Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Dann gewiß / was wir hier leyden Ist nicht werht der Herrligkeit / Die den Frommen dort bereit / Da will ich mich ewig weiden. Drum mein Hertz mit Freuden spricht: Meinen JEsum laß ich nicht. Hilff mir dieses Wort erfüllen: Meinen JEsum laß ich nicht / Von dir hah ich diesen Willen / O du meine Zuversicht! Ach! so hilff auch zum Vollbringen / Der du alles woll bedacht / Der du alles woll gemacht / So kan ich mit Freuden singen / Wann mir schon mein Hertz zerbricht: Meinen JEsum laß ich nicht. Uber den Nahmen ELISABET. Mel. JEsu gib mir deine Fülle. Eile / liebster JEsu / eile: Brich herfür / Komm zu mir / Hülffe / Raht und Trost mittheile / und laß seyn mein gantzes Leben / Dir ergeben. Laß mich deine Liebe schmecken / Sey mein Heil; Sey mein Theil: Laß mich deine Lieb erwecken / An dir O du mein Verlangen Stets zu hangen. IEsu / gib mir deine Fülle / Siehst du nicht / Was gebricht / Komm / der Seelen-Hunger stille / Und erfreu nach deiner Güte Mein Gemüthe :/: Sieh es dürstet meine Seele / Mit Begier / Nur nach dir / Weil in dieser Kummer- Dann gewiß / was wir hier leyden Ist nicht werht der Herrligkeit / Die den Frommen dort bereit / Da will ich mich ewig weiden. Drum mein Hertz mit Freuden spricht: Meinen JEsum laß ich nicht. Hilff mir dieses Wort erfüllen: Meinen JEsum laß ich nicht / Von dir hah ich diesen Willen / O du meine Zuversicht! Ach! so hilff auch zum Vollbringen / Der du alles woll bedacht / Der du alles woll gemacht / So kan ich mit Freuden singen / Wann mir schon mein Hertz zerbricht: Meinen JEsum laß ich nicht. Uber den Nahmen ELISABET. Mel. JEsu gib mir deine Fülle. Eile / liebster JEsu / eile: Brich herfür / Kom̃ zu mir / Hülffe / Raht und Trost mittheile / und laß seyn mein gantzes Leben / Dir ergeben. Laß mich deine Liebe schmecken / Sey mein Heil; Sey mein Theil: Laß mich deine Lieb erwecken / An dir O du mein Verlangen Stets zu hangen. IEsu / gib mir deine Fülle / Siehst du nicht / Was gebricht / Komm / der Seelen-Hunger stille / Und erfreu nach deiner Güte Mein Gemüthe :/: Sieh es dürstet meine Seele / Mit Begier / Nur nach dir / Weil in dieser Kummer- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="16"/> Dann gewiß / was wir hier leyden Ist nicht werht der Herrligkeit / Die den Frommen dort bereit / Da will ich mich ewig weiden. Drum mein Hertz mit Freuden spricht: Meinen JEsum laß ich nicht.</p> <p>Hilff mir dieses Wort erfüllen: Meinen JEsum laß ich nicht / Von dir hah ich diesen Willen / O du meine Zuversicht! Ach! so hilff auch zum Vollbringen / Der du alles woll bedacht / Der du alles woll gemacht / So kan ich mit Freuden singen / Wann mir schon mein Hertz zerbricht: Meinen JEsum laß ich nicht.</p> </div> <div n="2"> <head>Uber den Nahmen ELISABET.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. JEsu gib mir deine Fülle.<lb/></p> <p>Eile / liebster JEsu / eile: Brich herfür / Kom̃ zu mir / Hülffe / Raht und Trost mittheile / und laß seyn mein gantzes Leben / Dir ergeben.</p> <p>Laß mich deine Liebe schmecken / Sey mein Heil; Sey mein Theil: Laß mich deine Lieb erwecken / An dir O du mein Verlangen Stets zu hangen.</p> <p>IEsu / gib mir deine Fülle / Siehst du nicht / Was gebricht / Komm / der Seelen-Hunger stille / Und erfreu nach deiner Güte Mein Gemüthe :/:</p> <p>Sieh es dürstet meine Seele / Mit Begier / Nur nach dir / Weil in dieser Kummer- </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0072]
Dann gewiß / was wir hier leyden Ist nicht werht der Herrligkeit / Die den Frommen dort bereit / Da will ich mich ewig weiden. Drum mein Hertz mit Freuden spricht: Meinen JEsum laß ich nicht.
Hilff mir dieses Wort erfüllen: Meinen JEsum laß ich nicht / Von dir hah ich diesen Willen / O du meine Zuversicht! Ach! so hilff auch zum Vollbringen / Der du alles woll bedacht / Der du alles woll gemacht / So kan ich mit Freuden singen / Wann mir schon mein Hertz zerbricht: Meinen JEsum laß ich nicht.
Uber den Nahmen ELISABET.
Mel. JEsu gib mir deine Fülle.
Eile / liebster JEsu / eile: Brich herfür / Kom̃ zu mir / Hülffe / Raht und Trost mittheile / und laß seyn mein gantzes Leben / Dir ergeben.
Laß mich deine Liebe schmecken / Sey mein Heil; Sey mein Theil: Laß mich deine Lieb erwecken / An dir O du mein Verlangen Stets zu hangen.
IEsu / gib mir deine Fülle / Siehst du nicht / Was gebricht / Komm / der Seelen-Hunger stille / Und erfreu nach deiner Güte Mein Gemüthe :/:
Sieh es dürstet meine Seele / Mit Begier / Nur nach dir / Weil in dieser Kummer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/72 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/72>, abgerufen am 21.02.2025. |