Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Kapitel.

Der achtzehnte März.

Die Jung'sche Apotheke, Ecke der Neuen Königs- und Georgenkirchstraße, darin ich den "18. März" erleben sollte, war ein glänzend fundiertes Geschäft, aber von vorstädtischem Charakter, so daß das Publikum vorwiegend aus mittlerer Kaufmannschaft und kleineren Handwerkern bestand. Dazu viel Proletariat mit vielen Kindern. Für letztere wurde seitens der Armenärzte meist Leberthran verschrieben, - damals, vielleicht auch jetzt noch, ein bevorzugtes Heilmittel - und ich habe, während meiner ganzen pharmazeutischen Laufbahn, nicht halb so viel Leberthran in Flaschen gefüllt, wie dort innerhalb weniger Monate. Dieser Massenkonsum erklärt sich dadurch, daß die durch Freimedizin bevorzugten armen Leute gar nicht daran dachten, diesen Leberthran ihren mehr oder weniger verskrofelten Kindern einzutrichtern, sondern ihn gut wirtschaftlich als Lampenbrennmaterial benutzten.

Erstes Kapitel.

Der achtzehnte März.

Die Jung’sche Apotheke, Ecke der Neuen Königs- und Georgenkirchstraße, darin ich den „18. März“ erleben sollte, war ein glänzend fundiertes Geschäft, aber von vorstädtischem Charakter, so daß das Publikum vorwiegend aus mittlerer Kaufmannschaft und kleineren Handwerkern bestand. Dazu viel Proletariat mit vielen Kindern. Für letztere wurde seitens der Armenärzte meist Leberthran verschrieben, – damals, vielleicht auch jetzt noch, ein bevorzugtes Heilmittel – und ich habe, während meiner ganzen pharmazeutischen Laufbahn, nicht halb so viel Leberthran in Flaschen gefüllt, wie dort innerhalb weniger Monate. Dieser Massenkonsum erklärt sich dadurch, daß die durch Freimedizin bevorzugten armen Leute gar nicht daran dachten, diesen Leberthran ihren mehr oder weniger verskrofelten Kindern einzutrichtern, sondern ihn gut wirtschaftlich als Lampenbrennmaterial benutzten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0582" n="573"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Erstes Kapitel.</hi> </hi> </head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#c #g">Der achtzehnte März.</hi> </p>
          </argument><lb/>
          <p>Die Jung&#x2019;sche Apotheke, Ecke der Neuen Königs- und Georgenkirchstraße, darin ich den &#x201E;18. März&#x201C; erleben sollte, war ein glänzend fundiertes Geschäft, aber von vorstädtischem Charakter, so daß das Publikum vorwiegend aus mittlerer Kaufmannschaft und kleineren Handwerkern bestand. Dazu viel Proletariat mit vielen Kindern. Für letztere wurde seitens der Armenärzte meist Leberthran verschrieben, &#x2013; damals, vielleicht auch jetzt noch, ein bevorzugtes Heilmittel &#x2013; und ich habe, während meiner ganzen pharmazeutischen Laufbahn, nicht halb so viel Leberthran in Flaschen gefüllt, wie dort innerhalb weniger Monate. Dieser Massenkonsum erklärt sich dadurch, daß die durch Freimedizin bevorzugten armen <choice><sic>Lente</sic><corr>Leute</corr></choice> gar nicht daran dachten, diesen Leberthran ihren mehr oder weniger verskrofelten Kindern einzutrichtern, sondern ihn gut wirtschaftlich als Lampenbrennmaterial benutzten.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[573/0582] Erstes Kapitel. Der achtzehnte März. Die Jung’sche Apotheke, Ecke der Neuen Königs- und Georgenkirchstraße, darin ich den „18. März“ erleben sollte, war ein glänzend fundiertes Geschäft, aber von vorstädtischem Charakter, so daß das Publikum vorwiegend aus mittlerer Kaufmannschaft und kleineren Handwerkern bestand. Dazu viel Proletariat mit vielen Kindern. Für letztere wurde seitens der Armenärzte meist Leberthran verschrieben, – damals, vielleicht auch jetzt noch, ein bevorzugtes Heilmittel – und ich habe, während meiner ganzen pharmazeutischen Laufbahn, nicht halb so viel Leberthran in Flaschen gefüllt, wie dort innerhalb weniger Monate. Dieser Massenkonsum erklärt sich dadurch, daß die durch Freimedizin bevorzugten armen Leute gar nicht daran dachten, diesen Leberthran ihren mehr oder weniger verskrofelten Kindern einzutrichtern, sondern ihn gut wirtschaftlich als Lampenbrennmaterial benutzten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen, Theodor Fontane: Große Brandenburger Ausgabe (GBA): Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin). (2018-07-25T10:02:20Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Rahel Gajaneh Hartz: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-07-25T10:02:20Z)

Weitere Informationen:

Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. Hrsg. von der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, Universität Göttingen. Bandbearbeiter: Wolfgang Rasch. Berlin 2014 [= Große Brandenburger Ausgabe, Das autobiographische Werk, Bd. 3]: Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin).

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

  • Bogensignaturen: nicht übernommen;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: keine;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: aufgelöst;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: nein.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898/582
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898, S. 573. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898/582>, abgerufen am 21.11.2024.