Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.Prenden. (Ein Capitel vom alten Sparr.) Es scheint ein langes, stilles Ach zu wohnen Platen. Unser Weg führt uns heut in das alte "Sparren Land." Die Sparr's oder die Sparren scheinen unter den ersten Prenden. (Ein Capitel vom alten Sparr.) Es ſcheint ein langes, ſtilles Ach zu wohnen Platen. Unſer Weg führt uns heut in das alte „Sparren Land.“ Die Sparr’s oder die Sparren ſcheinen unter den erſten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0314" n="[296]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Prenden.<lb/> (Ein Capitel vom alten Sparr.)</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et">Es ſcheint ein langes, ſtilles Ach zu wohnen<lb/> In dieſen Lüften, die ſich leiſe regen.</hi> </quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#b #et">Platen.</hi> </bibl> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>nſer Weg führt uns heut in das alte „Sparren Land.“<lb/> Der ausgedehnte Landſtrich, auf dem dieſe längſt vom hiſtoriſchen<lb/> Schauplatz abgetretene Familie einſt angeſeſſen war, hat zwar nur<lb/> noch ſehr bedingungsweiſe Anſpruch auf jenen auszeichnenden<lb/> Namen; aber in Huldigung gegen den Ruhm des alten Geſchlechts,<lb/> ſprechen wir auch heute noch von einem „Sparren Land“, wie-<lb/> wohl kein einziges Gut mehr des ehemaligen Sparr’ſchen Beſitzes<lb/> in Sparr’ſchen Händen iſt und der berühmte Name ſelbſt nur<lb/> noch von <hi rendition="#g">einem</hi> Ueberlebenden (und ſeinen minorennen Kindern)<lb/> getragen wird.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Sparr’s</hi> oder die <hi rendition="#g">Sparren</hi> ſcheinen unter den erſten<lb/> Askaniern in die Mark gekommen zu ſein; ſchon um 1300 ſahen<lb/> wir ſie im Mittelpunkt des Landſtrichs, der binnen Kurzem ihren<lb/> ausgedehnten Beſitz umſchließen ſollte. Unter den Hohenzollern<lb/> treten ſie uns von Anfang an als Anhänger der neuen Landes-<lb/> herrn in beſonderen Vertrauensſtellungen entgegen, und noch vor<lb/> Ablauf deſſelben Jahrhunderts, das die Burggrafen in’s Land<lb/> führte, ſehen wir die raſch zu Anſehen und Reichthum gelangte<lb/> Familie der Sparr’s im Vollbeſitz ihrer Macht. <hi rendition="#g">Das Sparren<lb/> Land iſt da</hi>.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[296]/0314]
Prenden.
(Ein Capitel vom alten Sparr.)
Es ſcheint ein langes, ſtilles Ach zu wohnen
In dieſen Lüften, die ſich leiſe regen.
Platen.
Unſer Weg führt uns heut in das alte „Sparren Land.“
Der ausgedehnte Landſtrich, auf dem dieſe längſt vom hiſtoriſchen
Schauplatz abgetretene Familie einſt angeſeſſen war, hat zwar nur
noch ſehr bedingungsweiſe Anſpruch auf jenen auszeichnenden
Namen; aber in Huldigung gegen den Ruhm des alten Geſchlechts,
ſprechen wir auch heute noch von einem „Sparren Land“, wie-
wohl kein einziges Gut mehr des ehemaligen Sparr’ſchen Beſitzes
in Sparr’ſchen Händen iſt und der berühmte Name ſelbſt nur
noch von einem Ueberlebenden (und ſeinen minorennen Kindern)
getragen wird.
Die Sparr’s oder die Sparren ſcheinen unter den erſten
Askaniern in die Mark gekommen zu ſein; ſchon um 1300 ſahen
wir ſie im Mittelpunkt des Landſtrichs, der binnen Kurzem ihren
ausgedehnten Beſitz umſchließen ſollte. Unter den Hohenzollern
treten ſie uns von Anfang an als Anhänger der neuen Landes-
herrn in beſonderen Vertrauensſtellungen entgegen, und noch vor
Ablauf deſſelben Jahrhunderts, das die Burggrafen in’s Land
führte, ſehen wir die raſch zu Anſehen und Reichthum gelangte
Familie der Sparr’s im Vollbeſitz ihrer Macht. Das Sparren
Land iſt da.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/314 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. [296]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/314>, abgerufen am 22.02.2025. |