Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Nur noch eins ist unser Flehen / Das laß doch / Vater / noch Auch also geschehen: Endlich uns von allem bösen / Das uns nagt / Das uns plagt / Gäntzlich zu erlösen. Dazu hastu ja in Händen / Reich / Kraft / Ehr: Drum erhör / Die zu dir sich wenden; Und nur loben deinen Nahmen / Wie man soll / Glaubens voll / Drauff wir sprechen / Amen! Uber die fordersten Buchstaben des Nahmens und Tituls Ihr. Durchl. der
höchst-seeligen Herzogin von Bevern ältesten Herrn Bruders Hertzog AUGUST FERDINAND Durchl. Mel. Vom Himmel hoch da komm ich her. Ach! was ist GOtt ein gnädger GOtt! Wer ihn vertraut wird nicht zu Spott: Er nimmt sich seiner Kinder an / Und hilfft wenn niemand helffen kan. Fürwahr / wer sich mit GOtt verbind / Glück / Segen / Heyl und Wohlfahrt find: Denn GOttes gnadenreiche Hand Bleibt über ihn stets ausgespannt. Hienieden in den Jammerthal Findt sich zwar Leiden ohne Zahl: Wer aber gläubt was GOtt verspricht / Der leidet in dem Leiden nicht. Zu GOttes Gnad hält er sich hin / Bewegt des treuen Vaters Sinn / Daß Er bewei- Nur noch eins ist unser Flehen / Das laß doch / Vater / noch Auch also geschehen: Endlich uns von allem bösen / Das uns nagt / Das uns plagt / Gäntzlich zu erlösen. Dazu hastu ja in Händen / Reich / Kraft / Ehr: Drum erhör / Die zu dir sich wenden; Und nur loben deinen Nahmen / Wie man soll / Glaubens voll / Drauff wir sprechen / Amen! Uber die fordersten Buchstaben des Nahmens und Tituls Ihr. Durchl. der
höchst-seeligen Herzogin von Bevern ältesten Herrn Bruders Hertzog AUGUST FERDINAND Durchl. Mel. Vom Himmel hoch da komm ich her. Ach! was ist GOtt ein gnädger GOtt! Wer ihn vertraut wird nicht zu Spott: Er nimmt sich seiner Kinder an / Und hilfft wenn niemand helffen kan. Fürwahr / wer sich mit GOtt verbind / Glück / Segen / Heyl und Wohlfahrt find: Denn GOttes gnadenreiche Hand Bleibt über ihn stets ausgespannt. Hienieden in den Jammerthal Findt sich zwar Leiden ohne Zahl: Wer aber gläubt was GOtt verspricht / Der leidet in dem Leiden nicht. Zu GOttes Gnad hält er sich hin / Bewegt des treuen Vaters Sinn / Daß Er bewei- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0091" n="33"/> <p>Nur noch eins ist unser Flehen / Das laß doch / Vater / noch Auch also geschehen: Endlich uns von allem bösen / Das uns nagt / Das uns plagt / Gäntzlich zu erlösen.</p> <p>Dazu hastu ja in Händen / Reich / Kraft / Ehr: Drum erhör / Die zu dir sich wenden; Und nur loben deinen Nahmen / Wie man soll / Glaubens voll / Drauff wir sprechen / Amen!</p> </div> <div n="2"> <head>Uber die fordersten Buchstaben des Nahmens und Tituls Ihr. Durchl. der höchst-seeligen Herzogin von Bevern ältesten Herrn Bruders</head><lb/> <head>Hertzog AUGUST FERDINAND Durchl.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Vom Himmel hoch da komm ich her.<lb/></p> <p>Ach! was ist GOtt ein gnädger GOtt! Wer ihn vertraut wird nicht zu Spott: Er nimmt sich seiner Kinder an / Und hilfft wenn niemand helffen kan.</p> <p>Fürwahr / wer sich mit GOtt verbind / Glück / Segen / Heyl und Wohlfahrt find: Denn GOttes gnadenreiche Hand Bleibt über ihn stets ausgespannt.</p> <p>Hienieden in den Jammerthal Findt sich zwar Leiden ohne Zahl: Wer aber gläubt was GOtt verspricht / Der leidet in dem Leiden nicht.</p> <p>Zu GOttes Gnad hält er sich hin / Bewegt des treuen Vaters Sinn / Daß Er bewei- </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0091]
Nur noch eins ist unser Flehen / Das laß doch / Vater / noch Auch also geschehen: Endlich uns von allem bösen / Das uns nagt / Das uns plagt / Gäntzlich zu erlösen.
Dazu hastu ja in Händen / Reich / Kraft / Ehr: Drum erhör / Die zu dir sich wenden; Und nur loben deinen Nahmen / Wie man soll / Glaubens voll / Drauff wir sprechen / Amen!
Uber die fordersten Buchstaben des Nahmens und Tituls Ihr. Durchl. der höchst-seeligen Herzogin von Bevern ältesten Herrn Bruders
Hertzog AUGUST FERDINAND Durchl.
Mel. Vom Himmel hoch da komm ich her.
Ach! was ist GOtt ein gnädger GOtt! Wer ihn vertraut wird nicht zu Spott: Er nimmt sich seiner Kinder an / Und hilfft wenn niemand helffen kan.
Fürwahr / wer sich mit GOtt verbind / Glück / Segen / Heyl und Wohlfahrt find: Denn GOttes gnadenreiche Hand Bleibt über ihn stets ausgespannt.
Hienieden in den Jammerthal Findt sich zwar Leiden ohne Zahl: Wer aber gläubt was GOtt verspricht / Der leidet in dem Leiden nicht.
Zu GOttes Gnad hält er sich hin / Bewegt des treuen Vaters Sinn / Daß Er bewei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/91 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/91>, abgerufen am 21.02.2025. |