[Spaltenumbruch]
offt grosse Gefahr am Leben, oder sonst Unglück an ihren Gliedmaassen ausste- hen müssen, wenn sie nicht allein die Un- kosten zur Wolffs-Jagd den armen Leu- ten herschiessen, sondern auch denen durch die Wolffs-Jagd Beschädigten, oder auch denen Erben, wann die ihnen Angehöri- ge etwan darbey ums Leben gekommen, einige besondere Gnade wiederfahren lassen. Sie vermehren hierdurch die Liebe und den Ruhm bey ihren Unter- thanen und ein Jedweder wird williger seyn, auff Befehl seines Herrn Leib und Leben zu wagen.
§. 4.
Es pflegen die Fürsten bißweilen ih- re Vasallen in Ansehung ihrer Meriten und ersprießlichen Dienste, die sie gelei- stet, mit gewissen Sorten der Jagd, als mit der Ober-Mittel- und Nieder-Jagd, oder mit allen dreyen zugleich zu belehnen, andern ertheilen sie gewisse Jagd-Gelder dafür, oder auch noch einige Stücke Depu- tat-Wildpräth dazu, welches nach dem Unterscheid der Oerter und der Personen unterschieden zu seyn pfleget. Begnadi- get ein Landes-Fürst einen mit dem Recht, Wildpräth zu jagen, so ist die Concession allezeit so zu verstehen, daß dem Dritt- mann an seiner Gerechtigkeit nichts ent- zogen werde. Denn ein christlicher und vernünfftiger Fürst hat nicht die Ver- muthung vor sich, daß, indem er einem von seinen Unterthanen ein neu Recht giebt, er dadurch ohne Raison den Ge- rechtsamen seiner andern Unterthanen etwas entziehen wolle. Es überkommen auch Privat-Personen das Jagd-Recht, wie die übrigen Regalien, derer sie fähig sind, durch die Verjährung einer sehr langen Zeit, nehmlich von hundert Jah- ren. Zudem die Landes-Fürsten ihnen solches eine so lange Zeit überlassen, so glaubet man, daß sie dieselben hierdurch in die Possess dieses Rechts zu setzen, und im geringsten darinnen zu beeinträch- tigen nicht intentioniret sind.
§. 5.
Die Jagden werden insgemein ein- getheilet in die Hohen-Mittel- und Nie- der-Jagden. Den Hohen Jagden wer- den beygezehlet die Hirsche, Schweine, Bäre, Rehe, Trappen, Auer-Hühner, Hasel-Hühner, Berg-Hühner, Schwä- ne, u. s. w. Zu den Nieder-Jagden aber werden gerechnet die Hasen, Dachsen, wilde Katzen, Feld-Hühner, Schnepffen, Enten und dergleichen Wasser-Vögel, wilde Tauben, Krammets-Vögel und Ler- chen. Zu den Mittel-Jagden die Frisch- [Spaltenumbruch]
linge, Rehe, u. s. w. Man kan hier- von nichts gewisses determiniren, son- dern es ist nach dem Unterscheid der Oer- ter unterschieden. Es wird entweder in der Vasallen Lehn-Briefe mit eingerü- cket, was vor Sorten Wildes die Vasal- len und Unterthanen sich zueignen sollen, oder in den Jagd-Mandaten mit expri- miret, was der Landes-Fürst unter die- sen allen mit wolle begriffen haben.
§. 6.
Wenn die Fürsten die Gnaden-Jag- den an andere überlassen, so ist wohlge- than, wenn in den Concessionen zugleich mit ausgedruckt wird die ausdrückliche Vorbehaltung, die Jagd-Gerechtigkeit nach eigenem Gefallen mit zu exerciren, die Art und Weise, wie die Jagden ange- stellet werden sollen, der Ort und District, in welchem die Erlaubniß zu jagen er- theilet, und auch die Zeit mit der Clausul, daß er sich vorbehielte, solches nach Gefal- len wieder zurück zu nehmen. Die Vasal- len, denen solche concediret, müssen ins- gemein einen Revers ausstellen, daß sie die Gelegenheit des Forsts und Bezircks mit allem Fleiß bewahren, die Gerechtig- keit desselben handhaben, und zum be- sten versehen, die Marck-Steine in We- sem behalten, aus dem Zulassen solches Jagens an bestimmten Oertern jetzo und hinfürter keine Gerechtigkeit machen, noch ausserhalb vorerwehnten Bezircks weder durch sich, noch durch ihre Die- ner oder die Jhrigen in andere Wege in Jhrer Hoch-Fürstlichen Durchlauchtig- keit Forst greiffen oder jagen, noch Je- mand anders zu jagen verstatten und vergönnen, und was etwan sonst noch für Puncte mehr in dergleichen Reversen ausgemacht zu werden pflegen.
§. 7.
Die Landes-Fürsten setzen unterschie- dene Jagd- und Forst-Bediente, welche nicht allein die Jagden anstellen und dirigiren, sondern auch acht haben müs- sen, daß Niemand der Wildbahne einigen Schaden zufüge, und die Förste und Wälder in gutem Stande gehalten wer- den. Die geringsten Jagd-Bedienten sind die Fuß-Knechte, alsdenn kommen die Förster und Heegereuter, nachgehends die Ober-Förster, Wild-Meister, Hof-Jä- ger, Pürsch-Meister, zu welchen insge- mein bürgerliche Personen gezogen werden. Jedoch glaub ich, daß da heu- tiges tages die Welt in allen Professio- nen mit so vielen Leuten besetzt, und man- che Cavalliere nicht wissen, wo sie ihrem Stande gemässe Einkünffte hernehmen,
oder
a 2
zur Jaͤgerey gehoͤrigen Materien.
[Spaltenumbruch]
offt groſſe Gefahr am Leben, oder ſonſt Ungluͤck an ihren Gliedmaaſſen ausſte- hen muͤſſen, wenn ſie nicht allein die Un- koſten zur Wolffs-Jagd den armen Leu- ten herſchieſſen, ſondern auch denen durch die Wolffs-Jagd Beſchaͤdigten, oder auch denen Erben, wann die ihnen Angehoͤri- ge etwan darbey ums Leben gekommen, einige beſondere Gnade wiederfahren laſſen. Sie vermehren hierdurch die Liebe und den Ruhm bey ihren Unter- thanen und ein Jedweder wird williger ſeyn, auff Befehl ſeines Herrn Leib und Leben zu wagen.
§. 4.
Es pflegen die Fuͤrſten bißweilen ih- re Vaſallen in Anſehung ihrer Meriten und erſprießlichen Dienſte, die ſie gelei- ſtet, mit gewiſſen Sorten der Jagd, als mit der Ober-Mittel- und Nieder-Jagd, oder mit allen dꝛeyen zugleich zu belehnen, andern ertheilen ſie gewiſſe Jagd-Gelder dafuͤr, oder auch noch einige Stuͤcke Depu- tat-Wildpraͤth dazu, welches nach dem Unterſcheid der Oerter und der Perſonen unterſchieden zu ſeyn pfleget. Begnadi- get ein Landes-Fuͤrſt einen mit dem Recht, Wildpraͤth zu jagen, ſo iſt die Concesſion allezeit ſo zu verſtehen, daß dem Dritt- mann an ſeiner Gerechtigkeit nichts ent- zogen werde. Denn ein chriſtlicher und vernuͤnfftiger Fuͤrſt hat nicht die Ver- muthung vor ſich, daß, indem er einem von ſeinen Unterthanen ein neu Recht giebt, er dadurch ohne Raiſon den Ge- rechtſamen ſeiner andern Unterthanen etwas entziehen wolle. Es uͤberkommen auch Privat-Perſonen das Jagd-Recht, wie die uͤbrigen Regalien, derer ſie faͤhig ſind, durch die Verjaͤhrung einer ſehr langen Zeit, nehmlich von hundert Jah- ren. Zudem die Landes-Fuͤrſten ihnen ſolches eine ſo lange Zeit uͤberlaſſen, ſo glaubet man, daß ſie dieſelben hierdurch in die Poſſeſs dieſes Rechts zu ſetzen, und im geringſten darinnen zu beeintraͤch- tigen nicht intentioniret ſind.
§. 5.
Die Jagden werden insgemein ein- getheilet in die Hohen-Mittel- und Nie- der-Jagden. Den Hohen Jagden wer- den beygezehlet die Hirſche, Schweine, Baͤre, Rehe, Trappen, Auer-Huͤhner, Haſel-Huͤhner, Berg-Huͤhner, Schwaͤ- ne, u. ſ. w. Zu den Nieder-Jagden aber werden gerechnet die Haſen, Dachſen, wilde Katzen, Feld-Huͤhner, Schnepffen, Enten und dergleichen Waſſer-Voͤgel, wilde Tauben, Kram̃ets-Voͤgel und Ler- chen. Zu den Mittel-Jagden die Friſch- [Spaltenumbruch]
linge, Rehe, u. ſ. w. Man kan hier- von nichts gewiſſes determiniren, ſon- dern es iſt nach dem Unterſcheid der Oer- ter unterſchieden. Es wird entweder in der Vaſallen Lehn-Briefe mit eingeruͤ- cket, was vor Sorten Wildes die Vaſal- len und Unterthanen ſich zueignen ſollen, oder in den Jagd-Mandaten mit expri- miret, was der Landes-Fuͤrſt unter die- ſen allen mit wolle begriffen haben.
§. 6.
Wenn die Fuͤrſten die Gnaden-Jag- den an andere uͤberlaſſen, ſo iſt wohlge- than, wenn in den Concesſionen zugleich mit ausgedruckt wird die ausdruͤckliche Vorbehaltung, die Jagd-Gerechtigkeit nach eigenem Gefallen mit zu exerciren, die Art und Weiſe, wie die Jagden ange- ſtellet werden ſollen, der Ort und Diſtrict, in welchem die Erlaubniß zu jagen er- theilet, und auch die Zeit mit der Clauſul, daß er ſich vorbehielte, ſolches nach Gefal- len wieder zuruͤck zu nehmen. Die Vaſal- len, denen ſolche concediret, muͤſſen ins- gemein einen Revers ausſtellen, daß ſie die Gelegenheit des Forſts und Bezircks mit allem Fleiß bewahren, die Gerechtig- keit deſſelben handhaben, und zum be- ſten verſehen, die Marck-Steine in We- ſem behalten, aus dem Zulaſſen ſolches Jagens an beſtimmten Oertern jetzo und hinfuͤrter keine Gerechtigkeit machen, noch auſſerhalb vorerwehnten Bezircks weder durch ſich, noch durch ihre Die- ner oder die Jhrigen in andere Wege in Jhrer Hoch-Fuͤrſtlichen Durchlauchtig- keit Forſt greiffen oder jagen, noch Je- mand anders zu jagen verſtatten und vergoͤnnen, und was etwan ſonſt noch fuͤr Puncte mehr in dergleichen Reverſen ausgemacht zu werden pflegen.
§. 7.
Die Landes-Fuͤrſten ſetzen unterſchie- dene Jagd- und Forſt-Bediente, welche nicht allein die Jagden anſtellen und dirigiren, ſondern auch acht haben muͤſ- ſen, daß Niemand der Wildbahne einigen Schaden zufuͤge, und die Foͤrſte und Waͤlder in gutem Stande gehalten wer- den. Die geringſten Jagd-Bedienten ſind die Fuß-Knechte, alsdenn kommen die Foͤrſter und Heegereuter, nachgehends die Ober-Foͤrſter, Wild-Meiſter, Hof-Jaͤ- ger, Puͤrſch-Meiſter, zu welchen insge- mein buͤrgerliche Perſonen gezogen werden. Jedoch glaub ich, daß da heu- tiges tages die Welt in allen Profesſio- nen mit ſo vielen Leuten beſetzt, und man- che Cavalliere nicht wiſſen, wo ſie ihrem Stande gemaͤſſe Einkuͤnffte hernehmen,
oder
a 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0577"n="3"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">zur Jaͤgerey gehoͤrigen Materien.</hi></fw><lb/><cb/>
offt groſſe Gefahr am Leben, oder ſonſt<lb/>
Ungluͤck an ihren Gliedmaaſſen ausſte-<lb/>
hen muͤſſen, wenn ſie nicht allein die Un-<lb/>
koſten zur Wolffs-Jagd den armen Leu-<lb/>
ten herſchieſſen, ſondern auch denen durch<lb/>
die Wolffs-Jagd Beſchaͤdigten, oder auch<lb/>
denen Erben, wann die ihnen Angehoͤri-<lb/>
ge etwan darbey ums Leben gekommen,<lb/>
einige beſondere Gnade wiederfahren<lb/>
laſſen. Sie vermehren hierdurch die<lb/>
Liebe und den Ruhm bey ihren Unter-<lb/>
thanen und ein Jedweder wird williger<lb/>ſeyn, auff Befehl ſeines Herrn Leib und<lb/>
Leben zu wagen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 4.</head><p>Es pflegen die Fuͤrſten bißweilen ih-<lb/>
re <hirendition="#aq">Vaſall</hi>en in Anſehung ihrer <hirendition="#aq">Merit</hi>en<lb/>
und erſprießlichen Dienſte, die ſie gelei-<lb/>ſtet, mit gewiſſen Sorten der Jagd, als<lb/>
mit der Ober-Mittel- und Nieder-Jagd,<lb/>
oder mit allen dꝛeyen zugleich zu belehnen,<lb/>
andern ertheilen ſie gewiſſe Jagd-Gelder<lb/>
dafuͤr, oder auch noch einige Stuͤcke <hirendition="#aq">Depu-<lb/>
tat-</hi>Wildpraͤth dazu, welches nach dem<lb/>
Unterſcheid der Oerter und der Perſonen<lb/>
unterſchieden zu ſeyn pfleget. Begnadi-<lb/>
get ein Landes-Fuͤrſt einen mit dem Recht,<lb/>
Wildpraͤth zu jagen, ſo iſt die <hirendition="#aq">Concesſion</hi><lb/>
allezeit ſo zu verſtehen, daß dem Dritt-<lb/>
mann an ſeiner Gerechtigkeit nichts ent-<lb/>
zogen werde. Denn ein chriſtlicher und<lb/>
vernuͤnfftiger Fuͤrſt hat nicht die Ver-<lb/>
muthung vor ſich, daß, indem er einem<lb/>
von ſeinen Unterthanen ein neu Recht<lb/>
giebt, er dadurch ohne <hirendition="#aq">Raiſon</hi> den Ge-<lb/>
rechtſamen ſeiner andern Unterthanen<lb/>
etwas entziehen wolle. Es uͤberkommen<lb/>
auch <hirendition="#aq">Privat-</hi>Perſonen das Jagd-Recht,<lb/>
wie die uͤbrigen <hirendition="#aq">Regalien,</hi> derer ſie faͤhig<lb/>ſind, durch die Verjaͤhrung einer ſehr<lb/>
langen Zeit, nehmlich von hundert Jah-<lb/>
ren. Zudem die Landes-Fuͤrſten ihnen<lb/>ſolches eine ſo lange Zeit uͤberlaſſen, ſo<lb/>
glaubet man, daß ſie dieſelben hierdurch in<lb/>
die <hirendition="#aq">Poſſeſs</hi> dieſes Rechts zu ſetzen, und<lb/>
im geringſten darinnen zu beeintraͤch-<lb/>
tigen nicht <hirendition="#aq">intentionir</hi>et ſind.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 5.</head><p>Die Jagden werden insgemein ein-<lb/>
getheilet in die Hohen-Mittel- und Nie-<lb/>
der-Jagden. Den Hohen Jagden wer-<lb/>
den beygezehlet die Hirſche, Schweine,<lb/>
Baͤre, Rehe, Trappen, Auer-Huͤhner,<lb/>
Haſel-Huͤhner, Berg-Huͤhner, Schwaͤ-<lb/>
ne, u. ſ. w. Zu den Nieder-Jagden aber<lb/>
werden gerechnet die Haſen, Dachſen,<lb/>
wilde Katzen, Feld-Huͤhner, Schnepffen,<lb/>
Enten und dergleichen Waſſer-Voͤgel,<lb/>
wilde Tauben, Kram̃ets-Voͤgel und Ler-<lb/>
chen. Zu den Mittel-Jagden die Friſch-<lb/><cb/>
linge, Rehe, u. ſ. w. Man kan hier-<lb/>
von nichts gewiſſes <hirendition="#aq">determinir</hi>en, ſon-<lb/>
dern es iſt nach dem Unterſcheid der Oer-<lb/>
ter unterſchieden. Es wird entweder in<lb/>
der <hirendition="#aq">Vaſall</hi>en Lehn-Briefe mit eingeruͤ-<lb/>
cket, was vor Sorten Wildes die <hirendition="#aq">Vaſal-<lb/>
l</hi>en und Unterthanen ſich zueignen ſollen,<lb/>
oder in den Jagd-<hirendition="#aq">Mandat</hi>en mit <hirendition="#aq">expri-<lb/>
mir</hi>et, was der Landes-Fuͤrſt unter die-<lb/>ſen allen mit wolle begriffen haben.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 6.</head><p>Wenn die Fuͤrſten die Gnaden-Jag-<lb/>
den an andere uͤberlaſſen, ſo iſt wohlge-<lb/>
than, wenn in den <hirendition="#aq">Concesſion</hi>en zugleich<lb/>
mit ausgedruckt wird die ausdruͤckliche<lb/>
Vorbehaltung, die Jagd-Gerechtigkeit<lb/>
nach eigenem Gefallen mit zu <hirendition="#aq">exercir</hi>en,<lb/>
die Art und Weiſe, wie die Jagden ange-<lb/>ſtellet werden ſollen, der Ort und <hirendition="#aq">Diſtrict,</hi><lb/>
in welchem die Erlaubniß zu jagen er-<lb/>
theilet, und auch die Zeit mit der <hirendition="#aq">Clauſul,</hi><lb/>
daß er ſich vorbehielte, ſolches nach Gefal-<lb/>
len wieder zuruͤck zu nehmen. Die <hirendition="#aq">Vaſal-<lb/>
l</hi>en, denen ſolche <hirendition="#aq">concedir</hi>et, muͤſſen ins-<lb/>
gemein einen <hirendition="#aq">Revers</hi> ausſtellen, daß ſie<lb/>
die Gelegenheit des Forſts und Bezircks<lb/>
mit allem Fleiß bewahren, die Gerechtig-<lb/>
keit deſſelben handhaben, und zum be-<lb/>ſten verſehen, die Marck-Steine in We-<lb/>ſem behalten, aus dem Zulaſſen ſolches<lb/>
Jagens an beſtimmten Oertern jetzo und<lb/>
hinfuͤrter keine Gerechtigkeit machen,<lb/>
noch auſſerhalb vorerwehnten Bezircks<lb/>
weder durch ſich, noch durch ihre Die-<lb/>
ner oder die Jhrigen in andere Wege in<lb/>
Jhrer Hoch-Fuͤrſtlichen Durchlauchtig-<lb/>
keit Forſt greiffen oder jagen, noch Je-<lb/>
mand anders zu jagen verſtatten und<lb/>
vergoͤnnen, und was etwan ſonſt noch<lb/>
fuͤr <hirendition="#aq">Punct</hi>e mehr in dergleichen <hirendition="#aq">Reverſ</hi>en<lb/>
ausgemacht zu werden pflegen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 7.</head><p>Die Landes-Fuͤrſten ſetzen unterſchie-<lb/>
dene Jagd- und Forſt-Bediente, welche<lb/>
nicht allein die Jagden anſtellen und<lb/><hirendition="#aq">dirigir</hi>en, ſondern auch acht haben muͤſ-<lb/>ſen, daß Niemand der Wildbahne einigen<lb/>
Schaden zufuͤge, und die Foͤrſte und<lb/>
Waͤlder in gutem Stande gehalten wer-<lb/>
den. Die geringſten Jagd-Bedienten ſind<lb/>
die Fuß-Knechte, alsdenn kommen die<lb/>
Foͤrſter und Heegereuter, nachgehends<lb/>
die Ober-Foͤrſter, Wild-Meiſter, Hof-Jaͤ-<lb/>
ger, Puͤrſch-Meiſter, zu welchen insge-<lb/>
mein buͤrgerliche Perſonen gezogen<lb/>
werden. Jedoch glaub ich, daß da heu-<lb/>
tiges tages die Welt in allen <hirendition="#aq">Profesſio-<lb/>
n</hi>en mit ſo vielen Leuten beſetzt, und man-<lb/>
che <hirendition="#aq">Cavalliere</hi> nicht wiſſen, wo ſie ihrem<lb/>
Stande gemaͤſſe Einkuͤnffte hernehmen,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">a 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">oder</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[3/0577]
zur Jaͤgerey gehoͤrigen Materien.
offt groſſe Gefahr am Leben, oder ſonſt
Ungluͤck an ihren Gliedmaaſſen ausſte-
hen muͤſſen, wenn ſie nicht allein die Un-
koſten zur Wolffs-Jagd den armen Leu-
ten herſchieſſen, ſondern auch denen durch
die Wolffs-Jagd Beſchaͤdigten, oder auch
denen Erben, wann die ihnen Angehoͤri-
ge etwan darbey ums Leben gekommen,
einige beſondere Gnade wiederfahren
laſſen. Sie vermehren hierdurch die
Liebe und den Ruhm bey ihren Unter-
thanen und ein Jedweder wird williger
ſeyn, auff Befehl ſeines Herrn Leib und
Leben zu wagen.
§. 4. Es pflegen die Fuͤrſten bißweilen ih-
re Vaſallen in Anſehung ihrer Meriten
und erſprießlichen Dienſte, die ſie gelei-
ſtet, mit gewiſſen Sorten der Jagd, als
mit der Ober-Mittel- und Nieder-Jagd,
oder mit allen dꝛeyen zugleich zu belehnen,
andern ertheilen ſie gewiſſe Jagd-Gelder
dafuͤr, oder auch noch einige Stuͤcke Depu-
tat-Wildpraͤth dazu, welches nach dem
Unterſcheid der Oerter und der Perſonen
unterſchieden zu ſeyn pfleget. Begnadi-
get ein Landes-Fuͤrſt einen mit dem Recht,
Wildpraͤth zu jagen, ſo iſt die Concesſion
allezeit ſo zu verſtehen, daß dem Dritt-
mann an ſeiner Gerechtigkeit nichts ent-
zogen werde. Denn ein chriſtlicher und
vernuͤnfftiger Fuͤrſt hat nicht die Ver-
muthung vor ſich, daß, indem er einem
von ſeinen Unterthanen ein neu Recht
giebt, er dadurch ohne Raiſon den Ge-
rechtſamen ſeiner andern Unterthanen
etwas entziehen wolle. Es uͤberkommen
auch Privat-Perſonen das Jagd-Recht,
wie die uͤbrigen Regalien, derer ſie faͤhig
ſind, durch die Verjaͤhrung einer ſehr
langen Zeit, nehmlich von hundert Jah-
ren. Zudem die Landes-Fuͤrſten ihnen
ſolches eine ſo lange Zeit uͤberlaſſen, ſo
glaubet man, daß ſie dieſelben hierdurch in
die Poſſeſs dieſes Rechts zu ſetzen, und
im geringſten darinnen zu beeintraͤch-
tigen nicht intentioniret ſind.
§. 5. Die Jagden werden insgemein ein-
getheilet in die Hohen-Mittel- und Nie-
der-Jagden. Den Hohen Jagden wer-
den beygezehlet die Hirſche, Schweine,
Baͤre, Rehe, Trappen, Auer-Huͤhner,
Haſel-Huͤhner, Berg-Huͤhner, Schwaͤ-
ne, u. ſ. w. Zu den Nieder-Jagden aber
werden gerechnet die Haſen, Dachſen,
wilde Katzen, Feld-Huͤhner, Schnepffen,
Enten und dergleichen Waſſer-Voͤgel,
wilde Tauben, Kram̃ets-Voͤgel und Ler-
chen. Zu den Mittel-Jagden die Friſch-
linge, Rehe, u. ſ. w. Man kan hier-
von nichts gewiſſes determiniren, ſon-
dern es iſt nach dem Unterſcheid der Oer-
ter unterſchieden. Es wird entweder in
der Vaſallen Lehn-Briefe mit eingeruͤ-
cket, was vor Sorten Wildes die Vaſal-
len und Unterthanen ſich zueignen ſollen,
oder in den Jagd-Mandaten mit expri-
miret, was der Landes-Fuͤrſt unter die-
ſen allen mit wolle begriffen haben.
§. 6. Wenn die Fuͤrſten die Gnaden-Jag-
den an andere uͤberlaſſen, ſo iſt wohlge-
than, wenn in den Concesſionen zugleich
mit ausgedruckt wird die ausdruͤckliche
Vorbehaltung, die Jagd-Gerechtigkeit
nach eigenem Gefallen mit zu exerciren,
die Art und Weiſe, wie die Jagden ange-
ſtellet werden ſollen, der Ort und Diſtrict,
in welchem die Erlaubniß zu jagen er-
theilet, und auch die Zeit mit der Clauſul,
daß er ſich vorbehielte, ſolches nach Gefal-
len wieder zuruͤck zu nehmen. Die Vaſal-
len, denen ſolche concediret, muͤſſen ins-
gemein einen Revers ausſtellen, daß ſie
die Gelegenheit des Forſts und Bezircks
mit allem Fleiß bewahren, die Gerechtig-
keit deſſelben handhaben, und zum be-
ſten verſehen, die Marck-Steine in We-
ſem behalten, aus dem Zulaſſen ſolches
Jagens an beſtimmten Oertern jetzo und
hinfuͤrter keine Gerechtigkeit machen,
noch auſſerhalb vorerwehnten Bezircks
weder durch ſich, noch durch ihre Die-
ner oder die Jhrigen in andere Wege in
Jhrer Hoch-Fuͤrſtlichen Durchlauchtig-
keit Forſt greiffen oder jagen, noch Je-
mand anders zu jagen verſtatten und
vergoͤnnen, und was etwan ſonſt noch
fuͤr Puncte mehr in dergleichen Reverſen
ausgemacht zu werden pflegen.
§. 7. Die Landes-Fuͤrſten ſetzen unterſchie-
dene Jagd- und Forſt-Bediente, welche
nicht allein die Jagden anſtellen und
dirigiren, ſondern auch acht haben muͤſ-
ſen, daß Niemand der Wildbahne einigen
Schaden zufuͤge, und die Foͤrſte und
Waͤlder in gutem Stande gehalten wer-
den. Die geringſten Jagd-Bedienten ſind
die Fuß-Knechte, alsdenn kommen die
Foͤrſter und Heegereuter, nachgehends
die Ober-Foͤrſter, Wild-Meiſter, Hof-Jaͤ-
ger, Puͤrſch-Meiſter, zu welchen insge-
mein buͤrgerliche Perſonen gezogen
werden. Jedoch glaub ich, daß da heu-
tiges tages die Welt in allen Profesſio-
nen mit ſo vielen Leuten beſetzt, und man-
che Cavalliere nicht wiſſen, wo ſie ihrem
Stande gemaͤſſe Einkuͤnffte hernehmen,
oder
a 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/577>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.