Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

"Kaninchengehege" empfangen hatte, als Kaninchenwerder
in die Geschichte ein, freilich ohne dadurch irgend etwas anders,
als einen Namen gewonnen zu haben. Das Eiland blieb viel-
mehr bis zu der Eingangs erwähnten Epoche (90er Jahre des
vorigen Jahrhunderts) eine absolute Wildniß, an deren Bestand
auch ein der Kaninchenherrschaft unmittelbar folgendes Prospero-
Zwischenspiel nicht das geringste zu ändern vermochte. Im
Gegentheil, zu dem Wilden gesellte sich noch das Grusliche,
auch ohne daß von einem Caliban berichtet wird.

Der Prospero war Johann Kunkel, der Alchymist. Er
erhielt die Insel 1685 aus der Hand des Kurfürsten. Bei die-
sem Zeitabschnitt verweilen wir zunächst.


2.
Die Pfaueninsel von 1685--93.
Johann Kunkel
.
"He, Holla, halt," schreit's hinter ihm, "wir kennen
euch, nicht von der Stelle!
Hoch euer Galgenmännlein, hoch der kleine rauchige
Geselle!
Und wieder hoch! und dreimal hoch! Alräunchen, Hütchen
meinetwegen,
Mag's ferner goldne Eier euch und Andern todte Bälge
legen."

Annette Droste-Hülshof.

Johann Kunkel, zu Hütten bei Rendsburg im ersten Viertel
des 17. Jahrhunderts geboren, hatte sich von Jugend auf der
Alchymie befleißigt, den Stein der Weisen gesucht, den Phos-
phor
entdeckt und war 1677 in chursächsische Dienste getreten,
wo ihm das für damalige Zeit außerordentlich hohe Gehalt von
1000 Thalern, nebst Vergütung für alle Materialien, Instru-
mente, Gläser und Kohlen zugesagt worden war. Er erhielt
aber schließlich diese Summe nicht ausgezahlt und auf seine des-
fallsige Beschwerde einfach den Bescheid: "kann Kunkel Gold

Fontane, Wanderungen. III. 10

„Kaninchengehege“ empfangen hatte, als Kaninchenwerder
in die Geſchichte ein, freilich ohne dadurch irgend etwas anders,
als einen Namen gewonnen zu haben. Das Eiland blieb viel-
mehr bis zu der Eingangs erwähnten Epoche (90er Jahre des
vorigen Jahrhunderts) eine abſolute Wildniß, an deren Beſtand
auch ein der Kaninchenherrſchaft unmittelbar folgendes Prospero-
Zwiſchenſpiel nicht das geringſte zu ändern vermochte. Im
Gegentheil, zu dem Wilden geſellte ſich noch das Grusliche,
auch ohne daß von einem Caliban berichtet wird.

Der Prospero war Johann Kunkel, der Alchymiſt. Er
erhielt die Inſel 1685 aus der Hand des Kurfürſten. Bei die-
ſem Zeitabſchnitt verweilen wir zunächſt.


2.
Die Pfaueninſel von 1685—93.
Johann Kunkel
.
„He, Holla, halt,“ ſchreit’s hinter ihm, „wir kennen
euch, nicht von der Stelle!
Hoch euer Galgenmännlein, hoch der kleine rauchige
Geſelle!
Und wieder hoch! und dreimal hoch! Alräunchen, Hütchen
meinetwegen,
Mag’s ferner goldne Eier euch und Andern todte Bälge
legen.“

Annette Droſte-Hülshof.

Johann Kunkel, zu Hütten bei Rendsburg im erſten Viertel
des 17. Jahrhunderts geboren, hatte ſich von Jugend auf der
Alchymie befleißigt, den Stein der Weiſen geſucht, den Phos-
phor
entdeckt und war 1677 in churſächſiſche Dienſte getreten,
wo ihm das für damalige Zeit außerordentlich hohe Gehalt von
1000 Thalern, nebſt Vergütung für alle Materialien, Inſtru-
mente, Gläſer und Kohlen zugeſagt worden war. Er erhielt
aber ſchließlich dieſe Summe nicht ausgezahlt und auf ſeine des-
fallſige Beſchwerde einfach den Beſcheid: „kann Kunkel Gold

Fontane, Wanderungen. III. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0163" n="145"/>
&#x201E;Kaninchengehege&#x201C; empfangen hatte, als <hi rendition="#g">Kaninchenwerder</hi><lb/>
in die Ge&#x017F;chichte ein, freilich ohne dadurch irgend etwas anders,<lb/>
als einen Namen gewonnen zu haben. Das Eiland blieb viel-<lb/>
mehr bis zu der Eingangs erwähnten Epoche (90er Jahre des<lb/>
vorigen Jahrhunderts) eine ab&#x017F;olute Wildniß, an deren Be&#x017F;tand<lb/>
auch ein der Kaninchenherr&#x017F;chaft unmittelbar folgendes Prospero-<lb/>
Zwi&#x017F;chen&#x017F;piel nicht das gering&#x017F;te zu ändern vermochte. Im<lb/>
Gegentheil, zu dem Wilden ge&#x017F;ellte &#x017F;ich noch das Grusliche,<lb/>
auch ohne daß von einem Caliban berichtet wird.</p><lb/>
          <p>Der Prospero war <hi rendition="#g">Johann Kunkel</hi>, der Alchymi&#x017F;t. Er<lb/>
erhielt die In&#x017F;el 1685 aus der Hand des Kurfür&#x017F;ten. Bei die-<lb/>
&#x017F;em Zeitab&#x017F;chnitt verweilen wir zunäch&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>2.<lb/><hi rendition="#g">Die Pfauenin&#x017F;el von 1685&#x2014;93.<lb/>
Johann Kunkel</hi>.</head><lb/>
          <cit rendition="#et">
            <quote>&#x201E;He, Holla, halt,&#x201C; &#x017F;chreit&#x2019;s hinter ihm, &#x201E;wir kennen<lb/>
euch, nicht von der Stelle!<lb/>
Hoch euer Galgenmännlein, hoch der kleine rauchige<lb/>
Ge&#x017F;elle!<lb/>
Und wieder hoch! und dreimal hoch! Alräunchen, Hütchen<lb/>
meinetwegen,<lb/>
Mag&#x2019;s ferner goldne Eier euch und Andern todte Bälge<lb/>
legen.&#x201C;</quote><lb/>
            <bibl> <hi rendition="#b">Annette Dro&#x017F;te-Hülshof.</hi> </bibl>
          </cit><lb/>
          <p>Johann Kunkel, zu Hütten bei Rendsburg im er&#x017F;ten Viertel<lb/>
des 17. Jahrhunderts geboren, hatte &#x017F;ich von Jugend auf der<lb/>
Alchymie befleißigt, den Stein der Wei&#x017F;en ge&#x017F;ucht, den <hi rendition="#g">Phos-<lb/>
phor</hi> entdeckt und war 1677 in chur&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che Dien&#x017F;te getreten,<lb/>
wo ihm das für damalige Zeit außerordentlich hohe Gehalt von<lb/>
1000 Thalern, neb&#x017F;t Vergütung für alle Materialien, In&#x017F;tru-<lb/>
mente, Glä&#x017F;er und Kohlen zuge&#x017F;agt worden war. Er erhielt<lb/>
aber &#x017F;chließlich die&#x017F;e Summe nicht ausgezahlt und auf &#x017F;eine des-<lb/>
fall&#x017F;ige Be&#x017F;chwerde einfach den Be&#x017F;cheid: &#x201E;kann Kunkel Gold<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Fontane</hi>, Wanderungen. <hi rendition="#aq">III.</hi> 10</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0163] „Kaninchengehege“ empfangen hatte, als Kaninchenwerder in die Geſchichte ein, freilich ohne dadurch irgend etwas anders, als einen Namen gewonnen zu haben. Das Eiland blieb viel- mehr bis zu der Eingangs erwähnten Epoche (90er Jahre des vorigen Jahrhunderts) eine abſolute Wildniß, an deren Beſtand auch ein der Kaninchenherrſchaft unmittelbar folgendes Prospero- Zwiſchenſpiel nicht das geringſte zu ändern vermochte. Im Gegentheil, zu dem Wilden geſellte ſich noch das Grusliche, auch ohne daß von einem Caliban berichtet wird. Der Prospero war Johann Kunkel, der Alchymiſt. Er erhielt die Inſel 1685 aus der Hand des Kurfürſten. Bei die- ſem Zeitabſchnitt verweilen wir zunächſt. 2. Die Pfaueninſel von 1685—93. Johann Kunkel. „He, Holla, halt,“ ſchreit’s hinter ihm, „wir kennen euch, nicht von der Stelle! Hoch euer Galgenmännlein, hoch der kleine rauchige Geſelle! Und wieder hoch! und dreimal hoch! Alräunchen, Hütchen meinetwegen, Mag’s ferner goldne Eier euch und Andern todte Bälge legen.“ Annette Droſte-Hülshof. Johann Kunkel, zu Hütten bei Rendsburg im erſten Viertel des 17. Jahrhunderts geboren, hatte ſich von Jugend auf der Alchymie befleißigt, den Stein der Weiſen geſucht, den Phos- phor entdeckt und war 1677 in churſächſiſche Dienſte getreten, wo ihm das für damalige Zeit außerordentlich hohe Gehalt von 1000 Thalern, nebſt Vergütung für alle Materialien, Inſtru- mente, Gläſer und Kohlen zugeſagt worden war. Er erhielt aber ſchließlich dieſe Summe nicht ausgezahlt und auf ſeine des- fallſige Beſchwerde einfach den Beſcheid: „kann Kunkel Gold Fontane, Wanderungen. III. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/163
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/163>, abgerufen am 21.12.2024.