Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.Inhalt des zweiten Bandes. XV. Brüssel. Revolution aus Unwissenheit. Fanatismus. Nous ne voulons pas etre libres. Wirkungen des Verfol¬ gungsgeistes auf die Anlagen im Menschen. Kein grosser Mann in Brabant. -- Gleichgültigkeit und dummer Widerstand der Niederländer gegen Jo¬ sephs Wiedereröffnung der Schelde. Vergängliches Phänomen des Kunstsinnes. Phlegma. Mechani¬ sche Künste und Ackerbau. Prozesssucht. Erwa¬ chen des Begrifs von den Rechten der Menschheit bei den Rechtsgelehrten. Einfluss der hierarchi¬ schen Seelentyrannei. S. 3 XVI. Brüssel. Zustand der Belgier unter Pr. Karl von Lothringen. Staatseinkünfte aus den Niederlanden. Josephs Er¬ sparnisse. Aufhebung des Barrierentraktats. Schelde- und Tausch-Projekte. Über die Rechtmässigkeit von Josephs Maassregeln. Wer auf Hofnung säen dürfe. Missbrauch des Princips, das von Erhaltung der Ruhe ausgeht. Usurpation des Adels und des Klerus. Chimären der Gleichförmigkeit in Verfas¬ sung und Gesetzgebung, wie in der Religion. Ein¬ füh¬
Inhalt des zweiten Bandes. XV. Brüssel. Revolution aus Unwissenheit. Fanatismus. Nous ne voulons pas être libres. Wirkungen des Verfol¬ gungsgeistes auf die Anlagen im Menschen. Kein groſser Mann in Brabant. — Gleichgültigkeit und dummer Widerstand der Niederländer gegen Jo¬ sephs Wiedereröffnung der Schelde. Vergängliches Phänomen des Kunstsinnes. Phlegma. Mechani¬ sche Künste und Ackerbau. Prozeſssucht. Erwa¬ chen des Begrifs von den Rechten der Menschheit bei den Rechtsgelehrten. Einfluſs der hierarchi¬ schen Seelentyrannei. S. 3 XVI. Brüssel. Zustand der Belgier unter Pr. Karl von Lothringen. Staatseinkünfte aus den Niederlanden. Josephs Er¬ sparnisse. Aufhebung des Barrierentraktats. Schelde- und Tausch-Projekte. Über die Rechtmäſsigkeit von Josephs Maaſsregeln. Wer auf Hofnung säen dürfe. Miſsbrauch des Princips, das von Erhaltung der Ruhe ausgeht. Usurpation des Adels und des Klerus. Chimären der Gleichförmigkeit in Verfas¬ sung und Gesetzgebung, wie in der Religion. Ein¬ füh¬
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0534" n="528"/> <div type="contents"> <head><hi rendition="#g">Inhalt des zweiten Bandes</hi>.</head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div> <head rendition="#b">XV.</head><lb/> <p rendition="#i">Brüssel.</p><lb/> <list> <item>Revolution aus Unwissenheit. Fanatismus. Nous ne<lb/> voulons pas être libres. Wirkungen des Verfol¬<lb/> gungsgeistes auf die Anlagen im Menschen. Kein<lb/> groſser Mann in Brabant. — Gleichgültigkeit und<lb/> dummer Widerstand der Niederländer gegen Jo¬<lb/> sephs Wiedereröffnung der Schelde. Vergängliches<lb/> Phänomen des Kunstsinnes. Phlegma. Mechani¬<lb/> sche Künste und Ackerbau. Prozeſssucht. Erwa¬<lb/> chen des Begrifs von den Rechten der Menschheit<lb/> bei den Rechtsgelehrten. Einfluſs der hierarchi¬<lb/> schen Seelentyrannei. <space dim="horizontal"/> <ref>S. 3</ref><lb/></item> </list> </div> <div> <head rendition="#b">XVI.</head><lb/> <p rendition="#i">Brüssel.</p><lb/> <list> <item>Zustand der Belgier unter Pr. Karl von Lothringen.<lb/> Staatseinkünfte aus den Niederlanden. Josephs Er¬<lb/> sparnisse. Aufhebung des Barrierentraktats. Schelde-<lb/> und Tausch-Projekte. Über die Rechtmäſsigkeit<lb/> von Josephs Maaſsregeln. Wer auf Hofnung säen<lb/> dürfe. Miſsbrauch des Princips, das von Erhaltung<lb/> der Ruhe ausgeht. Usurpation des Adels und des<lb/> Klerus. Chimären der Gleichförmigkeit in Verfas¬<lb/> sung und Gesetzgebung, wie in der Religion. Ein¬<lb/> <fw type="catch" place="bottom">füh¬<lb/></fw> </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [528/0534]
Inhalt des zweiten Bandes.
XV.
Brüssel.
Revolution aus Unwissenheit. Fanatismus. Nous ne
voulons pas être libres. Wirkungen des Verfol¬
gungsgeistes auf die Anlagen im Menschen. Kein
groſser Mann in Brabant. — Gleichgültigkeit und
dummer Widerstand der Niederländer gegen Jo¬
sephs Wiedereröffnung der Schelde. Vergängliches
Phänomen des Kunstsinnes. Phlegma. Mechani¬
sche Künste und Ackerbau. Prozeſssucht. Erwa¬
chen des Begrifs von den Rechten der Menschheit
bei den Rechtsgelehrten. Einfluſs der hierarchi¬
schen Seelentyrannei. S. 3
XVI.
Brüssel.
Zustand der Belgier unter Pr. Karl von Lothringen.
Staatseinkünfte aus den Niederlanden. Josephs Er¬
sparnisse. Aufhebung des Barrierentraktats. Schelde-
und Tausch-Projekte. Über die Rechtmäſsigkeit
von Josephs Maaſsregeln. Wer auf Hofnung säen
dürfe. Miſsbrauch des Princips, das von Erhaltung
der Ruhe ausgeht. Usurpation des Adels und des
Klerus. Chimären der Gleichförmigkeit in Verfas¬
sung und Gesetzgebung, wie in der Religion. Ein¬
füh¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/534 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/534>, abgerufen am 22.02.2025. |