Von allerhand Forst-Ordnungen/ Contracten/ u. s. w.
[Spaltenumbruch]
§. 15.
Damit sich auch einer oder der andere nicht zu entschuldigen, so sollen unsere Beamten und Forst-Bedienten Hand-Weiser vor die vergrabenen We- ge setzen lassen, und denen nächst- gelege- nen Krügern und Herbergern mit allem Ernste anbefehlen, daß sie die Reisenden, so bey ihnen einkehren, verwarnen, sich für Schaden zu hüten, oder da einer oder der andere vorwenden würde, daß ihm von dem Wirth oder Krüger nichts ge- saget, soll derselbe gleicher gestalt gebühr- lich gestrafft werden.
§. 16.
Nachdem sich auch befindet, daß von den Einheimischen so wohl als den Ausländischen solche Wege gesuchet und erfahren werden; Als sollen unsere Beamten und Forst-Bedienten gleicher gestalt wohl zusehen, daß solches gäntz- lich abgeschaffet, und da einer oder der andere betreten wird, die Forst-Bedien- ten denselben in das Buß-Register schrei- ben, und bey dem Amte anmelden, da- mit er zur gebührenden Straffe gezo- gen werde.
§. 17.
Wenn die Fuhrleute Klaff- ter-Zimmer- oder ander Holtz, waserley Nahmen es habe, aus den Höltzern füh- ren, so soll ihnen durchaus nicht verstat- tet werden, wie sie dessen bißhero guten Theils im Gebrauch gehabt, Karren- und Wagen- Leiter-Bäume, auch allerhand Rüst- und Nutz- Holtz abzuhauen, mit nach Hause zu führen, und entweder vor sich selbst zu gebrauchen, oder Wagnern und andern Handwercks-Leuten in den Städten zu verkauffen, und sollen die Forst-Bedienten mit allem Fleiß deswe- gen Aufsicht haben, wo sie einen betreten, der sich solches unterfienge, denselben pfänden, und alsobald zur Straffe bey dem Amte anmelden.
§. 18.
Nach demmahlen auch gnug- sam bekandt, daß die Leute, welche das Feuer-Holtz zu Herren-Dienst hauen, nach der Hofstatt oder anders wohin füh- ren, zur Stelle ihres Gefallens gute gros- se Fuder aufladen, für erst aber damit auf ihre Höfe fahren, und daselbst die beste Klaffter abwerffen, und nur etli- che wenige Knüppel an gehörige Oerter bringen; als sollen die Beamten ihnen sol- ches iedes Orts bey Straffe verbiethen, und sie deswegen an die Förster verwei- sen, damit ihnen dieselben zeigen mögen, wo sie hauen, oder von bereits gehaue- nem und zu Klafftern gelegten Holtze auf- laden sollen.
[Spaltenumbruch]
§. 19.
Es wollen auch die Feld-Zäu- ne viel Holtz wegnehmen; als soll hin- führo, wo keine gemeine Trifft hingehet, kein Feld- Zaun mehr gemacht, sondern vielmehr diejenigen, so allbereits sind, nicht gebessert, sondern in Abgang ge- bracht werden.
§. 20.
Wer seine Aecker und Wiesen befriedigen will, der soll einen Graben darum machen, und denselben mit Wei- den, oder andern ihm gefälligen Holtze be- pflantzen, ihm auch dergestalt mit seinem eigenen gepflantzten Holtz einen Zaun zu machen und zu halten unverbothen seyn, iedoch die Unnothwendigkeit zur Erspah- rung des Holtzes ausgeschlossen.
§. 21.
Die Feld-Zäune sollen von eitelm Eichen- Holtze, auch von einiger Ei- chen ihrem Holtze nicht gemacht, oder die allbereits gemachten verbessert, sondern abgeschafft werden, oder in Verbleibung dessen unsere Beamten bemächtiget seyn, solch Holtz wegzunehmen, und zu unserm Nutzen zu gebrauchen, zu verkauffen, und uns zu berechnen, es wäre denn, daß da- selbst eine gemeine Trifft hingienge, und ander unfruchtbares oder Unter-Holtz zu dem Zaun nicht zu bekommen wäre.
§. 22.
Der Mißbrauch, daß zu einer Hochzeit sonderliche Bäume zu Bäncken, darauf die Leute sitzen mögen, oder auch Feuer-Stücke gefordert werden, soll ab- geschafft seyn, und in einem ieden Kirch- spiel etliche Bäncke gemacht, verwahret, und bey den Hochzeiten und Gilden ver- liehen, gebrauchet, und iedesmahl an die dazu verordneten Oerter wieder gebracht und verwahret werden.
§. 23.
Ebener massen sollen die Kirch- Messen- und Fasten- Abends- Bäume zu hauen verbothen seyn.
§. 24.
Wir gebieten und wollen auch, daß unsere Beamten, Vögte, Goh- Grafen, Förster, oder andere Diener, hinführo zu Abwendung ungleichen Ver- dachts, und des an etlichen Orten eine Zeit-lang her in viel Wege verspührten grossen Mißbrauches, sich so wenig des windbrüchigen und Fall-Holtzes anmas- sen, sondern dasselbe insgesamt iedesmahl zu unserer eigenen Nothdurfft gebrau- chen, verkauffen, und uns berechnen, gar nicht aber zum Verderben muthwil- lig liegen lassen sollen, bey Verlust des Contravenienten Dienstes, und Vermei- dung ernstlichen Strafe.
§. 25.
Gleicher gestalt bezeuget die tägliche Erfahrung, daß die Stuben-Hei-
tzer,
Y y 3
Von allerhand Forſt-Ordnungen/ Contracten/ u. ſ. w.
[Spaltenumbruch]
§. 15.
Damit ſich auch einer oder der andere nicht zu entſchuldigen, ſo ſollen unſere Beamten und Forſt-Bedienten Hand-Weiſer vor die vergrabenen We- ge ſetzen laſſen, und denen naͤchſt- gelege- nen Kruͤgern und Herbergern mit allem Ernſte anbefehlen, daß ſie die Reiſenden, ſo bey ihnen einkehren, verwarnen, ſich fuͤr Schaden zu huͤten, oder da einer oder der andere vorwenden wuͤrde, daß ihm von dem Wirth oder Kruͤger nichts ge- ſaget, ſoll derſelbe gleicher geſtalt gebuͤhr- lich geſtrafft werden.
§. 16.
Nachdem ſich auch befindet, daß von den Einheimiſchen ſo wohl als den Auslaͤndiſchen ſolche Wege geſuchet und erfahren werden; Als ſollen unſere Beamten und Forſt-Bedienten gleicher geſtalt wohl zuſehen, daß ſolches gaͤntz- lich abgeſchaffet, und da einer oder der andere betreten wird, die Forſt-Bedien- ten denſelben in das Buß-Regiſter ſchrei- ben, und bey dem Amte anmelden, da- mit er zur gebuͤhrenden Straffe gezo- gen werde.
§. 17.
Wenn die Fuhrleute Klaff- ter-Zimmer- oder ander Holtz, waſerley Nahmen es habe, aus den Hoͤltzern fuͤh- ren, ſo ſoll ihnen durchaus nicht verſtat- tet werden, wie ſie deſſen bißhero guten Theils im Gebrauch gehabt, Karren- und Wagen- Leiter-Baͤume, auch allerhand Ruͤſt- und Nutz- Holtz abzuhauen, mit nach Hauſe zu fuͤhren, und entweder vor ſich ſelbſt zu gebrauchen, oder Wagnern und andern Handwercks-Leuten in den Staͤdten zu verkauffen, und ſollen die Forſt-Bedienten mit allem Fleiß deswe- gen Aufſicht haben, wo ſie einen betreten, der ſich ſolches unterfienge, denſelben pfaͤnden, und alſobald zur Straffe bey dem Amte anmelden.
§. 18.
Nach demmahlen auch gnug- ſam bekandt, daß die Leute, welche das Feuer-Holtz zu Herren-Dienſt hauen, nach der Hofſtatt oder anders wohin fuͤh- ren, zur Stelle ihres Gefallens gute groſ- ſe Fuder aufladen, fuͤr erſt aber damit auf ihre Hoͤfe fahren, und daſelbſt die beſte Klaffter abwerffen, und nur etli- che wenige Knuͤppel an gehoͤrige Oerter bringen; als ſollen die Beamten ihnen ſol- ches iedes Orts bey Straffe verbiethen, und ſie deswegen an die Foͤrſter verwei- ſen, damit ihnen dieſelben zeigen moͤgen, wo ſie hauen, oder von bereits gehaue- nem und zu Klafftern gelegten Holtze auf- laden ſollen.
[Spaltenumbruch]
§. 19.
Es wollen auch die Feld-Zaͤu- ne viel Holtz wegnehmen; als ſoll hin- fuͤhro, wo keine gemeine Trifft hingehet, kein Feld- Zaun mehr gemacht, ſondern vielmehr diejenigen, ſo allbereits ſind, nicht gebeſſert, ſondern in Abgang ge- bracht werden.
§. 20.
Wer ſeine Aecker und Wieſen befriedigen will, der ſoll einen Graben darum machen, und denſelben mit Wei- den, oder andern ihm gefaͤlligen Holtze be- pflantzen, ihm auch dergeſtalt mit ſeinem eigenen gepflantzten Holtz einen Zaun zu machen und zu halten unverbothen ſeyn, iedoch die Unnothwendigkeit zur Erſpah- rung des Holtzes ausgeſchloſſen.
§. 21.
Die Feld-Zaͤune ſollen von eitelm Eichen- Holtze, auch von einiger Ei- chen ihrem Holtze nicht gemacht, oder die allbereits gemachten verbeſſert, ſondern abgeſchafft werden, oder in Verbleibung deſſen unſere Beamten bemaͤchtiget ſeyn, ſolch Holtz wegzunehmen, und zu unſerm Nutzen zu gebrauchen, zu verkauffen, und uns zu berechnen, es waͤre denn, daß da- ſelbſt eine gemeine Trifft hingienge, und ander unfruchtbares oder Unter-Holtz zu dem Zaun nicht zu bekommen waͤre.
§. 22.
Der Mißbrauch, daß zu einer Hochzeit ſonderliche Baͤume zu Baͤncken, darauf die Leute ſitzen moͤgen, oder auch Feuer-Stuͤcke gefordert werden, ſoll ab- geſchafft ſeyn, und in einem ieden Kirch- ſpiel etliche Baͤncke gemacht, verwahret, und bey den Hochzeiten und Gilden ver- liehen, gebrauchet, und iedesmahl an die dazu verordneten Oerter wieder gebracht und verwahret werden.
§. 23.
Ebener maſſen ſollen die Kirch- Meſſen- und Faſten- Abends- Baͤume zu hauen verbothen ſeyn.
§. 24.
Wir gebieten und wollen auch, daß unſere Beamten, Voͤgte, Goh- Grafen, Foͤrſter, oder andere Diener, hinfuͤhro zu Abwendung ungleichen Ver- dachts, und des an etlichen Orten eine Zeit-lang her in viel Wege verſpuͤhrten groſſen Mißbrauches, ſich ſo wenig des windbruͤchigen und Fall-Holtzes anmaſ- ſen, ſondern daſſelbe insgeſamt iedesmahl zu unſerer eigenen Nothdurfft gebrau- chen, verkauffen, und uns berechnen, gar nicht aber zum Verderben muthwil- lig liegen laſſen ſollen, bey Verluſt des Contravenienten Dienſtes, und Vermei- dung ernſtlichen Strafe.
§. 25.
Gleicher geſtalt bezeuget die taͤgliche Erfahrung, daß die Stuben-Hei-
tzer,
Y y 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0513"n="357"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von allerhand Forſt-Ordnungen/ <hirendition="#aq">Contract</hi>en/ u. ſ. w.</hi></fw><lb/><cb/></div><divn="4"><head>§. 15.</head><p>Damit ſich auch einer oder<lb/>
der andere nicht zu entſchuldigen, ſo ſollen<lb/>
unſere Beamten und Forſt-Bedienten<lb/>
Hand-Weiſer vor die vergrabenen We-<lb/>
ge ſetzen laſſen, und denen naͤchſt- gelege-<lb/>
nen Kruͤgern und Herbergern mit allem<lb/>
Ernſte anbefehlen, daß ſie die Reiſenden,<lb/>ſo bey ihnen einkehren, verwarnen, ſich<lb/>
fuͤr Schaden zu huͤten, oder da einer oder<lb/>
der andere vorwenden wuͤrde, daß ihm<lb/>
von dem Wirth oder Kruͤger nichts ge-<lb/>ſaget, ſoll derſelbe gleicher geſtalt gebuͤhr-<lb/>
lich geſtrafft werden.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 16.</head><p>Nachdem ſich auch befindet,<lb/>
daß von den Einheimiſchen ſo wohl als<lb/>
den Auslaͤndiſchen ſolche Wege geſuchet<lb/>
und erfahren werden; Als ſollen unſere<lb/>
Beamten und Forſt-Bedienten gleicher<lb/>
geſtalt wohl zuſehen, daß ſolches gaͤntz-<lb/>
lich abgeſchaffet, und da einer oder der<lb/>
andere betreten wird, die Forſt-Bedien-<lb/>
ten denſelben in das Buß-Regiſter ſchrei-<lb/>
ben, und bey dem Amte anmelden, da-<lb/>
mit er zur gebuͤhrenden Straffe gezo-<lb/>
gen werde.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 17.</head><p>Wenn die Fuhrleute Klaff-<lb/>
ter-Zimmer- oder ander Holtz, waſerley<lb/>
Nahmen es habe, aus den Hoͤltzern fuͤh-<lb/>
ren, ſo ſoll ihnen durchaus nicht verſtat-<lb/>
tet werden, wie ſie deſſen bißhero guten<lb/>
Theils im Gebrauch gehabt, Karren- und<lb/>
Wagen- Leiter-Baͤume, auch allerhand<lb/>
Ruͤſt- und Nutz- Holtz abzuhauen, mit<lb/>
nach Hauſe zu fuͤhren, und entweder vor<lb/>ſich ſelbſt zu gebrauchen, oder Wagnern<lb/>
und andern Handwercks-Leuten in den<lb/>
Staͤdten zu verkauffen, und ſollen die<lb/>
Forſt-Bedienten mit allem Fleiß deswe-<lb/>
gen Aufſicht haben, wo ſie einen betreten,<lb/>
der ſich ſolches unterfienge, denſelben<lb/>
pfaͤnden, und alſobald zur Straffe bey<lb/>
dem Amte anmelden.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 18.</head><p>Nach demmahlen auch gnug-<lb/>ſam bekandt, daß die Leute, welche das<lb/>
Feuer-Holtz zu Herren-Dienſt hauen,<lb/>
nach der Hofſtatt oder anders wohin fuͤh-<lb/>
ren, zur Stelle ihres Gefallens gute groſ-<lb/>ſe Fuder aufladen, fuͤr erſt aber damit<lb/>
auf ihre Hoͤfe fahren, und daſelbſt die<lb/>
beſte Klaffter abwerffen, und nur etli-<lb/>
che wenige Knuͤppel an gehoͤrige Oerter<lb/>
bringen; als ſollen die Beamten ihnen ſol-<lb/>
ches iedes Orts bey Straffe verbiethen,<lb/>
und ſie deswegen an die Foͤrſter verwei-<lb/>ſen, damit ihnen dieſelben zeigen moͤgen,<lb/>
wo ſie hauen, oder von bereits gehaue-<lb/>
nem und zu Klafftern gelegten Holtze auf-<lb/>
laden ſollen.</p><lb/><cb/></div><divn="4"><head>§. 19.</head><p>Es wollen auch die Feld-Zaͤu-<lb/>
ne viel Holtz wegnehmen; als ſoll hin-<lb/>
fuͤhro, wo keine gemeine Trifft hingehet,<lb/>
kein Feld- Zaun mehr gemacht, ſondern<lb/>
vielmehr diejenigen, ſo allbereits ſind,<lb/>
nicht gebeſſert, ſondern in Abgang ge-<lb/>
bracht werden.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 20.</head><p>Wer ſeine Aecker und Wieſen<lb/>
befriedigen will, der ſoll einen Graben<lb/>
darum machen, und denſelben mit Wei-<lb/>
den, oder andern ihm gefaͤlligen Holtze be-<lb/>
pflantzen, ihm auch dergeſtalt mit ſeinem<lb/>
eigenen gepflantzten Holtz einen Zaun zu<lb/>
machen und zu halten unverbothen ſeyn,<lb/>
iedoch die Unnothwendigkeit zur Erſpah-<lb/>
rung des Holtzes ausgeſchloſſen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 21.</head><p>Die Feld-Zaͤune ſollen von<lb/>
eitelm Eichen- Holtze, auch von einiger Ei-<lb/>
chen ihrem Holtze nicht gemacht, oder die<lb/>
allbereits gemachten verbeſſert, ſondern<lb/>
abgeſchafft werden, oder in Verbleibung<lb/>
deſſen unſere Beamten bemaͤchtiget ſeyn,<lb/>ſolch Holtz wegzunehmen, und zu unſerm<lb/>
Nutzen zu gebrauchen, zu verkauffen, und<lb/>
uns zu berechnen, es waͤre denn, daß da-<lb/>ſelbſt eine gemeine Trifft hingienge, und<lb/>
ander unfruchtbares oder Unter-Holtz<lb/>
zu dem Zaun nicht zu bekommen waͤre.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 22.</head><p>Der Mißbrauch, daß zu einer<lb/>
Hochzeit ſonderliche Baͤume zu Baͤncken,<lb/>
darauf die Leute ſitzen moͤgen, oder auch<lb/>
Feuer-Stuͤcke gefordert werden, ſoll ab-<lb/>
geſchafft ſeyn, und in einem ieden Kirch-<lb/>ſpiel etliche Baͤncke gemacht, verwahret,<lb/>
und bey den Hochzeiten und Gilden ver-<lb/>
liehen, gebrauchet, und iedesmahl an die<lb/>
dazu verordneten Oerter wieder gebracht<lb/>
und verwahret werden.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 23.</head><p>Ebener maſſen ſollen die Kirch-<lb/>
Meſſen- und Faſten- Abends- Baͤume zu<lb/>
hauen verbothen ſeyn.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 24.</head><p>Wir gebieten und wollen<lb/>
auch, daß unſere Beamten, Voͤgte, Goh-<lb/>
Grafen, Foͤrſter, oder andere Diener,<lb/>
hinfuͤhro zu Abwendung ungleichen Ver-<lb/>
dachts, und des an etlichen Orten eine<lb/>
Zeit-lang her in viel Wege verſpuͤhrten<lb/>
groſſen Mißbrauches, ſich ſo wenig des<lb/>
windbruͤchigen und Fall-Holtzes anmaſ-<lb/>ſen, ſondern daſſelbe insgeſamt iedesmahl<lb/>
zu unſerer eigenen Nothdurfft gebrau-<lb/>
chen, verkauffen, und uns berechnen,<lb/>
gar nicht aber zum Verderben muthwil-<lb/>
lig liegen laſſen ſollen, bey Verluſt des<lb/><hirendition="#aq">Contravenient</hi>en Dienſtes, und Vermei-<lb/>
dung ernſtlichen Strafe.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 25.</head><p>Gleicher geſtalt bezeuget die<lb/>
taͤgliche Erfahrung, daß die Stuben-Hei-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y y 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">tzer,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[357/0513]
Von allerhand Forſt-Ordnungen/ Contracten/ u. ſ. w.
§. 15. Damit ſich auch einer oder
der andere nicht zu entſchuldigen, ſo ſollen
unſere Beamten und Forſt-Bedienten
Hand-Weiſer vor die vergrabenen We-
ge ſetzen laſſen, und denen naͤchſt- gelege-
nen Kruͤgern und Herbergern mit allem
Ernſte anbefehlen, daß ſie die Reiſenden,
ſo bey ihnen einkehren, verwarnen, ſich
fuͤr Schaden zu huͤten, oder da einer oder
der andere vorwenden wuͤrde, daß ihm
von dem Wirth oder Kruͤger nichts ge-
ſaget, ſoll derſelbe gleicher geſtalt gebuͤhr-
lich geſtrafft werden.
§. 16. Nachdem ſich auch befindet,
daß von den Einheimiſchen ſo wohl als
den Auslaͤndiſchen ſolche Wege geſuchet
und erfahren werden; Als ſollen unſere
Beamten und Forſt-Bedienten gleicher
geſtalt wohl zuſehen, daß ſolches gaͤntz-
lich abgeſchaffet, und da einer oder der
andere betreten wird, die Forſt-Bedien-
ten denſelben in das Buß-Regiſter ſchrei-
ben, und bey dem Amte anmelden, da-
mit er zur gebuͤhrenden Straffe gezo-
gen werde.
§. 17. Wenn die Fuhrleute Klaff-
ter-Zimmer- oder ander Holtz, waſerley
Nahmen es habe, aus den Hoͤltzern fuͤh-
ren, ſo ſoll ihnen durchaus nicht verſtat-
tet werden, wie ſie deſſen bißhero guten
Theils im Gebrauch gehabt, Karren- und
Wagen- Leiter-Baͤume, auch allerhand
Ruͤſt- und Nutz- Holtz abzuhauen, mit
nach Hauſe zu fuͤhren, und entweder vor
ſich ſelbſt zu gebrauchen, oder Wagnern
und andern Handwercks-Leuten in den
Staͤdten zu verkauffen, und ſollen die
Forſt-Bedienten mit allem Fleiß deswe-
gen Aufſicht haben, wo ſie einen betreten,
der ſich ſolches unterfienge, denſelben
pfaͤnden, und alſobald zur Straffe bey
dem Amte anmelden.
§. 18. Nach demmahlen auch gnug-
ſam bekandt, daß die Leute, welche das
Feuer-Holtz zu Herren-Dienſt hauen,
nach der Hofſtatt oder anders wohin fuͤh-
ren, zur Stelle ihres Gefallens gute groſ-
ſe Fuder aufladen, fuͤr erſt aber damit
auf ihre Hoͤfe fahren, und daſelbſt die
beſte Klaffter abwerffen, und nur etli-
che wenige Knuͤppel an gehoͤrige Oerter
bringen; als ſollen die Beamten ihnen ſol-
ches iedes Orts bey Straffe verbiethen,
und ſie deswegen an die Foͤrſter verwei-
ſen, damit ihnen dieſelben zeigen moͤgen,
wo ſie hauen, oder von bereits gehaue-
nem und zu Klafftern gelegten Holtze auf-
laden ſollen.
§. 19. Es wollen auch die Feld-Zaͤu-
ne viel Holtz wegnehmen; als ſoll hin-
fuͤhro, wo keine gemeine Trifft hingehet,
kein Feld- Zaun mehr gemacht, ſondern
vielmehr diejenigen, ſo allbereits ſind,
nicht gebeſſert, ſondern in Abgang ge-
bracht werden.
§. 20. Wer ſeine Aecker und Wieſen
befriedigen will, der ſoll einen Graben
darum machen, und denſelben mit Wei-
den, oder andern ihm gefaͤlligen Holtze be-
pflantzen, ihm auch dergeſtalt mit ſeinem
eigenen gepflantzten Holtz einen Zaun zu
machen und zu halten unverbothen ſeyn,
iedoch die Unnothwendigkeit zur Erſpah-
rung des Holtzes ausgeſchloſſen.
§. 21. Die Feld-Zaͤune ſollen von
eitelm Eichen- Holtze, auch von einiger Ei-
chen ihrem Holtze nicht gemacht, oder die
allbereits gemachten verbeſſert, ſondern
abgeſchafft werden, oder in Verbleibung
deſſen unſere Beamten bemaͤchtiget ſeyn,
ſolch Holtz wegzunehmen, und zu unſerm
Nutzen zu gebrauchen, zu verkauffen, und
uns zu berechnen, es waͤre denn, daß da-
ſelbſt eine gemeine Trifft hingienge, und
ander unfruchtbares oder Unter-Holtz
zu dem Zaun nicht zu bekommen waͤre.
§. 22. Der Mißbrauch, daß zu einer
Hochzeit ſonderliche Baͤume zu Baͤncken,
darauf die Leute ſitzen moͤgen, oder auch
Feuer-Stuͤcke gefordert werden, ſoll ab-
geſchafft ſeyn, und in einem ieden Kirch-
ſpiel etliche Baͤncke gemacht, verwahret,
und bey den Hochzeiten und Gilden ver-
liehen, gebrauchet, und iedesmahl an die
dazu verordneten Oerter wieder gebracht
und verwahret werden.
§. 23. Ebener maſſen ſollen die Kirch-
Meſſen- und Faſten- Abends- Baͤume zu
hauen verbothen ſeyn.
§. 24. Wir gebieten und wollen
auch, daß unſere Beamten, Voͤgte, Goh-
Grafen, Foͤrſter, oder andere Diener,
hinfuͤhro zu Abwendung ungleichen Ver-
dachts, und des an etlichen Orten eine
Zeit-lang her in viel Wege verſpuͤhrten
groſſen Mißbrauches, ſich ſo wenig des
windbruͤchigen und Fall-Holtzes anmaſ-
ſen, ſondern daſſelbe insgeſamt iedesmahl
zu unſerer eigenen Nothdurfft gebrau-
chen, verkauffen, und uns berechnen,
gar nicht aber zum Verderben muthwil-
lig liegen laſſen ſollen, bey Verluſt des
Contravenienten Dienſtes, und Vermei-
dung ernſtlichen Strafe.
§. 25. Gleicher geſtalt bezeuget die
taͤgliche Erfahrung, daß die Stuben-Hei-
tzer,
Y y 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/513>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.