Der Heimweg war gemeinschaftlich angetreten worden, aber doch nur bis an die Dorfstraße. Hier teilte man sich in drei Gruppen, eine jede mit verschiedenem Ziel: Dubslav, Tante Adelheid und Armgard gingen auf das Herrenhaus, Uncke und Rolf Krake auf das Schulzenamt, Woldemar und Melusine dagegen auf die Pfarre zu. Woldemar freilich nur bis an den Vorgarten, wo er sich von Melusine verabschiedete.
Lorenzen, so lang er Woldemar und Melusine sich seiner Pfarre nähern sah, hatte verlegen am Fenster gestanden, kam aber, als das Paar sich draußen trennte, so ziemlich wieder zu sich. Er war nun schon so lange jeder Damenunterhaltung entwöhnt, daß ihm ein Besuch wie der der Gräfin zunächst nur Verlegenheit schaffen konnte, wenn's denn aber durchaus sein mußte, so war ihm ein Tete-a-Tete mit ihr immer noch lieber, als eine Plauderei zu dritt. Er ging ihr denn auch bis in den Flur entgegen, war ihr hier beim Ablegen behilflich und sprach ihr -- weil er jede Scheu rasch von sich ab¬ fallen fühlte -- ganz aufrichtig seine Freude aus, sie in seiner Pfarre begrüßen zu dürfen. "Und nun bitt' ich Sie, Frau Gräfin, sich's unter meinen Büchern hier nach Möglichkeit bequem machen zu wollen. Ich bin zwar auch Inhaber einer Putzstube, mit einem dezenten Teppich und einem kalten Ofen; aber ich könnte das gesundheitlich
Neunundzwanzigſtes Kapitel.
Der Heimweg war gemeinſchaftlich angetreten worden, aber doch nur bis an die Dorfſtraße. Hier teilte man ſich in drei Gruppen, eine jede mit verſchiedenem Ziel: Dubslav, Tante Adelheid und Armgard gingen auf das Herrenhaus, Uncke und Rolf Krake auf das Schulzenamt, Woldemar und Meluſine dagegen auf die Pfarre zu. Woldemar freilich nur bis an den Vorgarten, wo er ſich von Meluſine verabſchiedete.
Lorenzen, ſo lang er Woldemar und Meluſine ſich ſeiner Pfarre nähern ſah, hatte verlegen am Fenſter geſtanden, kam aber, als das Paar ſich draußen trennte, ſo ziemlich wieder zu ſich. Er war nun ſchon ſo lange jeder Damenunterhaltung entwöhnt, daß ihm ein Beſuch wie der der Gräfin zunächſt nur Verlegenheit ſchaffen konnte, wenn's denn aber durchaus ſein mußte, ſo war ihm ein Tete-a-Tete mit ihr immer noch lieber, als eine Plauderei zu dritt. Er ging ihr denn auch bis in den Flur entgegen, war ihr hier beim Ablegen behilflich und ſprach ihr — weil er jede Scheu raſch von ſich ab¬ fallen fühlte — ganz aufrichtig ſeine Freude aus, ſie in ſeiner Pfarre begrüßen zu dürfen. „Und nun bitt' ich Sie, Frau Gräfin, ſich's unter meinen Büchern hier nach Möglichkeit bequem machen zu wollen. Ich bin zwar auch Inhaber einer Putzſtube, mit einem dezenten Teppich und einem kalten Ofen; aber ich könnte das geſundheitlich
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0358"n="[351]"/><divn="2"><head><hirendition="#b #g">Neunundzwanzigſtes Kapitel.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Der Heimweg war gemeinſchaftlich angetreten worden,<lb/>
aber doch nur bis an die Dorfſtraße. Hier teilte man<lb/>ſich in drei Gruppen, eine jede mit verſchiedenem Ziel:<lb/>
Dubslav, Tante Adelheid und Armgard gingen auf das<lb/>
Herrenhaus, Uncke und Rolf Krake auf das Schulzenamt,<lb/>
Woldemar und Meluſine dagegen auf die Pfarre zu.<lb/>
Woldemar freilich nur bis an den Vorgarten, wo er ſich<lb/>
von Meluſine verabſchiedete.</p><lb/><p>Lorenzen, ſo lang er Woldemar und Meluſine ſich<lb/>ſeiner Pfarre nähern ſah, hatte verlegen am Fenſter<lb/>
geſtanden, kam aber, als das Paar ſich draußen trennte,<lb/>ſo ziemlich wieder zu ſich. Er war nun ſchon ſo lange<lb/>
jeder Damenunterhaltung entwöhnt, daß ihm ein Beſuch<lb/>
wie der der Gräfin zunächſt nur Verlegenheit ſchaffen<lb/>
konnte, wenn's denn aber durchaus ſein mußte, ſo war<lb/>
ihm ein Tete-a-Tete mit ihr immer noch lieber, als eine<lb/>
Plauderei zu dritt. Er ging ihr denn auch bis in den<lb/>
Flur entgegen, war ihr hier beim Ablegen behilflich<lb/>
und ſprach ihr — weil er jede Scheu raſch von ſich ab¬<lb/>
fallen fühlte — ganz aufrichtig ſeine Freude aus, ſie in ſeiner<lb/>
Pfarre begrüßen zu dürfen. „Und nun bitt' ich Sie,<lb/>
Frau Gräfin, ſich's unter meinen Büchern hier nach<lb/>
Möglichkeit bequem machen zu wollen. Ich bin zwar<lb/>
auch Inhaber einer Putzſtube, mit einem dezenten Teppich<lb/>
und einem kalten Ofen; aber ich könnte das geſundheitlich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[351]/0358]
Neunundzwanzigſtes Kapitel.
Der Heimweg war gemeinſchaftlich angetreten worden,
aber doch nur bis an die Dorfſtraße. Hier teilte man
ſich in drei Gruppen, eine jede mit verſchiedenem Ziel:
Dubslav, Tante Adelheid und Armgard gingen auf das
Herrenhaus, Uncke und Rolf Krake auf das Schulzenamt,
Woldemar und Meluſine dagegen auf die Pfarre zu.
Woldemar freilich nur bis an den Vorgarten, wo er ſich
von Meluſine verabſchiedete.
Lorenzen, ſo lang er Woldemar und Meluſine ſich
ſeiner Pfarre nähern ſah, hatte verlegen am Fenſter
geſtanden, kam aber, als das Paar ſich draußen trennte,
ſo ziemlich wieder zu ſich. Er war nun ſchon ſo lange
jeder Damenunterhaltung entwöhnt, daß ihm ein Beſuch
wie der der Gräfin zunächſt nur Verlegenheit ſchaffen
konnte, wenn's denn aber durchaus ſein mußte, ſo war
ihm ein Tete-a-Tete mit ihr immer noch lieber, als eine
Plauderei zu dritt. Er ging ihr denn auch bis in den
Flur entgegen, war ihr hier beim Ablegen behilflich
und ſprach ihr — weil er jede Scheu raſch von ſich ab¬
fallen fühlte — ganz aufrichtig ſeine Freude aus, ſie in ſeiner
Pfarre begrüßen zu dürfen. „Und nun bitt' ich Sie,
Frau Gräfin, ſich's unter meinen Büchern hier nach
Möglichkeit bequem machen zu wollen. Ich bin zwar
auch Inhaber einer Putzſtube, mit einem dezenten Teppich
und einem kalten Ofen; aber ich könnte das geſundheitlich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. [351]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/358>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.