[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.man zwar, daß ihnen Heulen und Schreien natür- §. 80. Hiezu kommt noch der merkwürdige Umstand, §. 81.
man zwar, daß ihnen Heulen und Schreien natuͤr- §. 80. Hiezu kommt noch der merkwuͤrdige Umſtand, §. 81.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="60"/> man zwar, daß ihnen Heulen und Schreien natuͤr-<lb/> lich ſey, daß aber eins von ſich ſelbſt nur ein ein-<lb/> ziges wahres Wort, von der Sprache der Eltern<lb/> vorgebracht habe, findet man nicht; ſondern viel-<lb/> mehr, daß alle, doch eins mit mehr, oder weniger<lb/> Muͤhe, als das andere, Wort vor Wort haben<lb/> lernen muͤſſen, und daß ſie, wenn ſie verſaͤumet<lb/> worden ſind, bey ſchon <supplied>ei</supplied>niger <choice><sic>Kenntuiß</sic><corr>Kenntuiß</corr></choice> der Woͤr-<lb/> ter, dennoch nicht einmahl fuͤr taͤgliche Dinge will-<lb/> kuͤhrliche Woͤrter zu erfinden gewagt, oder ver-<lb/> mocht haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 80.</head><lb/> <p>Hiezu kommt noch der merkwuͤrdige Umſtand,<lb/> daß die erſte Sprache aller Kinder, eine ganz an-<lb/> dere iſt, als ihrer Eltern, doch auch wieder mehr<lb/> oder weniger fuͤr die Ohren anderer. Wenn man<lb/> ihnen daher nach den erſten Anfaͤngen nicht weiter<lb/> nach huͤlffe, ſo wuͤrde oft jedes Kind von denſelben<lb/> Eltern, nach der beſondern Geſchicklichkeit ſeines<lb/> Ohres und der Sprachtheile, vielmehr eine ganz<lb/> andere, als der Eltern ihre, ohne alle Erfindung,<lb/> mitten zwiſchen der alten Sprache fuͤhren.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 81.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [60/0072]
man zwar, daß ihnen Heulen und Schreien natuͤr-
lich ſey, daß aber eins von ſich ſelbſt nur ein ein-
ziges wahres Wort, von der Sprache der Eltern
vorgebracht habe, findet man nicht; ſondern viel-
mehr, daß alle, doch eins mit mehr, oder weniger
Muͤhe, als das andere, Wort vor Wort haben
lernen muͤſſen, und daß ſie, wenn ſie verſaͤumet
worden ſind, bey ſchon einiger Kenntuiß der Woͤr-
ter, dennoch nicht einmahl fuͤr taͤgliche Dinge will-
kuͤhrliche Woͤrter zu erfinden gewagt, oder ver-
mocht haben.
§. 80.
Hiezu kommt noch der merkwuͤrdige Umſtand,
daß die erſte Sprache aller Kinder, eine ganz an-
dere iſt, als ihrer Eltern, doch auch wieder mehr
oder weniger fuͤr die Ohren anderer. Wenn man
ihnen daher nach den erſten Anfaͤngen nicht weiter
nach huͤlffe, ſo wuͤrde oft jedes Kind von denſelben
Eltern, nach der beſondern Geſchicklichkeit ſeines
Ohres und der Sprachtheile, vielmehr eine ganz
andere, als der Eltern ihre, ohne alle Erfindung,
mitten zwiſchen der alten Sprache fuͤhren.
§. 81.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |