Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Von dem Wappen und Wahrzeichen etc. einander in die Haare gerathen, da nun derStärckere den Schwächern unter sich ge- bracht, hätte dieser Letzte, als er den Ersten wieder überwältiget, nach jenem sein Fleischer- Beil geworfen, und ihm die eine Hand abge- hauen, dessen eingedenck, wäre ein solches Beil alsdenn in einen Stein eingehauen, an demselben Ort aufgesetzet und zum Wahrzei- chen der Stadt gemacht worden. Das siebende Capitel. Von denen Freyheiten und Statu- ten der Stadt. Sie hat ihre Freyheiten und Privilegien. ja
Von dem Wappen und Wahrzeichen ꝛc. einander in die Haare gerathen, da nun derStaͤrckere den Schwaͤchern unter ſich ge- bracht, haͤtte dieſer Letzte, als er den Erſten wieder uͤberwaͤltiget, nach jenem ſein Fleiſcher- Beil geworfen, und ihm die eine Hand abge- hauen, deſſen eingedenck, waͤre ein ſolches Beil alsdenn in einen Stein eingehauen, an demſelben Ort aufgeſetzet und zum Wahrzei- chen der Stadt gemacht worden. Das ſiebende Capitel. Von denen Freyheiten und Statu- ten der Stadt. Sie hat ihre Freyheiten und Privilegien. ja
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0045" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Wappen und Wahrzeichen ꝛc.</hi></fw><lb/> einander in die Haare gerathen, da nun der<lb/> Staͤrckere den Schwaͤchern unter ſich ge-<lb/> bracht, haͤtte dieſer Letzte, als er den Erſten<lb/> wieder uͤberwaͤltiget, nach jenem ſein Fleiſcher-<lb/> Beil geworfen, und ihm die eine Hand abge-<lb/> hauen, deſſen eingedenck, waͤre ein ſolches<lb/> Beil alsdenn in einen Stein eingehauen, an<lb/> demſelben Ort aufgeſetzet und zum Wahrzei-<lb/> chen der Stadt gemacht worden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.<lb/> Von<lb/> denen Freyheiten und Statu-<lb/> ten der Stadt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>ie hat ihre Freyheiten und Privilegien.<lb/> Vor Alters erſtreckten ſich dieſelben<lb/> ziemlich weit, welche aber nach und<lb/> nach immer verringert worden, nachdem die<lb/> alten Documenten und Schriften durch das<lb/> oftermahlige Feuer verlohren gegangen. Das<lb/> Hochloͤbliche Koͤnigliche und Churfuͤrſtliche<lb/><hi rendition="#fr">Amt</hi> hat die <hi rendition="#fr">Ober-Gerichte,</hi> die <hi rendition="#fr">Stadt</hi><lb/> aber die <hi rendition="#fr">Unter-</hi> und <hi rendition="#fr">Erb-Gerichte.</hi> Wenn<lb/> ein Miſſethaͤter vom Leben zum Tode gebracht<lb/> wird, ſo geſchiehet zwar die Jnquiſition in<lb/> dem Koͤniglichen und Churfuͤrſtlichen Amte,<lb/> die Execution aber von den Stadt-Gerichten,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ja</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0045]
Von dem Wappen und Wahrzeichen ꝛc.
einander in die Haare gerathen, da nun der
Staͤrckere den Schwaͤchern unter ſich ge-
bracht, haͤtte dieſer Letzte, als er den Erſten
wieder uͤberwaͤltiget, nach jenem ſein Fleiſcher-
Beil geworfen, und ihm die eine Hand abge-
hauen, deſſen eingedenck, waͤre ein ſolches
Beil alsdenn in einen Stein eingehauen, an
demſelben Ort aufgeſetzet und zum Wahrzei-
chen der Stadt gemacht worden.
Das ſiebende Capitel.
Von
denen Freyheiten und Statu-
ten der Stadt.
Sie hat ihre Freyheiten und Privilegien.
Vor Alters erſtreckten ſich dieſelben
ziemlich weit, welche aber nach und
nach immer verringert worden, nachdem die
alten Documenten und Schriften durch das
oftermahlige Feuer verlohren gegangen. Das
Hochloͤbliche Koͤnigliche und Churfuͤrſtliche
Amt hat die Ober-Gerichte, die Stadt
aber die Unter- und Erb-Gerichte. Wenn
ein Miſſethaͤter vom Leben zum Tode gebracht
wird, ſo geſchiehet zwar die Jnquiſition in
dem Koͤniglichen und Churfuͤrſtlichen Amte,
die Execution aber von den Stadt-Gerichten,
ja
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/45 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/45>, abgerufen am 23.02.2025. |