Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882.Ob klein, ob groß -- Allüberall dasselbe Loos, Und was das Leben hält und hat, Hat aller Orten seine Statt. Eines der wichtigsten Defiles aus dem Wittenbergischen in's Von diesem seiner Zeit vielgenannten Schloß aus nehmen wir Beide Dörfer entstanden sehr wahrscheinlich zu gleicher wendi- 23*
Ob klein, ob groß — Allüberall daſſelbe Loos, Und was das Leben hält und hat, Hat aller Orten ſeine Statt. Eines der wichtigſten Defilés aus dem Wittenbergiſchen in’s Von dieſem ſeiner Zeit vielgenannten Schloß aus nehmen wir Beide Dörfer entſtanden ſehr wahrſcheinlich zu gleicher wendi- 23*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0371" n="[355]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/q7e26BUicr72 http://www.openstreetmap.org/#map=12/52.2833/13.1239">Groeben</placeName> und <placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/u7EqNKrPT642 http://www.openstreetmap.org/#map=12/52.2833/13.1685">Siethen</placeName>.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ob klein, ob groß —</l><lb/> <l>Allüberall daſſelbe Loos,</l><lb/> <l>Und was das Leben hält und hat,</l><lb/> <l>Hat aller Orten ſeine Statt.</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>ines der wichtigſten Defil<hi rendition="#aq">é</hi>s aus dem <placeName>Wittenberg</placeName>iſchen in’s<lb/><placeName>Märkiſche</placeName> war von alter Zeit her das <placeName>Nuthethal</placeName>, und von alter<lb/> Zeit her exiſtirten auch feſte Punkte, dieſes Defil<hi rendition="#aq">é</hi> zu vertheidigen<lb/> beziehungsweiſe zu ſchließen. Unter dieſen feſten Punkten war das<lb/> am Mittellaufe des Flüßchens gelegene <placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/zp1QVwitFsG2 http://www.openstreetmap.org/#map=18/52.25943/13.19130 https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Beuthen">Schloß Beuthen</placeName> von be-<lb/> ſondrer Wichtigkeit, daſſelbe <placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/zp1QVwitFsG2 http://www.openstreetmap.org/#map=18/52.25943/13.19130 https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Beuthen">Schloß Beuthen</placeName>, das die <persName resp="#CT" ref="http://d-nb.info/gnd/121025047">Quitzow</persName>-<lb/> Anhänger gegen den <persName>Nürnberger Burggrafen</persName> hielten und an deſſen<lb/> Unterwerfung ſich der Sieg der <persName>Hohenzoller</persName>ſchen Sache knüpfte.</p><lb/> <p>Von dieſem ſeiner Zeit vielgenannten <placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/zp1QVwitFsG2 http://www.openstreetmap.org/#map=18/52.25943/13.19130 https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Beuthen">Schloß</placeName> aus nehmen wir<lb/> heute, dem Flußlaufe folgend, unſeren Ausgang und erreichen ſchon<lb/> nach halbſtündigem Marſch eine mäßige Hügelhöhe, von der aus<lb/> wir zwei Seeflächen und zwei Dörfer überblicken: <hi rendition="#g"><placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/q7e26BUicr72 http://www.openstreetmap.org/#map=12/52.2833/13.1239">Groeben</placeName></hi> und<lb/><hi rendition="#g"><placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/u7EqNKrPT642 http://www.openstreetmap.org/#map=12/52.2833/13.1685">Siethen</placeName></hi>. Ein märkiſches Idyll. Aber auch ein Stück märkiſche<lb/> Geſchichte.</p><lb/> <p>Beide Dörfer entſtanden ſehr wahrſcheinlich zu gleicher wendi-<lb/> ſcher Zeit, im Uebrigen jedoch erfreut ſich <hi rendition="#g"><placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/q7e26BUicr72 http://www.openstreetmap.org/#map=12/52.2833/13.1239">Groeben</placeName></hi> des Vorzugs,<lb/> um einige Jahre früher als <placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/u7EqNKrPT642 http://www.openstreetmap.org/#map=12/52.2833/13.1685">Siethen</placeName> und zwar bereits im Jahre<lb/> 1352 in einer „im Lager vor <placeName resp="#CT" ref="https://goo.gl/maps/q7e26BUicr72 http://www.openstreetmap.org/#map=12/52.2833/13.1239">Groeben</placeName>“ ausgeſtellten Urkunde<lb/><persName resp="#CT" ref="http://d-nb.info/gnd/102507597">Markgraf Ludwigs des Römers</persName> genannt zu werden. Es gehörte<lb/> damals der über den ganzen <placeName>Teltow</placeName> hin ausgebreiteten und be-<lb/> güterten Familie <hi rendition="#g"><persName resp="#CT" ref="http://d-nb.info/gnd/119193825">Groeben</persName></hi>, die, nach der Sitte der Zeit, von<lb/> <fw type="sig" place="bottom">23*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[355]/0371]
Groeben und Siethen.
Ob klein, ob groß —
Allüberall daſſelbe Loos,
Und was das Leben hält und hat,
Hat aller Orten ſeine Statt.
Eines der wichtigſten Defilés aus dem Wittenbergiſchen in’s
Märkiſche war von alter Zeit her das Nuthethal, und von alter
Zeit her exiſtirten auch feſte Punkte, dieſes Defilé zu vertheidigen
beziehungsweiſe zu ſchließen. Unter dieſen feſten Punkten war das
am Mittellaufe des Flüßchens gelegene Schloß Beuthen von be-
ſondrer Wichtigkeit, daſſelbe Schloß Beuthen, das die Quitzow-
Anhänger gegen den Nürnberger Burggrafen hielten und an deſſen
Unterwerfung ſich der Sieg der Hohenzollerſchen Sache knüpfte.
Von dieſem ſeiner Zeit vielgenannten Schloß aus nehmen wir
heute, dem Flußlaufe folgend, unſeren Ausgang und erreichen ſchon
nach halbſtündigem Marſch eine mäßige Hügelhöhe, von der aus
wir zwei Seeflächen und zwei Dörfer überblicken: Groeben und
Siethen. Ein märkiſches Idyll. Aber auch ein Stück märkiſche
Geſchichte.
Beide Dörfer entſtanden ſehr wahrſcheinlich zu gleicher wendi-
ſcher Zeit, im Uebrigen jedoch erfreut ſich Groeben des Vorzugs,
um einige Jahre früher als Siethen und zwar bereits im Jahre
1352 in einer „im Lager vor Groeben“ ausgeſtellten Urkunde
Markgraf Ludwigs des Römers genannt zu werden. Es gehörte
damals der über den ganzen Teltow hin ausgebreiteten und be-
güterten Familie Groeben, die, nach der Sitte der Zeit, von
23*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |