Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Epitaphia. V. Die Gruft VI. N 4
Epitaphia. V. Die Gruft VI. N 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0201" n="183"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Epitaphia.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c">Die Gruft<lb/> verwahret die Gebeine<lb/> Des<lb/> Wohl-Edlen, Großachtbahren und Wohl-<lb/> benambten Herrn<lb/> Herrn Johann Chriſtian Grumbachs<lb/> Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. Herrn Friedrich Lu-<lb/> dewigs Hertzogs von Wuͤrtenberg und Teck ꝛc.<lb/> Jn die 10 Jahr treugeweſenen Cammer-<lb/> Dieners<lb/> Er wurde <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1695 den 17 Febr. in dem Fuͤr-<lb/> ſtenthum Querfurth von honetten El-<lb/> tern gebohren<lb/> Sein Herr Vater war Weil. <hi rendition="#aq">Tit.</hi><lb/> Herr Johann Caſper Grumbach<lb/> Hochmeritirter Wild-Meiſter in beſagten Fuͤr-<lb/> ſtenthum<lb/> Die Frau Mutter <hi rendition="#aq">Tit.</hi><lb/> Frau <hi rendition="#aq">Agneſia</hi> Margaretha Grumbachin<lb/> gebohrne Sperlingin<lb/> Und nachdem er die Pilgramſchaft ſeines<lb/> ruͤhmlichen Lebens auf 38 Jahr gebracht<lb/> wurde er <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1733 allhier durch einen unver-<lb/> mutheten ſel. Tod der Welt entnommen<lb/> und in die Himmliſche Seelen-Ruhe<lb/> verſetzet.</hi> </quote> </cit> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [183/0201]
Epitaphia.
V.
Die Gruft
verwahret die Gebeine
Des
Wohl-Edlen, Großachtbahren und Wohl-
benambten Herrn
Herrn Johann Chriſtian Grumbachs
Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. Herrn Friedrich Lu-
dewigs Hertzogs von Wuͤrtenberg und Teck ꝛc.
Jn die 10 Jahr treugeweſenen Cammer-
Dieners
Er wurde Ao. 1695 den 17 Febr. in dem Fuͤr-
ſtenthum Querfurth von honetten El-
tern gebohren
Sein Herr Vater war Weil. Tit.
Herr Johann Caſper Grumbach
Hochmeritirter Wild-Meiſter in beſagten Fuͤr-
ſtenthum
Die Frau Mutter Tit.
Frau Agneſia Margaretha Grumbachin
gebohrne Sperlingin
Und nachdem er die Pilgramſchaft ſeines
ruͤhmlichen Lebens auf 38 Jahr gebracht
wurde er Ao. 1733 allhier durch einen unver-
mutheten ſel. Tod der Welt entnommen
und in die Himmliſche Seelen-Ruhe
verſetzet.
VI.
N 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/201 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/201>, abgerufen am 23.02.2025. |