[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.§. 205. Was und wie jedes ist, sagt uns das Gegen- §. 206. Was sich also weder durch das gegenwärtige §. 207.
§. 205. Was und wie jedes iſt, ſagt uns das Gegen- §. 206. Was ſich alſo weder durch das gegenwaͤrtige §. 207.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0160" n="148"/> <div n="2"> <head>§. 205.</head><lb/> <p>Was und wie jedes iſt, ſagt uns das Gegen-<lb/> waͤrtige; was und wie es war, zeigen uns entwe-<lb/> der die Ueberbleibſel des Vergangenen, oder die<lb/> bekannte vorige Zeit, welche doch 4000 Jahre<lb/> hinaus reicht, ehe ſie an die erdichtungsvolle, oder<lb/> vielmehr nur von uns neuen Auslegern mißver-<lb/> ſtandene Schreibart des Alterthums, anſtoͤßt;<lb/> was endlich und wie eine Sache jedesmahl wer-<lb/> de, kann auch die vorige Zeit in vielen Faͤllen leh-<lb/> ren; auſſerdem muß man aͤhnliche Faͤlle anderer<lb/> aͤhnlicher Dinge mit einander vergleichen, und<lb/> mit zu Huͤlfe nehmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 206.</head><lb/> <p>Was ſich alſo weder durch das gegenwaͤrtige<lb/> einer Sache, noch durch ihre Ueberbleibſel, noch<lb/> aus der bekannten vorigen Zeit, von ihr erweiſen<lb/> laͤßt, darf man ihr auch nicht eigenmaͤchtig weder<lb/> fuͤr das Gegenwaͤrtige, noch Vergangene, noch<lb/> auch Zukuͤnftige andichten; was aber aus den ge-<lb/> dachten drey Gruͤnden natuͤrlich folgt, kan man<lb/> von einer Sache getroſt behaupten.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 207.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [148/0160]
§. 205.
Was und wie jedes iſt, ſagt uns das Gegen-
waͤrtige; was und wie es war, zeigen uns entwe-
der die Ueberbleibſel des Vergangenen, oder die
bekannte vorige Zeit, welche doch 4000 Jahre
hinaus reicht, ehe ſie an die erdichtungsvolle, oder
vielmehr nur von uns neuen Auslegern mißver-
ſtandene Schreibart des Alterthums, anſtoͤßt;
was endlich und wie eine Sache jedesmahl wer-
de, kann auch die vorige Zeit in vielen Faͤllen leh-
ren; auſſerdem muß man aͤhnliche Faͤlle anderer
aͤhnlicher Dinge mit einander vergleichen, und
mit zu Huͤlfe nehmen.
§. 206.
Was ſich alſo weder durch das gegenwaͤrtige
einer Sache, noch durch ihre Ueberbleibſel, noch
aus der bekannten vorigen Zeit, von ihr erweiſen
laͤßt, darf man ihr auch nicht eigenmaͤchtig weder
fuͤr das Gegenwaͤrtige, noch Vergangene, noch
auch Zukuͤnftige andichten; was aber aus den ge-
dachten drey Gruͤnden natuͤrlich folgt, kan man
von einer Sache getroſt behaupten.
§. 207.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |