Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.Von den Stein-Felsen und Klippen. [Spaltenumbruch]
soll; der Schreckstein, der bey plötzlichemSchrecken zu gebrauchen, und viel ande- re mehr. Einige Steine führen ein me- tallisch Ertz bey sich, als der blaue Schie- ferstein hat offters etwas Gold und Sil- ber, auch Kupffer; ein blau Schiefer- gestein mit Qvertz und wilden Granaten zeiget auf Silber; ein dunckelblau Ge- stein, darinnen rothbraun, grün und weiß blickende Adern, weiset etwas auf Gold; ein schlecht dunckelblau und grob Gestein zeiget auf Bley; ein grünliches blau besprengtes zeiget auf Gold. S. hie- von mit mehrern des Königlich Polni- schen und Churfürstlich Sächsischen Berg- meisters und Stollen-Factors, Herrn Balthasar Rößlers, Bergbau-Spiegel, pag. 16. & 17. §. 5. Unter die besondern Steine §. 6. Einige Steine sehen aus, als Das 4. Capitel/ Von Würckung der Planeten. Von der Sonne. §. 1. Die Sonne ist wohl unstreitig unter gen
Von den Stein-Felſen und Klippen. [Spaltenumbruch]
ſoll; der Schreckſtein, der bey ploͤtzlichemSchrecken zu gebrauchen, und viel ande- re mehr. Einige Steine fuͤhren ein me- talliſch Ertz bey ſich, als der blaue Schie- ferſtein hat offters etwas Gold und Sil- ber, auch Kupffer; ein blau Schiefer- geſtein mit Qvertz und wilden Granaten zeiget auf Silber; ein dunckelblau Ge- ſtein, darinnen rothbraun, gruͤn und weiß blickende Adern, weiſet etwas auf Gold; ein ſchlecht dunckelblau und grob Geſtein zeiget auf Bley; ein gruͤnliches blau beſprengtes zeiget auf Gold. S. hie- von mit mehrern des Koͤniglich Polni- ſchen und Churfuͤrſtlich Saͤchſiſchen Berg- meiſters und Stollen-Factors, Herrn Balthaſar Roͤßlers, Bergbau-Spiegel, pag. 16. & 17. §. 5. Unter die beſondern Steine §. 6. Einige Steine ſehen aus, als Das 4. Capitel/ Von Wuͤrckung der Planeten. Von der Sonne. §. 1. Die Sonne iſt wohl unſtreitig unter gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0047" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Stein-Felſen und Klippen.</hi></fw><lb/><cb/> ſoll; der Schreckſtein, der bey ploͤtzlichem<lb/> Schrecken zu gebrauchen, und viel ande-<lb/> re mehr. Einige Steine fuͤhren ein <hi rendition="#aq">me-<lb/> talli</hi>ſch Ertz bey ſich, als der blaue Schie-<lb/> ferſtein hat offters etwas Gold und Sil-<lb/> ber, auch Kupffer; ein blau Schiefer-<lb/> geſtein mit Qvertz und wilden Granaten<lb/> zeiget auf Silber; ein dunckelblau Ge-<lb/> ſtein, darinnen rothbraun, gruͤn und<lb/> weiß blickende Adern, weiſet etwas auf<lb/> Gold; ein ſchlecht dunckelblau und grob<lb/> Geſtein zeiget auf Bley; ein gruͤnliches<lb/> blau beſprengtes zeiget auf Gold. S. hie-<lb/> von mit mehrern des Koͤniglich Polni-<lb/> ſchen und Churfuͤrſtlich Saͤchſiſchen Berg-<lb/> meiſters und Stollen-<hi rendition="#aq">Factors,</hi> Herrn<lb/> Balthaſar Roͤßlers, Bergbau-Spiegel,<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 16. & 17.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Unter die beſondern Steine<lb/> verdienen mit gezehlet zu werden der<lb/> Violen-Stein, der wie Violen-Wurtzel<lb/> oder Blumen riechet. Dieſer Geruch<lb/> ſoll ſonderlich zu ſpuͤhren ſeyn, wenn man<lb/> den Stein ein wenig ins Waſſer legt, und<lb/> auf der aͤuſſern Seite reibet, welche mit<lb/> gruͤnlichen Flecken bezeichnet. S. Scheuch-<lb/> zers Natuͤrl. Hiſtorie <hi rendition="#aq">III.</hi> Theil <hi rendition="#aq">pag.</hi> 109.<lb/> Andere ſtehen in den Gedancken, der Ge-<lb/> ruch dieſes Steines komme bloß von dem<lb/> darauf befindlichen Mooß her, wenn der<lb/> Mooß durch warm Waſſer oder auf an-<lb/> dere Art heruntergebracht, ſo ſey auch<lb/> der Geruch dieſes Steines alſobald ver-<lb/> gangen. S. <hi rendition="#aq">D.</hi> Henckels <hi rendition="#aq">Flora Saturnizans<lb/> p.</hi> 609. Der Herr <hi rendition="#aq">Valentini</hi> gedenckt in<lb/> ſeinem <hi rendition="#aq">Muſeo muſeorum P. II pag.</hi> 21. ei-<lb/> niger Steins-Arten, welche, wenn man<lb/> ſie mit dem Hammer zerſchlaͤget, wie<lb/> Biſam riechen ſollen. Jn Thuͤringen<lb/> giebt es Steine, die den Qvendel-Geruch<lb/> an ſich haben; ferner hat man einige, die<lb/> nach Myrrhen riechen, und deswegen<lb/><hi rendition="#aq">myrrhinit</hi>er, oder <hi rendition="#aq">aromatit</hi>er genannt<lb/> werden. Bey dem Wieſen-Bade in dem<lb/> Churfuͤrſtlich Saͤchſiſchen Ertz-Gebuͤr-<lb/> ge findet man eine Art Geſteine, die den<lb/> Blutwuͤrſten ſehr aͤhnlich iſt. An eini-<lb/> gen Orten des Mulden-Strohms ohn-<lb/> weit Zwickau, Wildenfelß, und der Or-<lb/> ten, ſiehet man bißweilen ſolche runde<lb/> Kieſelſteine, die den Qvarck-Kaͤſen ſehr<lb/> natuͤrlich beykommen. Auf einigen Stei-<lb/> nen ſiehet man allerhand Fiſche, inglei-<lb/> chen mancherley Pflantzen ſo natuͤrlich<lb/> eingepraͤgt, als wenn ſie darauf gemah-<lb/> let waͤren. Es wollen einige Gelehrten<lb/> dergleichen Zeichnungen vor Spiele der<lb/> Natur halten, es ſcheinet mir aber wahr-<lb/><cb/> ſcheinlicher zu ſeyn, wenn man behauptet,<lb/> daß dieſe <hi rendition="#aq">Veſtigia</hi> von der Suͤndfluth in<lb/> das damahls weiche Geſtein eingedruckt<lb/> worden, welches hernach dieſe <hi rendition="#aq">Lineamen-</hi><lb/> ten in den Steinen beſtaͤndig behalten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Einige Steine ſehen aus, als<lb/> wenn ſie mit Zucker-<hi rendition="#aq">Candi</hi> uͤberzogen<lb/> waͤren, andere, als ob Mandelkern oder<lb/> Bohnen hinein gewachſen waͤren, noch<lb/> andere haben die Geſtalt der Katzen-Au-<lb/> gen. Der Tropffſtein wird in den unter-<lb/> irrdiſchen Hoͤlen aus einem tropffenden<lb/> oder abflieſſenden Waſſer <hi rendition="#aq">formi</hi>ret. An<lb/> einigen Orten des Churfuͤrſtenthums<lb/> Sachſen nach dem Chur-Creyße und der<lb/> Nieder-Lauſitz zu findet man einen ge-<lb/> wiſſen Feldſtein in einigen Weinbergen,<lb/> welcher der Mehlſtein genannt wird, in-<lb/> dem in deſſen brauner Schale ein gewiſ-<lb/> ſes weißlichtes oder vielmehr gelblichtes<lb/> Mehl enthalten, welches die gemeinen<lb/> Leute zum Schweiß-treiben ſtarck ein-<lb/> nehmen, und guten <hi rendition="#aq">Effect</hi> davon ver-<lb/> ſpuͤhren. Wer von den Steinen eine<lb/> weitlaͤufftigere Nachricht verlangt, mag<lb/> des <hi rendition="#aq">Volckmanns Sileſiam Subterraneam,</hi><lb/> des Herrn <hi rendition="#aq">Mylii Saxoniam Subterrane-<lb/> am,</hi> des Herrn Scheuchzers ſeiner Na-<lb/> tuͤrlichen Hiſtorie <hi rendition="#aq">III.</hi> Theil, und andere<lb/> dergleichen Schrifften nachſchlagen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das 4. Capitel/<lb/> Von Wuͤrckung der Planeten.<lb/> Von der Sonne.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Sonne iſt wohl unſtreitig unter<lb/> denjenigen Geſchoͤpffen, ſo der allwei-<lb/> ſe Schoͤpffer zu ſeines Nahmens Ver-<lb/> herrlichung erſchaffen, dasjenige, welches<lb/> vor andern am praͤchtigſten und herrlich-<lb/> ſten iſt. Es iſt daher auch nicht zu ver-<lb/> wundern, daß einige heydniſche Voͤlcker<lb/> in den ietzigen und vorigen Zeiten, bey<lb/> ihrer Blindheit und Unwiſſenheit dieſem<lb/> Geſchoͤpff goͤttliche Ehre erzeiget. Sie<lb/> iſt der Ausfluß des Lichtes, und giebet<lb/> mit ihrer Hitze allen Creaturen in den<lb/> drey Reichen der Natur Krafft und Er-<lb/> qvickung. Sie iſt nichts anders, als ein<lb/> wuͤrckliches Feuer, inmaſſen ſie ſehr helle<lb/> leuchtet, und ihre Strahlen zuͤnden an,<lb/> und ſchmeltzen die haͤrteſten Sachen, wie<lb/> aus den Tſchirnhauſiſchen groſſen Breñ-<lb/> Spiegeln zu erſehen iſt. Die <hi rendition="#aq">Chymici,</hi><lb/> oder vielmehr die <hi rendition="#aq">Alchymiſt</hi>en, ſchwatzen<lb/> viel von ihren Kraͤfften und Wuͤrckun-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0047]
Von den Stein-Felſen und Klippen.
ſoll; der Schreckſtein, der bey ploͤtzlichem
Schrecken zu gebrauchen, und viel ande-
re mehr. Einige Steine fuͤhren ein me-
talliſch Ertz bey ſich, als der blaue Schie-
ferſtein hat offters etwas Gold und Sil-
ber, auch Kupffer; ein blau Schiefer-
geſtein mit Qvertz und wilden Granaten
zeiget auf Silber; ein dunckelblau Ge-
ſtein, darinnen rothbraun, gruͤn und
weiß blickende Adern, weiſet etwas auf
Gold; ein ſchlecht dunckelblau und grob
Geſtein zeiget auf Bley; ein gruͤnliches
blau beſprengtes zeiget auf Gold. S. hie-
von mit mehrern des Koͤniglich Polni-
ſchen und Churfuͤrſtlich Saͤchſiſchen Berg-
meiſters und Stollen-Factors, Herrn
Balthaſar Roͤßlers, Bergbau-Spiegel,
pag. 16. & 17.
§. 5. Unter die beſondern Steine
verdienen mit gezehlet zu werden der
Violen-Stein, der wie Violen-Wurtzel
oder Blumen riechet. Dieſer Geruch
ſoll ſonderlich zu ſpuͤhren ſeyn, wenn man
den Stein ein wenig ins Waſſer legt, und
auf der aͤuſſern Seite reibet, welche mit
gruͤnlichen Flecken bezeichnet. S. Scheuch-
zers Natuͤrl. Hiſtorie III. Theil pag. 109.
Andere ſtehen in den Gedancken, der Ge-
ruch dieſes Steines komme bloß von dem
darauf befindlichen Mooß her, wenn der
Mooß durch warm Waſſer oder auf an-
dere Art heruntergebracht, ſo ſey auch
der Geruch dieſes Steines alſobald ver-
gangen. S. D. Henckels Flora Saturnizans
p. 609. Der Herr Valentini gedenckt in
ſeinem Muſeo muſeorum P. II pag. 21. ei-
niger Steins-Arten, welche, wenn man
ſie mit dem Hammer zerſchlaͤget, wie
Biſam riechen ſollen. Jn Thuͤringen
giebt es Steine, die den Qvendel-Geruch
an ſich haben; ferner hat man einige, die
nach Myrrhen riechen, und deswegen
myrrhiniter, oder aromatiter genannt
werden. Bey dem Wieſen-Bade in dem
Churfuͤrſtlich Saͤchſiſchen Ertz-Gebuͤr-
ge findet man eine Art Geſteine, die den
Blutwuͤrſten ſehr aͤhnlich iſt. An eini-
gen Orten des Mulden-Strohms ohn-
weit Zwickau, Wildenfelß, und der Or-
ten, ſiehet man bißweilen ſolche runde
Kieſelſteine, die den Qvarck-Kaͤſen ſehr
natuͤrlich beykommen. Auf einigen Stei-
nen ſiehet man allerhand Fiſche, inglei-
chen mancherley Pflantzen ſo natuͤrlich
eingepraͤgt, als wenn ſie darauf gemah-
let waͤren. Es wollen einige Gelehrten
dergleichen Zeichnungen vor Spiele der
Natur halten, es ſcheinet mir aber wahr-
ſcheinlicher zu ſeyn, wenn man behauptet,
daß dieſe Veſtigia von der Suͤndfluth in
das damahls weiche Geſtein eingedruckt
worden, welches hernach dieſe Lineamen-
ten in den Steinen beſtaͤndig behalten.
§. 6. Einige Steine ſehen aus, als
wenn ſie mit Zucker-Candi uͤberzogen
waͤren, andere, als ob Mandelkern oder
Bohnen hinein gewachſen waͤren, noch
andere haben die Geſtalt der Katzen-Au-
gen. Der Tropffſtein wird in den unter-
irrdiſchen Hoͤlen aus einem tropffenden
oder abflieſſenden Waſſer formiret. An
einigen Orten des Churfuͤrſtenthums
Sachſen nach dem Chur-Creyße und der
Nieder-Lauſitz zu findet man einen ge-
wiſſen Feldſtein in einigen Weinbergen,
welcher der Mehlſtein genannt wird, in-
dem in deſſen brauner Schale ein gewiſ-
ſes weißlichtes oder vielmehr gelblichtes
Mehl enthalten, welches die gemeinen
Leute zum Schweiß-treiben ſtarck ein-
nehmen, und guten Effect davon ver-
ſpuͤhren. Wer von den Steinen eine
weitlaͤufftigere Nachricht verlangt, mag
des Volckmanns Sileſiam Subterraneam,
des Herrn Mylii Saxoniam Subterrane-
am, des Herrn Scheuchzers ſeiner Na-
tuͤrlichen Hiſtorie III. Theil, und andere
dergleichen Schrifften nachſchlagen.
Das 4. Capitel/
Von Wuͤrckung der Planeten.
Von der Sonne.
§. 1.
Die Sonne iſt wohl unſtreitig unter
denjenigen Geſchoͤpffen, ſo der allwei-
ſe Schoͤpffer zu ſeines Nahmens Ver-
herrlichung erſchaffen, dasjenige, welches
vor andern am praͤchtigſten und herrlich-
ſten iſt. Es iſt daher auch nicht zu ver-
wundern, daß einige heydniſche Voͤlcker
in den ietzigen und vorigen Zeiten, bey
ihrer Blindheit und Unwiſſenheit dieſem
Geſchoͤpff goͤttliche Ehre erzeiget. Sie
iſt der Ausfluß des Lichtes, und giebet
mit ihrer Hitze allen Creaturen in den
drey Reichen der Natur Krafft und Er-
qvickung. Sie iſt nichts anders, als ein
wuͤrckliches Feuer, inmaſſen ſie ſehr helle
leuchtet, und ihre Strahlen zuͤnden an,
und ſchmeltzen die haͤrteſten Sachen, wie
aus den Tſchirnhauſiſchen groſſen Breñ-
Spiegeln zu erſehen iſt. Die Chymici,
oder vielmehr die Alchymiſten, ſchwatzen
viel von ihren Kraͤfften und Wuͤrckun-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |