Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.Andencken eines guten Freundes. WAs ist gefährlicher? als daß man sich aus Liebe Mit munterm Fleiß und Schweiß in stetem Jagen übe/ Wann man vom Morgen an/ biß in die späte Nacht Ein flüchtges Wild verfolgt und es zu fällen tracht. Es ist zwar eine Lust in dicken Wäldern jagen/ Allein/ wie öffters muß man Leib und Leben wagen/ Und wenn vorher die Wald-Hornisten lustig seyn/ So stellt sich offt darauff ein kläglichs Ende ein. Actaeon kan hievon ein klar Exempel geben/ Er schätzte Wald und Jagd vor sein vergnügtes Leben/ Dahero kams/ als er sich einst verirret sah/ Gerieth er unverhofft ins Thal Gargaphia; Hilff Himmel! welcher Blick! Er sieht Dianen baden/ O Unglück! daß er sich auf seinen Halß geladen/ Denn diese Göttin strafft die Freyheit ziemlich scharff/ Weil sich kein eitler Mensch den Göttern nahen darff. Er war zwar sonder Schuld und hofft auf gütge Minen/ Sie aber weiß des Bads sich also zu bedienen/ Daß dieser Perlen-Qvell/ woran er sich erqvickt/ Jhm gleich ein Hirsch-Geweyh auf seine Stirne drückt. Actaeon wird ein Hirsch/ er flieht vor dieser Schönen/ Diana aber läßt sich dennoch nicht versöhnen/ Er läufft zwar schnell und giebt sich eylend auf die Flucht/ Doch wird er letzlich von den Hunden aufgesucht. Die haben ihren Herrn als einen Hirsch zerrissen Den sie zuvor geehrt/ den treten sie mit Füssen/ O Unlust! welche aus zu grosser Lust entspringt/ Und diesen Jäger als ein Wild zum Sterben bringt. Drum muß man in der Jagd/ gleich wie in allen Sachen/ Zu der Ergötzlichkeit gewisse Maasse machen/ Wer solche übertritt/ der klagt sich selber an/ Daß ihm im Unglücks-Fall kein Mensch mehr helffen kan. Also ist Jagen ein feines Spiel/ Wann man nur hielte Maaß und Ziel/ Und nicht jagete gar zuviel. [Abbildung]
Register
Andencken eines guten Freundes. WAs iſt gefaͤhrlicher? als daß man ſich aus Liebe Mit munterm Fleiß und Schweiß in ſtetem Jagen uͤbe/ Wann man vom Morgen an/ biß in die ſpaͤte Nacht Ein fluͤchtges Wild verfolgt und es zu faͤllen tracht. Es iſt zwar eine Luſt in dicken Waͤldern jagen/ Allein/ wie oͤffters muß man Leib und Leben wagen/ Und wenn vorher die Wald-Horniſten luſtig ſeyn/ So ſtellt ſich offt darauff ein klaͤglichs Ende ein. Actæon kan hievon ein klar Exempel geben/ Er ſchaͤtzte Wald und Jagd vor ſein vergnuͤgtes Leben/ Dahero kams/ als er ſich einſt verirret ſah/ Gerieth er unverhofft ins Thal Gargaphia; Hilff Himmel! welcher Blick! Er ſieht Dianen baden/ O Ungluͤck! daß er ſich auf ſeinen Halß geladen/ Denn dieſe Goͤttin ſtrafft die Freyheit ziemlich ſcharff/ Weil ſich kein eitler Menſch den Goͤttern nahen darff. Er war zwar ſonder Schuld und hofft auf guͤtge Minen/ Sie aber weiß des Bads ſich alſo zu bedienen/ Daß dieſer Perlen-Qvell/ woran er ſich erqvickt/ Jhm gleich ein Hirſch-Geweyh auf ſeine Stirne druͤckt. Actæon wird ein Hirſch/ er flieht vor dieſer Schoͤnen/ Diana aber laͤßt ſich dennoch nicht verſoͤhnen/ Er laͤufft zwar ſchnell und giebt ſich eylend auf die Flucht/ Doch wird er letzlich von den Hunden aufgeſucht. Die haben ihren Herrn als einen Hirſch zerriſſen Den ſie zuvor geehrt/ den treten ſie mit Fuͤſſen/ O Unluſt! welche aus zu groſſer Luſt entſpringt/ Und dieſen Jaͤger als ein Wild zum Sterben bringt. Drum muß man in der Jagd/ gleich wie in allen Sachen/ Zu der Ergoͤtzlichkeit gewiſſe Maaſſe machen/ Wer ſolche uͤbertritt/ der klagt ſich ſelber an/ Daß ihm im Ungluͤcks-Fall kein Menſch mehr helffen kan. Alſo iſt Jagen ein feines Spiel/ Wann man nur hielte Maaß und Ziel/ Und nicht jagete gar zuviel. [Abbildung]
Regiſter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0688" n="[114]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Andencken eines guten Freundes.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>As iſt gefaͤhrlicher? als daß man ſich aus Liebe</l><lb/> <l>Mit munterm Fleiß und Schweiß in ſtetem Jagen uͤbe/</l><lb/> <l>Wann man vom Morgen an/ biß in die ſpaͤte Nacht</l><lb/> <l>Ein fluͤchtges Wild verfolgt und es zu faͤllen tracht.</l><lb/> <l>Es iſt zwar eine Luſt in dicken Waͤldern jagen/</l><lb/> <l>Allein/ wie oͤffters muß man Leib und Leben wagen/</l><lb/> <l>Und wenn vorher die Wald-Horniſten luſtig ſeyn/</l><lb/> <l>So ſtellt ſich offt darauff ein klaͤglichs Ende ein.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Actæon</hi> kan hievon ein klar Exempel geben/</l><lb/> <l>Er ſchaͤtzte Wald und Jagd vor ſein vergnuͤgtes Leben/</l><lb/> <l>Dahero kams/ als er ſich einſt verirret ſah/</l><lb/> <l>Gerieth er unverhofft ins Thal <hi rendition="#aq">Gargaphia;</hi></l><lb/> <l>Hilff Himmel! welcher Blick! Er ſieht <hi rendition="#aq">Dian</hi>en baden/</l><lb/> <l>O Ungluͤck! daß er ſich auf ſeinen Halß geladen/</l><lb/> <l>Denn dieſe Goͤttin ſtrafft die Freyheit ziemlich ſcharff/</l><lb/> <l>Weil ſich kein eitler Menſch den Goͤttern nahen darff.</l><lb/> <l>Er war zwar ſonder Schuld und hofft auf guͤtge Minen/</l><lb/> <l>Sie aber weiß des Bads ſich alſo zu bedienen/</l><lb/> <l>Daß dieſer Perlen-Qvell/ woran er ſich erqvickt/</l><lb/> <l>Jhm gleich ein Hirſch-Geweyh auf ſeine Stirne druͤckt.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Actæon</hi> wird ein Hirſch/ er flieht vor dieſer Schoͤnen/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Diana</hi> aber laͤßt ſich dennoch nicht verſoͤhnen/</l><lb/> <l>Er laͤufft zwar ſchnell und giebt ſich eylend auf die Flucht/</l><lb/> <l>Doch wird er letzlich von den Hunden aufgeſucht.</l><lb/> <l>Die haben ihren Herrn als einen Hirſch zerriſſen</l><lb/> <l>Den ſie zuvor geehrt/ den treten ſie mit Fuͤſſen/</l><lb/> <l>O Unluſt! welche aus zu groſſer Luſt entſpringt/</l><lb/> <l>Und dieſen Jaͤger als ein Wild zum Sterben bringt.</l><lb/> <l>Drum muß man in der Jagd/ gleich wie in allen Sachen/</l><lb/> <l>Zu der Ergoͤtzlichkeit gewiſſe Maaſſe machen/</l><lb/> <l>Wer ſolche uͤbertritt/ der klagt ſich ſelber an/</l><lb/> <l>Daß ihm im Ungluͤcks-Fall kein Menſch mehr helffen kan.</l><lb/> <l>Alſo iſt Jagen ein feines Spiel/</l><lb/> <l>Wann man nur hielte Maaß und Ziel/</l><lb/> <l>Und nicht jagete gar zuviel.</l> </lg><lb/> <figure/> </div> <fw place="bottom" type="catch">Regiſter</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[114]/0688]
Andencken eines guten Freundes.
WAs iſt gefaͤhrlicher? als daß man ſich aus Liebe
Mit munterm Fleiß und Schweiß in ſtetem Jagen uͤbe/
Wann man vom Morgen an/ biß in die ſpaͤte Nacht
Ein fluͤchtges Wild verfolgt und es zu faͤllen tracht.
Es iſt zwar eine Luſt in dicken Waͤldern jagen/
Allein/ wie oͤffters muß man Leib und Leben wagen/
Und wenn vorher die Wald-Horniſten luſtig ſeyn/
So ſtellt ſich offt darauff ein klaͤglichs Ende ein.
Actæon kan hievon ein klar Exempel geben/
Er ſchaͤtzte Wald und Jagd vor ſein vergnuͤgtes Leben/
Dahero kams/ als er ſich einſt verirret ſah/
Gerieth er unverhofft ins Thal Gargaphia;
Hilff Himmel! welcher Blick! Er ſieht Dianen baden/
O Ungluͤck! daß er ſich auf ſeinen Halß geladen/
Denn dieſe Goͤttin ſtrafft die Freyheit ziemlich ſcharff/
Weil ſich kein eitler Menſch den Goͤttern nahen darff.
Er war zwar ſonder Schuld und hofft auf guͤtge Minen/
Sie aber weiß des Bads ſich alſo zu bedienen/
Daß dieſer Perlen-Qvell/ woran er ſich erqvickt/
Jhm gleich ein Hirſch-Geweyh auf ſeine Stirne druͤckt.
Actæon wird ein Hirſch/ er flieht vor dieſer Schoͤnen/
Diana aber laͤßt ſich dennoch nicht verſoͤhnen/
Er laͤufft zwar ſchnell und giebt ſich eylend auf die Flucht/
Doch wird er letzlich von den Hunden aufgeſucht.
Die haben ihren Herrn als einen Hirſch zerriſſen
Den ſie zuvor geehrt/ den treten ſie mit Fuͤſſen/
O Unluſt! welche aus zu groſſer Luſt entſpringt/
Und dieſen Jaͤger als ein Wild zum Sterben bringt.
Drum muß man in der Jagd/ gleich wie in allen Sachen/
Zu der Ergoͤtzlichkeit gewiſſe Maaſſe machen/
Wer ſolche uͤbertritt/ der klagt ſich ſelber an/
Daß ihm im Ungluͤcks-Fall kein Menſch mehr helffen kan.
Alſo iſt Jagen ein feines Spiel/
Wann man nur hielte Maaß und Ziel/
Und nicht jagete gar zuviel.
[Abbildung]
Regiſter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/688 |
Zitationshilfe: | Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. [114]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/688>, abgerufen am 22.02.2025. |