Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.Register. [Spaltenumbruch]
den? 21. b. ob sie sich in Weer-Wölffe ver-wandeln können? 108. b. Mentha montana. Suche oben Berg-Müntze. Metalle. Siehe unten Mineralien und Me- talle. Meum. Suche oben Bären-Wurtzel. Michael-Wurtzel/ Colchicum, dessen Art und Blüthe. 6. b. Milch/ wird nach ihrem Uhrsprung und sonder- bahren Nutzen betrachtet/ 168. seq. welches die beste Milch sey/ die man geniessen solle? 187. a. Millefolium. Suche unten Schaaffs-Garbe. Mineralien und Metallen. Woher die gifftige Mineralien und Metallen generiret werden? 2. a. Anzeigungen/ wo Metalle oder Minera- lien in der Erden verborgen liegen/ 3. a. was für Metalle gegen Mittag/ was für gegen Mitternacht/ und was für gegen Morgen und Abend zu liegen pflegen? 3. b. durch was für Gelegenheit sie zum öfftern offenbahret werden? ibid. von der Metallen und Mine- ralien innerlicher Generation. 19. seqq. Mineralisches Holtz/ so aus der Erden ge- graben/ und zu allerhand Geräthe angewen- det worden/ 17. b. Probe desselben/ daß es der- gleichen sey/ 18. a. durch was für Kunst oder Mittel und Gelegenhelt solches die Natur zu- wege bringe? ibid. dergleichen Holtz/ auff des Herrn Autoris Guth gefunden. 18. b. Mistel oder Kenster an Bäumen/ woher er entstehe/ und wie er aussehe? 26. a. b. Mistel von Hag-Eichen/ ist vorzeiten von denen Druiten oder derer Gallier Priester sehr hoch gehalten/ und bey allen Opffern gebrauchet worden/ 29. a. wie er hierzu abgenommen werden müssen? ibid. Mistel von Tannen die- net dem Wildpräth und anderm Vieh zur Speise/ dem Vogelsteller aber zu Vogel- Leimb/ 36. a. Mistel oder Kenster an Hasel- Stauden/ worzu er nützlich sey? 42. b. Mißgeburthen oder seltzame Gewächse der Erden/ woher sie generiret werden? 2. a. Mittel/ daß ein wüthender Hund Jemand kei- nen Schaden thue. 196. a. Mittel-Jagd/ was darzu pflege gerechnet zu werden? A. 3. a. b. Mittel-Tücher/ wie sie beschaffen seyen? 217. wie vielerley sie seyen? 217. a. wie vielerley dererselben auf einem Zeug-Wagen geführet werden? 220. a. Anschlag/ was ein Fuder Mit- tel-Tücher/ deren viere darauff gehen/ koste/ und wie hoch selbige in Dreßden an Gelde kommen. 216. b. Mitternacht-Seithe. Suche unten Nord- oder Mitternacht-Seithe. Mooß an Bäumen/ Muscus arboreus, worzu es dienlich zu gebrauchen/ und wo es gerne wach- se? 12. b. Morgeln/ Tubera, woher sie entstehen/ und wo sie gerne wachsen? 12. b. Münchs-Blatte/ Dens Leonis, wie dieses Kraut aussehe/ und worzu es gut sey? 8. a. Mumia eines geräucherten Fuchses/ worzu sie gut sey? 111. b. Musculi und Adern eines Pferdtes. 203. Muscus arboreus. Siehe oben Mooß an Bäu- men. Myrtillus. Suche oben Heydel-Beer. N. NAcht/ wieviel Stunden sie lang sey im Ja- nuario? 358. b. im Februario? 362. b. im Mar- tio? 366. a. im April? 370. a. im Majo? 373. b. im Junio? 377. a. im Julio? 380. b. im Augu- sto? 384. a. im September? 387. b. im October? 391. a. im November? 394. b. im December? 398. a. Nachtigall/ wird ihrer Natur und Eigenschafft nach beschrieben. 150. Nahrung der wilden Thiere/ wird weitläuff- tig beschrieben. 75. seqq. Namen/ so denen Hunden nach eines jeden Art insgemein pflegen gegeben zu werden. 185. b. Nasturtium palustre. Suche oben Brunnen- Kresse. Nattern- und Schlangen-Biß an denen Hun- den zu curiren. 196. a. Netze der Vögel/ wie sie zu stellen? 346. b. Netz-Jagen/ wie solches an zustellen/ und gehal- ten werde? 304. seq. Niais, was dieses für ein Falcke sey? 319. b. wie er beschaffen seyn soll/ wann man ihn aus dem Nest nehmen will? 320. b. seq. Nieder-Jagd/ was darzu gerechnet werde? A. 3. a. A. 101. b. ob sie zu denen Regalibus gezo- gen werden könne? A. 37. a. b. Nord- oder Mitternacht-Seithe/ woher sie an denen Baum-Rinden zu mercken? 26. a. b. November, wie dieser Monat nach der Witte- rung/ Kräutern/ und Bäumen/ Tags und Nachts Länge/ unterirdischen Berg-Dün- sten/ sowohl Thieren und Vögeln beschaffen sey? 397. seqq. Nutzung eines Gutes/ ob sie auch die Jagden unter sich begreiffe? A. 85. seqq. Nymphaea. Suche unten See-Blumen. O. OBer-Förster/ worüber er gesetzet? 50. b. Ober-Forst-Meister/ worzu er geordnet/ was ihm zu verrichten obliege/ und wie er sonst beschaffen seyn solle? 289. seq. Ober-Hoff-Jäger-Meister/ wie er beschaffen seyn solle/ und was dessen Function sey? 290. b. seq. Ober-Jäger/ worzu er geordnet/ und was für Personen er bey dem Jagen unter seinem Com- mando hat/ auch was sodann seine Verrich- tung sey? 287. b. Ober-Jäger-Meister/ worzu er geordnet/ was dessen Verrichtungen/ und wie er sonst beschaf- fen seyn solle? 290. seq. Ober-Jagd. Suche oben Hohe Jagd. Observanz
Regiſter. [Spaltenumbruch]
den? 21. b. ob ſie ſich in Weer-Woͤlffe ver-wandeln koͤnnen? 108. b. Mentha montana. Suche oben Berg-Muͤntze. Metalle. Siehe unten Mineralien und Me- talle. Meum. Suche oben Baͤren-Wurtzel. Michael-Wurtzel/ Colchicum, deſſen Art und Bluͤthe. 6. b. Milch/ wird nach ihrem Uhrſprung und ſonder- bahren Nutzen betrachtet/ 168. ſeq. welches die beſte Milch ſey/ die man genieſſen ſolle? 187. a. Millefolium. Suche unten Schaaffs-Garbe. Mineralien und Metallen. Woher die gifftige Mineralien und Metallen generiret werden? 2. a. Anzeigungen/ wo Metalle oder Minera- lien in der Erden verborgen liegen/ 3. a. was fuͤr Metalle gegen Mittag/ was fuͤr gegen Mitternacht/ und was fuͤr gegen Morgen und Abend zu liegen pflegen? 3. b. durch was fuͤr Gelegenheit ſie zum oͤfftern offenbahret werden? ibid. von der Metallen und Mine- ralien innerlicher Generation. 19. ſeqq. Mineraliſches Holtz/ ſo aus der Erden ge- graben/ und zu allerhand Geraͤthe angewen- det worden/ 17. b. Probe deſſelben/ daß es der- gleichen ſey/ 18. a. durch was fuͤr Kunſt oder Mittel und Gelegenhelt ſolches die Natur zu- wege bringe? ibid. dergleichen Holtz/ auff des Herrn Autoris Guth gefunden. 18. b. Miſtel oder Kenſter an Baͤumen/ woher er entſtehe/ und wie er auſſehe? 26. a. b. Miſtel von Hag-Eichen/ iſt vorzeiten von denen Druiten oder derer Gallier Prieſter ſehr hoch gehalten/ und bey allen Opffern gebrauchet worden/ 29. a. wie er hierzu abgenommen werden muͤſſen? ibid. Miſtel von Tannen die- net dem Wildpraͤth und anderm Vieh zur Speiſe/ dem Vogelſteller aber zu Vogel- Leimb/ 36. a. Miſtel oder Kenſter an Haſel- Stauden/ worzu er nuͤtzlich ſey? 42. b. Mißgeburthen oder ſeltzame Gewaͤchſe der Erden/ woher ſie generiret werden? 2. a. Mittel/ daß ein wuͤthender Hund Jemand kei- nen Schaden thue. 196. a. Mittel-Jagd/ was darzu pflege gerechnet zu werden? A. 3. a. b. Mittel-Tuͤcher/ wie ſie beſchaffen ſeyen? 217. wie vielerley ſie ſeyen? 217. a. wie vielerley dererſelben auf einem Zeug-Wagen gefuͤhret werden? 220. a. Anſchlag/ was ein Fuder Mit- tel-Tuͤcher/ deren viere darauff gehen/ koſte/ und wie hoch ſelbige in Dreßden an Gelde kommen. 216. b. Mitternacht-Seithe. Suche unten Nord- oder Mitternacht-Seithe. Mooß an Baͤumen/ Muſcus arboreus, worzu es dienlich zu gebrauchen/ und wo es gerne wach- ſe? 12. b. Morgeln/ Tubera, woher ſie entſtehen/ und wo ſie gerne wachſen? 12. b. Muͤnchs-Blatte/ Dens Leonis, wie dieſes Kraut ausſehe/ und worzu es gut ſey? 8. a. Mumia eines geraͤucherten Fuchſes/ worzu ſie gut ſey? 111. b. Muſculi und Adern eines Pferdtes. 203. Muſcus arboreus. Siehe oben Mooß an Baͤu- men. Myrtillus. Suche oben Heydel-Beer. N. NAcht/ wieviel Stunden ſie lang ſey im Ja- nuario? 358. b. im Februario? 362. b. im Mar- tio? 366. a. im April? 370. a. im Majo? 373. b. im Junio? 377. a. im Julio? 380. b. im Augu- ſto? 384. a. im September? 387. b. im October? 391. a. im November? 394. b. im December? 398. a. Nachtigall/ wird ihrer Natur und Eigenſchafft nach beſchrieben. 150. Nahrung der wilden Thiere/ wird weitlaͤuff- tig beſchrieben. 75. ſeqq. Namen/ ſo denen Hunden nach eines jeden Art insgemein pflegen gegeben zu werden. 185. b. Naſturtium paluſtre. Suche oben Brunnen- Kreſſe. Nattern- und Schlangen-Biß an denen Hun- den zu curiren. 196. a. Netze der Voͤgel/ wie ſie zu ſtellen? 346. b. Netz-Jagen/ wie ſolches an zuſtellen/ und gehal- ten werde? 304. ſeq. Niais, was dieſes fuͤr ein Falcke ſey? 319. b. wie er beſchaffen ſeyn ſoll/ wann man ihn aus dem Neſt nehmen will? 320. b. ſeq. Nieder-Jagd/ was darzu gerechnet werde? A. 3. a. A. 101. b. ob ſie zu denen Regalibus gezo- gen werden koͤnne? A. 37. a. b. Nord- oder Mitternacht-Seithe/ woher ſie an denen Baum-Rinden zu mercken? 26. a. b. November, wie dieſer Monat nach der Witte- rung/ Kraͤutern/ und Baͤumen/ Tags und Nachts Laͤnge/ unterirdiſchen Berg-Duͤn- ſten/ ſowohl Thieren und Voͤgeln beſchaffen ſey? 397. ſeqq. Nutzung eines Gutes/ ob ſie auch die Jagden unter ſich begreiffe? A. 85. ſeqq. Nymphaea. Suche unten See-Blumen. O. OBer-Foͤrſter/ woruͤber er geſetzet? 50. b. Ober-Forſt-Meiſter/ worzu er geordnet/ was ihm zu verrichten obliege/ und wie er ſonſt beſchaffen ſeyn ſolle? 289. ſeq. Ober-Hoff-Jaͤger-Meiſter/ wie er beſchaffen ſeyn ſolle/ und was deſſen Function ſey? 290. b. ſeq. Ober-Jaͤger/ worzu er geordnet/ und was fuͤr Perſonen er bey dem Jagen unter ſeinem Com- mando hat/ auch was ſodann ſeine Verrich- tung ſey? 287. b. Ober-Jaͤger-Meiſter/ worzu er geordnet/ was deſſen Verrichtungen/ und wie er ſonſt beſchaf- fen ſeyn ſolle? 290. ſeq. Ober-Jagd. Suche oben Hohe Jagd. Obſervanz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0706" n="[132]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regiſter.</hi></fw><lb/><cb/> den? <ref>21. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> ob ſie ſich in Weer-Woͤlffe ver-<lb/> wandeln koͤnnen? <ref>108. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Mentha montana.</hi> Suche oben <hi rendition="#fr">Berg-Muͤntze.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Metalle.</hi> Siehe unten <hi rendition="#fr">Mineralien und Me-<lb/> talle.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Meum.</hi> Suche oben <hi rendition="#fr">Baͤren-Wurtzel.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Michael-Wurtzel/</hi><hi rendition="#aq">Colchicum,</hi> deſſen Art und<lb/> Bluͤthe. <ref>6. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Milch/</hi> wird nach ihrem Uhrſprung und ſonder-<lb/> bahren Nutzen betrachtet/ <ref>168. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref> welches<lb/> die beſte Milch ſey/ die man genieſſen ſolle?<lb/><ref>187. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Millefolium.</hi> Suche unten <hi rendition="#fr">Schaaffs-Garbe.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Mineralien und Metallen.</hi> Woher die gifftige<lb/> Mineralien und Metallen <hi rendition="#aq">generir</hi>et werden?<lb/><ref>2. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> Anzeigungen/ wo Metalle oder Minera-<lb/> lien in der Erden verborgen liegen/ <ref>3. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> was<lb/> fuͤr Metalle gegen Mittag/ was fuͤr gegen<lb/> Mitternacht/ und was fuͤr gegen Morgen<lb/> und Abend zu liegen pflegen? <ref>3. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> durch was<lb/> fuͤr Gelegenheit ſie zum oͤfftern offenbahret<lb/> werden? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> von der Metallen und Mine-<lb/> ralien innerlicher <hi rendition="#aq">Generation.</hi> <ref>19. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Mineraliſches Holtz/</hi> ſo aus der Erden ge-<lb/> graben/ und zu allerhand Geraͤthe angewen-<lb/> det worden/ <ref>17. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> Probe deſſelben/ daß es der-<lb/> gleichen ſey/ <ref>18. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> durch was fuͤr Kunſt oder<lb/> Mittel und Gelegenhelt ſolches die Natur zu-<lb/> wege bringe? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> dergleichen Holtz/ auff des<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">Autoris</hi> Guth gefunden. <ref>18. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Miſtel oder Kenſter an Baͤumen/</hi> woher er<lb/> entſtehe/ und wie er auſſehe? <ref>26. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref> Miſtel<lb/> von <hi rendition="#fr">Hag-Eichen/</hi> iſt vorzeiten von denen<lb/><hi rendition="#aq">Druit</hi>en oder derer <hi rendition="#aq">Gallier</hi> Prieſter ſehr hoch<lb/> gehalten/ und bey allen Opffern gebrauchet<lb/> worden/ <ref>29. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> wie er hierzu abgenommen<lb/> werden muͤſſen? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> Miſtel von <hi rendition="#fr">Tannen</hi> die-<lb/> net dem Wildpraͤth und anderm Vieh zur<lb/> Speiſe/ dem Vogelſteller aber zu Vogel-<lb/> Leimb/ <ref>36. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> Miſtel oder Kenſter an <hi rendition="#fr">Haſel-<lb/> Stauden/</hi> worzu er nuͤtzlich ſey? <ref>42. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Mißgeburthen oder ſeltzame Gewaͤchſe<lb/> der Erden/</hi> woher ſie <hi rendition="#aq">generir</hi>et werden?<lb/><ref>2. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Mittel/</hi> daß ein wuͤthender Hund Jemand kei-<lb/> nen Schaden thue. <ref>196. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Mittel-Jagd/</hi> was darzu pflege gerechnet zu<lb/> werden? <ref>A. 3. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Mittel-Tuͤcher/</hi> wie ſie beſchaffen ſeyen? <ref>217</ref>.<lb/> wie vielerley ſie ſeyen? <ref>217. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> wie vielerley<lb/> dererſelben auf einem Zeug-Wagen gefuͤhret<lb/> werden? <ref>220. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> Anſchlag/ was ein Fuder Mit-<lb/> tel-Tuͤcher/ deren viere darauff gehen/ koſte/<lb/> und wie hoch ſelbige in Dreßden an Gelde<lb/> kommen. <ref>216. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Mitternacht-Seithe.</hi> Suche unten <hi rendition="#fr">Nord-<lb/> oder Mitternacht-Seithe.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Mooß an Baͤumen/</hi><hi rendition="#aq">Muſcus arboreus,</hi> worzu es<lb/> dienlich zu gebrauchen/ und wo es gerne wach-<lb/> ſe? <ref>12. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Morgeln/</hi><hi rendition="#aq">Tubera,</hi> woher ſie entſtehen/ und wo<lb/> ſie gerne wachſen? <ref>12. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item> </list><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Muͤnchs-Blatte/</hi><hi rendition="#aq">Dens Leonis,</hi> wie dieſes Kraut<lb/> ausſehe/ und worzu es gut ſey? <ref>8. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Mumia</hi><hi rendition="#fr">eines geraͤucherten Fuchſes/</hi> worzu ſie<lb/> gut ſey? <ref>111. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Muſculi</hi><hi rendition="#fr">und Adern</hi> eines Pferdtes. <ref>203</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Muſcus arboreus.</hi> Siehe oben <hi rendition="#fr">Mooß an Baͤu-<lb/> men.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Myrtillus.</hi> Suche oben <hi rendition="#fr">Heydel-Beer.</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">N.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>Acht/</hi> wieviel Stunden ſie lang ſey im <hi rendition="#aq">Ja-<lb/> nuario?</hi> <ref>358. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">Februario?</hi> <ref>362. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">Mar-<lb/> tio?</hi> <ref>366. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">April?</hi> <ref>370. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">Majo?</hi> <ref>373. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref><lb/> im <hi rendition="#aq">Junio?</hi> <ref>377. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">Julio?</hi> <ref>380. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">Augu-<lb/> ſto?</hi> <ref>384. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">September?</hi> <ref>387. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">October?</hi><lb/><ref>391. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">November?</hi> <ref>394. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> im <hi rendition="#aq">December?</hi><lb/><ref>398. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nachtigall/</hi> wird ihrer Natur und Eigenſchafft<lb/> nach beſchrieben. <ref>150</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nahrung der wilden Thiere/</hi> wird weitlaͤuff-<lb/> tig beſchrieben. <ref>75. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Namen/</hi> ſo denen Hunden nach eines jeden Art<lb/> insgemein pflegen gegeben zu werden. <ref>185. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Naſturtium paluſtre.</hi> Suche oben <hi rendition="#fr">Brunnen-<lb/> Kreſſe.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nattern- und Schlangen-Biß</hi> an denen Hun-<lb/> den zu <hi rendition="#aq">curir</hi>en. <ref>196. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Netze der Voͤgel/</hi> wie ſie zu ſtellen? <ref>346. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Netz-Jagen/</hi> wie ſolches an zuſtellen/ und gehal-<lb/> ten werde? <ref>304. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Niais,</hi> was dieſes fuͤr ein Falcke ſey? <ref>319. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> wie er<lb/> beſchaffen ſeyn ſoll/ wann man ihn aus dem<lb/> Neſt nehmen will? <ref>320. <hi rendition="#aq">b. ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nieder-Jagd/</hi> was darzu gerechnet werde? <ref>A.<lb/> 3. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> <ref>A. 101. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> ob ſie zu denen <hi rendition="#aq">Regalibus</hi> gezo-<lb/> gen werden koͤnne? <ref>A. 37. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nord- oder Mitternacht-Seithe/</hi> woher ſie<lb/> an denen Baum-Rinden zu mercken? <ref>26. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">November,</hi> wie dieſer Monat nach der Witte-<lb/> rung/ Kraͤutern/ und Baͤumen/ Tags und<lb/> Nachts Laͤnge/ unterirdiſchen Berg-Duͤn-<lb/> ſten/ ſowohl Thieren und Voͤgeln beſchaffen<lb/> ſey? <ref>397. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nutzung eines Gutes/</hi> ob ſie auch die Jagden<lb/> unter ſich begreiffe? <ref>A. 85. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nymphaea.</hi> Suche unten <hi rendition="#fr">See-Blumen.</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">O.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">O</hi>Ber-Foͤrſter/</hi> woruͤber er geſetzet? <ref>50. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ober-Forſt-Meiſter/</hi> worzu er geordnet/<lb/> was ihm zu verrichten obliege/ und wie er<lb/> ſonſt beſchaffen ſeyn ſolle? <ref>289. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ober-Hoff-Jaͤger-Meiſter/</hi> wie er beſchaffen<lb/> ſeyn ſolle/ und was deſſen <hi rendition="#aq">Function</hi> ſey? <ref>290. <hi rendition="#aq">b.<lb/> ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ober-Jaͤger/</hi> worzu er geordnet/ und was fuͤr<lb/> Perſonen er bey dem Jagen unter ſeinem <hi rendition="#aq">Com-<lb/> mando</hi> hat/ auch was ſodann ſeine Verrich-<lb/> tung ſey? <ref>287. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ober-Jaͤger-Meiſter/</hi> worzu er geordnet/ was<lb/> deſſen Verrichtungen/ und wie er ſonſt beſchaf-<lb/> fen ſeyn ſolle? <ref>290. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ober-Jagd.</hi> Suche oben <hi rendition="#fr">Hohe Jagd.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Obſervanz</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[132]/0706]
Regiſter.
den? 21. b. ob ſie ſich in Weer-Woͤlffe ver-
wandeln koͤnnen? 108. b.
Mentha montana. Suche oben Berg-Muͤntze.
Metalle. Siehe unten Mineralien und Me-
talle.
Meum. Suche oben Baͤren-Wurtzel.
Michael-Wurtzel/ Colchicum, deſſen Art und
Bluͤthe. 6. b.
Milch/ wird nach ihrem Uhrſprung und ſonder-
bahren Nutzen betrachtet/ 168. ſeq. welches
die beſte Milch ſey/ die man genieſſen ſolle?
187. a.
Millefolium. Suche unten Schaaffs-Garbe.
Mineralien und Metallen. Woher die gifftige
Mineralien und Metallen generiret werden?
2. a. Anzeigungen/ wo Metalle oder Minera-
lien in der Erden verborgen liegen/ 3. a. was
fuͤr Metalle gegen Mittag/ was fuͤr gegen
Mitternacht/ und was fuͤr gegen Morgen
und Abend zu liegen pflegen? 3. b. durch was
fuͤr Gelegenheit ſie zum oͤfftern offenbahret
werden? ibid. von der Metallen und Mine-
ralien innerlicher Generation. 19. ſeqq.
Mineraliſches Holtz/ ſo aus der Erden ge-
graben/ und zu allerhand Geraͤthe angewen-
det worden/ 17. b. Probe deſſelben/ daß es der-
gleichen ſey/ 18. a. durch was fuͤr Kunſt oder
Mittel und Gelegenhelt ſolches die Natur zu-
wege bringe? ibid. dergleichen Holtz/ auff des
Herrn Autoris Guth gefunden. 18. b.
Miſtel oder Kenſter an Baͤumen/ woher er
entſtehe/ und wie er auſſehe? 26. a. b. Miſtel
von Hag-Eichen/ iſt vorzeiten von denen
Druiten oder derer Gallier Prieſter ſehr hoch
gehalten/ und bey allen Opffern gebrauchet
worden/ 29. a. wie er hierzu abgenommen
werden muͤſſen? ibid. Miſtel von Tannen die-
net dem Wildpraͤth und anderm Vieh zur
Speiſe/ dem Vogelſteller aber zu Vogel-
Leimb/ 36. a. Miſtel oder Kenſter an Haſel-
Stauden/ worzu er nuͤtzlich ſey? 42. b.
Mißgeburthen oder ſeltzame Gewaͤchſe
der Erden/ woher ſie generiret werden?
2. a.
Mittel/ daß ein wuͤthender Hund Jemand kei-
nen Schaden thue. 196. a.
Mittel-Jagd/ was darzu pflege gerechnet zu
werden? A. 3. a. b.
Mittel-Tuͤcher/ wie ſie beſchaffen ſeyen? 217.
wie vielerley ſie ſeyen? 217. a. wie vielerley
dererſelben auf einem Zeug-Wagen gefuͤhret
werden? 220. a. Anſchlag/ was ein Fuder Mit-
tel-Tuͤcher/ deren viere darauff gehen/ koſte/
und wie hoch ſelbige in Dreßden an Gelde
kommen. 216. b.
Mitternacht-Seithe. Suche unten Nord-
oder Mitternacht-Seithe.
Mooß an Baͤumen/ Muſcus arboreus, worzu es
dienlich zu gebrauchen/ und wo es gerne wach-
ſe? 12. b.
Morgeln/ Tubera, woher ſie entſtehen/ und wo
ſie gerne wachſen? 12. b.
Muͤnchs-Blatte/ Dens Leonis, wie dieſes Kraut
ausſehe/ und worzu es gut ſey? 8. a.
Mumia eines geraͤucherten Fuchſes/ worzu ſie
gut ſey? 111. b.
Muſculi und Adern eines Pferdtes. 203.
Muſcus arboreus. Siehe oben Mooß an Baͤu-
men.
Myrtillus. Suche oben Heydel-Beer.
N.
NAcht/ wieviel Stunden ſie lang ſey im Ja-
nuario? 358. b. im Februario? 362. b. im Mar-
tio? 366. a. im April? 370. a. im Majo? 373. b.
im Junio? 377. a. im Julio? 380. b. im Augu-
ſto? 384. a. im September? 387. b. im October?
391. a. im November? 394. b. im December?
398. a.
Nachtigall/ wird ihrer Natur und Eigenſchafft
nach beſchrieben. 150.
Nahrung der wilden Thiere/ wird weitlaͤuff-
tig beſchrieben. 75. ſeqq.
Namen/ ſo denen Hunden nach eines jeden Art
insgemein pflegen gegeben zu werden. 185. b.
Naſturtium paluſtre. Suche oben Brunnen-
Kreſſe.
Nattern- und Schlangen-Biß an denen Hun-
den zu curiren. 196. a.
Netze der Voͤgel/ wie ſie zu ſtellen? 346. b.
Netz-Jagen/ wie ſolches an zuſtellen/ und gehal-
ten werde? 304. ſeq.
Niais, was dieſes fuͤr ein Falcke ſey? 319. b. wie er
beſchaffen ſeyn ſoll/ wann man ihn aus dem
Neſt nehmen will? 320. b. ſeq.
Nieder-Jagd/ was darzu gerechnet werde? A.
3. a. A. 101. b. ob ſie zu denen Regalibus gezo-
gen werden koͤnne? A. 37. a. b.
Nord- oder Mitternacht-Seithe/ woher ſie
an denen Baum-Rinden zu mercken? 26. a. b.
November, wie dieſer Monat nach der Witte-
rung/ Kraͤutern/ und Baͤumen/ Tags und
Nachts Laͤnge/ unterirdiſchen Berg-Duͤn-
ſten/ ſowohl Thieren und Voͤgeln beſchaffen
ſey? 397. ſeqq.
Nutzung eines Gutes/ ob ſie auch die Jagden
unter ſich begreiffe? A. 85. ſeqq.
Nymphaea. Suche unten See-Blumen.
O.
OBer-Foͤrſter/ woruͤber er geſetzet? 50. b.
Ober-Forſt-Meiſter/ worzu er geordnet/
was ihm zu verrichten obliege/ und wie er
ſonſt beſchaffen ſeyn ſolle? 289. ſeq.
Ober-Hoff-Jaͤger-Meiſter/ wie er beſchaffen
ſeyn ſolle/ und was deſſen Function ſey? 290. b.
ſeq.
Ober-Jaͤger/ worzu er geordnet/ und was fuͤr
Perſonen er bey dem Jagen unter ſeinem Com-
mando hat/ auch was ſodann ſeine Verrich-
tung ſey? 287. b.
Ober-Jaͤger-Meiſter/ worzu er geordnet/ was
deſſen Verrichtungen/ und wie er ſonſt beſchaf-
fen ſeyn ſolle? 290. ſeq.
Ober-Jagd. Suche oben Hohe Jagd.
Obſervanz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/706 |
Zitationshilfe: | Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. [132]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/706>, abgerufen am 22.02.2025. |