Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Planimetria. Mit vorernanntem Winckelhacken/ ein Gang vnder dem Boden zuführen. Die neundte Figur. Dise neundte Figur hat nit mehr Platz gefunden/ dieselbige auff hiegegenwertiges KupfferblattDie neun- Der bißhero observirte Modus, einen bedeckten Minengang/ also in grader Lini durch hilff der Erstlich da man bey . vnd A. auff dem Feld heraussen/ zwo Stangen jedoch also hinderein- schrauffet/ G 2
Planimetria. Mit vorernanntem Winckelhacken/ ein Gang vnder dem Boden zufuͤhren. Die neundte Figur. Diſe neundte Figur hat nit mehr Platz gefunden/ dieſelbige auff hiegegenwertiges KupfferblattDie neun- Der bißhero obſervirte Modus, einen bedeckten Minengang/ alſo in grader Lini durch hilff der Erſtlich da man bey ☿. vnd A. auff dem Feld herauſſen/ zwo Stangen jedoch alſo hinderein- ſchrauffet/ G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0111" n="75"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Planimetria.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Mit vorernanntem Winckelhacken/ ein Gang vnder</hi></hi><lb/> dem Boden zufuͤhren.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Die neundte Figur.</hi></hi></head><lb/> <p>Diſe neundte Figur hat nit mehr Platz gefunden/ dieſelbige auff hiegegenwertiges Kupfferblatt<note place="right">Die neun-<lb/> te Figur.</note><lb/> der <hi rendition="#aq">Planimetria</hi> N<hi rendition="#aq">o</hi>: 4. zubringen/ ſie iſt aber hernach bey dem Kupfferblatt (bey der letſteren Brett-<lb/> lins Sonnenvhr) N<hi rendition="#aq">o</hi>: 9. gar aigentlichen vorgeriſſen worden/ allda ſie nun der Liebhaber finden wird/<lb/> die Erklaͤrung derſelben neundten Figur aber wird hiemit demonſtrirt.</p><lb/> <p>Der bißhero obſervirte <hi rendition="#aq">Modus,</hi> einen bedeckten Minengang/ alſo in grader Lini durch hilff der<lb/> Magnetzungen/ biß vnder das Fundament der Paſtey hinunder zufuͤhren/ iſt keines wegs zuverachten/<lb/> ſintemahlen/ vnd wie Weltkuͤndig/ das mit einer recht geſtrichen/ neben ihrem Glaß/ oben wol ver-<lb/> ſchloſſenen Magnetzungen/ ſo wol mit einer <hi rendition="#aq">Buſſola,</hi> in begleitung deß Liechts/ man auch bey finſterer<lb/> Nacht/ oder gar vnder dem Boden darunden in einer graden (jedoch zuvor beym hellen Tag geſehe-<lb/> nen Lini gehn/ vnd wandeln kan/ nichts deſto weniger aber/ ſo traͤgt es ſich mannichmahl zu/ daß her-<lb/> nach im graben vnd arbeiten deß Durchſchnitts/ man mit vil Eyſenwerck der Hawen/ Bickel/<lb/> Schaufflen ꝛc. vmbgehn muß/ wann aber dieſelbige Waffen/ der Magnetzungen/ gar zu nahend kom-<lb/> men/ ſo thut ſie ſich alsdann nach ſolchem Eyſenwerck wenden/ darauß offt gar groſſe <hi rendition="#aq">Errores</hi> vnd<lb/> Irrgaͤng vnder dem Boden darnach zu wandlen/ entſtehn koͤnnen/ deßwegen man hierbey groſſes auff-<lb/> ſehen haben muß/ nicht betrogen zu werden/ ſonder das man verſichert ſeye/ die zuvor herauß geſehene<lb/> grade Lini/ alsdann vnd hernach vnder dem Boden widerumben <hi rendition="#aq">ſcontriere,</hi> vnd treffen moͤge/ wel-<lb/> ches hiemit wolmeinend zu beſſerem nachgedencken/ ich vnverhalten nicht laſſen ſollen. Sonſten<lb/> aber ſo iſt mir auch vngefahr zugefallen/ ob es dann auch nit muͤglich zu practicieren waͤre/ ohne einigen<lb/> Compaß/ oder Magnetzungen/ ſonder allein durch etliche Winckelhacken/ ſampt den hierzu dienlichen<note place="right">Ohne die<lb/> Magnet-<lb/> nadel</note><lb/> Brettern vnd Setzwaagen/ beneben einer wolleuchtenden Laternen (von welcher ſo hochnutzlichen<lb/> Proſpectiviſchen Laternen dann/ mein gedruckte Buͤchſenmeiſterey Schul/ an <hi rendition="#aq">folio</hi> 16. ſchreibet/ vnd<lb/> allda beym Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 4. ihr Form vnd Geſtalt vor Augen ſtellet) eben ſo wol/ vnd villeicht noch<lb/> gewiſer/ vnder dem Boden zugehn/ deßwegen die begehrende grade Lini/ juſt vnder ein Paſtey zulaiten/<lb/> zutreffen ſolte/ maſſen dann in hiegegenwertigen neundten Figur gantz klaͤrlich zuſehen iſt.</p><lb/> <p>Erſtlich da man bey ☿. vnd <hi rendition="#aq">A.</hi> auff dem Feld herauſſen/ zwo Stangen jedoch alſo hinderein-<lb/> ander/ vffrecht in den Boden einſteckt/ das man uͤber ſolche beede Stangen/ zugleich aber auch auff<lb/> das Eck der Paſtey <hi rendition="#aq">B.</hi> in einem Geſicht hinauß ſihet/ alsdann durch die <hi rendition="#aq">Geometriam</hi> hievor angedeu-<lb/> ter maſſen/ von <hi rendition="#aq">A.</hi> biß in <hi rendition="#aq">B.</hi> gemeſſen/ ſo wird man Gleichnusweiß/ von <hi rendition="#aq">A.</hi> biß in <hi rendition="#aq">B.</hi> hinauß 110.<lb/> Werckſchuch an der weite finden/ das wird nun mit fleiß auffgeſchrieben/ anjetzo ſo ſolle man auff das<lb/> allerwenigſte mit 10. ſaubern Brettern/ oder zwey Zoll dicken/ halbe Dillen/ jedes derſelben aber 1½.<lb/> Schuch breit/ vnd 15. Schuch lang/ mit ſonderbarem Fleiß abgehobelt/ in gleicher breite abgeſchnieret/<lb/> auch das ſie ſamentlichen ſowol vornen/ als auch am hindern Theil/ mit groſſem vffmercken Winckel-<lb/> recht abgeſetzet/ damit/ vnd wann ſie mit ihren Haͤuptern zuſammen geſtoſſen/ oder uͤber Hirn aneinan-<note place="right">Durch ein<lb/> Winckel-<lb/> hacken</note><lb/> der gelegt werden/ daß ſie alsdann ein grade Lini/ nicht anderſt als ob es ein einiges Brett waͤre/ ſich<lb/> alſo darzuſtellen gefaßt ſeyen/ maſſen dann von <hi rendition="#aq">L</hi> biß in <hi rendition="#aq">h.</hi> vier/ dergleichen ſchon juſt abgerichte<lb/> Bretter dergeſtallt aneinander ſeynd geruckt worden. Sintemahlen bey <hi rendition="#aq">L</hi> gegen <hi rendition="#aq">e.</hi> das erſte/ von<lb/><hi rendition="#aq">e.</hi> gegen <hi rendition="#aq">f.</hi> das ander/ von <hi rendition="#aq">f.</hi> gegen <hi rendition="#aq">g.</hi> das dritte/ vnd von <hi rendition="#aq">g.</hi> gegen <hi rendition="#aq">h.</hi> das vierdte Brett/ alſo Win-<lb/> ckelrecht aneinander ligen/ alsdann mit einer Zimmermaͤnniſchen Schnoͤllſchnur/ von <hi rendition="#aq">I.</hi> in <hi rendition="#aq">K.</hi> aber<lb/> juſt in derſelben mittel/ ein ſchwartze Lini daruͤber hinein geſchnoͤllt/ ſo wird ja ſolche ſchwartze Lini/<lb/> von <hi rendition="#aq">I.</hi> gegen <hi rendition="#aq">K.</hi> das rechte mittel weiſen/ vnd werden ſolche vier Bretter (ſo wol alle 10. oder noch<lb/> mehr dergleichen Bretter/ wann ſie obgehoͤrter Geſtalt/ alſo Winckelrecht an ihren Haͤuptern an-<lb/> einander geruckt werden) durch ſolche ſo fleiſſige zuſammenſtoſſung/ nicht anderſt geachtet/ als ob<lb/> es ein einiges Brett waͤre/ jedoch/ vnd zu noch mehrer vergwiſſung/ ſo kan allweg diſe ſchwartze<lb/> mittel Brettungslini/ durch die angedeute Schnur/ widerumben alſo grader auffeinander ſehend/<note place="right">Vnd etli-<lb/> che Bret-<lb/> ter</note><lb/> geruckt werden/ aber hierbey wol in obachtung zu nehmen/ das man vnder das Haupt deß Bretts <hi rendition="#aq">l.</hi><lb/> den erſten Pfoſten/ (welcher hernach hieunden mit ☉. bemerckt wird) vnder das <hi rendition="#aq">e.</hi> den andern<lb/> Pfoſten vnder <hi rendition="#aq">f.</hi> den dritten/ vnder <hi rendition="#aq">g.</hi> den vierdten Pfoſten/ vnder <hi rendition="#aq">h.</hi> aber den fuͤnfften Pfoſten alſo<lb/> waagrecht/ in den Boden eingraben thue/ damit an allen Orthen/ wo zwey Bretter aneinander ge-<lb/> ſtoſſen/ daß allweg der Pfoſten das eine ende/ vnd deß andern Haupt/ trage/ ſie empor halte/ es mag<lb/> auch nicht ſchaden/ das hernach zwiſchen diſen beruͤhrten Hauptpfoſten/ dannoch auch der kleinern<lb/> Nebenpfoſten/ in der mitten jedes Bretts/ vndergeſtuͤtzt werden/ damit ſich ernanntes Brett nicht<lb/> einſchlage/ alsdann diſe Bretter ſammentlichen mit Schrauffen/ auff die offt erwoͤhnte Pfoſten ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchrauffet/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0111]
Planimetria.
Mit vorernanntem Winckelhacken/ ein Gang vnder
dem Boden zufuͤhren.
Die neundte Figur.
Diſe neundte Figur hat nit mehr Platz gefunden/ dieſelbige auff hiegegenwertiges Kupfferblatt
der Planimetria No: 4. zubringen/ ſie iſt aber hernach bey dem Kupfferblatt (bey der letſteren Brett-
lins Sonnenvhr) No: 9. gar aigentlichen vorgeriſſen worden/ allda ſie nun der Liebhaber finden wird/
die Erklaͤrung derſelben neundten Figur aber wird hiemit demonſtrirt.
Die neun-
te Figur.
Der bißhero obſervirte Modus, einen bedeckten Minengang/ alſo in grader Lini durch hilff der
Magnetzungen/ biß vnder das Fundament der Paſtey hinunder zufuͤhren/ iſt keines wegs zuverachten/
ſintemahlen/ vnd wie Weltkuͤndig/ das mit einer recht geſtrichen/ neben ihrem Glaß/ oben wol ver-
ſchloſſenen Magnetzungen/ ſo wol mit einer Buſſola, in begleitung deß Liechts/ man auch bey finſterer
Nacht/ oder gar vnder dem Boden darunden in einer graden (jedoch zuvor beym hellen Tag geſehe-
nen Lini gehn/ vnd wandeln kan/ nichts deſto weniger aber/ ſo traͤgt es ſich mannichmahl zu/ daß her-
nach im graben vnd arbeiten deß Durchſchnitts/ man mit vil Eyſenwerck der Hawen/ Bickel/
Schaufflen ꝛc. vmbgehn muß/ wann aber dieſelbige Waffen/ der Magnetzungen/ gar zu nahend kom-
men/ ſo thut ſie ſich alsdann nach ſolchem Eyſenwerck wenden/ darauß offt gar groſſe Errores vnd
Irrgaͤng vnder dem Boden darnach zu wandlen/ entſtehn koͤnnen/ deßwegen man hierbey groſſes auff-
ſehen haben muß/ nicht betrogen zu werden/ ſonder das man verſichert ſeye/ die zuvor herauß geſehene
grade Lini/ alsdann vnd hernach vnder dem Boden widerumben ſcontriere, vnd treffen moͤge/ wel-
ches hiemit wolmeinend zu beſſerem nachgedencken/ ich vnverhalten nicht laſſen ſollen. Sonſten
aber ſo iſt mir auch vngefahr zugefallen/ ob es dann auch nit muͤglich zu practicieren waͤre/ ohne einigen
Compaß/ oder Magnetzungen/ ſonder allein durch etliche Winckelhacken/ ſampt den hierzu dienlichen
Brettern vnd Setzwaagen/ beneben einer wolleuchtenden Laternen (von welcher ſo hochnutzlichen
Proſpectiviſchen Laternen dann/ mein gedruckte Buͤchſenmeiſterey Schul/ an folio 16. ſchreibet/ vnd
allda beym Kupfferblatt No: 4. ihr Form vnd Geſtalt vor Augen ſtellet) eben ſo wol/ vnd villeicht noch
gewiſer/ vnder dem Boden zugehn/ deßwegen die begehrende grade Lini/ juſt vnder ein Paſtey zulaiten/
zutreffen ſolte/ maſſen dann in hiegegenwertigen neundten Figur gantz klaͤrlich zuſehen iſt.
Ohne die
Magnet-
nadel
Erſtlich da man bey ☿. vnd A. auff dem Feld herauſſen/ zwo Stangen jedoch alſo hinderein-
ander/ vffrecht in den Boden einſteckt/ das man uͤber ſolche beede Stangen/ zugleich aber auch auff
das Eck der Paſtey B. in einem Geſicht hinauß ſihet/ alsdann durch die Geometriam hievor angedeu-
ter maſſen/ von A. biß in B. gemeſſen/ ſo wird man Gleichnusweiß/ von A. biß in B. hinauß 110.
Werckſchuch an der weite finden/ das wird nun mit fleiß auffgeſchrieben/ anjetzo ſo ſolle man auff das
allerwenigſte mit 10. ſaubern Brettern/ oder zwey Zoll dicken/ halbe Dillen/ jedes derſelben aber 1½.
Schuch breit/ vnd 15. Schuch lang/ mit ſonderbarem Fleiß abgehobelt/ in gleicher breite abgeſchnieret/
auch das ſie ſamentlichen ſowol vornen/ als auch am hindern Theil/ mit groſſem vffmercken Winckel-
recht abgeſetzet/ damit/ vnd wann ſie mit ihren Haͤuptern zuſammen geſtoſſen/ oder uͤber Hirn aneinan-
der gelegt werden/ daß ſie alsdann ein grade Lini/ nicht anderſt als ob es ein einiges Brett waͤre/ ſich
alſo darzuſtellen gefaßt ſeyen/ maſſen dann von L biß in h. vier/ dergleichen ſchon juſt abgerichte
Bretter dergeſtallt aneinander ſeynd geruckt worden. Sintemahlen bey L gegen e. das erſte/ von
e. gegen f. das ander/ von f. gegen g. das dritte/ vnd von g. gegen h. das vierdte Brett/ alſo Win-
ckelrecht aneinander ligen/ alsdann mit einer Zimmermaͤnniſchen Schnoͤllſchnur/ von I. in K. aber
juſt in derſelben mittel/ ein ſchwartze Lini daruͤber hinein geſchnoͤllt/ ſo wird ja ſolche ſchwartze Lini/
von I. gegen K. das rechte mittel weiſen/ vnd werden ſolche vier Bretter (ſo wol alle 10. oder noch
mehr dergleichen Bretter/ wann ſie obgehoͤrter Geſtalt/ alſo Winckelrecht an ihren Haͤuptern an-
einander geruckt werden) durch ſolche ſo fleiſſige zuſammenſtoſſung/ nicht anderſt geachtet/ als ob
es ein einiges Brett waͤre/ jedoch/ vnd zu noch mehrer vergwiſſung/ ſo kan allweg diſe ſchwartze
mittel Brettungslini/ durch die angedeute Schnur/ widerumben alſo grader auffeinander ſehend/
geruckt werden/ aber hierbey wol in obachtung zu nehmen/ das man vnder das Haupt deß Bretts l.
den erſten Pfoſten/ (welcher hernach hieunden mit ☉. bemerckt wird) vnder das e. den andern
Pfoſten vnder f. den dritten/ vnder g. den vierdten Pfoſten/ vnder h. aber den fuͤnfften Pfoſten alſo
waagrecht/ in den Boden eingraben thue/ damit an allen Orthen/ wo zwey Bretter aneinander ge-
ſtoſſen/ daß allweg der Pfoſten das eine ende/ vnd deß andern Haupt/ trage/ ſie empor halte/ es mag
auch nicht ſchaden/ das hernach zwiſchen diſen beruͤhrten Hauptpfoſten/ dannoch auch der kleinern
Nebenpfoſten/ in der mitten jedes Bretts/ vndergeſtuͤtzt werden/ damit ſich ernanntes Brett nicht
einſchlage/ alsdann diſe Bretter ſammentlichen mit Schrauffen/ auff die offt erwoͤhnte Pfoſten ge-
ſchrauffet/
Durch ein
Winckel-
hacken
Vnd etli-
che Bret-
ter
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |