Des Dritten Th. 49. C. vom S. Huberts-Fest. 50. C. Ober-Falcken-M.
[Spaltenumbruch]
Am Sanct Huberts-Fest, als an dem Fest des allgemeinen Jagd-Patrons, soll ein ieder rechtschaffener Jäger sich auf die Jagd begeben, es wäre denn, daß er durch Eyß, Kälte, oder einen starcken Platz- Regen davon abgehalten würde. Doch sollen die Freunde der Jägerey an diesem solennen Tage keinen um sich leiden, wel- cher wider die Jagd-Reguln, das Wild muthwilliger Weise verderbet. Wenn nun bey diesem Festin eine Frauens-Per- son erscheinet, und solcher Jagd-Freu- de mit theilhafftig werden will, so soll sie gestiefelt und gesporet, auch also bekleidet seyn, daß ihr Habit wenig oder nichts von einer Mannes-Kleidung differire. Sie soll auch ihr Pferd auf eben die Art, wie eine Manns-Person reiten, und alles von ihrem Befehl und Disposition dependi- ren. Wenn nun einem ieden seine Ver- richtung zugetheilet, soll man in aller Frü- he mit den Hunden entweder zu Holtze oder zu Felde ziehen, Nachmittags aber die Falcken in die Lufft lassen, damit die Jäger sowohl mit den Hunden als Vö- geln ihre Freude haben mögen. Wenn man nun den grösten Theil des Tages auf solche Art zugebracht, so sollen die Jäger wieder auf einem dazu bestimmten Platz zusammen kommen, und ein ieder rap- portiren, was er ausgerichtet, auch so wohl seine glück-als unglückseligen Avan- turen erzehlen, und man sich sodann in dem nächsten dem besten Jagd-Hause mit einander lustig machen.
Das 50. Capitel/ Nachricht von dem Ceremo- niel eines Ober-Falcken- und Jäger- Meisters am Königlich-Spa- nischen Hofe.
§. 1.
Ob zwar diese beyde Chargen der Sache nach von einander unterschieden, so sind sie doch allhier so genau mit einander verknüpffet, daß insgemein nur eine Per- son alle beyde verwaltet. Und in dieser Qvalität hat er nicht nur die Aufsicht über dasjenige, was die Falconerie betrifft, über das Königliche Weyde-Werck und alle andere Jagden, sondern auch über alles, was unter die Jurisdiction eines Ober-Wasser- und Forst-Meisters ge- hört, also, daß, wenn er das Amt eines [Spaltenumbruch]
Ober-Jäger-Meisters verrichtet, er Nachricht von Wäldern, Forsten, Hecken, Büschen, Flüssen, Lachen und Seen ein- ziehen, auch in Sachen der Aufzieh-Ab- hau- und Niederreissung des Holtzes, Auf- hebung der Jagden, und andern Dingen, so zu dem Wasser und Forst-Wesen ge- hören, decidiren kan.
§. 2.
Als Ober-Falconierer hat er in eben die Zimmer des Königlichen Pal- lasts einen freyen Eintritt, wie ein Hof- meister. Wenn der König auf die Jagd gehet, hat er, ohne Dependenz von dem Groß-Stallmeister die Aufsicht über alle Carossen Jhrer Majestät; reichet dem König die Handschuh, setzet ihm den Vo- gel auf die Faust, und reitet ihm bestän- dig an der Seite. Vermöge seines Certi- ficats giebt der König allen Jagd-Be- dienten ihren Unterhalt; und wenn sie Jhro Majestät in die Dienste genommen, so hat er das Recht, sie an diejenigen Oer- ter zu logiren, wo die Jäger-Versamm- lungen gehalten werden, eine moderirte Taxe auf die Victualien zu setzen, die Ein- wohner dieser Oerter von militarischer Einqvartierung zu befreyen, auch ihnen andere Privilegia zu verstatten.
§. 3.
Er hat die Aufsicht über alle Bedienten von der Königlichen Falcone- rie. Wenn wegen des Jagd-Wesens ein Streit ist, so geben diejenigen, so über die Koppeln gesetzt sind, dem Ober-Jäger- Meister einen Stab oder langen Stecken, der selbigen dem König praesentirt, und wenn ein Hirsch oder ander Wild gefan- gen worden, schneidet der Piqueur einen Laufft davon ab, welchen er demjenigen, so über die Koppel gesetzt ist, praesentiret, der ihn dem Ober-Jäger-Meister über- giebt, denselben an Jhro Majestät einzu- händigen. Er leget den Eyd der Treue in die Hand des Königs ab, und dispo- nirt über die Bezahlung vor die Falcken, und andere Jagd-Vögel, so aus Flan- dern, Norwegen, Oran und Jndien kom- men, welche ihm allemahl so wohl von Spanischen als ausländischen Kaufleu- ten, die mit dergleichen Vögeln handeln, müssen gewiesen werden; wer es nicht thut, muß leiden, daß ihm dieselben con- fiscirt werden. Er hat einen Lieutenant, welcher an denen zur Jagd bestimmten Tagen die Jäger zu ihm führen muß. Wenn er ausreitet, hat er allemahl ei- nen Trompeter und 8. Batkurs vor, und 14. Jäger nebst ihren Domestiquen hinter sich. Allen Jagd-Bedienten werden ih-
re Be-
Des Dritten Th. 49. C. vom S. Huberts-Feſt. 50. C. Ober-Falcken-M.
[Spaltenumbruch]
Am Sanct Huberts-Feſt, als an dem Feſt des allgemeinen Jagd-Patrons, ſoll ein ieder rechtſchaffener Jaͤger ſich auf die Jagd begeben, es waͤre denn, daß er durch Eyß, Kaͤlte, oder einen ſtarcken Platz- Regen davon abgehalten wuͤrde. Doch ſollen die Freunde der Jaͤgerey an dieſem ſolennen Tage keinen um ſich leiden, wel- cher wider die Jagd-Reguln, das Wild muthwilliger Weiſe verderbet. Wenn nun bey dieſem Feſtin eine Frauens-Per- ſon erſcheinet, und ſolcher Jagd-Freu- de mit theilhafftig werden will, ſo ſoll ſie geſtiefelt und geſporet, auch alſo bekleidet ſeyn, daß ihr Habit wenig oder nichts von einer Mannes-Kleidung differire. Sie ſoll auch ihr Pferd auf eben die Art, wie eine Manns-Perſon reiten, und alles von ihrem Befehl und Diſpoſition dependi- ren. Wenn nun einem ieden ſeine Ver- richtung zugetheilet, ſoll man in aller Fruͤ- he mit den Hunden entweder zu Holtze oder zu Felde ziehen, Nachmittags aber die Falcken in die Lufft laſſen, damit die Jaͤger ſowohl mit den Hunden als Voͤ- geln ihre Freude haben moͤgen. Wenn man nun den groͤſten Theil des Tages auf ſolche Art zugebracht, ſo ſollen die Jaͤger wieder auf einem dazu beſtimmten Platz zuſammen kommen, und ein ieder rap- portiren, was er ausgerichtet, auch ſo wohl ſeine gluͤck-als ungluͤckſeligen Avan- turen erzehlen, und man ſich ſodann in dem naͤchſten dem beſten Jagd-Hauſe mit einander luſtig machen.
Das 50. Capitel/ Nachricht von dem Ceremo- niel eines Ober-Falcken- und Jaͤger- Meiſters am Koͤniglich-Spa- niſchen Hofe.
§. 1.
Ob zwar dieſe beyde Chargen der Sache nach von einander unterſchieden, ſo ſind ſie doch allhier ſo genau mit einander verknuͤpffet, daß insgemein nur eine Per- ſon alle beyde verwaltet. Und in dieſer Qvalitaͤt hat er nicht nur die Aufſicht uͤber dasjenige, was die Falconerie betrifft, uͤber das Koͤnigliche Weyde-Werck und alle andere Jagden, ſondern auch uͤber alles, was unter die Jurisdiction eines Ober-Waſſer- und Forſt-Meiſters ge- hoͤrt, alſo, daß, wenn er das Amt eines [Spaltenumbruch]
Ober-Jaͤger-Meiſters verrichtet, er Nachricht von Waͤldern, Forſten, Hecken, Buͤſchen, Fluͤſſen, Lachen und Seen ein- ziehen, auch in Sachen der Aufzieh-Ab- hau- und Niederreiſſung des Holtzes, Auf- hebung der Jagden, und andern Dingen, ſo zu dem Waſſer und Forſt-Weſen ge- hoͤren, decidiren kan.
§. 2.
Als Ober-Falconierer hat er in eben die Zimmer des Koͤniglichen Pal- laſts einen freyen Eintritt, wie ein Hof- meiſter. Wenn der Koͤnig auf die Jagd gehet, hat er, ohne Dependenz von dem Groß-Stallmeiſter die Aufſicht uͤber alle Caroſſen Jhrer Majeſtaͤt; reichet dem Koͤnig die Handſchuh, ſetzet ihm den Vo- gel auf die Fauſt, und reitet ihm beſtaͤn- dig an der Seite. Vermoͤge ſeines Certi- ficats giebt der Koͤnig allen Jagd-Be- dienten ihren Unterhalt; und wenn ſie Jhro Majeſtaͤt in die Dienſte genommen, ſo hat er das Recht, ſie an diejenigen Oer- ter zu logiren, wo die Jaͤger-Verſamm- lungen gehalten werden, eine moderirte Taxe auf die Victualien zu ſetzen, die Ein- wohner dieſer Oerter von militariſcher Einqvartierung zu befreyen, auch ihnen andere Privilegia zu verſtatten.
§. 3.
Er hat die Aufſicht uͤber alle Bedienten von der Koͤniglichen Falcone- rie. Wenn wegen des Jagd-Weſens ein Streit iſt, ſo geben diejenigen, ſo uͤber die Koppeln geſetzt ſind, dem Ober-Jaͤger- Meiſter einen Stab oder langen Stecken, der ſelbigen dem Koͤnig præſentirt, und wenn ein Hirſch oder ander Wild gefan- gen worden, ſchneidet der Piqueur einen Laufft davon ab, welchen er demjenigen, ſo uͤber die Koppel geſetzt iſt, præſentiret, der ihn dem Ober-Jaͤger-Meiſter uͤber- giebt, denſelben an Jhro Majeſtaͤt einzu- haͤndigen. Er leget den Eyd der Treue in die Hand des Koͤnigs ab, und diſpo- nirt uͤber die Bezahlung vor die Falcken, und andere Jagd-Voͤgel, ſo aus Flan- dern, Norwegen, Oran und Jndien kom- men, welche ihm allemahl ſo wohl von Spaniſchen als auslaͤndiſchen Kaufleu- ten, die mit dergleichen Voͤgeln handeln, muͤſſen gewieſen werden; wer es nicht thut, muß leiden, daß ihm dieſelben con- fiſcirt werden. Er hat einen Lieutenant, welcher an denen zur Jagd beſtimmten Tagen die Jaͤger zu ihm fuͤhren muß. Wenn er ausreitet, hat er allemahl ei- nen Trompeter und 8. Batkurs vor, und 14. Jaͤger nebſt ihren Domeſtiquen hinter ſich. Allen Jagd-Bedienten werden ih-
re Be-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0395"n="25[255]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Des Dritten Th. 49. C. vom <hirendition="#aq">S. Huberts-</hi>Feſt. 50. C. Ober-Falcken-M.</hi></fw><lb/><cb/><p><hirendition="#in">A</hi>m <hirendition="#aq">Sanct Huberts-</hi>Feſt, als an dem<lb/>
Feſt des allgemeinen Jagd-<hirendition="#aq">Patron</hi>s,<lb/>ſoll ein ieder rechtſchaffener Jaͤger ſich auf<lb/>
die Jagd begeben, es waͤre denn, daß er<lb/>
durch Eyß, Kaͤlte, oder einen ſtarcken Platz-<lb/>
Regen davon abgehalten wuͤrde. Doch<lb/>ſollen die Freunde der Jaͤgerey an dieſem<lb/><hirendition="#aq">ſolenn</hi>en Tage keinen um ſich leiden, wel-<lb/>
cher wider die Jagd-Reguln, das Wild<lb/>
muthwilliger Weiſe verderbet. Wenn<lb/>
nun bey dieſem <hirendition="#aq">Feſtin</hi> eine Frauens-Per-<lb/>ſon erſcheinet, und ſolcher Jagd-Freu-<lb/>
de mit theilhafftig werden will, ſo ſoll ſie<lb/>
geſtiefelt und geſporet, auch alſo bekleidet<lb/>ſeyn, daß ihr <hirendition="#aq">Habit</hi> wenig oder nichts von<lb/>
einer Mannes-Kleidung <hirendition="#aq">differi</hi>re. Sie<lb/>ſoll auch ihr Pferd auf eben die Art, wie<lb/>
eine Manns-Perſon reiten, und alles von<lb/>
ihrem Befehl und <hirendition="#aq">Diſpoſition dependi-</hi><lb/>
ren. Wenn nun einem ieden ſeine Ver-<lb/>
richtung zugetheilet, ſoll man in aller Fruͤ-<lb/>
he mit den Hunden entweder zu Holtze<lb/>
oder zu Felde ziehen, Nachmittags aber<lb/>
die Falcken in die Lufft laſſen, damit die<lb/>
Jaͤger ſowohl mit den Hunden als Voͤ-<lb/>
geln ihre Freude haben moͤgen. Wenn<lb/>
man nun den groͤſten Theil des Tages auf<lb/>ſolche Art zugebracht, ſo ſollen die Jaͤger<lb/>
wieder auf einem dazu beſtimmten Platz<lb/>
zuſammen kommen, und ein ieder <hirendition="#aq">rap-<lb/>
porti</hi>ren, was er ausgerichtet, auch ſo<lb/>
wohl ſeine gluͤck-als ungluͤckſeligen <hirendition="#aq">Avan-<lb/>
tur</hi>en erzehlen, und man ſich ſodann in<lb/>
dem naͤchſten dem beſten Jagd-Hauſe mit<lb/>
einander luſtig machen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Das 50. Capitel/<lb/><hirendition="#in">N</hi>achricht von dem <hirendition="#aq">Ceremo-<lb/>
niel</hi> eines Ober-Falcken- und Jaͤger-<lb/>
Meiſters am Koͤniglich-Spa-<lb/>
niſchen Hofe.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§. 1.</head><lb/><p><hirendition="#in">O</hi>b zwar dieſe beyde <hirendition="#aq">Charg</hi>en der Sache<lb/>
nach von einander unterſchieden, ſo<lb/>ſind ſie doch allhier ſo genau mit einander<lb/>
verknuͤpffet, daß insgemein nur eine Per-<lb/>ſon alle beyde verwaltet. Und in dieſer<lb/>
Qvalitaͤt hat er nicht nur die Aufſicht uͤber<lb/>
dasjenige, was die <hirendition="#aq">Falconerie</hi> betrifft,<lb/>
uͤber das Koͤnigliche Weyde-Werck und<lb/>
alle andere Jagden, ſondern auch uͤber<lb/>
alles, was unter die <hirendition="#aq">Jurisdiction</hi> eines<lb/>
Ober-Waſſer- und Forſt-Meiſters ge-<lb/>
hoͤrt, alſo, daß, wenn er das Amt eines<lb/><cb/>
Ober-Jaͤger-Meiſters verrichtet, er<lb/>
Nachricht von Waͤldern, Forſten, Hecken,<lb/>
Buͤſchen, Fluͤſſen, Lachen und Seen ein-<lb/>
ziehen, auch in Sachen der Aufzieh-Ab-<lb/>
hau- und Niederreiſſung des Holtzes, Auf-<lb/>
hebung der Jagden, und andern Dingen,<lb/>ſo zu dem Waſſer und Forſt-Weſen ge-<lb/>
hoͤren, <hirendition="#aq">decidi</hi>ren kan.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 2.</head><p>Als Ober-<hirendition="#aq">Falconierer</hi> hat er in<lb/>
eben die Zimmer des Koͤniglichen Pal-<lb/>
laſts einen freyen Eintritt, wie ein Hof-<lb/>
meiſter. Wenn der Koͤnig auf die Jagd<lb/>
gehet, hat er, ohne <hirendition="#aq">Dependenz</hi> von dem<lb/>
Groß-Stallmeiſter die Aufſicht uͤber alle<lb/>
Caroſſen Jhrer Majeſtaͤt; reichet dem<lb/>
Koͤnig die Handſchuh, ſetzet ihm den Vo-<lb/>
gel auf die Fauſt, und reitet ihm beſtaͤn-<lb/>
dig an der Seite. Vermoͤge ſeines <hirendition="#aq">Certi-<lb/>
ficats</hi> giebt der Koͤnig allen Jagd-Be-<lb/>
dienten ihren Unterhalt; und wenn ſie<lb/>
Jhro Majeſtaͤt in die Dienſte genommen,<lb/>ſo hat er das Recht, ſie an diejenigen Oer-<lb/>
ter zu <hirendition="#aq">logi</hi>ren, wo die Jaͤger-Verſamm-<lb/>
lungen gehalten werden, eine <hirendition="#aq">moderi</hi>rte<lb/><hirendition="#aq">Taxe</hi> auf die <hirendition="#aq">Victuali</hi>en zu ſetzen, die Ein-<lb/>
wohner dieſer Oerter von <hirendition="#aq">militar</hi>iſcher<lb/>
Einqvartierung zu befreyen, auch ihnen<lb/>
andere <hirendition="#aq">Privilegia</hi> zu verſtatten.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 3.</head><p>Er hat die Aufſicht uͤber alle<lb/>
Bedienten von der Koͤniglichen <hirendition="#aq">Falcone-<lb/>
rie.</hi> Wenn wegen des Jagd-Weſens ein<lb/>
Streit iſt, ſo geben diejenigen, ſo uͤber die<lb/>
Koppeln geſetzt ſind, dem Ober-Jaͤger-<lb/>
Meiſter einen Stab oder langen Stecken,<lb/>
der ſelbigen dem Koͤnig <hirendition="#aq">præſenti</hi>rt, und<lb/>
wenn ein Hirſch oder ander Wild gefan-<lb/>
gen worden, ſchneidet der <hirendition="#aq">Piqueur</hi> einen<lb/>
Laufft davon ab, welchen er demjenigen,<lb/>ſo uͤber die Koppel geſetzt iſt, <hirendition="#aq">præſenti</hi>ret,<lb/>
der ihn dem Ober-Jaͤger-Meiſter uͤber-<lb/>
giebt, denſelben an Jhro Majeſtaͤt einzu-<lb/>
haͤndigen. Er leget den Eyd der Treue<lb/>
in die Hand des Koͤnigs ab, und <hirendition="#aq">diſpo-<lb/>
ni</hi>rt uͤber die Bezahlung vor die Falcken,<lb/>
und andere Jagd-Voͤgel, ſo aus Flan-<lb/>
dern, Norwegen, Oran und Jndien kom-<lb/>
men, welche ihm allemahl ſo wohl von<lb/>
Spaniſchen als auslaͤndiſchen Kaufleu-<lb/>
ten, die mit dergleichen Voͤgeln handeln,<lb/>
muͤſſen gewieſen werden; wer es nicht<lb/>
thut, muß leiden, daß ihm dieſelben <hirendition="#aq">con-<lb/>
fiſci</hi>rt werden. Er hat einen <hirendition="#aq">Lieutenant,</hi><lb/>
welcher an denen zur Jagd beſtimmten<lb/>
Tagen die Jaͤger zu ihm fuͤhren muß.<lb/>
Wenn er ausreitet, hat er allemahl ei-<lb/>
nen Trompeter und 8. <hirendition="#aq">Batkurs</hi> vor, und<lb/>
14. Jaͤger nebſt ihren <hirendition="#aq">Domeſtique</hi>n hinter<lb/>ſich. Allen Jagd-Bedienten werden ih-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">re Be-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[25[255]/0395]
Des Dritten Th. 49. C. vom S. Huberts-Feſt. 50. C. Ober-Falcken-M.
Am Sanct Huberts-Feſt, als an dem
Feſt des allgemeinen Jagd-Patrons,
ſoll ein ieder rechtſchaffener Jaͤger ſich auf
die Jagd begeben, es waͤre denn, daß er
durch Eyß, Kaͤlte, oder einen ſtarcken Platz-
Regen davon abgehalten wuͤrde. Doch
ſollen die Freunde der Jaͤgerey an dieſem
ſolennen Tage keinen um ſich leiden, wel-
cher wider die Jagd-Reguln, das Wild
muthwilliger Weiſe verderbet. Wenn
nun bey dieſem Feſtin eine Frauens-Per-
ſon erſcheinet, und ſolcher Jagd-Freu-
de mit theilhafftig werden will, ſo ſoll ſie
geſtiefelt und geſporet, auch alſo bekleidet
ſeyn, daß ihr Habit wenig oder nichts von
einer Mannes-Kleidung differire. Sie
ſoll auch ihr Pferd auf eben die Art, wie
eine Manns-Perſon reiten, und alles von
ihrem Befehl und Diſpoſition dependi-
ren. Wenn nun einem ieden ſeine Ver-
richtung zugetheilet, ſoll man in aller Fruͤ-
he mit den Hunden entweder zu Holtze
oder zu Felde ziehen, Nachmittags aber
die Falcken in die Lufft laſſen, damit die
Jaͤger ſowohl mit den Hunden als Voͤ-
geln ihre Freude haben moͤgen. Wenn
man nun den groͤſten Theil des Tages auf
ſolche Art zugebracht, ſo ſollen die Jaͤger
wieder auf einem dazu beſtimmten Platz
zuſammen kommen, und ein ieder rap-
portiren, was er ausgerichtet, auch ſo
wohl ſeine gluͤck-als ungluͤckſeligen Avan-
turen erzehlen, und man ſich ſodann in
dem naͤchſten dem beſten Jagd-Hauſe mit
einander luſtig machen.
Das 50. Capitel/
Nachricht von dem Ceremo-
niel eines Ober-Falcken- und Jaͤger-
Meiſters am Koͤniglich-Spa-
niſchen Hofe.
§. 1.
Ob zwar dieſe beyde Chargen der Sache
nach von einander unterſchieden, ſo
ſind ſie doch allhier ſo genau mit einander
verknuͤpffet, daß insgemein nur eine Per-
ſon alle beyde verwaltet. Und in dieſer
Qvalitaͤt hat er nicht nur die Aufſicht uͤber
dasjenige, was die Falconerie betrifft,
uͤber das Koͤnigliche Weyde-Werck und
alle andere Jagden, ſondern auch uͤber
alles, was unter die Jurisdiction eines
Ober-Waſſer- und Forſt-Meiſters ge-
hoͤrt, alſo, daß, wenn er das Amt eines
Ober-Jaͤger-Meiſters verrichtet, er
Nachricht von Waͤldern, Forſten, Hecken,
Buͤſchen, Fluͤſſen, Lachen und Seen ein-
ziehen, auch in Sachen der Aufzieh-Ab-
hau- und Niederreiſſung des Holtzes, Auf-
hebung der Jagden, und andern Dingen,
ſo zu dem Waſſer und Forſt-Weſen ge-
hoͤren, decidiren kan.
§. 2.Als Ober-Falconierer hat er in
eben die Zimmer des Koͤniglichen Pal-
laſts einen freyen Eintritt, wie ein Hof-
meiſter. Wenn der Koͤnig auf die Jagd
gehet, hat er, ohne Dependenz von dem
Groß-Stallmeiſter die Aufſicht uͤber alle
Caroſſen Jhrer Majeſtaͤt; reichet dem
Koͤnig die Handſchuh, ſetzet ihm den Vo-
gel auf die Fauſt, und reitet ihm beſtaͤn-
dig an der Seite. Vermoͤge ſeines Certi-
ficats giebt der Koͤnig allen Jagd-Be-
dienten ihren Unterhalt; und wenn ſie
Jhro Majeſtaͤt in die Dienſte genommen,
ſo hat er das Recht, ſie an diejenigen Oer-
ter zu logiren, wo die Jaͤger-Verſamm-
lungen gehalten werden, eine moderirte
Taxe auf die Victualien zu ſetzen, die Ein-
wohner dieſer Oerter von militariſcher
Einqvartierung zu befreyen, auch ihnen
andere Privilegia zu verſtatten.
§. 3.Er hat die Aufſicht uͤber alle
Bedienten von der Koͤniglichen Falcone-
rie. Wenn wegen des Jagd-Weſens ein
Streit iſt, ſo geben diejenigen, ſo uͤber die
Koppeln geſetzt ſind, dem Ober-Jaͤger-
Meiſter einen Stab oder langen Stecken,
der ſelbigen dem Koͤnig præſentirt, und
wenn ein Hirſch oder ander Wild gefan-
gen worden, ſchneidet der Piqueur einen
Laufft davon ab, welchen er demjenigen,
ſo uͤber die Koppel geſetzt iſt, præſentiret,
der ihn dem Ober-Jaͤger-Meiſter uͤber-
giebt, denſelben an Jhro Majeſtaͤt einzu-
haͤndigen. Er leget den Eyd der Treue
in die Hand des Koͤnigs ab, und diſpo-
nirt uͤber die Bezahlung vor die Falcken,
und andere Jagd-Voͤgel, ſo aus Flan-
dern, Norwegen, Oran und Jndien kom-
men, welche ihm allemahl ſo wohl von
Spaniſchen als auslaͤndiſchen Kaufleu-
ten, die mit dergleichen Voͤgeln handeln,
muͤſſen gewieſen werden; wer es nicht
thut, muß leiden, daß ihm dieſelben con-
fiſcirt werden. Er hat einen Lieutenant,
welcher an denen zur Jagd beſtimmten
Tagen die Jaͤger zu ihm fuͤhren muß.
Wenn er ausreitet, hat er allemahl ei-
nen Trompeter und 8. Batkurs vor, und
14. Jaͤger nebſt ihren Domeſtiquen hinter
ſich. Allen Jagd-Bedienten werden ih-
re Be-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 25[255]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/395>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.