Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.Von Beobachtung der Jagd- und Forst-Grentzen. [Spaltenumbruch]
Vor Alters haben die Leute grossen Fleißund Vorsorge mit den Grentzen und de- ren Vermarckung gehabt, so, daß sie auch solche mit ihrem bestimmten Maaß, wie sie ausgetheilet, und einem ieden zugeei- gnet und eingemarcket waren, in Mes- singene Tafeln zu verzeichnen pflegten, die sie sehr wohl verwahrten, damit, wenn etwan durch Länge der Zeit oder Ergiessung der Wasser die Grentzen un- richtig und verrückt worden, man aus denenselben die entstehenden Streitigkei- ten entscheiden, und einem iedweden sein gewisses Maaß zuschreiben konte. Es ist aber dieser Gebrauch bey den vielfäl- tig vorgegangenen Aenderungen der Herrschafften längst in Abgang kom- men. Heutiges Tages werden die Gü- ter und Marckungen mit dem Maaß und ihren Anstössern den Lager-Büchern und Fertigungs-Briefen einverleibet. Zu Zeiten werden auch sonderbare Verträ- ge darüber aufgerichtet, und in denen- selben die gesetzten Grentzen oder Marck- Steine, und Loch- oder Schnitz-Bäume ausführlich und umständlich beschrie- ben, daraus man bey vorfallenden Jr- rungen gemeiniglich eine Nachricht ha- den kan. §. 4. Ob gleich an Verwahrung §. 5. Sind nun die Grentzen bezogen, §. 6. Damit man den Unterschied man O o 2
Von Beobachtung der Jagd- und Forſt-Grentzen. [Spaltenumbruch]
Vor Alters haben die Leute groſſen Fleißund Vorſorge mit den Grentzen und de- ren Vermarckung gehabt, ſo, daß ſie auch ſolche mit ihrem beſtimmten Maaß, wie ſie ausgetheilet, und einem ieden zugeei- gnet und eingemarcket waren, in Meſ- ſingene Tafeln zu verzeichnen pflegten, die ſie ſehr wohl verwahrten, damit, wenn etwan durch Laͤnge der Zeit oder Ergieſſung der Waſſer die Grentzen un- richtig und verruͤckt worden, man aus denenſelben die entſtehenden Streitigkei- ten entſcheiden, und einem iedweden ſein gewiſſes Maaß zuſchreiben konte. Es iſt aber dieſer Gebrauch bey den vielfaͤl- tig vorgegangenen Aenderungen der Herrſchafften laͤngſt in Abgang kom- men. Heutiges Tages werden die Guͤ- ter und Marckungen mit dem Maaß und ihren Anſtoͤſſern den Lager-Buͤchern und Fertigungs-Briefen einverleibet. Zu Zeiten werden auch ſonderbare Vertraͤ- ge daruͤber aufgerichtet, und in denen- ſelben die geſetzten Grentzen oder Marck- Steine, und Loch- oder Schnitz-Baͤume ausfuͤhrlich und umſtaͤndlich beſchrie- ben, daraus man bey vorfallenden Jr- rungen gemeiniglich eine Nachricht ha- den kan. §. 4. Ob gleich an Verwahrung §. 5. Sind nun die Grentzen bezogen, §. 6. Damit man den Unterſchied man O o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0437" n="291"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Beobachtung der Jagd- und Forſt-Grentzen.</hi></fw><lb/><cb/> Vor Alters haben die Leute groſſen Fleiß<lb/> und Vorſorge mit den Grentzen und de-<lb/> ren Vermarckung gehabt, ſo, daß ſie auch<lb/> ſolche mit ihrem beſtimmten Maaß, wie<lb/> ſie ausgetheilet, und einem ieden zugeei-<lb/> gnet und eingemarcket waren, in Meſ-<lb/> ſingene Tafeln zu verzeichnen pflegten,<lb/> die ſie ſehr wohl verwahrten, damit,<lb/> wenn etwan durch Laͤnge der Zeit oder<lb/> Ergieſſung der Waſſer die Grentzen un-<lb/> richtig und verruͤckt worden, man aus<lb/> denenſelben die entſtehenden Streitigkei-<lb/> ten entſcheiden, und einem iedweden ſein<lb/> gewiſſes Maaß zuſchreiben konte. Es<lb/> iſt aber dieſer Gebrauch bey den vielfaͤl-<lb/> tig vorgegangenen Aenderungen der<lb/> Herrſchafften laͤngſt in Abgang kom-<lb/> men. Heutiges Tages werden die Guͤ-<lb/> ter und Marckungen mit dem Maaß und<lb/> ihren Anſtoͤſſern den Lager-Buͤchern und<lb/> Fertigungs-Briefen einverleibet. Zu<lb/> Zeiten werden auch ſonderbare Vertraͤ-<lb/> ge daruͤber aufgerichtet, und in denen-<lb/> ſelben die geſetzten Grentzen oder Marck-<lb/> Steine, und Loch- oder Schnitz-Baͤume<lb/> ausfuͤhrlich und umſtaͤndlich beſchrie-<lb/> ben, daraus man bey vorfallenden Jr-<lb/> rungen gemeiniglich eine Nachricht ha-<lb/> den kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Ob gleich an Verwahrung<lb/> der Grentzen gar hoch gelegen, ſo geſchicht<lb/> es doch bißweilen, daß die Marck-Stei-<lb/> ne aus Boßheit der Leute ausgeworf-<lb/> fen, veraͤndert und verlohren werden.<lb/> Sind ſie ſchon in den Lager-Buͤchern<lb/> und andern <hi rendition="#aq">Monumentis</hi> aufgezeichnet,<lb/> ſo iſt es doch mißlich, daß man den alten<lb/> Ort des verlohrnen Steines gerade wie-<lb/> der antreffen kan, und einen neuen da-<lb/> vor an ſeine Stelle ſetzen, ſonderlich wenn<lb/> die Marck-Steine vor vielen Jahren in<lb/> Abgang kommen. Damit ſie aber de-<lb/> ſto weniger verruͤckt, auch, wenn einer o-<lb/> der mehr ausgeworffen worden, andere<lb/> in ihr rechtes Lager fuͤglich eingelaſſen<lb/> werden koͤnnen, und man ſonderlich noch<lb/> uͤber lange Zeit wiſſen moͤge, was die ge-<lb/> ſetzten Steine ausweiſen und unterſchei-<lb/> den, oder was ſie bedeuten, und warum<lb/> ſie geſetzt worden; ſo iſt in alle Wege<lb/> rathſam, daß man die Beſteinung, ſon-<lb/> derlich, wenn es Herrlichkeiten, Zwing<lb/> und Bau, Weyde-Gang, Trieb und<lb/> Tratt betreffen, ordentlich beſchreibe,<lb/> Jahr und Tag, auch die Partheyen, zwi-<lb/> ſchen denen die Verſteinung fuͤrgenom-<lb/> men, wohin die Steine, und wie weit ſie<lb/> von einander geſetzt, umſtaͤndlich verzeich-<lb/><cb/> net, und durch einen Berg-<hi rendition="#aq">Compas</hi> o-<lb/> der <hi rendition="#aq">Aſtrolabium</hi> fleißig <hi rendition="#aq">obſervir</hi>et wer-<lb/> den, in welchem Grad ſie auf einander<lb/> weiſen, oder um wie viel Grad ſie von ein-<lb/> ander ſtehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Sind nun die Grentzen bezogen,<lb/> ſo muͤſſen ſolche nach den alten im <hi rendition="#aq">Archiv</hi><lb/> befindlichen Urkunden, ſo man allezeit<lb/> dazu nimmt, beſichtiget, und die Urkun-<lb/> den, was bey gegenwaͤrtiger Beziehung<lb/> vorgegangen, eingetragen werden. Als<lb/> wenn z. E. in den Urkunden ein alter<lb/> Baum auf der Grentze <hi rendition="#aq">marquir</hi>et, ſolcher<lb/> aber nunmehro durch den Wind umge-<lb/> ſchlagen worden, ſo wird ein anderer da-<lb/> neben ſtehender Baum bemercket, und in<lb/> den Urkunden <hi rendition="#aq">noti</hi>rt. Desgleichen, wenn<lb/> ein Grentz-Stein durch die Fuhr-Leute<lb/> umgefahren und entzwey geſchmiſſen, ſo,<lb/> daß man ihn entweder wieder einſetzen,<lb/> oder gar einen neuen dahin bringen muͤ-<lb/> ſte, ſo wird ſolches alles gleichfalls in den<lb/> Urkunden aufgeſetzt, als <hi rendition="#aq">No.</hi> 1. von <hi rendition="#aq">NN.</hi><lb/> ausgezogen, allwo an dem Hauſe rechter<lb/> Hand des Ausganges ein Eck-Stein ſte-<lb/> het, mit <hi rendition="#aq">No.</hi> 1. bezeichnet. <hi rendition="#aq">No.</hi> 2. iſt rech-<lb/> ter Hand ein Baum bemercket worden,<lb/> mit drey Hieben. <hi rendition="#aq">No.</hi> 3. Lincker Hand<lb/> ein Stein, mit dem Wappen von <hi rendition="#aq">N. No.</hi><lb/> 4. rechter Hand ein alter groſſer Wald-<lb/> Stein mit einem † oben bemercket. End-<lb/> lich wird eine ordentliche Grentz-Be-<lb/> ſchreibung aufgeſetzt, in <hi rendition="#aq">Duplo</hi> ausge-<lb/> fertiget, von iedem, wer dabey geweſen,<lb/> unterſchrieben, und einem ieden ein Exem-<lb/> plar ausgeſtellet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Damit man den Unterſchied<lb/> der Grentz-Steine wiſſen moͤge, ſo ſind<lb/> derſelben ungefehr zwoͤlfferley Arten, als:<lb/> 1) Bann-Steine, welche Zwing und<lb/> Bann, oder die hohe Obrigkeit ſcheiden,<lb/> daher man ſie auch theils Orten Obrig-<lb/> keits-Steine nennet. Anderswo nennt<lb/> man ſie Land-Steine, Land-Grentzen,<lb/> und Land-Marcken, und wo man an<lb/> den Grentzen keine Steine ſetzet, ſondern<lb/> Graͤben aufwirfft, und dicke ſtarcke Hee-<lb/> ger ziehet, werden ſie Land-Wehren ge-<lb/> nennt. 2) Geleits-Steine, welche das<lb/> Geleite und die Obrigkeit bemercken. 3)<lb/> Freyhungs-Steine, die ſonderbaren<lb/> Freyheiten, deren man ſich in einem Ge-<lb/> zirck bedienet, anzuzeigen. 4) Forſt-<lb/> Steine, ſo die Forſtliche Obrigkeit, und<lb/> was derſelben anhaͤngig, bedeuten. 5)<lb/> Jagd-Steine, ſo das Jagen unterſchei-<lb/> den. 6) Marckungs-Steine, ſo einer<lb/> Stadt, oder Dorff, Zwing und Bann, ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [291/0437]
Von Beobachtung der Jagd- und Forſt-Grentzen.
Vor Alters haben die Leute groſſen Fleiß
und Vorſorge mit den Grentzen und de-
ren Vermarckung gehabt, ſo, daß ſie auch
ſolche mit ihrem beſtimmten Maaß, wie
ſie ausgetheilet, und einem ieden zugeei-
gnet und eingemarcket waren, in Meſ-
ſingene Tafeln zu verzeichnen pflegten,
die ſie ſehr wohl verwahrten, damit,
wenn etwan durch Laͤnge der Zeit oder
Ergieſſung der Waſſer die Grentzen un-
richtig und verruͤckt worden, man aus
denenſelben die entſtehenden Streitigkei-
ten entſcheiden, und einem iedweden ſein
gewiſſes Maaß zuſchreiben konte. Es
iſt aber dieſer Gebrauch bey den vielfaͤl-
tig vorgegangenen Aenderungen der
Herrſchafften laͤngſt in Abgang kom-
men. Heutiges Tages werden die Guͤ-
ter und Marckungen mit dem Maaß und
ihren Anſtoͤſſern den Lager-Buͤchern und
Fertigungs-Briefen einverleibet. Zu
Zeiten werden auch ſonderbare Vertraͤ-
ge daruͤber aufgerichtet, und in denen-
ſelben die geſetzten Grentzen oder Marck-
Steine, und Loch- oder Schnitz-Baͤume
ausfuͤhrlich und umſtaͤndlich beſchrie-
ben, daraus man bey vorfallenden Jr-
rungen gemeiniglich eine Nachricht ha-
den kan.
§. 4.Ob gleich an Verwahrung
der Grentzen gar hoch gelegen, ſo geſchicht
es doch bißweilen, daß die Marck-Stei-
ne aus Boßheit der Leute ausgeworf-
fen, veraͤndert und verlohren werden.
Sind ſie ſchon in den Lager-Buͤchern
und andern Monumentis aufgezeichnet,
ſo iſt es doch mißlich, daß man den alten
Ort des verlohrnen Steines gerade wie-
der antreffen kan, und einen neuen da-
vor an ſeine Stelle ſetzen, ſonderlich wenn
die Marck-Steine vor vielen Jahren in
Abgang kommen. Damit ſie aber de-
ſto weniger verruͤckt, auch, wenn einer o-
der mehr ausgeworffen worden, andere
in ihr rechtes Lager fuͤglich eingelaſſen
werden koͤnnen, und man ſonderlich noch
uͤber lange Zeit wiſſen moͤge, was die ge-
ſetzten Steine ausweiſen und unterſchei-
den, oder was ſie bedeuten, und warum
ſie geſetzt worden; ſo iſt in alle Wege
rathſam, daß man die Beſteinung, ſon-
derlich, wenn es Herrlichkeiten, Zwing
und Bau, Weyde-Gang, Trieb und
Tratt betreffen, ordentlich beſchreibe,
Jahr und Tag, auch die Partheyen, zwi-
ſchen denen die Verſteinung fuͤrgenom-
men, wohin die Steine, und wie weit ſie
von einander geſetzt, umſtaͤndlich verzeich-
net, und durch einen Berg-Compas o-
der Aſtrolabium fleißig obſerviret wer-
den, in welchem Grad ſie auf einander
weiſen, oder um wie viel Grad ſie von ein-
ander ſtehen.
§. 5.Sind nun die Grentzen bezogen,
ſo muͤſſen ſolche nach den alten im Archiv
befindlichen Urkunden, ſo man allezeit
dazu nimmt, beſichtiget, und die Urkun-
den, was bey gegenwaͤrtiger Beziehung
vorgegangen, eingetragen werden. Als
wenn z. E. in den Urkunden ein alter
Baum auf der Grentze marquiret, ſolcher
aber nunmehro durch den Wind umge-
ſchlagen worden, ſo wird ein anderer da-
neben ſtehender Baum bemercket, und in
den Urkunden notirt. Desgleichen, wenn
ein Grentz-Stein durch die Fuhr-Leute
umgefahren und entzwey geſchmiſſen, ſo,
daß man ihn entweder wieder einſetzen,
oder gar einen neuen dahin bringen muͤ-
ſte, ſo wird ſolches alles gleichfalls in den
Urkunden aufgeſetzt, als No. 1. von NN.
ausgezogen, allwo an dem Hauſe rechter
Hand des Ausganges ein Eck-Stein ſte-
het, mit No. 1. bezeichnet. No. 2. iſt rech-
ter Hand ein Baum bemercket worden,
mit drey Hieben. No. 3. Lincker Hand
ein Stein, mit dem Wappen von N. No.
4. rechter Hand ein alter groſſer Wald-
Stein mit einem † oben bemercket. End-
lich wird eine ordentliche Grentz-Be-
ſchreibung aufgeſetzt, in Duplo ausge-
fertiget, von iedem, wer dabey geweſen,
unterſchrieben, und einem ieden ein Exem-
plar ausgeſtellet.
§. 6.Damit man den Unterſchied
der Grentz-Steine wiſſen moͤge, ſo ſind
derſelben ungefehr zwoͤlfferley Arten, als:
1) Bann-Steine, welche Zwing und
Bann, oder die hohe Obrigkeit ſcheiden,
daher man ſie auch theils Orten Obrig-
keits-Steine nennet. Anderswo nennt
man ſie Land-Steine, Land-Grentzen,
und Land-Marcken, und wo man an
den Grentzen keine Steine ſetzet, ſondern
Graͤben aufwirfft, und dicke ſtarcke Hee-
ger ziehet, werden ſie Land-Wehren ge-
nennt. 2) Geleits-Steine, welche das
Geleite und die Obrigkeit bemercken. 3)
Freyhungs-Steine, die ſonderbaren
Freyheiten, deren man ſich in einem Ge-
zirck bedienet, anzuzeigen. 4) Forſt-
Steine, ſo die Forſtliche Obrigkeit, und
was derſelben anhaͤngig, bedeuten. 5)
Jagd-Steine, ſo das Jagen unterſchei-
den. 6) Marckungs-Steine, ſo einer
Stadt, oder Dorff, Zwing und Bann, ſo
man
O o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |