kan geſchwungen/ vnd darmit alſo vor Menſchli- chen Augen anzuſchawen/ ein Donnerwetter angeſtellt werden/ jedoch einiges Gebaͤw nicht entzuͤndet/ vil weniger kein boͤſen/ ſonder vil mehr ein guten Geruch hinder ihme laͤſt/ NB. es mag nit ſchaden/ ein beſonders in die Hand wolfuͤgendes Blechlin machen zulaſſen/ daſſelbige in die Hand zulegen/ alsdann das colofonia-Pulver darein zuſchuͤtten/ damit die Hand von dem Flammen nit verſehret werde. Von dem Donner. Es muß zuvorderſt ob dem gantzen Theatro, vnd alſo ob derſelben oberſten Buͤhne/ etwann 4. Schuch breit/ aber durch die laͤnge deß gantzen Gebaͤwes hinunder/ gute duͤrre Bretter gelegt ſeyn/ je- doch nit auffnaglen/ alsdann vmb dieſelbige herumber/ mit einem anderthalb Schuch hochen Brett alſo vffrechtſtehend/ einfaſſen/ damit hernach die darob rollende ſteinerne Kuglen/ nit darneben hinauß rollen. Wann nun der Boden alſo iſt gelegt worden/ ſo thut man zwoͤlff ſteinerne/ etwann acht pfuͤndige Kuglen/ in guter Bereitſchafft halten/ alsdann/ vnd wann das Zeichen mit dem Gloͤcklin gegeben wird/ ein Gethoͤn eines Wetters zu præſentieren/ ſo muͤſſen vier Maͤnner auff der Buͤhne/ vnd nemblichen derſelben zween an dem obern Haupt/ vnd abermahlen zween/ vnden bey der Einfaſ- ſung ſtehen/ der erſte rollet nun ein dergleichen Kugel allgemaͤchlich uͤber den gantz gelegten Brettern Boden hinauff/ welche mit kleinem Gethoͤn deß Wetters anfang gibt/ alsdann ſo rollet der obenſte- hende andere Mann/ widerumben ein dergleichen Kugel gemaͤchlich hinunder/ Interim ſo erſtreckt ſich das Wetter noch mehrers/ dann wuͤrfft der eine Mann ein Kugel gar ſtarck auff die angedeute gelegte Bretter/ der ander Mann aber von oben herab/ thut dergleichen/ mit einer andern Kugel/ ſo wird man zween erſchroͤckliche Kloͤpff/ wie gewaltige Donnerſtreich/ gleich ob den Haͤuptern der Aſpectoren hoͤren/ vnd auff diſe weiß/ ſo treiben ſie die beruͤhrte 12. ſteinerne Kuglen jetzt die eine auff-dann die ander ab/ endlichen ſo ſtehn noch zween andere Maͤnner oberhalb/ aber zu beyden Seiten der Scena in Bereitſchafft/ die werffen oder ſchwingen die hievornen angedeute Blitz/ zwiſchen den Wolcken her- fuͤr/ das Donnern continuirt forthan/ dannenhero es einem grewlichen Wetter gantz aͤhnlich ſihet/ ſo gar/ das ſich manichsmahl die Zuſeher in etwas daruͤber entſetzen/ vnterdeſſen ſo brauſet vnd wehet der ſtarcke Wind auch herbey/ ſo auff diſe weiß geſchihet. Den Don- ner hoͤren zu laſſen Von den brauſenden Winden. Es werden nun etliche/ zween Schuch lange/ vnd 3. Zoll breite/ aber nur eines Meſſerruckens dicke Linel/ oder Furnierſpaͤn genommen/ in jeden derſelben aber oben am Eck/ eines Federkils groſſes Loͤchlin geboret/ durch daſſelbige/ ein 1¼. Schuch langes Schnierlin gezogen. Man faſſe demnach daſſelbige Schnierlin in die Hand/ vnd ſchwinge diſes Lineal mit aller Macht an einem Ring herum- ber/ wann nun dergleichen vil miteinander/ ſolcher Geſtalt getriben werden (entzwiſchen ſo mag man durch ſonderbare verborgene Loͤcher mit groſſen Blaßbaͤlgen herfuͤr blaſen/ alſo das die Zuſeher ein ſtarcker Wind leibhafftig anblaͤſet) ſo gibt es ein ſolches rauſchen wie ein Windesbraut/ welches nun neben dem Donnern vnd Blitzen/ inſonderheit gegen Nachtszeiten/ einem natuͤrlichen Wetter gleich ſehen thut. Den Tag/ in die Nacht zuverwandlen. In wehrendem Wetter aber/ ſo ſolle deß Tagesſchein nit vnbillich ſich auch ſchwaͤchen/ vnd all- gemach ein finſtere Nacht darauß werden. Man koͤnte zwar hinder der Scena verborgener weiß/ alle Oellampen vnd Liechter außloͤſchen/ vnd ſie hernach wider anzuͤnden/ es wurde aber hierzu vil Zeit erfordern/ beneben ein boͤſen Geruch/ von den außgeloͤſchten Oellampen vervrſachen/ derowegen ſo ſeynd bey denen/ vornen hinder dem Schirmbrett/ auff dem Boden ſtehenden/ ſowohlen uͤber die an beeden Seitenwaͤnden hinauff hangenden Oellampen/ ſonderbare von ſchwartzem Schloſſerblech zuſa- men gemachte Kaͤſtlin/ oder Kappen welche hernach mit Seilern auff- oder aber/ zugezogen koͤnden werden/ ein Parthey/ oder auch alle zumahl/ die Oellampen zu bedecken/ das ſie vnabgeloͤſcht/ dannoch vnder diſen Kappen fortbrinnen/ verordnet worden/ entzwiſchen aber einigen Glantz nit von ſich geben/ ſonder auff der Scena die finſtere Nacht præſentiert wird/ dergeſtallt/ daß es ob der Buͤhne oben/ ſon- derbare zugwerck hatte/ dahin von jeder Kappen ein Seilin reſpondirt/ derowegen das wann man ein einigen Zug vorwarts thut/ ſo haben die Oellampen alle wolgeleuchtet/ als ob es heller Tag waͤre/ da man aber den Zug hinderſich zoge/ alsdann ſo thaͤte ein jede Kappen ihr Oellampen ſo gehoͤb bedecken/ das man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/188
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/188>, abgerufen am 21.12.2024.