Die Fahrt verlief ganz wie geplant. Um ein Uhr hielt der Schlitten unten am Bahndamm vor dem Gasthause "Zum Fürsten Bismarck", und Golchowski, glücklich, den Landrat bei sich zu sehen, war beflissen, ein vorzügliches Dejeuner herzurichten. Als zuletzt das Dessert und der Ungarwein aufge¬ tragen wurden, rief Innstetten den von Zeit zu Zeit erscheinenden und nach der Ordnung sehenden Wirt heran und bat ihn, sich mit an den Tisch zu setzen und ihnen 'was zu erzählen. Dazu war Golchowski denn auch der rechte Mann; auf zwei Meilen in der Runde wurde kein Ei gelegt, von dem er nicht wußte. Das zeigte sich auch heute wieder. Sidonie Grasenabb, Innstetten hatte recht vermutet, war, wie vorige Weihnachten, so auch diesmal wieder auf vier Wochen zu "Hofpredigers" gereist; Frau von Palleske, so hieß es weiter, habe ihre Jungfer wegen einer fatalen Geschichte Knall und Fall entlassen müssen,
Elftes Kapitel.
Die Fahrt verlief ganz wie geplant. Um ein Uhr hielt der Schlitten unten am Bahndamm vor dem Gaſthauſe „Zum Fürſten Bismarck“, und Golchowski, glücklich, den Landrat bei ſich zu ſehen, war befliſſen, ein vorzügliches Dejeuner herzurichten. Als zuletzt das Deſſert und der Ungarwein aufge¬ tragen wurden, rief Innſtetten den von Zeit zu Zeit erſcheinenden und nach der Ordnung ſehenden Wirt heran und bat ihn, ſich mit an den Tiſch zu ſetzen und ihnen 'was zu erzählen. Dazu war Golchowski denn auch der rechte Mann; auf zwei Meilen in der Runde wurde kein Ei gelegt, von dem er nicht wußte. Das zeigte ſich auch heute wieder. Sidonie Graſenabb, Innſtetten hatte recht vermutet, war, wie vorige Weihnachten, ſo auch diesmal wieder auf vier Wochen zu „Hofpredigers“ gereiſt; Frau von Palleske, ſo hieß es weiter, habe ihre Jungfer wegen einer fatalen Geſchichte Knall und Fall entlaſſen müſſen,
<TEI><text><body><pbfacs="#f0155"n="[146]"/><divn="1"><head><hirendition="#g">Elftes Kapitel.</hi><lb/></head><p>Die Fahrt verlief ganz wie geplant. Um ein<lb/>
Uhr hielt der Schlitten unten am Bahndamm vor<lb/>
dem Gaſthauſe „Zum Fürſten Bismarck“, und<lb/>
Golchowski, glücklich, den Landrat bei ſich zu ſehen,<lb/>
war befliſſen, ein vorzügliches Dejeuner herzurichten.<lb/>
Als zuletzt das Deſſert und der Ungarwein aufge¬<lb/>
tragen wurden, rief Innſtetten den von Zeit zu Zeit<lb/>
erſcheinenden und nach der Ordnung ſehenden Wirt<lb/>
heran und bat ihn, ſich mit an den Tiſch zu ſetzen<lb/>
und ihnen 'was zu erzählen. Dazu war Golchowski<lb/>
denn auch der rechte Mann; auf zwei Meilen in<lb/>
der Runde wurde kein Ei gelegt, von dem er nicht<lb/>
wußte. Das zeigte ſich auch heute wieder. Sidonie<lb/>
Graſenabb, Innſtetten hatte recht vermutet, war, wie<lb/>
vorige Weihnachten, ſo auch diesmal wieder auf vier<lb/>
Wochen zu „Hofpredigers“ gereiſt; Frau von Palleske,<lb/>ſo hieß es weiter, habe ihre Jungfer wegen einer<lb/>
fatalen Geſchichte Knall und Fall entlaſſen müſſen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[146]/0155]
Elftes Kapitel.
Die Fahrt verlief ganz wie geplant. Um ein
Uhr hielt der Schlitten unten am Bahndamm vor
dem Gaſthauſe „Zum Fürſten Bismarck“, und
Golchowski, glücklich, den Landrat bei ſich zu ſehen,
war befliſſen, ein vorzügliches Dejeuner herzurichten.
Als zuletzt das Deſſert und der Ungarwein aufge¬
tragen wurden, rief Innſtetten den von Zeit zu Zeit
erſcheinenden und nach der Ordnung ſehenden Wirt
heran und bat ihn, ſich mit an den Tiſch zu ſetzen
und ihnen 'was zu erzählen. Dazu war Golchowski
denn auch der rechte Mann; auf zwei Meilen in
der Runde wurde kein Ei gelegt, von dem er nicht
wußte. Das zeigte ſich auch heute wieder. Sidonie
Graſenabb, Innſtetten hatte recht vermutet, war, wie
vorige Weihnachten, ſo auch diesmal wieder auf vier
Wochen zu „Hofpredigers“ gereiſt; Frau von Palleske,
ſo hieß es weiter, habe ihre Jungfer wegen einer
fatalen Geſchichte Knall und Fall entlaſſen müſſen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. [146]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/155>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.