milie war die verwittwete Königin von Schweden, Louise Ul- rike, geladen. Im Kirchenbuche finden sich von der Hand des Pastors Damerow, der die Taufe vollzog, folgende Bemer- kungen eingetragen:
"Diese glückliche Entbindung war um so viel freudiger, weil der theuerste Vater seit einigen Wochen an einer sehr gefähr- lichen Krankheit darnieder lag, so daß man verschiedene Tage sein Ableben befürchtete; Umstände, welche bei der nahen Ent- bindung die geliebte Gemahlin äußerst geängstigt und elend gemacht hatten, so daß man wegen ihres Lebens besorget war. ... Es war auch, bei der äußersten Gefahr des Prin- zen, von Seiner Fürstlichen Gemahlin, und zwar vor Ihrer Entbindung, dem Prediger aufgetragen worden, eine Betstunde in dero Zimmer zu halten, welches dann in aller Stille, in Gegenwart der Prinzessin, der Prinzessin Philippine und zween Dames geschahe. Es war rührend, dabei so viel An- dacht und Wehmuth an so hohen Personen wahrzunehmen."
Ueber die anderweiten Aufzeichnungen des Kirchenbuches gehen wir schneller hinfort, trotzdem sie an zwei Namen anknüpfen, die es in der Geschichte unseres Vaterlandes, in Glück und Unglück, zu hohem Ansehen gebracht haben. Am 18. November 1772 wurde Prinz Louis Ferdinand, der "Saalfelder," am 19. September 1779 Prinz August, der Reorganisator der preußischen Artillerie, geboren.
Sechs Jahre später verließ der Ferdinandsche Hof Fried- richsfelde. Es scheint nicht, daß er in der Einrichtung des Schlosses Erhebliches zu ändern vorfand. Am 21. Juni 1785 wurden Schloß und Park an den Herzog von Kurland verkauft.
Friedrichsfelde von 1785--99.
Herzogin Dorothea von Kurland.
Am 21. Juni 1785 wurden Schloß und Park von Friedrichsfelde für den Herzog von Kurland gekauft; er selbst
milie war die verwittwete Königin von Schweden, Louiſe Ul- rike, geladen. Im Kirchenbuche finden ſich von der Hand des Paſtors Damerow, der die Taufe vollzog, folgende Bemer- kungen eingetragen:
„Dieſe glückliche Entbindung war um ſo viel freudiger, weil der theuerſte Vater ſeit einigen Wochen an einer ſehr gefähr- lichen Krankheit darnieder lag, ſo daß man verſchiedene Tage ſein Ableben befürchtete; Umſtände, welche bei der nahen Ent- bindung die geliebte Gemahlin äußerſt geängſtigt und elend gemacht hatten, ſo daß man wegen ihres Lebens beſorget war. … Es war auch, bei der äußerſten Gefahr des Prin- zen, von Seiner Fürſtlichen Gemahlin, und zwar vor Ihrer Entbindung, dem Prediger aufgetragen worden, eine Betſtunde in dero Zimmer zu halten, welches dann in aller Stille, in Gegenwart der Prinzeſſin, der Prinzeſſin Philippine und zween Dames geſchahe. Es war rührend, dabei ſo viel An- dacht und Wehmuth an ſo hohen Perſonen wahrzunehmen.“
Ueber die anderweiten Aufzeichnungen des Kirchenbuches gehen wir ſchneller hinfort, trotzdem ſie an zwei Namen anknüpfen, die es in der Geſchichte unſeres Vaterlandes, in Glück und Unglück, zu hohem Anſehen gebracht haben. Am 18. November 1772 wurde Prinz Louis Ferdinand, der „Saalfelder,“ am 19. September 1779 Prinz Auguſt, der Reorganiſator der preußiſchen Artillerie, geboren.
Sechs Jahre ſpäter verließ der Ferdinandſche Hof Fried- richsfelde. Es ſcheint nicht, daß er in der Einrichtung des Schloſſes Erhebliches zu ändern vorfand. Am 21. Juni 1785 wurden Schloß und Park an den Herzog von Kurland verkauft.
Friedrichsfelde von 1785—99.
Herzogin Dorothea von Kurland.
Am 21. Juni 1785 wurden Schloß und Park von Friedrichsfelde für den Herzog von Kurland gekauft; er ſelbſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0425"n="407"/>
milie war die verwittwete Königin von Schweden, Louiſe Ul-<lb/>
rike, geladen. Im Kirchenbuche finden ſich von der Hand des<lb/>
Paſtors Damerow, der die Taufe vollzog, folgende Bemer-<lb/>
kungen eingetragen:</p><lb/><p>„Dieſe glückliche Entbindung war um ſo viel freudiger,<lb/>
weil der theuerſte Vater ſeit einigen Wochen an einer ſehr gefähr-<lb/>
lichen Krankheit darnieder lag, ſo daß man verſchiedene Tage<lb/>ſein Ableben befürchtete; Umſtände, welche bei der nahen Ent-<lb/>
bindung die geliebte Gemahlin äußerſt geängſtigt und elend<lb/>
gemacht hatten, ſo daß man wegen ihres Lebens beſorget<lb/>
war. … Es war auch, bei der äußerſten Gefahr des Prin-<lb/>
zen, von Seiner Fürſtlichen Gemahlin, und zwar vor Ihrer<lb/>
Entbindung, dem Prediger aufgetragen worden, eine Betſtunde<lb/>
in dero Zimmer zu halten, welches dann in aller Stille, in<lb/>
Gegenwart der Prinzeſſin, der Prinzeſſin Philippine und zween<lb/>
Dames geſchahe. Es war <hirendition="#g">rührend, dabei ſo viel An-<lb/>
dacht</hi> und Wehmuth an <hirendition="#g">ſo hohen</hi> Perſonen wahrzunehmen.“</p><lb/><p>Ueber die anderweiten Aufzeichnungen des Kirchenbuches<lb/>
gehen wir ſchneller hinfort, trotzdem ſie an zwei Namen<lb/>
anknüpfen, die es in der Geſchichte unſeres Vaterlandes, in<lb/>
Glück und Unglück, zu hohem Anſehen gebracht haben. Am<lb/>
18. November 1772 wurde Prinz <hirendition="#g">Louis Ferdinand</hi>, der<lb/>„Saalfelder,“ am 19. September 1779 Prinz <hirendition="#g">Auguſt</hi>, der<lb/>
Reorganiſator der preußiſchen Artillerie, geboren.</p><lb/><p>Sechs Jahre ſpäter verließ der Ferdinandſche Hof Fried-<lb/>
richsfelde. Es ſcheint nicht, daß er in der Einrichtung des<lb/>
Schloſſes Erhebliches zu ändern vorfand. Am 21. Juni 1785<lb/>
wurden Schloß und Park an den Herzog von Kurland verkauft.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Friedrichsfelde von 1785—99.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Herzogin Dorothea von Kurland</hi>.</hi></p><lb/><p>Am 21. Juni 1785 wurden Schloß und Park von<lb/>
Friedrichsfelde für den Herzog von Kurland gekauft; er ſelbſt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[407/0425]
milie war die verwittwete Königin von Schweden, Louiſe Ul-
rike, geladen. Im Kirchenbuche finden ſich von der Hand des
Paſtors Damerow, der die Taufe vollzog, folgende Bemer-
kungen eingetragen:
„Dieſe glückliche Entbindung war um ſo viel freudiger,
weil der theuerſte Vater ſeit einigen Wochen an einer ſehr gefähr-
lichen Krankheit darnieder lag, ſo daß man verſchiedene Tage
ſein Ableben befürchtete; Umſtände, welche bei der nahen Ent-
bindung die geliebte Gemahlin äußerſt geängſtigt und elend
gemacht hatten, ſo daß man wegen ihres Lebens beſorget
war. … Es war auch, bei der äußerſten Gefahr des Prin-
zen, von Seiner Fürſtlichen Gemahlin, und zwar vor Ihrer
Entbindung, dem Prediger aufgetragen worden, eine Betſtunde
in dero Zimmer zu halten, welches dann in aller Stille, in
Gegenwart der Prinzeſſin, der Prinzeſſin Philippine und zween
Dames geſchahe. Es war rührend, dabei ſo viel An-
dacht und Wehmuth an ſo hohen Perſonen wahrzunehmen.“
Ueber die anderweiten Aufzeichnungen des Kirchenbuches
gehen wir ſchneller hinfort, trotzdem ſie an zwei Namen
anknüpfen, die es in der Geſchichte unſeres Vaterlandes, in
Glück und Unglück, zu hohem Anſehen gebracht haben. Am
18. November 1772 wurde Prinz Louis Ferdinand, der
„Saalfelder,“ am 19. September 1779 Prinz Auguſt, der
Reorganiſator der preußiſchen Artillerie, geboren.
Sechs Jahre ſpäter verließ der Ferdinandſche Hof Fried-
richsfelde. Es ſcheint nicht, daß er in der Einrichtung des
Schloſſes Erhebliches zu ändern vorfand. Am 21. Juni 1785
wurden Schloß und Park an den Herzog von Kurland verkauft.
Friedrichsfelde von 1785—99.
Herzogin Dorothea von Kurland.
Am 21. Juni 1785 wurden Schloß und Park von
Friedrichsfelde für den Herzog von Kurland gekauft; er ſelbſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/425>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.