Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

heit erkennen/ und vermeine/ wofern je das jenige/ so/ nach Ausschöpf-Was/ nach
ausge-
schöpfftem
Lufft/ in den
Gefässern/
übrig bleibe;
(*) Vid P.
Schotrum
de Experi-
mento
Magdeb. in
Techn. Cu-
[r]iosa.

fung deß Magdeburgischen Lufft-Gefässes/ noch hinterstellig/ kein rechter
Lufft mehr ist/ sey es doch entweder jenes elementarische Feuer/ welches
über alle Massen zart und dünn/ oder das fünffte Element/ welches Ari-
stoteles setzet. (*)



Der dritte Discurs/
Darinn behauptet wird/ daß nur eine
Welt sey etc.

WJnterschild. Weil/ ausser dieser Welt/ kein natürlicherEinige Ge-
lehrte haben
viel Welten
geglaubt.

Körper/ wie wir gehört/ anzutreffen: so dunckt mich/ es seynd/
aus diesem Grunde/ zugleich die jenige widerlegt/ welche
mehr/ als eine Welt/ geglaubt: wie Anaximander; der un-
zehlich viel Welten ihm eingebildet (a) gleichwie auch Xeno-(a) Cic. 1.
de Natur.
Deor.

phanes/ Democritus/ Leucippus/ Zeno/ und die gantze Epicurische Secte/
gethan. Hingegen gedencken die Theologi von Leiden/ (b) Origenes/
indem er den Jrrthum der Welt-Vielheit corrigiren wollen/ habe zwar(b) In Sy-
nops, Dis-
putat.

nicht viel Welten zugleich/ sondern nacheinander gesetzt. Orpheus/ und
etliche andre/ hielten die Hölle/ oder Oerter unter der Erden/ für eine gantz
andre Welt.

Schönwald. Hingegen hat der gelehrte Naturkündiger/ Plinius/
solche Lehr von mehr denn einer Welt/ für einen Schwarm/ und Unsin-
nigkeit/ gescholten. (c) Mit solchen Schwarm seynd/ noch auf den heuti-(c) Plin. l.
11. c.
2.

gen Tag/ etliche Ost-Jndische Heiden/ vorab die Braminen/ vergifftet;
welche fabuliren/ nachdem Jxoretta/ das ist/ die Göttlichkeit/ wie ein
Ey geworden/ habe sich diß Ey/ in zwey Theile/ geöffnet/ und sey/ mittenJndianische
Fabel von
14. Welten.

in demselben/ ein Loch erschienen/ so von oben bis unten durchgangen; und
in dem Loch ein Drat/ welcher vierzehen Welten zusammen hielt; oder
vielmehr so viel halbe Welten: denn besagtes Ey weiset/ im Oeffnen/ vier-
zehen halbe Schalen; nemlich sieben oberwerts/ und sieben niderwerts:(d) V. Bal-
daeum
von
der Ost-Jn-
dischen Ab-
götterey.

welches eigentlich ingesamt sieben Welten macht. (d)

Forell. Es ist zwar nur eine Welt: aber Sennertus schätzt/ man

könne
K

heit erkennen/ und vermeine/ wofern je das jenige/ ſo/ nach Ausſchoͤpf-Was/ nach
ausge-
ſchoͤpfftem
Lufft/ in den
Gefaͤſſern/
uͤbrig bleibe;
(*) Vid P.
Schotrum
de Experi-
mento
Magdeb. in
Techn. Cu-
[r]ioſa.

fung deß Magdeburgiſchen Lufft-Gefaͤſſes/ noch hinterſtellig/ kein rechter
Lufft mehr iſt/ ſey es doch entweder jenes elementariſche Feuer/ welches
uͤber alle Maſſen zart und duͤnn/ oder das fuͤnffte Element/ welches Ari-
ſtoteles ſetzet. (*)



Der dritte Discurs/
Darinn behauptet wird/ daß nur eine
Welt ſey ꝛc.

WJnterſchild. Weil/ auſſer dieſer Welt/ kein natuͤrlicherEinige Ge-
lehꝛte haben
viel Welten
geglaubt.

Koͤrper/ wie wir gehoͤrt/ anzutreffen: ſo dunckt mich/ es ſeynd/
aus dieſem Grunde/ zugleich die jenige widerlegt/ welche
mehr/ als eine Welt/ geglaubt: wie Anaximander; der un-
zehlich viel Welten ihm eingebildet (a) gleichwie auch Xeno-(a) Cic. 1.
de Natur.
Deor.

phanes/ Democritus/ Leucippus/ Zeno/ und die gantze Epicuriſche Secte/
gethan. Hingegen gedencken die Theologi von Leiden/ (b) Origenes/
indem er den Jrrthum der Welt-Vielheit corrigiren wollen/ habe zwar(b) In Sy-
nopſ, Dis-
putat.

nicht viel Welten zugleich/ ſondern nacheinander geſetzt. Orpheus/ und
etliche andre/ hielten die Hoͤlle/ oder Oerter unter der Erden/ fuͤr eine gantz
andre Welt.

Schoͤnwald. Hingegen hat der gelehrte Naturkuͤndiger/ Plinius/
ſolche Lehr von mehr denn einer Welt/ fuͤr einen Schwarm/ und Unſin-
nigkeit/ geſcholten. (c) Mit ſolchen Schwarm ſeynd/ noch auf den heuti-(c) Plin. l.
11. c.
2.

gen Tag/ etliche Oſt-Jndiſche Heiden/ vorab die Braminen/ vergifftet;
welche fabuliren/ nachdem Jxoretta/ das iſt/ die Goͤttlichkeit/ wie ein
Ey geworden/ habe ſich diß Ey/ in zwey Theile/ geoͤffnet/ und ſey/ mittenJndianiſche
Fabel von
14. Welten.

in demſelben/ ein Loch erſchienen/ ſo von oben bis unten durchgangen; und
in dem Loch ein Drat/ welcher vierzehen Welten zuſammen hielt; oder
vielmehr ſo viel halbe Welten: denn beſagtes Ey weiſet/ im Oeffnen/ vier-
zehen halbe Schalen; nemlich ſieben oberwerts/ und ſieben niderwerts:(d) V. Bal-
dæum
von
der Oſt-Jn-
diſchen Ab-
goͤtterey.

welches eigentlich ingeſamt ſieben Welten macht. (d)

Forell. Es iſt zwar nur eine Welt: aber Sennertus ſchaͤtzt/ man

koͤnne
K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0099" n="73"/>
heit erkennen/ und vermeine/ wofern je das jenige/ &#x017F;o/ nach Aus&#x017F;cho&#x0364;pf-<note place="right">Was/ nach<lb/>
ausge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfftem<lb/>
Lufft/ in den<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/<lb/>
u&#x0364;brig bleibe;<lb/>
(*) <hi rendition="#aq">Vid P.<lb/>
Schotrum<lb/>
de Experi-<lb/>
mento<lb/>
Magdeb. in<lb/>
Techn. Cu-<lb/><supplied>r</supplied>io&#x017F;a.</hi></note><lb/>
fung deß Magdeburgi&#x017F;chen Lufft-Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es/ noch hinter&#x017F;tellig/ kein rechter<lb/>
Lufft mehr i&#x017F;t/ &#x017F;ey es doch entweder jenes elementari&#x017F;che Feuer/ welches<lb/>
u&#x0364;ber alle Ma&#x017F;&#x017F;en zart und du&#x0364;nn/ oder das fu&#x0364;nffte Element/ welches Ari-<lb/>
&#x017F;toteles &#x017F;etzet. (*)</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Der dritte Discurs/<lb/>
Darinn behauptet wird/ daß nur eine<lb/>
Welt &#x017F;ey &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Jnter&#x017F;child.</hi> Weil/ au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;er Welt/ kein natu&#x0364;rlicher<note place="right">Einige Ge-<lb/>
leh&#xA75B;te haben<lb/>
viel Welten<lb/>
geglaubt.</note><lb/>
Ko&#x0364;rper/ wie wir geho&#x0364;rt/ anzutreffen: &#x017F;o dunckt mich/ es &#x017F;eynd/<lb/>
aus die&#x017F;em Grunde/ zugleich die jenige widerlegt/ welche<lb/>
mehr/ als eine Welt/ geglaubt: wie Anaximander; der un-<lb/>
zehlich viel Welten ihm eingebildet <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> gleichwie auch Xeno-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Cic. 1.<lb/>
de Natur.<lb/>
Deor.</hi></note><lb/>
phanes/ Democritus/ Leucippus/ Zeno/ und die gantze Epicuri&#x017F;che Secte/<lb/>
gethan. Hingegen gedencken die Theologi von Leiden/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Origenes/<lb/>
indem er den Jrrthum der Welt-Vielheit corrigiren wollen/ habe zwar<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) In Sy-<lb/>
nop&#x017F;, Dis-<lb/>
putat.</hi></note><lb/>
nicht viel Welten zugleich/ &#x017F;ondern nacheinander ge&#x017F;etzt. Orpheus/ und<lb/>
etliche andre/ hielten die Ho&#x0364;lle/ oder Oerter unter der Erden/ fu&#x0364;r eine gantz<lb/>
andre Welt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Hingegen hat der gelehrte Naturku&#x0364;ndiger/ Plinius/<lb/>
&#x017F;olche Lehr von mehr denn einer Welt/ fu&#x0364;r einen Schwarm/ und Un&#x017F;in-<lb/>
nigkeit/ ge&#x017F;cholten. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> Mit &#x017F;olchen Schwarm &#x017F;eynd/ noch auf den heuti-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) Plin. l.<lb/>
11. c.</hi> 2.</note><lb/>
gen Tag/ etliche O&#x017F;t-Jndi&#x017F;che Heiden/ vorab die Braminen/ vergifftet;<lb/>
welche fabuliren/ nachdem <hi rendition="#fr">Jxoretta/</hi> das i&#x017F;t/ die <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttlichkeit/</hi> wie ein<lb/>
Ey geworden/ habe &#x017F;ich diß Ey/ in zwey Theile/ geo&#x0364;ffnet/ und &#x017F;ey/ mitten<note place="right">Jndiani&#x017F;che<lb/>
Fabel von<lb/>
14. Welten.</note><lb/>
in dem&#x017F;elben/ ein Loch er&#x017F;chienen/ &#x017F;o von oben bis unten durchgangen; und<lb/>
in dem Loch ein Drat/ welcher vierzehen Welten zu&#x017F;ammen hielt; oder<lb/>
vielmehr &#x017F;o viel halbe Welten: denn be&#x017F;agtes Ey wei&#x017F;et/ im Oeffnen/ vier-<lb/>
zehen halbe Schalen; nemlich &#x017F;ieben oberwerts/ und &#x017F;ieben niderwerts:<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) V. Bal-<lb/>
dæum</hi> von<lb/>
der O&#x017F;t-Jn-<lb/>
di&#x017F;chen Ab-<lb/>
go&#x0364;tterey.</note><lb/>
welches eigentlich inge&#x017F;amt &#x017F;ieben Welten macht. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Es i&#x017F;t zwar nur eine Welt: aber Sennertus &#x017F;cha&#x0364;tzt/ man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;nne</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0099] heit erkennen/ und vermeine/ wofern je das jenige/ ſo/ nach Ausſchoͤpf- fung deß Magdeburgiſchen Lufft-Gefaͤſſes/ noch hinterſtellig/ kein rechter Lufft mehr iſt/ ſey es doch entweder jenes elementariſche Feuer/ welches uͤber alle Maſſen zart und duͤnn/ oder das fuͤnffte Element/ welches Ari- ſtoteles ſetzet. (*) Was/ nach ausge- ſchoͤpfftem Lufft/ in den Gefaͤſſern/ uͤbrig bleibe; (*) Vid P. Schotrum de Experi- mento Magdeb. in Techn. Cu- rioſa. Der dritte Discurs/ Darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt ſey ꝛc. WJnterſchild. Weil/ auſſer dieſer Welt/ kein natuͤrlicher Koͤrper/ wie wir gehoͤrt/ anzutreffen: ſo dunckt mich/ es ſeynd/ aus dieſem Grunde/ zugleich die jenige widerlegt/ welche mehr/ als eine Welt/ geglaubt: wie Anaximander; der un- zehlich viel Welten ihm eingebildet (a) gleichwie auch Xeno- phanes/ Democritus/ Leucippus/ Zeno/ und die gantze Epicuriſche Secte/ gethan. Hingegen gedencken die Theologi von Leiden/ (b) Origenes/ indem er den Jrrthum der Welt-Vielheit corrigiren wollen/ habe zwar nicht viel Welten zugleich/ ſondern nacheinander geſetzt. Orpheus/ und etliche andre/ hielten die Hoͤlle/ oder Oerter unter der Erden/ fuͤr eine gantz andre Welt. Einige Ge- lehꝛte haben viel Welten geglaubt. (a) Cic. 1. de Natur. Deor. (b) In Sy- nopſ, Dis- putat. Schoͤnwald. Hingegen hat der gelehrte Naturkuͤndiger/ Plinius/ ſolche Lehr von mehr denn einer Welt/ fuͤr einen Schwarm/ und Unſin- nigkeit/ geſcholten. (c) Mit ſolchen Schwarm ſeynd/ noch auf den heuti- gen Tag/ etliche Oſt-Jndiſche Heiden/ vorab die Braminen/ vergifftet; welche fabuliren/ nachdem Jxoretta/ das iſt/ die Goͤttlichkeit/ wie ein Ey geworden/ habe ſich diß Ey/ in zwey Theile/ geoͤffnet/ und ſey/ mitten in demſelben/ ein Loch erſchienen/ ſo von oben bis unten durchgangen; und in dem Loch ein Drat/ welcher vierzehen Welten zuſammen hielt; oder vielmehr ſo viel halbe Welten: denn beſagtes Ey weiſet/ im Oeffnen/ vier- zehen halbe Schalen; nemlich ſieben oberwerts/ und ſieben niderwerts: welches eigentlich ingeſamt ſieben Welten macht. (d) (c) Plin. l. 11. c. 2. Jndianiſche Fabel von 14. Welten. (d) V. Bal- dæum von der Oſt-Jn- diſchen Ab- goͤtterey. Forell. Es iſt zwar nur eine Welt: aber Sennertus ſchaͤtzt/ man koͤnne K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/99
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/99>, abgerufen am 21.01.2025.