[Spaltenumbruch]
bergeil-Oehl, Wachs-Oehl ein halb Loth, Dachs-Schmaltz, Rinder-Marck, gelbe Schmier-Salbe, Lohr-Oehl, Honig, dann Hartz, Eyweiß, jedes vier Loth, alles zusammen zu einer Salbe gemacht.
Vors Verschlagen derer Hunde.
Man bade den Hund in einem A- meissen-Bad, welches mit Mist-Wasser laulicht angemachet worden ist, so wird derselbige in etlichen Tagen wieder zu rechte kommen.
Vors Schwinden derer Glieder.
Nimm Blut und Haare, im neu- en Mond, von dem schwindenden Ort, wickle es in ein neues Läppgen und spin- de es, vor Sonnen Auffgang, in Ho- lunder-Baum, hacke, wo es schwindet, biß es blutet, bestreiche es mit Wund- Holtz und schmiere den Ort mit Lohr- Oehl, daß es heilet.
Eine gute Purgation.
Damit man die Hunde von aller- hand Unrath ohne Gefahr purgire, kan man ein Spanfercklein tödten, mit Haut und Haar und allem Jngeweyd [Spaltenumbruch]
in ungesaltzenem Wasser so lange sieden, biß das Fleisch alles von Beinen herab falle und es gleichsam zu einem Koth wer- de; Hernach, oder noch einen Tag vor- her, sperret man den Hund, dem mans geben will, ein, lässet ihn Hunger leiden, biß er die Speise (dann sie kommen an- fangs nicht gern dran,) gefressen hat, das reiniget wohl und ist ihnen gesund.
Eine andere Art.
Stoß eine schwartzgeschmäuchte To- backs-Pfeiffe klar zu Pulver und gieb ihm ein wenig davon in brauner Butter ein, so wird er bald unten und oben purgi- ren und vomiren.
Daß die Hunde wohl zunehmen.
Laß das Brod klein geschnitten durch eine Wolffs-Gurgel trocken lauffen zu ihrem Fraß, striegele sie mit einer Wolffs- Klauen und wische sie ab mit einem Lap- pen vom Hembde oder Kleid eines Ubel- thäters vom Gerichte, davon sollen sie gar sehr wohl zunehmen und gedeyen, welches ich jedoch jedem zu glauben frey- stellen will.
Von einem Rüden-Knecht.
[Spaltenumbruch]
Zu denen Hunden eines wohlbe- stallten Jäger-Hausses gehören auch be- nöthigte Knechte, deren billig ihrer vie- re seyn sollen, als erstlich: Der Knecht zu denen Leit-Hunden; Zum andern, der Knecht bey denen Englischen und Pürsch-Hunden; Drittens, der Knecht bey denen Rüden- und Jagd-Hunden; Und vierdtens, der Knecht bey denen jungen Hunden, worbey ein jeder zwey Pursche unter sich hat, welche den Fraß zu rechter Zeit machen und die Hunde füttern. Ein jeder Knecht muß bey seinen Hunden treufleißige Auffsicht haben und allzeit gegenwärtig seyn; Maassen bey jeder Sorte Hunde ein jeder Knecht vor seine Hunde seine absonderliche Fütte- rung und gewisses Deputat an Brod, Haber-Schroth, Fett und Stroh be- kommt: Und weil er alles in seiner Ver- wahrung hat, so muß ein jeder Knecht bey dem Einbrechen und der Fütterung, den Fraß vor die Hunde zu machen, Morgens und Abends selber zugegen seyn. Ferner muß er auch eine Specifi- cation führen. Register halten, und [Spaltenumbruch]
darinnen vornehmlich, was vor Hunde, und zu welcher Zeit, in welchem Monat und an welchem Tag sie jung geworden, von welchem Vater und Mutter sie auf- erzogen, oder wann sie gestorben und sonsten abgegangen, bemercken; Da- ferne sie auch etwan im Jäger-Haus- se, zumahl wann kein Jagen ist, gar zu kostbahr zu erhalten kom- men, selbige auf Meistereyen, Mühlen, Schencken, Forwercke, und Schäfferey- en verlegen, was vor Art und wie sie heissen, richtig bemercken und solche, so sie vonnöthen, abhohlen lassen, des Jahrs zweymahl eine Revision halten, ob die Hunde wohl oder übel gehalten werden, untersuchen und behörig rap- portiren, die zu viel erhalten, weiter ver- legen, was aber nichts taugt, todt schies- sen lassen, damit nichts unnöthiges auff- gehe und man jederzeit wisse, was vor gute oder schlechte Hunde parat seyn. Fer- ner muß er auch eines jeden Hundes an- gebohrne Inclination, gutes oder böses, lobwürdiges oder straffbahres Naturell wohl mercken, und, wie diesem oder je-
nem
B b 3
Von denen Hunden.
[Spaltenumbruch]
bergeil-Oehl, Wachs-Oehl ein halb Loth, Dachs-Schmaltz, Rinder-Marck, gelbe Schmier-Salbe, Lohr-Oehl, Honig, dann Hartz, Eyweiß, jedes vier Loth, alles zuſammen zu einer Salbe gemacht.
Vors Verſchlagen derer Hunde.
Man bade den Hund in einem A- meiſſen-Bad, welches mit Miſt-Waſſer laulicht angemachet worden iſt, ſo wird derſelbige in etlichen Tagen wieder zu rechte kommen.
Vors Schwinden derer Glieder.
Nimm Blut und Haare, im neu- en Mond, von dem ſchwindenden Ort, wickle es in ein neues Laͤppgen und ſpin- de es, vor Sonnen Auffgang, in Ho- lunder-Baum, hacke, wo es ſchwindet, biß es blutet, beſtreiche es mit Wund- Holtz und ſchmiere den Ort mit Lohr- Oehl, daß es heilet.
Eine gute Purgation.
Damit man die Hunde von aller- hand Unrath ohne Gefahr purgire, kan man ein Spanfercklein toͤdten, mit Haut und Haar und allem Jngeweyd [Spaltenumbruch]
in ungeſaltzenem Waſſer ſo lange ſieden, biß das Fleiſch alles von Beinen herab falle und es gleichſam zu einem Koth wer- de; Hernach, oder noch einen Tag vor- her, ſperret man den Hund, dem mans geben will, ein, laͤſſet ihn Hunger leiden, biß er die Speiſe (dann ſie kommen an- fangs nicht gern dran,) gefreſſen hat, das reiniget wohl und iſt ihnen geſund.
Eine andere Art.
Stoß eine ſchwartzgeſchmaͤuchte To- backs-Pfeiffe klaꝛ zu Pulver und gieb ihm ein wenig davon in brauner Butter ein, ſo wird er bald unten und oben purgi- ren und vomiren.
Daß die Hunde wohl zunehmen.
Laß das Brod klein geſchnitten durch eine Wolffs-Gurgel trocken lauffen zu ihrem Fraß, ſtriegele ſie mit einer Wolffs- Klauen und wiſche ſie ab mit einem Lap- pen vom Hembde oder Kleid eines Ubel- thaͤters vom Gerichte, davon ſollen ſie gar ſehr wohl zunehmen und gedeyen, welches ich jedoch jedem zu glauben frey- ſtellen will.
Von einem Ruͤden-Knecht.
[Spaltenumbruch]
Zu denen Hunden eines wohlbe- ſtallten Jaͤger-Hauſſes gehoͤren auch be- noͤthigte Knechte, deren billig ihrer vie- re ſeyn ſollen, als erſtlich: Der Knecht zu denen Leit-Hunden; Zum andern, der Knecht bey denen Engliſchen und Puͤrſch-Hunden; Drittens, der Knecht bey denen Ruͤden- und Jagd-Hunden; Und vierdtens, der Knecht bey denen jungen Hunden, worbey ein jeder zwey Purſche unter ſich hat, welche den Fraß zu rechter Zeit machen und die Hunde fuͤttern. Ein jeder Knecht muß bey ſeinen Hunden treufleißige Auffſicht haben und allzeit gegenwaͤrtig ſeyn; Maaſſen bey jeder Sorte Hunde ein jeder Knecht vor ſeine Hunde ſeine abſonderliche Fuͤtte- rung und gewiſſes Deputat an Brod, Haber-Schroth, Fett und Stroh be- kommt: Und weil er alles in ſeiner Ver- wahrung hat, ſo muß ein jeder Knecht bey dem Einbrechen und der Fuͤtterung, den Fraß vor die Hunde zu machen, Morgens und Abends ſelber zugegen ſeyn. Ferner muß er auch eine Specifi- cation fuͤhren. Regiſter halten, und [Spaltenumbruch]
darinnen vornehmlich, was vor Hunde, und zu welcher Zeit, in welchem Monat und an welchem Tag ſie jung geworden, von welchem Vater und Mutter ſie auf- erzogen, oder wann ſie geſtorben und ſonſten abgegangen, bemercken; Da- ferne ſie auch etwan im Jaͤger-Hauſ- ſe, zumahl wann kein Jagen iſt, gar zu koſtbahr zu erhalten kom- men, ſelbige auf Meiſtereyen, Muͤhlen, Schencken, Forwercke, und Schaͤfferey- en verlegen, was vor Art und wie ſie heiſſen, richtig bemercken und ſolche, ſo ſie vonnoͤthen, abhohlen laſſen, des Jahrs zweymahl eine Reviſion halten, ob die Hunde wohl oder uͤbel gehalten werden, unterſuchen und behoͤrig rap- portiren, die zu viel erhalten, weiter ver- legen, was aber nichts taugt, todt ſchieſ- ſen laſſen, damit nichts unnoͤthiges auff- gehe und man jederzeit wiſſe, was vor gute oder ſchlechte Hunde parat ſeyn. Fer- ner muß er auch eines jeden Hundes an- gebohrne Inclination, gutes oder boͤſes, lobwuͤrdiges oder ſtraffbahres Naturell wohl mercken, und, wie dieſem oder je-
nem
B b 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0327"n="197"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von denen Hunden.</hi></fw><lb/><cb/>
bergeil-Oehl, Wachs-Oehl ein halb Loth,<lb/>
Dachs-Schmaltz, Rinder-Marck, gelbe<lb/>
Schmier-Salbe, Lohr-Oehl, Honig, dann<lb/>
Hartz, Eyweiß, jedes vier Loth, alles<lb/>
zuſammen zu einer Salbe gemacht.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Vors Verſchlagen derer Hunde.</hi></head><lb/><p>Man bade den Hund in einem A-<lb/>
meiſſen-Bad, welches mit Miſt-Waſſer<lb/>
laulicht angemachet worden iſt, ſo wird<lb/>
derſelbige in etlichen Tagen wieder zu<lb/>
rechte kommen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Vors Schwinden derer Glieder.</hi></head><lb/><p>Nimm Blut und Haare, im neu-<lb/>
en Mond, von dem ſchwindenden Ort,<lb/>
wickle es in ein neues Laͤppgen und ſpin-<lb/>
de es, vor Sonnen Auffgang, in Ho-<lb/>
lunder-Baum, hacke, wo es ſchwindet,<lb/>
biß es blutet, beſtreiche es mit Wund-<lb/>
Holtz und ſchmiere den Ort mit Lohr-<lb/>
Oehl, daß es heilet.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eine gute <hirendition="#aq">Purgation.</hi></hi></head><lb/><p>Damit man die Hunde von aller-<lb/>
hand Unrath ohne Gefahr <hirendition="#aq">purgir</hi>e, kan<lb/>
man ein Spanfercklein toͤdten, mit<lb/>
Haut und Haar und allem Jngeweyd<lb/><cb/>
in ungeſaltzenem Waſſer ſo lange ſieden,<lb/>
biß das Fleiſch alles von Beinen herab<lb/>
falle und es gleichſam zu einem Koth wer-<lb/>
de; Hernach, oder noch einen Tag vor-<lb/>
her, ſperret man den Hund, dem mans<lb/>
geben will, ein, laͤſſet ihn Hunger leiden,<lb/>
biß er die Speiſe (dann ſie kommen an-<lb/>
fangs nicht gern dran,) gefreſſen hat,<lb/>
das reiniget wohl und iſt ihnen geſund.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eine andere Art.</hi></head><lb/><p>Stoß eine ſchwartzgeſchmaͤuchte To-<lb/>
backs-Pfeiffe klaꝛ zu Pulver und gieb ihm<lb/>
ein wenig davon in brauner Butter ein,<lb/>ſo wird er bald unten und oben <hirendition="#aq">purgi-<lb/>
r</hi>en und <hirendition="#aq">vomir</hi>en.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Daß die Hunde wohl zunehmen.</hi></head><lb/><p>Laß das Brod klein geſchnitten durch<lb/>
eine Wolffs-Gurgel trocken lauffen zu<lb/>
ihrem Fraß, ſtriegele ſie mit einer Wolffs-<lb/>
Klauen und wiſche ſie ab mit einem Lap-<lb/>
pen vom Hembde oder Kleid eines Ubel-<lb/>
thaͤters vom Gerichte, davon ſollen ſie<lb/>
gar ſehr wohl zunehmen und gedeyen,<lb/>
welches ich jedoch jedem zu glauben frey-<lb/>ſtellen will.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Von einem Ruͤden-Knecht.</hi></head><lb/><cb/><p>Zu denen Hunden eines wohlbe-<lb/>ſtallten Jaͤger-Hauſſes gehoͤren auch be-<lb/>
noͤthigte Knechte, deren billig ihrer vie-<lb/>
re ſeyn ſollen, als erſtlich: Der Knecht<lb/>
zu denen Leit-Hunden; Zum andern,<lb/>
der Knecht bey denen Engliſchen und<lb/>
Puͤrſch-Hunden; Drittens, der Knecht<lb/>
bey denen Ruͤden- und Jagd-Hunden;<lb/>
Und vierdtens, der Knecht bey denen<lb/>
jungen Hunden, worbey ein jeder zwey<lb/>
Purſche unter ſich hat, welche den Fraß<lb/>
zu rechter Zeit machen und die Hunde<lb/>
fuͤttern. Ein jeder Knecht muß bey ſeinen<lb/>
Hunden treufleißige Auffſicht haben und<lb/>
allzeit gegenwaͤrtig ſeyn; Maaſſen bey<lb/>
jeder Sorte Hunde ein jeder Knecht vor<lb/>ſeine Hunde ſeine abſonderliche Fuͤtte-<lb/>
rung und gewiſſes <hirendition="#aq">Deputat</hi> an Brod,<lb/>
Haber-Schroth, Fett und Stroh be-<lb/>
kommt: Und weil er alles in ſeiner Ver-<lb/>
wahrung hat, ſo muß ein jeder Knecht<lb/>
bey dem Einbrechen und der Fuͤtterung,<lb/>
den Fraß vor die Hunde zu machen,<lb/>
Morgens und Abends ſelber zugegen<lb/>ſeyn. Ferner muß er auch eine <hirendition="#aq">Specifi-<lb/>
cation</hi> fuͤhren. Regiſter halten, und<lb/><cb/>
darinnen vornehmlich, was vor Hunde,<lb/>
und zu welcher Zeit, in welchem Monat<lb/>
und an welchem Tag ſie jung geworden,<lb/>
von welchem Vater und Mutter ſie auf-<lb/>
erzogen, oder wann ſie geſtorben und<lb/>ſonſten abgegangen, bemercken; Da-<lb/>
ferne ſie auch etwan im Jaͤger-Hauſ-<lb/>ſe, zumahl wann kein Jagen iſt,<lb/>
gar zu koſtbahr zu erhalten kom-<lb/>
men, ſelbige auf Meiſtereyen, Muͤhlen,<lb/>
Schencken, Forwercke, und Schaͤfferey-<lb/>
en verlegen, was vor Art und wie ſie<lb/>
heiſſen, richtig bemercken und ſolche, ſo<lb/>ſie vonnoͤthen, abhohlen laſſen, des<lb/>
Jahrs zweymahl eine <hirendition="#aq">Reviſion</hi> halten,<lb/>
ob die Hunde wohl oder uͤbel gehalten<lb/>
werden, unterſuchen und behoͤrig <hirendition="#aq">rap-<lb/>
portir</hi>en, die zu viel erhalten, weiter ver-<lb/>
legen, was aber nichts taugt, todt ſchieſ-<lb/>ſen laſſen, damit nichts unnoͤthiges auff-<lb/>
gehe und man jederzeit wiſſe, was vor<lb/>
gute oder ſchlechte Hunde <hirendition="#aq">parat</hi>ſeyn. Fer-<lb/>
ner muß er auch eines jeden Hundes an-<lb/>
gebohrne <hirendition="#aq">Inclination,</hi> gutes oder boͤſes,<lb/>
lobwuͤrdiges oder ſtraffbahres <hirendition="#aq">Naturell</hi><lb/>
wohl mercken, und, wie dieſem oder je-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">nem</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[197/0327]
Von denen Hunden.
bergeil-Oehl, Wachs-Oehl ein halb Loth,
Dachs-Schmaltz, Rinder-Marck, gelbe
Schmier-Salbe, Lohr-Oehl, Honig, dann
Hartz, Eyweiß, jedes vier Loth, alles
zuſammen zu einer Salbe gemacht.
Vors Verſchlagen derer Hunde.
Man bade den Hund in einem A-
meiſſen-Bad, welches mit Miſt-Waſſer
laulicht angemachet worden iſt, ſo wird
derſelbige in etlichen Tagen wieder zu
rechte kommen.
Vors Schwinden derer Glieder.
Nimm Blut und Haare, im neu-
en Mond, von dem ſchwindenden Ort,
wickle es in ein neues Laͤppgen und ſpin-
de es, vor Sonnen Auffgang, in Ho-
lunder-Baum, hacke, wo es ſchwindet,
biß es blutet, beſtreiche es mit Wund-
Holtz und ſchmiere den Ort mit Lohr-
Oehl, daß es heilet.
Eine gute Purgation.
Damit man die Hunde von aller-
hand Unrath ohne Gefahr purgire, kan
man ein Spanfercklein toͤdten, mit
Haut und Haar und allem Jngeweyd
in ungeſaltzenem Waſſer ſo lange ſieden,
biß das Fleiſch alles von Beinen herab
falle und es gleichſam zu einem Koth wer-
de; Hernach, oder noch einen Tag vor-
her, ſperret man den Hund, dem mans
geben will, ein, laͤſſet ihn Hunger leiden,
biß er die Speiſe (dann ſie kommen an-
fangs nicht gern dran,) gefreſſen hat,
das reiniget wohl und iſt ihnen geſund.
Eine andere Art.
Stoß eine ſchwartzgeſchmaͤuchte To-
backs-Pfeiffe klaꝛ zu Pulver und gieb ihm
ein wenig davon in brauner Butter ein,
ſo wird er bald unten und oben purgi-
ren und vomiren.
Daß die Hunde wohl zunehmen.
Laß das Brod klein geſchnitten durch
eine Wolffs-Gurgel trocken lauffen zu
ihrem Fraß, ſtriegele ſie mit einer Wolffs-
Klauen und wiſche ſie ab mit einem Lap-
pen vom Hembde oder Kleid eines Ubel-
thaͤters vom Gerichte, davon ſollen ſie
gar ſehr wohl zunehmen und gedeyen,
welches ich jedoch jedem zu glauben frey-
ſtellen will.
Von einem Ruͤden-Knecht.
Zu denen Hunden eines wohlbe-
ſtallten Jaͤger-Hauſſes gehoͤren auch be-
noͤthigte Knechte, deren billig ihrer vie-
re ſeyn ſollen, als erſtlich: Der Knecht
zu denen Leit-Hunden; Zum andern,
der Knecht bey denen Engliſchen und
Puͤrſch-Hunden; Drittens, der Knecht
bey denen Ruͤden- und Jagd-Hunden;
Und vierdtens, der Knecht bey denen
jungen Hunden, worbey ein jeder zwey
Purſche unter ſich hat, welche den Fraß
zu rechter Zeit machen und die Hunde
fuͤttern. Ein jeder Knecht muß bey ſeinen
Hunden treufleißige Auffſicht haben und
allzeit gegenwaͤrtig ſeyn; Maaſſen bey
jeder Sorte Hunde ein jeder Knecht vor
ſeine Hunde ſeine abſonderliche Fuͤtte-
rung und gewiſſes Deputat an Brod,
Haber-Schroth, Fett und Stroh be-
kommt: Und weil er alles in ſeiner Ver-
wahrung hat, ſo muß ein jeder Knecht
bey dem Einbrechen und der Fuͤtterung,
den Fraß vor die Hunde zu machen,
Morgens und Abends ſelber zugegen
ſeyn. Ferner muß er auch eine Specifi-
cation fuͤhren. Regiſter halten, und
darinnen vornehmlich, was vor Hunde,
und zu welcher Zeit, in welchem Monat
und an welchem Tag ſie jung geworden,
von welchem Vater und Mutter ſie auf-
erzogen, oder wann ſie geſtorben und
ſonſten abgegangen, bemercken; Da-
ferne ſie auch etwan im Jaͤger-Hauſ-
ſe, zumahl wann kein Jagen iſt,
gar zu koſtbahr zu erhalten kom-
men, ſelbige auf Meiſtereyen, Muͤhlen,
Schencken, Forwercke, und Schaͤfferey-
en verlegen, was vor Art und wie ſie
heiſſen, richtig bemercken und ſolche, ſo
ſie vonnoͤthen, abhohlen laſſen, des
Jahrs zweymahl eine Reviſion halten,
ob die Hunde wohl oder uͤbel gehalten
werden, unterſuchen und behoͤrig rap-
portiren, die zu viel erhalten, weiter ver-
legen, was aber nichts taugt, todt ſchieſ-
ſen laſſen, damit nichts unnoͤthiges auff-
gehe und man jederzeit wiſſe, was vor
gute oder ſchlechte Hunde parat ſeyn. Fer-
ner muß er auch eines jeden Hundes an-
gebohrne Inclination, gutes oder boͤſes,
lobwuͤrdiges oder ſtraffbahres Naturell
wohl mercken, und, wie dieſem oder je-
nem
B b 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/327>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.