Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Fisch-Buchs 30. Capitel/ von den Hechten.
[Spaltenumbruch]
§. 3.

Sie werden so wohl in den Ströh-
men und Flüssen, als in den Teichen ge-
fangen. Diejenigen, die man in den Tei-
chen findet, sind bißweilen besser, als die
Fluß-Hechte, denn sie haben da bessere
Nahrung von dem wohl-schmeckenden
jungen Karpffen-Leich, davon werden sie
gar fett und groß, und bißweilen so starck,
daß sie ein 10. 12. 14. biß 16. und noch mehr
Pfunde wiegen, und ihre Köpffe wie die
kleinen Kälber-Köpffe sind. Jm Fe-
bruario
sind sie am besten, daher man ih-
nen zu dieser Zeit vor andern nachstellen
soll, am schlechtesten aber sind sie im Mer-
tzen, wenn sie leichen. Sie lassen ihren
Leich auf den Wiesen. Jhre Leich-Zeit ist
nicht ordentlich, sondern sie richten sich,
wie viel andere Fische, nach dem einfal-
lenden warmen Wetter, und geschicht es
in einem Teich manchmahl im Februario,
manchmahl im Mertz, und noch später,
auch wohl zu Ende des Mertzen. Sie
haben bißweilen in ihren Mägen drey-biß
vier-pfündige Karpffen.

§. 4.

Jn den Köpffen sollen viel
Stücken, die zu der Passion des HErrn
CHristi gehören, zu finden seyn, und ist
gewiß, daß, wenn eine starcke Phantasie
dazu kömmt, man unterschiedene Stü-
cken herausbringen kan. Gewisser ist,
daß die Hecht-Zähne in der Medicin ü-
beraus wohl zu gebrauchen seyn, und so
gut, als die Krebs-Augen, sie praecipiti-
ren die Säure. Die Hechte erreichen ein
sehr hohes Alter, und meynen einige, daß
sie über hundert Jahr alt werden, wel-
ches aber nicht so gar leicht zu beweisen.
Lehmann bezeuget in seiner Speyerischen
Chronicke, daß Anno 1497. in Schwaben-
Land ein grosser Hecht bey Heylbrunn
in einem stehenden Wasser sey gefangen
worden, der einen küpffernen Ring um-
gehabt, in welchem mit Griechischen Buch-
staben geschrieben gestanden: Jch bin der
erste Fisch, der in dieses Wasser ist gesetzet
worden von den Händen Friderici II. Rö-
mischen Käysers, im Jahr nach unsers
Heylandes Geburth 1230. Jst also die-
ser Fisch 267. Jahr in diesem Wasser ge-
standen. Er ist neunzehen Fuß, oder et-
was mehr, als drey Männer lang gewe-
sen, man führte ihn nach Heidelberg, wo-
selbst Chur-Fürst Philipp auf seiner Ta-
fel davon gessen, und erstreckte sich sein
Gewicht auf 350. Pfund.

§. 5.

Es hat der Hecht ein langes und
dauerhafftes Leben, und berichtet Jon-
ston,
daß die Engelländer den Bauch die-
[Spaltenumbruch] ses Fisches zwey Finger lang und drüber
aufschneiden, die Käuffer damit anzulo-
cken, dafern sich aber niemand findet, der
ihn kaufft, und das Fett des aufgeschnit-
tenen Hechts admiriren will, so nähen sie
die Wunde wieder zusammen, und setzen
ihn in einen Behälter, wo viel Schleyen
sind, da soll er sich durch das Anreiben an
die glatten Schleyen die Wunde wieder
zuheilen.

§. 6.

Zu verwundern ist, wie sich die
Hechte in die Teiche machen, da sie doch
niemahls hineingesetzt werden; Man giebt
insgemein vor, daß die Enten in den Flüs-
sen die Hechtgen mit Rogen verschlucken,
und hernach diesen Hecht-Leich wieder
ausschlucken, wenn sich nun etwas da-
von, weil er noch frisch ist, an dem Gra-
se oder Geröhrig in den Teichen anleget,
wird es aus erfolgendem Sonnenschein
lebend gemacht, und also kommen diese
ungebetene Gäste zu Zeiten in die Teiche,
nehmen aber das Jus hospitii gar schlecht
in Acht.

§. 7.

Wer Teiche hat, darein Fisch-
Bäche gehen, und man nicht verwehren
kan, daß allerley Bach-Fische hineinkom-
men, muß man die Bruth desto grösser
hineinsetzen, und gar kleine Hechtlein, alle
in einer Grösse, hineinthun, die die Bach-
Bruth, welche sonst den Karpffen die Nah-
rung nimmt, hinwegräumen, und kön-
nen denen schon ergrösseten Karpffen nicht
schaden; Es müssen aber Teiche seyn, die
man gantz ablassen kan, denn wenn sich
nur ein Hecht darinnen verschlägt, so
wird er alle Bruth, was künfftig eingese-
tzet wird, hinweg fressen; Nachdem in
den Teichen viel kleine Bruth ist, muß
man Hechte hineinlassen, sonsten soll man
sie in keine Karpffen-Teiche bringen.

Das 31. Capitel/
Von den Karpffen und
Karauschen.
§. 1.

Die Karpffen sind breite, und, der äus-
serlichen Forme nach, den Schleyen
gleichende Fische, mit grossen und starcken
Schuppen besetzt, am Munde haben sie 2.
Knebel-Bärte, der Rücken ist von Far-
be dunckel, die Seiten gelblich, der Bauch
weiß. Man unterscheidet sie 1) nach ih-
rer Wohnung, und also hat man Strohm-
Karpffen, See-Karpffen, und Teich-

Karpffen.
Des Fiſch-Buchs 30. Capitel/ von den Hechten.
[Spaltenumbruch]
§. 3.

Sie werden ſo wohl in den Stroͤh-
men und Fluͤſſen, als in den Teichen ge-
fangen. Diejenigen, die man in den Tei-
chen findet, ſind bißweilen beſſer, als die
Fluß-Hechte, denn ſie haben da beſſere
Nahrung von dem wohl-ſchmeckenden
jungen Karpffen-Leich, davon werden ſie
gar fett und groß, und bißweilen ſo ſtarck,
daß ſie ein 10. 12. 14. biß 16. und noch mehr
Pfunde wiegen, und ihre Koͤpffe wie die
kleinen Kaͤlber-Koͤpffe ſind. Jm Fe-
bruario
ſind ſie am beſten, daher man ih-
nen zu dieſer Zeit vor andern nachſtellen
ſoll, am ſchlechteſten aber ſind ſie im Mer-
tzen, wenn ſie leichen. Sie laſſen ihren
Leich auf den Wieſen. Jhre Leich-Zeit iſt
nicht ordentlich, ſondern ſie richten ſich,
wie viel andere Fiſche, nach dem einfal-
lenden warmen Wetter, und geſchicht es
in einem Teich manchmahl im Februario,
manchmahl im Mertz, und noch ſpaͤter,
auch wohl zu Ende des Mertzen. Sie
haben bißweilen in ihren Maͤgen drey-biß
vier-pfuͤndige Karpffen.

§. 4.

Jn den Koͤpffen ſollen viel
Stuͤcken, die zu der Paſſion des HErrn
CHriſti gehoͤren, zu finden ſeyn, und iſt
gewiß, daß, wenn eine ſtarcke Phantaſie
dazu koͤmmt, man unterſchiedene Stuͤ-
cken herausbringen kan. Gewiſſer iſt,
daß die Hecht-Zaͤhne in der Medicin uͤ-
beraus wohl zu gebrauchen ſeyn, und ſo
gut, als die Krebs-Augen, ſie præcipiti-
ren die Saͤure. Die Hechte erreichen ein
ſehr hohes Alter, und meynen einige, daß
ſie uͤber hundert Jahr alt werden, wel-
ches aber nicht ſo gar leicht zu beweiſen.
Lehmann bezeuget in ſeiner Speyeriſchen
Chronicke, daß Anno 1497. in Schwaben-
Land ein groſſer Hecht bey Heylbrunn
in einem ſtehenden Waſſer ſey gefangen
worden, der einen kuͤpffernen Ring um-
gehabt, in welchem mit Griechiſchen Buch-
ſtaben geſchrieben geſtanden: Jch bin der
erſte Fiſch, der in dieſes Waſſer iſt geſetzet
worden von den Haͤnden Friderici II. Roͤ-
miſchen Kaͤyſers, im Jahr nach unſers
Heylandes Geburth 1230. Jſt alſo die-
ſer Fiſch 267. Jahr in dieſem Waſſer ge-
ſtanden. Er iſt neunzehen Fuß, oder et-
was mehr, als drey Maͤnner lang gewe-
ſen, man fuͤhrte ihn nach Heidelberg, wo-
ſelbſt Chur-Fuͤrſt Philipp auf ſeiner Ta-
fel davon geſſen, und erſtreckte ſich ſein
Gewicht auf 350. Pfund.

§. 5.

Es hat der Hecht ein langes und
dauerhafftes Leben, und berichtet Jon-
ſton,
daß die Engellaͤnder den Bauch die-
[Spaltenumbruch] ſes Fiſches zwey Finger lang und druͤber
aufſchneiden, die Kaͤuffer damit anzulo-
cken, dafern ſich aber niemand findet, der
ihn kaufft, und das Fett des aufgeſchnit-
tenen Hechts admiriren will, ſo naͤhen ſie
die Wunde wieder zuſammen, und ſetzen
ihn in einen Behaͤlter, wo viel Schleyen
ſind, da ſoll er ſich durch das Anreiben an
die glatten Schleyen die Wunde wieder
zuheilen.

§. 6.

Zu verwundern iſt, wie ſich die
Hechte in die Teiche machen, da ſie doch
niemahls hineingeſetzt werden; Man giebt
insgemein vor, daß die Enten in den Fluͤſ-
ſen die Hechtgen mit Rogen verſchlucken,
und hernach dieſen Hecht-Leich wieder
ausſchlucken, wenn ſich nun etwas da-
von, weil er noch friſch iſt, an dem Gra-
ſe oder Geroͤhrig in den Teichen anleget,
wird es aus erfolgendem Sonnenſchein
lebend gemacht, und alſo kommen dieſe
ungebetene Gaͤſte zu Zeiten in die Teiche,
nehmen aber das Jus hoſpitii gar ſchlecht
in Acht.

§. 7.

Wer Teiche hat, darein Fiſch-
Baͤche gehen, und man nicht verwehren
kan, daß allerley Bach-Fiſche hineinkom-
men, muß man die Bruth deſto groͤſſer
hineinſetzen, und gar kleine Hechtlein, alle
in einer Groͤſſe, hineinthun, die die Bach-
Bruth, welche ſonſt den Karpffen die Nah-
rung nimmt, hinwegraͤumen, und koͤn-
nen denen ſchon ergroͤſſeten Karpffen nicht
ſchaden; Es muͤſſen aber Teiche ſeyn, die
man gantz ablaſſen kan, denn wenn ſich
nur ein Hecht darinnen verſchlaͤgt, ſo
wird er alle Bruth, was kuͤnfftig eingeſe-
tzet wird, hinweg freſſen; Nachdem in
den Teichen viel kleine Bruth iſt, muß
man Hechte hineinlaſſen, ſonſten ſoll man
ſie in keine Karpffen-Teiche bringen.

Das 31. Capitel/
Von den Karpffen und
Karauſchen.
§. 1.

Die Karpffen ſind breite, und, der aͤuſ-
ſerlichen Forme nach, den Schleyen
gleichende Fiſche, mit groſſen und ſtarcken
Schuppen beſetzt, am Munde haben ſie 2.
Knebel-Baͤrte, der Ruͤcken iſt von Far-
be dunckel, die Seiten gelblich, der Bauch
weiß. Man unterſcheidet ſie 1) nach ih-
rer Wohnung, und alſo hat man Strohm-
Karpffen, See-Karpffen, und Teich-

Karpffen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0606" n="438"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Fi&#x017F;ch-Buchs 30. Capitel/ von den Hechten.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Sie werden &#x017F;o wohl in den Stro&#x0364;h-<lb/>
men und Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, als in den Teichen ge-<lb/>
fangen. Diejenigen, die man in den Tei-<lb/>
chen findet, &#x017F;ind bißweilen be&#x017F;&#x017F;er, als die<lb/>
Fluß-Hechte, denn &#x017F;ie haben da be&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Nahrung von dem wohl-&#x017F;chmeckenden<lb/>
jungen Karpffen-Leich, davon werden &#x017F;ie<lb/>
gar fett und groß, und bißweilen &#x017F;o &#x017F;tarck,<lb/>
daß &#x017F;ie ein 10. 12. 14. biß 16. und noch mehr<lb/>
Pfunde wiegen, und ihre Ko&#x0364;pffe wie die<lb/>
kleinen Ka&#x0364;lber-Ko&#x0364;pffe &#x017F;ind. Jm <hi rendition="#aq">Fe-<lb/>
bruario</hi> &#x017F;ind &#x017F;ie am be&#x017F;ten, daher man ih-<lb/>
nen zu die&#x017F;er Zeit vor andern nach&#x017F;tellen<lb/>
&#x017F;oll, am &#x017F;chlechte&#x017F;ten aber &#x017F;ind &#x017F;ie im Mer-<lb/>
tzen, wenn &#x017F;ie leichen. Sie la&#x017F;&#x017F;en ihren<lb/>
Leich auf den Wie&#x017F;en. Jhre Leich-Zeit i&#x017F;t<lb/>
nicht ordentlich, &#x017F;ondern &#x017F;ie richten &#x017F;ich,<lb/>
wie viel andere Fi&#x017F;che, nach dem einfal-<lb/>
lenden warmen Wetter, und ge&#x017F;chicht es<lb/>
in einem Teich manchmahl im <hi rendition="#aq">Februario,</hi><lb/>
manchmahl im Mertz, und noch &#x017F;pa&#x0364;ter,<lb/>
auch wohl zu Ende des Mertzen. Sie<lb/>
haben bißweilen in ihren Ma&#x0364;gen drey-biß<lb/>
vier-pfu&#x0364;ndige Karpffen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head>
            <p>Jn den Ko&#x0364;pffen &#x017F;ollen viel<lb/>
Stu&#x0364;cken, die zu der <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ion</hi> des HErrn<lb/>
CHri&#x017F;ti geho&#x0364;ren, zu finden &#x017F;eyn, und i&#x017F;t<lb/>
gewiß, daß, wenn eine &#x017F;tarcke <hi rendition="#aq">Phanta&#x017F;ie</hi><lb/>
dazu ko&#x0364;mmt, man unter&#x017F;chiedene Stu&#x0364;-<lb/>
cken herausbringen kan. Gewi&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t,<lb/>
daß die Hecht-Za&#x0364;hne in der <hi rendition="#aq">Medicin</hi> u&#x0364;-<lb/>
beraus wohl zu gebrauchen &#x017F;eyn, und &#x017F;o<lb/>
gut, als die Krebs-Augen, &#x017F;ie <hi rendition="#aq">præcipiti-</hi><lb/>
ren die Sa&#x0364;ure. Die Hechte erreichen ein<lb/>
&#x017F;ehr hohes Alter, und meynen einige, daß<lb/>
&#x017F;ie u&#x0364;ber hundert Jahr alt werden, wel-<lb/>
ches aber nicht &#x017F;o gar leicht zu bewei&#x017F;en.<lb/>
Lehmann bezeuget in &#x017F;einer Speyeri&#x017F;chen<lb/>
Chronicke, daß <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1497. in Schwaben-<lb/>
Land ein gro&#x017F;&#x017F;er Hecht bey Heylbrunn<lb/>
in einem &#x017F;tehenden Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey gefangen<lb/>
worden, der einen ku&#x0364;pffernen Ring um-<lb/>
gehabt, in welchem mit Griechi&#x017F;chen Buch-<lb/>
&#x017F;taben ge&#x017F;chrieben ge&#x017F;tanden: Jch bin der<lb/>
er&#x017F;te Fi&#x017F;ch, der in die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t ge&#x017F;etzet<lb/>
worden von den Ha&#x0364;nden <hi rendition="#aq">Friderici II.</hi> Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;ers, im Jahr nach un&#x017F;ers<lb/>
Heylandes Geburth 1230. J&#x017F;t al&#x017F;o die-<lb/>
&#x017F;er Fi&#x017F;ch 267. Jahr in die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
&#x017F;tanden. Er i&#x017F;t neunzehen Fuß, oder et-<lb/>
was mehr, als drey Ma&#x0364;nner lang gewe-<lb/>
&#x017F;en, man fu&#x0364;hrte ihn nach Heidelberg, wo-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#aq">Philipp</hi> auf &#x017F;einer Ta-<lb/>
fel davon ge&#x017F;&#x017F;en, und er&#x017F;treckte &#x017F;ich &#x017F;ein<lb/>
Gewicht auf 350. Pfund.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.</head>
            <p>Es hat der Hecht ein langes und<lb/>
dauerhafftes Leben, und berichtet <hi rendition="#aq">Jon-<lb/>
&#x017F;ton,</hi> daß die Engella&#x0364;nder den Bauch die-<lb/><cb/>
&#x017F;es Fi&#x017F;ches zwey Finger lang und dru&#x0364;ber<lb/>
auf&#x017F;chneiden, die Ka&#x0364;uffer damit anzulo-<lb/>
cken, dafern &#x017F;ich aber niemand findet, der<lb/>
ihn kaufft, und das Fett des aufge&#x017F;chnit-<lb/>
tenen Hechts <hi rendition="#aq">admirir</hi>en will, &#x017F;o na&#x0364;hen &#x017F;ie<lb/>
die Wunde wieder zu&#x017F;ammen, und &#x017F;etzen<lb/>
ihn in einen Beha&#x0364;lter, wo viel Schleyen<lb/>
&#x017F;ind, da &#x017F;oll er &#x017F;ich durch das Anreiben an<lb/>
die glatten Schleyen die Wunde wieder<lb/>
zuheilen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head>
            <p>Zu verwundern i&#x017F;t, wie &#x017F;ich die<lb/>
Hechte in die Teiche machen, da &#x017F;ie doch<lb/>
niemahls hineinge&#x017F;etzt werden; Man giebt<lb/>
insgemein vor, daß die Enten in den Flu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die Hechtgen mit Rogen ver&#x017F;chlucken,<lb/>
und hernach die&#x017F;en Hecht-Leich wieder<lb/>
aus&#x017F;chlucken, wenn &#x017F;ich nun etwas da-<lb/>
von, weil er noch fri&#x017F;ch i&#x017F;t, an dem Gra-<lb/>
&#x017F;e oder Gero&#x0364;hrig in den Teichen anleget,<lb/>
wird es aus erfolgendem Sonnen&#x017F;chein<lb/>
lebend gemacht, und al&#x017F;o kommen die&#x017F;e<lb/>
ungebetene Ga&#x0364;&#x017F;te zu Zeiten in die Teiche,<lb/>
nehmen aber das <hi rendition="#aq">Jus ho&#x017F;pitii</hi> gar &#x017F;chlecht<lb/>
in Acht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.</head>
            <p>Wer Teiche hat, darein Fi&#x017F;ch-<lb/>
Ba&#x0364;che gehen, und man nicht verwehren<lb/>
kan, daß allerley Bach-Fi&#x017F;che hineinkom-<lb/>
men, muß man die Bruth de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
hinein&#x017F;etzen, und gar kleine Hechtlein, alle<lb/>
in einer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, hineinthun, die die Bach-<lb/>
Bruth, welche &#x017F;on&#x017F;t den Karpffen die Nah-<lb/>
rung nimmt, hinwegra&#x0364;umen, und ko&#x0364;n-<lb/>
nen denen &#x017F;chon ergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eten Karpffen nicht<lb/>
&#x017F;chaden; Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber Teiche &#x017F;eyn, die<lb/>
man gantz abla&#x017F;&#x017F;en kan, denn wenn &#x017F;ich<lb/>
nur ein Hecht darinnen ver&#x017F;chla&#x0364;gt, &#x017F;o<lb/>
wird er alle Bruth, was ku&#x0364;nfftig einge&#x017F;e-<lb/>
tzet wird, hinweg fre&#x017F;&#x017F;en; Nachdem in<lb/>
den Teichen viel kleine Bruth i&#x017F;t, muß<lb/>
man Hechte hineinla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;oll man<lb/>
&#x017F;ie in keine Karpffen-Teiche bringen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das 31. Capitel/<lb/>
Von den Karpffen und<lb/>
Karau&#x017F;chen.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Karpffen &#x017F;ind breite, und, der a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichen Forme nach, den Schleyen<lb/>
gleichende Fi&#x017F;che, mit gro&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;tarcken<lb/>
Schuppen be&#x017F;etzt, am Munde haben &#x017F;ie 2.<lb/>
Knebel-Ba&#x0364;rte, der Ru&#x0364;cken i&#x017F;t von Far-<lb/>
be dunckel, die Seiten gelblich, der Bauch<lb/>
weiß. Man unter&#x017F;cheidet &#x017F;ie 1) nach ih-<lb/>
rer Wohnung, und al&#x017F;o hat man Strohm-<lb/>
Karpffen, See-Karpffen, und Teich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Karpffen.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0606] Des Fiſch-Buchs 30. Capitel/ von den Hechten. §. 3. Sie werden ſo wohl in den Stroͤh- men und Fluͤſſen, als in den Teichen ge- fangen. Diejenigen, die man in den Tei- chen findet, ſind bißweilen beſſer, als die Fluß-Hechte, denn ſie haben da beſſere Nahrung von dem wohl-ſchmeckenden jungen Karpffen-Leich, davon werden ſie gar fett und groß, und bißweilen ſo ſtarck, daß ſie ein 10. 12. 14. biß 16. und noch mehr Pfunde wiegen, und ihre Koͤpffe wie die kleinen Kaͤlber-Koͤpffe ſind. Jm Fe- bruario ſind ſie am beſten, daher man ih- nen zu dieſer Zeit vor andern nachſtellen ſoll, am ſchlechteſten aber ſind ſie im Mer- tzen, wenn ſie leichen. Sie laſſen ihren Leich auf den Wieſen. Jhre Leich-Zeit iſt nicht ordentlich, ſondern ſie richten ſich, wie viel andere Fiſche, nach dem einfal- lenden warmen Wetter, und geſchicht es in einem Teich manchmahl im Februario, manchmahl im Mertz, und noch ſpaͤter, auch wohl zu Ende des Mertzen. Sie haben bißweilen in ihren Maͤgen drey-biß vier-pfuͤndige Karpffen. §. 4. Jn den Koͤpffen ſollen viel Stuͤcken, die zu der Paſſion des HErrn CHriſti gehoͤren, zu finden ſeyn, und iſt gewiß, daß, wenn eine ſtarcke Phantaſie dazu koͤmmt, man unterſchiedene Stuͤ- cken herausbringen kan. Gewiſſer iſt, daß die Hecht-Zaͤhne in der Medicin uͤ- beraus wohl zu gebrauchen ſeyn, und ſo gut, als die Krebs-Augen, ſie præcipiti- ren die Saͤure. Die Hechte erreichen ein ſehr hohes Alter, und meynen einige, daß ſie uͤber hundert Jahr alt werden, wel- ches aber nicht ſo gar leicht zu beweiſen. Lehmann bezeuget in ſeiner Speyeriſchen Chronicke, daß Anno 1497. in Schwaben- Land ein groſſer Hecht bey Heylbrunn in einem ſtehenden Waſſer ſey gefangen worden, der einen kuͤpffernen Ring um- gehabt, in welchem mit Griechiſchen Buch- ſtaben geſchrieben geſtanden: Jch bin der erſte Fiſch, der in dieſes Waſſer iſt geſetzet worden von den Haͤnden Friderici II. Roͤ- miſchen Kaͤyſers, im Jahr nach unſers Heylandes Geburth 1230. Jſt alſo die- ſer Fiſch 267. Jahr in dieſem Waſſer ge- ſtanden. Er iſt neunzehen Fuß, oder et- was mehr, als drey Maͤnner lang gewe- ſen, man fuͤhrte ihn nach Heidelberg, wo- ſelbſt Chur-Fuͤrſt Philipp auf ſeiner Ta- fel davon geſſen, und erſtreckte ſich ſein Gewicht auf 350. Pfund. §. 5. Es hat der Hecht ein langes und dauerhafftes Leben, und berichtet Jon- ſton, daß die Engellaͤnder den Bauch die- ſes Fiſches zwey Finger lang und druͤber aufſchneiden, die Kaͤuffer damit anzulo- cken, dafern ſich aber niemand findet, der ihn kaufft, und das Fett des aufgeſchnit- tenen Hechts admiriren will, ſo naͤhen ſie die Wunde wieder zuſammen, und ſetzen ihn in einen Behaͤlter, wo viel Schleyen ſind, da ſoll er ſich durch das Anreiben an die glatten Schleyen die Wunde wieder zuheilen. §. 6. Zu verwundern iſt, wie ſich die Hechte in die Teiche machen, da ſie doch niemahls hineingeſetzt werden; Man giebt insgemein vor, daß die Enten in den Fluͤſ- ſen die Hechtgen mit Rogen verſchlucken, und hernach dieſen Hecht-Leich wieder ausſchlucken, wenn ſich nun etwas da- von, weil er noch friſch iſt, an dem Gra- ſe oder Geroͤhrig in den Teichen anleget, wird es aus erfolgendem Sonnenſchein lebend gemacht, und alſo kommen dieſe ungebetene Gaͤſte zu Zeiten in die Teiche, nehmen aber das Jus hoſpitii gar ſchlecht in Acht. §. 7. Wer Teiche hat, darein Fiſch- Baͤche gehen, und man nicht verwehren kan, daß allerley Bach-Fiſche hineinkom- men, muß man die Bruth deſto groͤſſer hineinſetzen, und gar kleine Hechtlein, alle in einer Groͤſſe, hineinthun, die die Bach- Bruth, welche ſonſt den Karpffen die Nah- rung nimmt, hinwegraͤumen, und koͤn- nen denen ſchon ergroͤſſeten Karpffen nicht ſchaden; Es muͤſſen aber Teiche ſeyn, die man gantz ablaſſen kan, denn wenn ſich nur ein Hecht darinnen verſchlaͤgt, ſo wird er alle Bruth, was kuͤnfftig eingeſe- tzet wird, hinweg freſſen; Nachdem in den Teichen viel kleine Bruth iſt, muß man Hechte hineinlaſſen, ſonſten ſoll man ſie in keine Karpffen-Teiche bringen. Das 31. Capitel/ Von den Karpffen und Karauſchen. §. 1. Die Karpffen ſind breite, und, der aͤuſ- ſerlichen Forme nach, den Schleyen gleichende Fiſche, mit groſſen und ſtarcken Schuppen beſetzt, am Munde haben ſie 2. Knebel-Baͤrte, der Ruͤcken iſt von Far- be dunckel, die Seiten gelblich, der Bauch weiß. Man unterſcheidet ſie 1) nach ih- rer Wohnung, und alſo hat man Strohm- Karpffen, See-Karpffen, und Teich- Karpffen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/606
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/606>, abgerufen am 22.12.2024.