Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.von Kupferstichen in Portefeuillen, oder an Erstes Zimmer wenn man herauf kommt. König Heinrich der Achte, Akt V. Scene 4. Die Taufe der Prinzessin Elisabeth. Ein großes Stück mit Figuren in Le- von Kupferstichen in Portefeuillen, oder an Erstes Zimmer wenn man herauf kommt. König Heinrich der Achte, Akt V. Scene 4. Die Taufe der Prinzessin Elisabeth. Ein großes Stück mit Figuren in Le- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0453" n="162"/> von Kupferstichen in Portefeuillen, oder an<lb/> den Wänden in Rahmen, nebst Kopieen von<lb/> Gemählden u. s. w. umher hangen, an de-<lb/> nen zum Theil die Preise bemerkt sind.<lb/> Man geht eine Treppe hinauf, und kommt<lb/> in das mittelste Zimmer. Die Enfilade be-<lb/> steht aus dreyen von ziemlich gleicher<lb/> Größe; sie erhalten ihr Licht von oben.<lb/> Die oberen Gemälde hangen schief, um es<lb/> besser aufzufassen.</p><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#i">Erstes Zimmer wenn man herauf<lb/> kommt</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#i">König Heinrich der Achte</hi>, Akt V. Scene 4.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Opie</hi></hi>. Nr. 52.</p><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#i">Die Taufe der Prinzessin Elisabeth</hi>.</head><lb/> <p>Ein großes Stück mit Figuren in Le-<lb/> bensgröße. Cranmer ist die Hauptfigur;<lb/> sie hat viel Anstand und Ausdruck, doch<lb/> ist sie ein wenig zu sehr gewunden, Seine<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0453]
von Kupferstichen in Portefeuillen, oder an
den Wänden in Rahmen, nebst Kopieen von
Gemählden u. s. w. umher hangen, an de-
nen zum Theil die Preise bemerkt sind.
Man geht eine Treppe hinauf, und kommt
in das mittelste Zimmer. Die Enfilade be-
steht aus dreyen von ziemlich gleicher
Größe; sie erhalten ihr Licht von oben.
Die oberen Gemälde hangen schief, um es
besser aufzufassen.
Erstes Zimmer wenn man herauf
kommt.
König Heinrich der Achte, Akt V. Scene 4.
Opie. Nr. 52.
Die Taufe der Prinzessin Elisabeth.
Ein großes Stück mit Figuren in Le-
bensgröße. Cranmer ist die Hauptfigur;
sie hat viel Anstand und Ausdruck, doch
ist sie ein wenig zu sehr gewunden, Seine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/453 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/453>, abgerufen am 22.02.2025. |