Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.Von allerhand andern Vögeln. [Spaltenumbruch]
mancherley Arten, die grossen wilden En-ten sind bekandt. Sie sind eines gar thra- nigten Geschmackes, iedoch vergehet solches im Rauche. Dahero solche, wenn sie fett sind, zu räuchern dienen. Die Schmahl- Ente ist der grossen an Farbe gleich, ie- doch viel kleiner. Sie brüten hier zu Lan- de, aber in morastigen Oertern und Sümpffen; sie ziehen wie jene, doch sind sie noch weit delicater. Die Pfeiff-En- te ist der Schmahl-Ente an Grösse gleich, ausser, daß sie mit einem kurtzen Schna- bel und Halß, auch einem runden und der- ben Rumpff versehen. Sie hat einen braunen Kopff, ist weiß am Bauche, und braun an Flügeln, mit weissen Flecken, so, daß solche, wenn sie flieget, gantz ge- scheckt aussieht. Man findet diese Art nicht eher hier zu Lande, als um die Zug- und auch offtmahls Winters-Zeit auf warmen und offenen Flüssen. Sie sind sehr übel zu schiessen, denn man darff sich kaum regen, so steigen sie, wie- wohl sie auch gleich wieder aufzufallen pflegen. §. 4. Die Horbeln oder Bläß-En- §. 5. Das Wasser- Huhn siehet der §. 6. Der Stein-Adler ist unter al- er U u 3
Von allerhand andern Voͤgeln. [Spaltenumbruch]
mancherley Arten, die groſſen wilden En-ten ſind bekandt. Sie ſind eines gar thra- nigten Geſchmackes, iedoch vergehet ſolches im Rauche. Dahero ſolche, wenn ſie fett ſind, zu raͤuchern dienen. Die Schmahl- Ente iſt der groſſen an Farbe gleich, ie- doch viel kleiner. Sie bruͤten hier zu Lan- de, aber in moraſtigen Oertern und Suͤmpffen; ſie ziehen wie jene, doch ſind ſie noch weit delicater. Die Pfeiff-En- te iſt der Schmahl-Ente an Groͤſſe gleich, auſſer, daß ſie mit einem kurtzen Schna- bel und Halß, auch einem runden und der- ben Rumpff verſehen. Sie hat einen braunen Kopff, iſt weiß am Bauche, und braun an Fluͤgeln, mit weiſſen Flecken, ſo, daß ſolche, wenn ſie flieget, gantz ge- ſcheckt ausſieht. Man findet dieſe Art nicht eher hier zu Lande, als um die Zug- und auch offtmahls Winters-Zeit auf warmen und offenen Fluͤſſen. Sie ſind ſehr uͤbel zu ſchieſſen, denn man darff ſich kaum regen, ſo ſteigen ſie, wie- wohl ſie auch gleich wieder aufzufallen pflegen. §. 4. Die Horbeln oder Blaͤß-En- §. 5. Das Waſſer- Huhn ſiehet der §. 6. Der Stein-Adler iſt unter al- er U u 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0497" n="341"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerhand andern Voͤgeln.</hi></fw><lb/><cb/> mancherley Arten, die groſſen wilden En-<lb/> ten ſind bekandt. Sie ſind eines gar thra-<lb/> nigten Geſchmackes, iedoch vergehet ſolches<lb/> im Rauche. Dahero ſolche, wenn ſie fett<lb/> ſind, zu raͤuchern dienen. Die Schmahl-<lb/> Ente iſt der groſſen an Farbe gleich, ie-<lb/> doch viel kleiner. Sie bruͤten hier zu Lan-<lb/> de, aber in moraſtigen Oertern und<lb/> Suͤmpffen; ſie ziehen wie jene, doch ſind<lb/> ſie noch weit <hi rendition="#aq">delicat</hi>er. Die Pfeiff-En-<lb/> te iſt der Schmahl-Ente an Groͤſſe gleich,<lb/> auſſer, daß ſie mit einem kurtzen Schna-<lb/> bel und Halß, auch einem runden und der-<lb/> ben Rumpff verſehen. Sie hat einen<lb/> braunen Kopff, iſt weiß am Bauche, und<lb/> braun an Fluͤgeln, mit weiſſen Flecken,<lb/> ſo, daß ſolche, wenn ſie flieget, gantz ge-<lb/> ſcheckt ausſieht. Man findet dieſe Art<lb/> nicht eher hier zu Lande, als um die Zug-<lb/> und auch offtmahls Winters-Zeit auf<lb/> warmen und offenen Fluͤſſen. Sie<lb/> ſind ſehr uͤbel zu ſchieſſen, denn man<lb/> darff ſich kaum regen, ſo ſteigen ſie, wie-<lb/> wohl ſie auch gleich wieder aufzufallen<lb/> pflegen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Die Horbeln oder Blaͤß-En-<lb/> ten haben lange ſchwartze zum Schwim-<lb/> men wohl geſchaffene Fuͤſſe. Jhr Flug,<lb/> wenn er geſprengt wird, iſt ſehr ſchwer-<lb/> ledig, daher zu verwundern, wie dieſer<lb/> Vogel zur Herbſt-Zeit fortziehen kan,<lb/> weil er nicht hier bleibet, auch der Kaͤlte<lb/> wegen nicht hier bleiben kan, auſſer daß<lb/> man bißweilen gefunden, daß ſich eini-<lb/> ge an warmen Qvellen und offnen Fluͤſ-<lb/> ſen des Winters aufgehalten. Die <hi rendition="#fr">Tau-<lb/> cher</hi> haben allerley Farben, und ſehen den<lb/> Ent-Voͤgeln ziemlich gleich. Sie ſind<lb/> ſehr boͤſe zu ſchieſſen, geſtalt ſie von ſol-<lb/> cher Geſchwindigkeit, daß zu verwundern;<lb/> denn ſo bald ſie den Schuͤtzen ins Feuer,<lb/> und das Pulver blitzen ſehen, ſo bald wiſ-<lb/> ſen ſie ſich als ein Blitz unter das Waſſer<lb/> zu verbergen, daß der Hagel uͤber ihn<lb/> wegprallet, und ſie ohne Schaden blei-<lb/> ben. Sie fliegen auch dahero gar ſel-<lb/> ten, wenn ſie nicht durch allzuvieles Schieſ-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">forcir</hi>et werden, weil ſie ſich 10. biß<lb/> 12. Schritte unter dem Waſſer aufhalten<lb/> koͤnnen. Jhre Bruth iſt nicht bekandt,<lb/> weil man ihrer des Sommers hier we-<lb/> nig antrifft, auſſer im Herbſt, wenn ſie<lb/> ziehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Das Waſſer- Huhn ſiehet der<lb/> Horbel ziemlich gleich, iſt aber nicht von<lb/> der Groͤſſe, hat zuweilen auf dem Schna-<lb/> bel ein Stuͤckgen Fleiſch, welches wie ein<lb/> rothes Kaͤmmgen ausſiehet. Seine<lb/><cb/> Nahrung iſt, wie der Horbel, Gewuͤrme<lb/> und Muͤcken. Sie vermehren ſich ſehr,<lb/> ſintemahl ſie offtmahls ſechs biß acht Ey-<lb/> er auf einmahl auszubruͤten pflegen,<lb/> wie man dergleichen offt im Rohre fin-<lb/> det. Der <hi rendition="#fr">Eyß-Vogel</hi> hat ſeine Bruth<lb/> an Waſſer- Ufern, und ſucht ſeine Nah-<lb/> rung in Schnecken und Wuͤrmern. Des<lb/> Winters ziehet er nicht hinweg, ſondern<lb/> bleibet an offenen Qvellen und Fluͤſſen,<lb/> woſelbſt er, weil er mit Pflaumen-Fe-<lb/> dern wohl verwahrt iſt, die Wuͤrmer gar<lb/> kuͤnſtlich aus dem Waſſer zu holen, und<lb/> ſich in der groͤſten Kaͤlte damit zu erhalten<lb/> weiß; zu eſſen dienet er nicht, weil er gar zu<lb/> thranigt. Die <hi rendition="#fr">Waſſer-Amſel</hi> iſt an Far-<lb/> be gantz ſchwartz, und hat eine weiſſe Keh-<lb/> le. Jhren Eigenſchafften nach kommt ſie<lb/> mit dem Eyß- Vogel uͤberein, indem ſie<lb/> zu gleicher Zeit mit jenem Vogel bruͤtet,<lb/> an eben dergleichen Oertern ſich aufhaͤlt,<lb/> einerley Nahrung hat; Und was von<lb/> dem Eyß-Vogel geſaget werden kan, mag<lb/> man auch von der Waſſer-Amſel ſagen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Der Stein-Adler iſt unter al-<lb/> len bekandten und fliegenden Raub-Thie-<lb/> ren, ſo ſich hier zu Lande aufhalten, der<lb/> groͤſſeſte, ſo, daß kein Menſch ſeine Fluͤgel<lb/> auszuklafftern vermag. Er iſt auch ſo<lb/> kuͤhn und grimmig, daß er das Wild-<lb/> praͤth anfaͤllt, und demſelben gꝛoſſen Scha-<lb/> den thut. Obgleich der <hi rendition="#fr">Blau-Fuß</hi> den<lb/> Huͤhner-Habicht an Groͤſſe nicht viel uͤ-<lb/> bertrifft, ſo hat er doch im Fangen und<lb/> Wuͤrgen eine weit groͤſſere Staͤrcke, in-<lb/> dem er Hauß-Feld-Huͤhner und Enten<lb/> zu fangen geſchickt iſt. Er greifft ſeinen<lb/> Raub nicht, wie die andern Voͤgel, gleich<lb/> bey dem erſten Schlage mit ſeinen Faͤn-<lb/> gen, ſondern er pflegt ſie erſt mit ſeinen<lb/> Ballen oder vielmehr mit dem Schna-<lb/> bel zu ſtoſſen, daß ſie danieder fallen, und<lb/> alsdenn werden ſie erſtlich von ihnen ge-<lb/> griffen. Wegen dieſer wuͤrgeriſchen Art<lb/> wird er ſonderlich von den <hi rendition="#aq">Falconier</hi>ern<lb/> geſucht, und zu Haſen und Enten ge-<lb/> braucht. Sie werden in Riemen und<lb/> mit Satteln gefangen. Zur Herbſt-Zeit<lb/> ziehen ſie gleichfalls hinweg, wie die Ha-<lb/> bichte, horſten aber hier zu Lande in Waͤl-<lb/> dern, wie auch in alten wuͤſten Thuͤr-<lb/> men und Gemaͤuer. Die <hi rendition="#fr">Rittel-Geyer</hi><lb/> iſt ein kleines, zartes, geſperbertes Voͤ-<lb/> gelgen, mit gelben Faͤngen, in der Groͤſ-<lb/> ſe als ein Krammets-Vogel, und iſt wohl<lb/> abzutragen, und behertzt zum Beitzen.<lb/> Ob man ihn gleich mehr zu kleinen Voͤ-<lb/> geln, Lerchen, u. d. g. gebrauchet, ſo darff<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u 3</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [341/0497]
Von allerhand andern Voͤgeln.
mancherley Arten, die groſſen wilden En-
ten ſind bekandt. Sie ſind eines gar thra-
nigten Geſchmackes, iedoch vergehet ſolches
im Rauche. Dahero ſolche, wenn ſie fett
ſind, zu raͤuchern dienen. Die Schmahl-
Ente iſt der groſſen an Farbe gleich, ie-
doch viel kleiner. Sie bruͤten hier zu Lan-
de, aber in moraſtigen Oertern und
Suͤmpffen; ſie ziehen wie jene, doch ſind
ſie noch weit delicater. Die Pfeiff-En-
te iſt der Schmahl-Ente an Groͤſſe gleich,
auſſer, daß ſie mit einem kurtzen Schna-
bel und Halß, auch einem runden und der-
ben Rumpff verſehen. Sie hat einen
braunen Kopff, iſt weiß am Bauche, und
braun an Fluͤgeln, mit weiſſen Flecken,
ſo, daß ſolche, wenn ſie flieget, gantz ge-
ſcheckt ausſieht. Man findet dieſe Art
nicht eher hier zu Lande, als um die Zug-
und auch offtmahls Winters-Zeit auf
warmen und offenen Fluͤſſen. Sie
ſind ſehr uͤbel zu ſchieſſen, denn man
darff ſich kaum regen, ſo ſteigen ſie, wie-
wohl ſie auch gleich wieder aufzufallen
pflegen.
§. 4. Die Horbeln oder Blaͤß-En-
ten haben lange ſchwartze zum Schwim-
men wohl geſchaffene Fuͤſſe. Jhr Flug,
wenn er geſprengt wird, iſt ſehr ſchwer-
ledig, daher zu verwundern, wie dieſer
Vogel zur Herbſt-Zeit fortziehen kan,
weil er nicht hier bleibet, auch der Kaͤlte
wegen nicht hier bleiben kan, auſſer daß
man bißweilen gefunden, daß ſich eini-
ge an warmen Qvellen und offnen Fluͤſ-
ſen des Winters aufgehalten. Die Tau-
cher haben allerley Farben, und ſehen den
Ent-Voͤgeln ziemlich gleich. Sie ſind
ſehr boͤſe zu ſchieſſen, geſtalt ſie von ſol-
cher Geſchwindigkeit, daß zu verwundern;
denn ſo bald ſie den Schuͤtzen ins Feuer,
und das Pulver blitzen ſehen, ſo bald wiſ-
ſen ſie ſich als ein Blitz unter das Waſſer
zu verbergen, daß der Hagel uͤber ihn
wegprallet, und ſie ohne Schaden blei-
ben. Sie fliegen auch dahero gar ſel-
ten, wenn ſie nicht durch allzuvieles Schieſ-
ſen forciret werden, weil ſie ſich 10. biß
12. Schritte unter dem Waſſer aufhalten
koͤnnen. Jhre Bruth iſt nicht bekandt,
weil man ihrer des Sommers hier we-
nig antrifft, auſſer im Herbſt, wenn ſie
ziehen.
§. 5. Das Waſſer- Huhn ſiehet der
Horbel ziemlich gleich, iſt aber nicht von
der Groͤſſe, hat zuweilen auf dem Schna-
bel ein Stuͤckgen Fleiſch, welches wie ein
rothes Kaͤmmgen ausſiehet. Seine
Nahrung iſt, wie der Horbel, Gewuͤrme
und Muͤcken. Sie vermehren ſich ſehr,
ſintemahl ſie offtmahls ſechs biß acht Ey-
er auf einmahl auszubruͤten pflegen,
wie man dergleichen offt im Rohre fin-
det. Der Eyß-Vogel hat ſeine Bruth
an Waſſer- Ufern, und ſucht ſeine Nah-
rung in Schnecken und Wuͤrmern. Des
Winters ziehet er nicht hinweg, ſondern
bleibet an offenen Qvellen und Fluͤſſen,
woſelbſt er, weil er mit Pflaumen-Fe-
dern wohl verwahrt iſt, die Wuͤrmer gar
kuͤnſtlich aus dem Waſſer zu holen, und
ſich in der groͤſten Kaͤlte damit zu erhalten
weiß; zu eſſen dienet er nicht, weil er gar zu
thranigt. Die Waſſer-Amſel iſt an Far-
be gantz ſchwartz, und hat eine weiſſe Keh-
le. Jhren Eigenſchafften nach kommt ſie
mit dem Eyß- Vogel uͤberein, indem ſie
zu gleicher Zeit mit jenem Vogel bruͤtet,
an eben dergleichen Oertern ſich aufhaͤlt,
einerley Nahrung hat; Und was von
dem Eyß-Vogel geſaget werden kan, mag
man auch von der Waſſer-Amſel ſagen.
§. 6. Der Stein-Adler iſt unter al-
len bekandten und fliegenden Raub-Thie-
ren, ſo ſich hier zu Lande aufhalten, der
groͤſſeſte, ſo, daß kein Menſch ſeine Fluͤgel
auszuklafftern vermag. Er iſt auch ſo
kuͤhn und grimmig, daß er das Wild-
praͤth anfaͤllt, und demſelben gꝛoſſen Scha-
den thut. Obgleich der Blau-Fuß den
Huͤhner-Habicht an Groͤſſe nicht viel uͤ-
bertrifft, ſo hat er doch im Fangen und
Wuͤrgen eine weit groͤſſere Staͤrcke, in-
dem er Hauß-Feld-Huͤhner und Enten
zu fangen geſchickt iſt. Er greifft ſeinen
Raub nicht, wie die andern Voͤgel, gleich
bey dem erſten Schlage mit ſeinen Faͤn-
gen, ſondern er pflegt ſie erſt mit ſeinen
Ballen oder vielmehr mit dem Schna-
bel zu ſtoſſen, daß ſie danieder fallen, und
alsdenn werden ſie erſtlich von ihnen ge-
griffen. Wegen dieſer wuͤrgeriſchen Art
wird er ſonderlich von den Falconierern
geſucht, und zu Haſen und Enten ge-
braucht. Sie werden in Riemen und
mit Satteln gefangen. Zur Herbſt-Zeit
ziehen ſie gleichfalls hinweg, wie die Ha-
bichte, horſten aber hier zu Lande in Waͤl-
dern, wie auch in alten wuͤſten Thuͤr-
men und Gemaͤuer. Die Rittel-Geyer
iſt ein kleines, zartes, geſperbertes Voͤ-
gelgen, mit gelben Faͤngen, in der Groͤſ-
ſe als ein Krammets-Vogel, und iſt wohl
abzutragen, und behertzt zum Beitzen.
Ob man ihn gleich mehr zu kleinen Voͤ-
geln, Lerchen, u. d. g. gebrauchet, ſo darff
er
U u 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |