Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Christ / Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Macht mich zum Himmels Erben. Recht einer nur mein Hertz erfreut Mit seinem Wort der Gnaden / Er spricht: Kommt / alles ist bereit! Kommt doch auf mein Einladen / Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ / Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Der heilet allen Schaden. In einem hab ich Krafft und Stärck / Gerechtigkeit und Leben / Deß Güt und Treu ich täglich merck / Drum will ich an ihm kleben / Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ: Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Der kan mir alles geben. Ach liebster Heyland / JEsu Christ / Weil du durch deine Wunden / Als du für mich gestorben bist / Dich mir sehr fest verbunden: So bin ich dir treu / Und bleib auch dabey Dein eigen hier zu seyn / Bis dort all meine Pein Wird ewig seyn verschwunden. Auf ELISABETEN Tag / Mel. Ich hab mein Sach GOtt heimgestellt. Es glaubt mein Hertz zu aller Frist Daß durch die Gnade JEsu Christ Ich werde ewig seelig seyn: So / wie auch fein Die Väter drauf geschlaffen ein. Christ / Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Macht mich zum Himmels Erben. Recht einer nur mein Hertz erfreut Mit seinem Wort der Gnaden / Er spricht: Kom̃t / alles ist bereit! Kommt doch auf mein Einladen / Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ / Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Der heilet allen Schaden. In einem hab ich Krafft und Stärck / Gerechtigkeit und Leben / Deß Güt und Treu ich täglich merck / Drum will ich an ihm kleben / Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ: Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Der kan mir alles geben. Ach liebster Heyland / JEsu Christ / Weil du durch deine Wunden / Als du für mich gestorben bist / Dich mir sehr fest verbunden: So bin ich dir treu / Und bleib auch dabey Dein eigen hier zu seyn / Bis dort all meine Pein Wird ewig seyn verschwunden. Auf ELISABETEN Tag / Mel. Ich hab mein Sach GOtt heimgestellt. Es glaubt mein Hertz zu aller Frist Daß durch die Gnade JEsu Christ Ich werde ewig seelig seyn: So / wie auch fein Die Väter drauf geschlaffen ein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="26"/> Christ / Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Macht mich zum Himmels Erben.</p> <p>Recht einer nur mein Hertz erfreut Mit seinem Wort der Gnaden / Er spricht: Kom̃t / alles ist bereit! Kommt doch auf mein Einladen / Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ / Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Der heilet allen Schaden.</p> <p>In einem hab ich Krafft und Stärck / Gerechtigkeit und Leben / Deß Güt und Treu ich täglich merck / Drum will ich an ihm kleben / Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ: Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Der kan mir alles geben.</p> <p>Ach liebster Heyland / JEsu Christ / Weil du durch deine Wunden / Als du für mich gestorben bist / Dich mir sehr fest verbunden: So bin ich dir treu / Und bleib auch dabey Dein eigen hier zu seyn / Bis dort all meine Pein Wird ewig seyn verschwunden.</p> </div> <div n="2"> <head>Auf ELISABETEN Tag /</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Ich hab mein Sach GOtt heimgestellt.<lb/></p> <p>Es glaubt mein Hertz zu aller Frist Daß durch die Gnade JEsu Christ Ich werde ewig seelig seyn: So / wie auch fein Die Väter drauf geschlaffen ein.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0082]
Christ / Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Macht mich zum Himmels Erben.
Recht einer nur mein Hertz erfreut Mit seinem Wort der Gnaden / Er spricht: Kom̃t / alles ist bereit! Kommt doch auf mein Einladen / Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ / Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Der heilet allen Schaden.
In einem hab ich Krafft und Stärck / Gerechtigkeit und Leben / Deß Güt und Treu ich täglich merck / Drum will ich an ihm kleben / Fragst du / wer er ist? Er heist JEsus Christ: Der ist mein Licht und Heyl / Der ist mein Trost und Theil / Der kan mir alles geben.
Ach liebster Heyland / JEsu Christ / Weil du durch deine Wunden / Als du für mich gestorben bist / Dich mir sehr fest verbunden: So bin ich dir treu / Und bleib auch dabey Dein eigen hier zu seyn / Bis dort all meine Pein Wird ewig seyn verschwunden.
Auf ELISABETEN Tag /
Mel. Ich hab mein Sach GOtt heimgestellt.
Es glaubt mein Hertz zu aller Frist Daß durch die Gnade JEsu Christ Ich werde ewig seelig seyn: So / wie auch fein Die Väter drauf geschlaffen ein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/82 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/82>, abgerufen am 21.02.2025. |