Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.Von allerhand Gewächsen und Kräutern im Wasser. [Spaltenumbruch]
Wein destillirt. 2) Wasser vom Krau-te allein durch die Retorte in Balneo Mariae übergetrieben. 3) Conserven nach gemeiner Art zubereitet. 4) Syrup, 5) Es- senz oder Tinctur. Wasser-Scordium. §. 11. Es wird auch Laachen-Knob- Wasser-Dosten. §. 12. Es hat einen geraden, rau- Vom gemeinen Rohr oder Schilff. §. 13. Seiner Gestalt nach bringet es Bachbungen §. 14. Oder Wasserbungen, Latei- Vergiß mein nicht. §. 15. Es ist dieses ein bekandtes und stentheils N n n 3
Von allerhand Gewaͤchſen und Kraͤutern im Waſſer. [Spaltenumbruch]
Wein deſtillirt. 2) Waſſer vom Krau-te allein durch die Retorte in Balneo Mariæ uͤbergetrieben. 3) Conſerven nach gemeiner Art zubereitet. 4) Syrup, 5) Eſ- ſenz oder Tinctur. Waſſer-Scordium. §. 11. Es wird auch Laachen-Knob- Waſſer-Doſten. §. 12. Es hat einen geraden, rau- Vom gemeinen Rohr oder Schilff. §. 13. Seiner Geſtalt nach bringet es Bachbungen §. 14. Oder Waſſerbungen, Latei- Vergiß mein nicht. §. 15. Es iſt dieſes ein bekandtes und ſtentheils N n n 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0633" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerhand Gewaͤchſen und Kraͤutern im Waſſer.</hi></fw><lb/><cb/> Wein <hi rendition="#aq">deſtillir</hi>t. 2) Waſſer vom Krau-<lb/> te allein durch die <hi rendition="#aq">Retorte in Balneo<lb/> Mariæ</hi> uͤbergetrieben. 3) <hi rendition="#aq">Conſerv</hi>en nach<lb/> gemeiner Art zubereitet. 4) <hi rendition="#aq">Syrup, 5) Eſ-<lb/> ſenz</hi> oder <hi rendition="#aq">Tinctur.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Waſſer-<hi rendition="#aq">Scordium.</hi></hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 11.</head> <p>Es wird auch Laachen-Knob-<lb/> lauch genennt, welches daher koͤm̃t, weil<lb/> die Blaͤtter, ſo man ſie reibet, einen ſtar-<lb/> cken Knobloch-Geruch von ſich geben. Es<lb/> waͤchſet an naſſen und feuchten Orten,<lb/> und bluͤhet im <hi rendition="#aq">Majo</hi> und <hi rendition="#aq">Junio.</hi> Es hat<lb/> die Krafft und Schaͤrffe des Knobloches,<lb/> daher es auch mit demſelben uͤberein<lb/> koͤmmt, in Treibung des Schweiſſes und<lb/> Widerſtehung dem Giffte. Es waͤrmet<lb/> und trocknet, macht duͤnn, widerſtehet der<lb/> Faͤulung, dienet vor Gifft, und treibet<lb/> den Schweiß, wird in Peſtilentzialiſchen<lb/> Kranckheiten, boͤſen Fiebern, Verſtopf-<lb/> fung der Leber, der Miltz, und der Lun-<lb/> gen gebraucht, aͤuſſerlich reiniget es die<lb/> Wunden und Geſchwaͤre, und lindert<lb/> die Podagriſchen Schmertzen, iſt ſonder-<lb/> lich gut wider faule, boͤſe, unheilſame<lb/> Schaͤden, kalten Brand, boͤſe Geſchwuͤre<lb/> und Beulen. Einige geben vor, wenn<lb/> rohes Fleiſch in dieſes Kraut eingewickelt<lb/> werde, bleibe es lange Zeit unverweßlich.<lb/> Bey die Kleider gelegt, laͤßt dieſelben keine<lb/> Motten zernagen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Waſſer-Doſten.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 12.</head> <p>Es hat einen geraden, rau-<lb/> hen, wohlriechenden Stengel, daran ſte-<lb/> hen laͤnglichte, gekerbte und haarigte<lb/> Blaͤtter, faſt wie Hanff; am Gipffel des<lb/> Stengels traͤgt es Kolben, mit licht-ro-<lb/> then Bluͤmlein, ſo meiſtentheils aus klei-<lb/> nen Draͤtlein beſtehen, und zuletzt ver-<lb/> fliegen. Die Wurtzel iſt zaſicht, weiß<lb/> und bitter, wie die Blaͤtter. Dieſes<lb/> Kraut waͤrmet und trocknet, hat einen<lb/> bittern Geſchmack, macht duͤnne, eroͤff-<lb/> net, <hi rendition="#aq">adſtringir</hi>t in etwas, dienet der Le-<lb/> ber und den Wunden, wird meiſtentheils<lb/> in <hi rendition="#aq">Cachexi</hi>en, <hi rendition="#aq">Catarrh</hi>en und Huſten ge-<lb/> braucht. Treibet den Harn, toͤdtet die<lb/> Wuͤrme, vertreibet die Gelb- und Waſ-<lb/> ſerſucht, und wird ſonderlich wider<lb/> das Gifft vergiffteter Thiere gelobet.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vom gemeinen Rohr oder Schilff.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 13.</head> <p>Seiner Geſtalt nach bringet es<lb/> aus der zaſichten Wurtzel viel inwendig<lb/> hohle, und mit einem zarten Haͤutlein be-<lb/><cb/> kleidete Halmen mit ſcharffen Blaͤttern,<lb/> und geaͤhrten Bluͤthe, die einer Strauß-<lb/> Feder aͤhnlich. Waͤchſet haͤuffig in ſte-<lb/> henden Waſſern und Fiſch-Teichen. Aus<lb/> der Wurtzel entſpringen im Fruͤhlinge<lb/> neue Halmen; Die gebuͤſchelte Bluͤthe<lb/> aber zeiget ſich zu Ende des Sommers.<lb/> Die Wurtzel iſt maͤßig kalt, macht duͤnne,<lb/> ſaubert, dienet wider den Stein; Aeuſ-<lb/> ſerlich wider die Pocken-Flecke, ver-<lb/> renckten Glieder, Haar-ausfallen, und<lb/> Wachen der Kindbetterinnen; Die Blaͤt-<lb/> ter nutzen aͤuſſerlich zu dem Haar-aus-<lb/> fallen; die Tolden oben am Rohr ſind<lb/> ſehr gut wider die Lungenſucht.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Bachbungen</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 14.</head> <p>Oder Waſſerbungen, Latei-<lb/> niſch <hi rendition="#aq">Angallis Aquatica,</hi> waͤchſt haͤuffig in<lb/> den Ufern der ſtehenden Waſſer, in den<lb/> warmen Pfuͤtzen und Baͤchen, die im<lb/> Winter nicht uͤberfrieren. Bluͤhet vom<lb/><hi rendition="#aq">Majo</hi> an biß in den Auguſt-Monat, in-<lb/> nerhalb dieſer Zeit wird auch der Saame<lb/> reiff. Man ſammlet das Kraut im <hi rendition="#aq">Ju-<lb/> nio.</hi> Jn Apothecken hat man die Blaͤt-<lb/> ter, oder auch das gantze Gewaͤchſe. Sie<lb/> waͤrmet, iſt maͤßig feucht, wird meiſtens<lb/> im Scharbock, und von vielen im Fruͤh-<lb/> ling deswegen mit unter dem Salat ge-<lb/> brauchet, eroͤffnet die Verſtopffungen,<lb/> reiniget das Gebluͤte, toͤdtet die Bauch-<lb/> Wuͤrmer, treibet den Harn, Blaſen- und<lb/> Nieren-Stein maͤchtig aus. Aeuſſer-<lb/> lich iſt es auch gut vor Geſchwulſt, lindert<lb/> die Schmertzen, hilfft vor den Rothlauf<lb/> und Schmertzen der Gold-Ader, vertil-<lb/> get die Flecken im Angeſicht, heilet die<lb/> Wunden, wenn mans mit gemeinent<lb/> Saltze und Spinnen-Gewebe uͤberſchlaͤgt,<lb/> iſt auch gut in den Scharbockiſchen Fuß-<lb/> Geſchwuͤren. Der friſche ausgepreßte<lb/> Safft vertreibet die Maſern und Flech-<lb/> ten im Angeſicht, damit beſtrichen, und<lb/> zertheilet das vom Schlagen oder Stoſſen<lb/> unterlauffene zerronnene Gebluͤthe. Das<lb/> Waſſer wird vornemlich wider den<lb/> Scharbock, Stein, Verſtopffung des<lb/> Miltzes, und der Leber, wie auch Unrei-<lb/> nigkeit der Haut gebrauchet.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vergiß mein nicht.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 15.</head> <p>Es iſt dieſes ein bekandtes und<lb/> angenehmes Bluͤmgen, ſo <hi rendition="#aq">bleumou-<lb/> rant</hi>ne Blaͤtter hat, die inwendig mit gelb<lb/> eingeſprengt. Es pflegt daſſelbige mei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtentheils</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [465/0633]
Von allerhand Gewaͤchſen und Kraͤutern im Waſſer.
Wein deſtillirt. 2) Waſſer vom Krau-
te allein durch die Retorte in Balneo
Mariæ uͤbergetrieben. 3) Conſerven nach
gemeiner Art zubereitet. 4) Syrup, 5) Eſ-
ſenz oder Tinctur.
Waſſer-Scordium.
§. 11. Es wird auch Laachen-Knob-
lauch genennt, welches daher koͤm̃t, weil
die Blaͤtter, ſo man ſie reibet, einen ſtar-
cken Knobloch-Geruch von ſich geben. Es
waͤchſet an naſſen und feuchten Orten,
und bluͤhet im Majo und Junio. Es hat
die Krafft und Schaͤrffe des Knobloches,
daher es auch mit demſelben uͤberein
koͤmmt, in Treibung des Schweiſſes und
Widerſtehung dem Giffte. Es waͤrmet
und trocknet, macht duͤnn, widerſtehet der
Faͤulung, dienet vor Gifft, und treibet
den Schweiß, wird in Peſtilentzialiſchen
Kranckheiten, boͤſen Fiebern, Verſtopf-
fung der Leber, der Miltz, und der Lun-
gen gebraucht, aͤuſſerlich reiniget es die
Wunden und Geſchwaͤre, und lindert
die Podagriſchen Schmertzen, iſt ſonder-
lich gut wider faule, boͤſe, unheilſame
Schaͤden, kalten Brand, boͤſe Geſchwuͤre
und Beulen. Einige geben vor, wenn
rohes Fleiſch in dieſes Kraut eingewickelt
werde, bleibe es lange Zeit unverweßlich.
Bey die Kleider gelegt, laͤßt dieſelben keine
Motten zernagen.
Waſſer-Doſten.
§. 12. Es hat einen geraden, rau-
hen, wohlriechenden Stengel, daran ſte-
hen laͤnglichte, gekerbte und haarigte
Blaͤtter, faſt wie Hanff; am Gipffel des
Stengels traͤgt es Kolben, mit licht-ro-
then Bluͤmlein, ſo meiſtentheils aus klei-
nen Draͤtlein beſtehen, und zuletzt ver-
fliegen. Die Wurtzel iſt zaſicht, weiß
und bitter, wie die Blaͤtter. Dieſes
Kraut waͤrmet und trocknet, hat einen
bittern Geſchmack, macht duͤnne, eroͤff-
net, adſtringirt in etwas, dienet der Le-
ber und den Wunden, wird meiſtentheils
in Cachexien, Catarrhen und Huſten ge-
braucht. Treibet den Harn, toͤdtet die
Wuͤrme, vertreibet die Gelb- und Waſ-
ſerſucht, und wird ſonderlich wider
das Gifft vergiffteter Thiere gelobet.
Vom gemeinen Rohr oder Schilff.
§. 13. Seiner Geſtalt nach bringet es
aus der zaſichten Wurtzel viel inwendig
hohle, und mit einem zarten Haͤutlein be-
kleidete Halmen mit ſcharffen Blaͤttern,
und geaͤhrten Bluͤthe, die einer Strauß-
Feder aͤhnlich. Waͤchſet haͤuffig in ſte-
henden Waſſern und Fiſch-Teichen. Aus
der Wurtzel entſpringen im Fruͤhlinge
neue Halmen; Die gebuͤſchelte Bluͤthe
aber zeiget ſich zu Ende des Sommers.
Die Wurtzel iſt maͤßig kalt, macht duͤnne,
ſaubert, dienet wider den Stein; Aeuſ-
ſerlich wider die Pocken-Flecke, ver-
renckten Glieder, Haar-ausfallen, und
Wachen der Kindbetterinnen; Die Blaͤt-
ter nutzen aͤuſſerlich zu dem Haar-aus-
fallen; die Tolden oben am Rohr ſind
ſehr gut wider die Lungenſucht.
Bachbungen
§. 14. Oder Waſſerbungen, Latei-
niſch Angallis Aquatica, waͤchſt haͤuffig in
den Ufern der ſtehenden Waſſer, in den
warmen Pfuͤtzen und Baͤchen, die im
Winter nicht uͤberfrieren. Bluͤhet vom
Majo an biß in den Auguſt-Monat, in-
nerhalb dieſer Zeit wird auch der Saame
reiff. Man ſammlet das Kraut im Ju-
nio. Jn Apothecken hat man die Blaͤt-
ter, oder auch das gantze Gewaͤchſe. Sie
waͤrmet, iſt maͤßig feucht, wird meiſtens
im Scharbock, und von vielen im Fruͤh-
ling deswegen mit unter dem Salat ge-
brauchet, eroͤffnet die Verſtopffungen,
reiniget das Gebluͤte, toͤdtet die Bauch-
Wuͤrmer, treibet den Harn, Blaſen- und
Nieren-Stein maͤchtig aus. Aeuſſer-
lich iſt es auch gut vor Geſchwulſt, lindert
die Schmertzen, hilfft vor den Rothlauf
und Schmertzen der Gold-Ader, vertil-
get die Flecken im Angeſicht, heilet die
Wunden, wenn mans mit gemeinent
Saltze und Spinnen-Gewebe uͤberſchlaͤgt,
iſt auch gut in den Scharbockiſchen Fuß-
Geſchwuͤren. Der friſche ausgepreßte
Safft vertreibet die Maſern und Flech-
ten im Angeſicht, damit beſtrichen, und
zertheilet das vom Schlagen oder Stoſſen
unterlauffene zerronnene Gebluͤthe. Das
Waſſer wird vornemlich wider den
Scharbock, Stein, Verſtopffung des
Miltzes, und der Leber, wie auch Unrei-
nigkeit der Haut gebrauchet.
Vergiß mein nicht.
§. 15. Es iſt dieſes ein bekandtes und
angenehmes Bluͤmgen, ſo bleumou-
rantne Blaͤtter hat, die inwendig mit gelb
eingeſprengt. Es pflegt daſſelbige mei-
ſtentheils
N n n 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |