Staub wird zu Staub Und Ruhm und Name der Zeiten Raub.
Der Deutsche lügt, wenn er höflich ist.
Der Herbst färbte schon die Blätter, und die Störche mochten sich eben auf die Lehmhütten der Fellahs niedergelassen haben, als mir ein gelbes Buch zu Händen kam, das auf seinem Umschlag, außer dem zum Licht emporstrebenden Adler der Firma Duncker u. Humblot, auch noch den Titel führte: "Paul von Fuchs, ein brandenburgisch-preußischer Staatsmann vor zweihundert Jahren. Biographischer Essay von F. v. Salpius." Und am Schlusse dieses Buches hieß es nicht dem Wortlaute, wohl aber dem wesent- lichen Inhalte nach, wie folgt:
"Am 7. August 1704 verschied Paul von Fuchs, Geheimrath und Etatsminister, auf seinem Gute Malchow bei Berlin, das er schon 1684 durch Tausch an sich gebracht und allwo er ein "artiges Haus" für sich und seine Familie hergerichtet hatte. Der König pflegte ihn von dem nahe gelegenen Nieder-Schönhausen aus häufiger auf diesem seinem Landsitze zu besuchen. Auch an jenem 7. August war ein solcher Besuch beabsichtigt, aber unterwegs schon erfuhren Ihre Majestät den Tod Ihres treuen Dieners. Paul v. Fuchs war in seinem 64. Jahre verstorben. Johann
Malchow. Eine Weihnachtswanderung.
Staub wird zu Staub Und Ruhm und Name der Zeiten Raub.
Der Deutſche lügt, wenn er höflich iſt.
Der Herbſt färbte ſchon die Blätter, und die Störche mochten ſich eben auf die Lehmhütten der Fellahs niedergelaſſen haben, als mir ein gelbes Buch zu Händen kam, das auf ſeinem Umſchlag, außer dem zum Licht emporſtrebenden Adler der Firma Duncker u. Humblot, auch noch den Titel führte: „Paul von Fuchs, ein brandenburgiſch-preußiſcher Staatsmann vor zweihundert Jahren. Biographiſcher Eſſay von F. v. Salpius.“ Und am Schluſſe dieſes Buches hieß es nicht dem Wortlaute, wohl aber dem weſent- lichen Inhalte nach, wie folgt:
„Am 7. Auguſt 1704 verſchied Paul von Fuchs, Geheimrath und Etatsminiſter, auf ſeinem Gute Malchow bei Berlin, das er ſchon 1684 durch Tauſch an ſich gebracht und allwo er ein „artiges Haus“ für ſich und ſeine Familie hergerichtet hatte. Der König pflegte ihn von dem nahe gelegenen Nieder-Schönhauſen aus häufiger auf dieſem ſeinem Landſitze zu beſuchen. Auch an jenem 7. Auguſt war ein ſolcher Beſuch beabſichtigt, aber unterwegs ſchon erfuhren Ihre Majeſtät den Tod Ihres treuen Dieners. Paul v. Fuchs war in ſeinem 64. Jahre verſtorben. Johann
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0247"n="[231]"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Malchow.</hi><lb/><hirendition="#g">Eine Weihnachtswanderung</hi>.</head><lb/><lgtype="poem"><l>Staub wird zu Staub</l><lb/><l>Und Ruhm und Name der Zeiten Raub.</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lgtype="poem"><l>Der Deutſche lügt, wenn er höflich iſt.</l></lg><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Herbſt färbte ſchon die Blätter, und die Störche mochten<lb/>ſich eben auf die Lehmhütten der Fellahs niedergelaſſen haben, als<lb/>
mir ein gelbes Buch zu Händen kam, das auf ſeinem Umſchlag,<lb/>
außer dem zum Licht emporſtrebenden Adler der Firma Duncker<lb/>
u. Humblot, auch noch den Titel führte: „<hirendition="#g">Paul von Fuchs</hi>, ein<lb/>
brandenburgiſch-preußiſcher Staatsmann vor zweihundert Jahren.<lb/>
Biographiſcher Eſſay von F. v. Salpius.“ Und am Schluſſe<lb/>
dieſes Buches hieß es nicht dem Wortlaute, wohl aber dem weſent-<lb/>
lichen Inhalte nach, wie folgt:</p><lb/><p>„Am 7. Auguſt 1704 verſchied Paul von Fuchs, Geheimrath<lb/>
und Etatsminiſter, auf ſeinem Gute <hirendition="#g">Malchow</hi> bei Berlin, das<lb/>
er ſchon 1684 durch Tauſch an ſich gebracht und allwo er ein<lb/>„artiges Haus“ für ſich und ſeine Familie hergerichtet hatte. Der<lb/>
König pflegte ihn von dem nahe gelegenen Nieder-Schönhauſen aus<lb/>
häufiger auf dieſem ſeinem Landſitze zu beſuchen. Auch an jenem<lb/>
7. Auguſt war ein ſolcher Beſuch beabſichtigt, aber unterwegs<lb/>ſchon erfuhren Ihre Majeſtät den Tod Ihres treuen Dieners.<lb/>
Paul v. Fuchs war in ſeinem 64. Jahre verſtorben. Johann<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[231]/0247]
Malchow.
Eine Weihnachtswanderung.
Staub wird zu Staub
Und Ruhm und Name der Zeiten Raub.
Der Deutſche lügt, wenn er höflich iſt.
Der Herbſt färbte ſchon die Blätter, und die Störche mochten
ſich eben auf die Lehmhütten der Fellahs niedergelaſſen haben, als
mir ein gelbes Buch zu Händen kam, das auf ſeinem Umſchlag,
außer dem zum Licht emporſtrebenden Adler der Firma Duncker
u. Humblot, auch noch den Titel führte: „Paul von Fuchs, ein
brandenburgiſch-preußiſcher Staatsmann vor zweihundert Jahren.
Biographiſcher Eſſay von F. v. Salpius.“ Und am Schluſſe
dieſes Buches hieß es nicht dem Wortlaute, wohl aber dem weſent-
lichen Inhalte nach, wie folgt:
„Am 7. Auguſt 1704 verſchied Paul von Fuchs, Geheimrath
und Etatsminiſter, auf ſeinem Gute Malchow bei Berlin, das
er ſchon 1684 durch Tauſch an ſich gebracht und allwo er ein
„artiges Haus“ für ſich und ſeine Familie hergerichtet hatte. Der
König pflegte ihn von dem nahe gelegenen Nieder-Schönhauſen aus
häufiger auf dieſem ſeinem Landſitze zu beſuchen. Auch an jenem
7. Auguſt war ein ſolcher Beſuch beabſichtigt, aber unterwegs
ſchon erfuhren Ihre Majeſtät den Tod Ihres treuen Dieners.
Paul v. Fuchs war in ſeinem 64. Jahre verſtorben. Johann
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der vierte Band "Spreeland. Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow" 1882 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. [231]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/247>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.