der berühmte Thaer. Die Prinzipien, die dieser einzuführen trachtete, hatten nicht die Zustimmung unseres Geist von Beeren, vielmehr machte letztrer seinem Unmuth in einer kleinen Brochüre Luft, die den Titel führte: "die preußische Landwirthschaft ohne Theer." Alles lachte. Der kleine Tückebold hatte sich aber diesmal verrechnet und es erschien eine Gegenschrift unter dem Titel: "die preußische Landwirthschaft ohne Geist." Solchem Reparti war er nicht gewachsen und er gab die Fortsetzung des Kampfes auf.
Sein bester weil treffendster Streich, war vielleicht der fol- gende. Wir hatten ein Kienraupenjahr und die Forsthaiden der Mark befanden sich in einem allertraurigsten Zustande. Die Pots- damer Regierung sah sich deshalb veranlaßt eine Verfügung zu treffen, in der sie mittheilte wie den Raupen am besten beizu- kommen und weiterer Schaden zu vermeiden sei. Die Verfügung schmeckte freilich etwas nach "grünem Tisch" und war unpraktisch. Geist antwortete wenige Tage später: "Probatum est! Ich bin in den Wald gegangen, habe den Kienraupen das Rescript einer Königl. Regierung vorgelesen und siehe da, die Raupen haben sich sämmtlich todt gelacht."
Solche Repliken gingen alsbald von Mund zu Mund und machten ihn beim Landvolk, auch wohl bei manchem Gutsbesitzer beliebt, die, um solcher Abfertigungen und Verhöhnungen willen, gern vergaßen, was sonst wohl gegen den "tollen Geist" zu sagen war. Denn der Landmann unterhält eine natürliche Feindschaft gegen den Städter, dessen überhebliches Wesen ihn verdrießt und dessen Erlassen und Gesetzen er mißtraut. "Der Städter weiß nichts vom Land," das ist ein Satz, der sich von Vater auf Sohn vererbt.
Bis in sein hohes Mannesalter blieb Geist v. Beeren un- verheirathet und führte ein wüstes, sittenloses Leben. Er hielt einen völligen Harem um sich her. Von seiner "Favoritin" hatte er einen Sohn, der des Vaters würdig war und zwei Mal das ganze Gehöft anzündete und in Asche legte. Geist v. Beeren indeß nahm keinen Anstoß daran, vielleicht weil er sein Abbild darin sah, und ging damit um diesen Sohn zu adoptiren. Dazu ge-
Fontane, Wanderungen. IV. 20
der berühmte Thaer. Die Prinzipien, die dieſer einzuführen trachtete, hatten nicht die Zuſtimmung unſeres Geiſt von Beeren, vielmehr machte letztrer ſeinem Unmuth in einer kleinen Brochüre Luft, die den Titel führte: „die preußiſche Landwirthſchaft ohne Theer.“ Alles lachte. Der kleine Tückebold hatte ſich aber diesmal verrechnet und es erſchien eine Gegenſchrift unter dem Titel: „die preußiſche Landwirthſchaft ohne Geiſt.“ Solchem Reparti war er nicht gewachſen und er gab die Fortſetzung des Kampfes auf.
Sein beſter weil treffendſter Streich, war vielleicht der fol- gende. Wir hatten ein Kienraupenjahr und die Forſthaiden der Mark befanden ſich in einem allertraurigſten Zuſtande. Die Pots- damer Regierung ſah ſich deshalb veranlaßt eine Verfügung zu treffen, in der ſie mittheilte wie den Raupen am beſten beizu- kommen und weiterer Schaden zu vermeiden ſei. Die Verfügung ſchmeckte freilich etwas nach „grünem Tiſch“ und war unpraktiſch. Geiſt antwortete wenige Tage ſpäter: „Probatum est! Ich bin in den Wald gegangen, habe den Kienraupen das Reſcript einer Königl. Regierung vorgeleſen und ſiehe da, die Raupen haben ſich ſämmtlich todt gelacht.“
Solche Repliken gingen alsbald von Mund zu Mund und machten ihn beim Landvolk, auch wohl bei manchem Gutsbeſitzer beliebt, die, um ſolcher Abfertigungen und Verhöhnungen willen, gern vergaßen, was ſonſt wohl gegen den „tollen Geiſt“ zu ſagen war. Denn der Landmann unterhält eine natürliche Feindſchaft gegen den Städter, deſſen überhebliches Weſen ihn verdrießt und deſſen Erlaſſen und Geſetzen er mißtraut. „Der Städter weiß nichts vom Land,“ das iſt ein Satz, der ſich von Vater auf Sohn vererbt.
Bis in ſein hohes Mannesalter blieb Geiſt v. Beeren un- verheirathet und führte ein wüſtes, ſittenloſes Leben. Er hielt einen völligen Harem um ſich her. Von ſeiner „Favoritin“ hatte er einen Sohn, der des Vaters würdig war und zwei Mal das ganze Gehöft anzündete und in Aſche legte. Geiſt v. Beeren indeß nahm keinen Anſtoß daran, vielleicht weil er ſein Abbild darin ſah, und ging damit um dieſen Sohn zu adoptiren. Dazu ge-
Fontane, Wanderungen. IV. 20
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0321"n="305"/>
der berühmte <hirendition="#g">Thaer</hi>. Die Prinzipien, die dieſer einzuführen<lb/>
trachtete, hatten nicht die Zuſtimmung unſeres Geiſt von Beeren,<lb/>
vielmehr machte letztrer ſeinem Unmuth in einer kleinen Brochüre<lb/>
Luft, die den Titel führte: „die preußiſche Landwirthſchaft ohne<lb/><hirendition="#g">Theer</hi>.“ Alles lachte. Der kleine Tückebold hatte ſich aber<lb/>
diesmal verrechnet und es erſchien eine Gegenſchrift unter dem<lb/>
Titel: „die preußiſche Landwirthſchaft ohne <hirendition="#g">Geiſt</hi>.“ Solchem<lb/>
Reparti war er nicht gewachſen und er gab die Fortſetzung des<lb/>
Kampfes auf.</p><lb/><p>Sein beſter weil treffendſter Streich, war vielleicht der fol-<lb/>
gende. Wir hatten ein Kienraupenjahr und die Forſthaiden der<lb/>
Mark befanden ſich in einem allertraurigſten Zuſtande. Die Pots-<lb/>
damer Regierung ſah ſich deshalb veranlaßt eine Verfügung zu<lb/>
treffen, in der ſie mittheilte wie den Raupen am beſten beizu-<lb/>
kommen und weiterer Schaden zu vermeiden ſei. Die Verfügung<lb/>ſchmeckte freilich etwas nach „grünem Tiſch“ und war unpraktiſch.<lb/><hirendition="#g">Geiſt</hi> antwortete wenige Tage ſpäter: <hirendition="#aq">„Probatum est!</hi> Ich bin<lb/>
in den Wald gegangen, habe den Kienraupen das Reſcript einer<lb/>
Königl. Regierung vorgeleſen und ſiehe da, die Raupen haben ſich<lb/>ſämmtlich <hirendition="#g">todt gelacht</hi>.“</p><lb/><p>Solche Repliken gingen alsbald von Mund zu Mund und<lb/>
machten ihn beim Landvolk, auch wohl bei manchem Gutsbeſitzer<lb/>
beliebt, die, um ſolcher Abfertigungen und Verhöhnungen willen,<lb/>
gern vergaßen, was ſonſt wohl gegen den „tollen Geiſt“ zu ſagen<lb/>
war. Denn der Landmann unterhält eine natürliche Feindſchaft<lb/>
gegen den Städter, deſſen überhebliches Weſen ihn verdrießt und<lb/>
deſſen Erlaſſen und Geſetzen er mißtraut. „Der Städter weiß<lb/>
nichts vom Land,“ das iſt ein Satz, der ſich von Vater auf Sohn<lb/>
vererbt.</p><lb/><p>Bis in ſein hohes Mannesalter blieb Geiſt v. Beeren un-<lb/>
verheirathet und führte ein wüſtes, ſittenloſes Leben. Er hielt<lb/>
einen völligen Harem um ſich her. Von ſeiner „Favoritin“ hatte<lb/>
er einen Sohn, der des Vaters würdig war und zwei Mal das<lb/>
ganze Gehöft anzündete und in Aſche legte. Geiſt v. Beeren indeß<lb/>
nahm keinen Anſtoß daran, vielleicht weil er ſein Abbild darin<lb/>ſah, und ging damit um dieſen Sohn zu adoptiren. Dazu ge-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Fontane</hi>, Wanderungen. <hirendition="#aq">IV.</hi> 20</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[305/0321]
der berühmte Thaer. Die Prinzipien, die dieſer einzuführen
trachtete, hatten nicht die Zuſtimmung unſeres Geiſt von Beeren,
vielmehr machte letztrer ſeinem Unmuth in einer kleinen Brochüre
Luft, die den Titel führte: „die preußiſche Landwirthſchaft ohne
Theer.“ Alles lachte. Der kleine Tückebold hatte ſich aber
diesmal verrechnet und es erſchien eine Gegenſchrift unter dem
Titel: „die preußiſche Landwirthſchaft ohne Geiſt.“ Solchem
Reparti war er nicht gewachſen und er gab die Fortſetzung des
Kampfes auf.
Sein beſter weil treffendſter Streich, war vielleicht der fol-
gende. Wir hatten ein Kienraupenjahr und die Forſthaiden der
Mark befanden ſich in einem allertraurigſten Zuſtande. Die Pots-
damer Regierung ſah ſich deshalb veranlaßt eine Verfügung zu
treffen, in der ſie mittheilte wie den Raupen am beſten beizu-
kommen und weiterer Schaden zu vermeiden ſei. Die Verfügung
ſchmeckte freilich etwas nach „grünem Tiſch“ und war unpraktiſch.
Geiſt antwortete wenige Tage ſpäter: „Probatum est! Ich bin
in den Wald gegangen, habe den Kienraupen das Reſcript einer
Königl. Regierung vorgeleſen und ſiehe da, die Raupen haben ſich
ſämmtlich todt gelacht.“
Solche Repliken gingen alsbald von Mund zu Mund und
machten ihn beim Landvolk, auch wohl bei manchem Gutsbeſitzer
beliebt, die, um ſolcher Abfertigungen und Verhöhnungen willen,
gern vergaßen, was ſonſt wohl gegen den „tollen Geiſt“ zu ſagen
war. Denn der Landmann unterhält eine natürliche Feindſchaft
gegen den Städter, deſſen überhebliches Weſen ihn verdrießt und
deſſen Erlaſſen und Geſetzen er mißtraut. „Der Städter weiß
nichts vom Land,“ das iſt ein Satz, der ſich von Vater auf Sohn
vererbt.
Bis in ſein hohes Mannesalter blieb Geiſt v. Beeren un-
verheirathet und führte ein wüſtes, ſittenloſes Leben. Er hielt
einen völligen Harem um ſich her. Von ſeiner „Favoritin“ hatte
er einen Sohn, der des Vaters würdig war und zwei Mal das
ganze Gehöft anzündete und in Aſche legte. Geiſt v. Beeren indeß
nahm keinen Anſtoß daran, vielleicht weil er ſein Abbild darin
ſah, und ging damit um dieſen Sohn zu adoptiren. Dazu ge-
Fontane, Wanderungen. IV. 20
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der vierte Band "Spreeland. Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow" 1882 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/321>, abgerufen am 26.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.