Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite

sich aber den Bemerkungssinn nenne, in uns her-
vorbringen, beleben, und zur gleichartigen Ge-
stalt bringen; so darf ja nicht die geringste Ver
hältniß der Sinnlichkeit an sich, oder gegen an
dere verändert werden, daß nicht auch zugleich die
Gestalt des Bemerkungssinnes hievon, und so
bald wir diesen anzeigen wollen, auch die Gestalt
des Wortsinnes abgeändert werde, welches also
die Stellung des Sinnes wäre, der aus der Wahl
der Wörter an sich, und ihrer blossen verschiede-
nen Ordnung erfolgte.

§. 137.

Daß aber diese veränderliche Stellung des Be-
merkungs- und Wortsinnes gar nichts willkühr-
liches vor uns sey, wird man daraus deutlich er-
kennen, und zugleich versichert seyn, daß wir uns
von dieser Seite die Sprache nicht als unsere Er-
findung zuschreiben können. Denn es ist mehr
unser Gefühl, als die Folge der Wörter und ih-
res Wortsinnes, der Folge des Bemerkungssin-
nes entspreche.

§. 138.
G 4

ſich aber den Bemerkungsſinn nenne, in uns her-
vorbringen, beleben, und zur gleichartigen Ge-
ſtalt bringen; ſo darf ja nicht die geringſte Ver
haͤltniß der Sinnlichkeit an ſich, oder gegen an
dere veraͤndert werden, daß nicht auch zugleich die
Geſtalt des Bemerkungsſinnes hievon, und ſo
bald wir dieſen anzeigen wollen, auch die Geſtalt
des Wortſinnes abgeaͤndert werde, welches alſo
die Stellung des Sinnes waͤre, der aus der Wahl
der Woͤrter an ſich, und ihrer bloſſen verſchiede-
nen Ordnung erfolgte.

§. 137.

Daß aber dieſe veraͤnderliche Stellung des Be-
merkungs- und Wortſinnes gar nichts willkuͤhr-
liches vor uns ſey, wird man daraus deutlich er-
kennen, und zugleich verſichert ſeyn, daß wir uns
von dieſer Seite die Sprache nicht als unſere Er-
findung zuſchreiben koͤnnen. Denn es iſt mehr
unſer Gefuͤhl, als die Folge der Woͤrter und ih-
res Wortſinnes, der Folge des Bemerkungsſin-
nes entſpreche.

§. 138.
G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0115" n="103"/>
&#x017F;ich aber den Bemerkungs&#x017F;inn nenne, in uns her-<lb/>
vorbringen, beleben, und zur gleichartigen Ge-<lb/>
&#x017F;talt bringen; &#x017F;o darf ja nicht die gering&#x017F;te Ver<lb/>
ha&#x0364;ltniß der Sinnlichkeit an &#x017F;ich, oder gegen an<lb/>
dere vera&#x0364;ndert werden, daß nicht auch zugleich die<lb/>
Ge&#x017F;talt des Bemerkungs&#x017F;innes hievon, und &#x017F;o<lb/>
bald wir die&#x017F;en anzeigen wollen, auch die Ge&#x017F;talt<lb/>
des Wort&#x017F;innes abgea&#x0364;ndert werde, welches al&#x017F;o<lb/>
die Stellung des Sinnes wa&#x0364;re, der aus der Wahl<lb/>
der Wo&#x0364;rter an &#x017F;ich, und ihrer blo&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen Ordnung erfolgte.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 137.</head><lb/>
          <p>Daß aber die&#x017F;e vera&#x0364;nderliche Stellung des Be-<lb/>
merkungs- und Wort&#x017F;innes gar nichts willku&#x0364;hr-<lb/>
liches vor uns &#x017F;ey, wird man daraus deutlich er-<lb/>
kennen, und zugleich ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn, daß wir uns<lb/>
von die&#x017F;er Seite die Sprache nicht als un&#x017F;ere Er-<lb/>
findung zu&#x017F;chreiben ko&#x0364;nnen. Denn es i&#x017F;t mehr<lb/>
un&#x017F;er Gefu&#x0364;hl, als die Folge der Wo&#x0364;rter und ih-<lb/>
res Wort&#x017F;innes, der Folge des Bemerkungs&#x017F;in-<lb/>
nes ent&#x017F;preche.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 138.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0115] ſich aber den Bemerkungsſinn nenne, in uns her- vorbringen, beleben, und zur gleichartigen Ge- ſtalt bringen; ſo darf ja nicht die geringſte Ver haͤltniß der Sinnlichkeit an ſich, oder gegen an dere veraͤndert werden, daß nicht auch zugleich die Geſtalt des Bemerkungsſinnes hievon, und ſo bald wir dieſen anzeigen wollen, auch die Geſtalt des Wortſinnes abgeaͤndert werde, welches alſo die Stellung des Sinnes waͤre, der aus der Wahl der Woͤrter an ſich, und ihrer bloſſen verſchiede- nen Ordnung erfolgte. §. 137. Daß aber dieſe veraͤnderliche Stellung des Be- merkungs- und Wortſinnes gar nichts willkuͤhr- liches vor uns ſey, wird man daraus deutlich er- kennen, und zugleich verſichert ſeyn, daß wir uns von dieſer Seite die Sprache nicht als unſere Er- findung zuſchreiben koͤnnen. Denn es iſt mehr unſer Gefuͤhl, als die Folge der Woͤrter und ih- res Wortſinnes, der Folge des Bemerkungsſin- nes entſpreche. §. 138. G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773/115
Zitationshilfe: [Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773/115>, abgerufen am 30.12.2024.