Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.5. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Das kan mich recht vergnügen. Weil seine Macht nun oben schwebt / So wird er es woll fügen / Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller Heyland ist. 6. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Solt ich nicht seyn zufrieden? In ihm die Seele lebt und webt / Auch weil sie noch hiernieden. Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller heyland ist. 7. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Er lebt in meinen Hertzen; Er der da spricht: Euch mir ergebt / Ich wende euren Schmertzen / Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller Heyland ist. 8. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Drauf will ich seelig sterben / Im Himmel er mich hoch erhebt / Und läst mit ihm mich erben / Zeuch mich nach dir HErr JEsu Christ / Daß ich sey wo du ewig bist. Am Andern Oster-Tage. Mel. Auf! hinauf zu deiner Freude. BLeib bey uns HErr JEsu / bleibe / Weil der letzte Abend nah / Daß uns nichts von dir abtreibe / Uns mit deiner Güt umfah / Ach! bleib bey uns Dann du bist ja unser Sonne / Hertzens-Freude / höchste Wonne / Drum bleib bey uns. 5. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Das kan mich recht vergnügen. Weil seine Macht nun oben schwebt / So wird er es woll fügen / Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller Heyland ist. 6. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Solt ich nicht seyn zufrieden? In ihm die Seele lebt und webt / Auch weil sie noch hiernieden. Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller heyland ist. 7. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Er lebt in meinen Hertzen; Er der da spricht: Euch mir ergebt / Ich wende euren Schmertzen / Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller Heyland ist. 8. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Drauf will ich seelig sterben / Im Himmel er mich hoch erhebt / Und läst mit ihm mich erben / Zeuch mich nach dir HErr JEsu Christ / Daß ich sey wo du ewig bist. Am Andern Oster-Tage. Mel. Auf! hinauf zu deiner Freude. BLeib bey uns HErr JEsu / bleibe / Weil der letzte Abend nah / Daß uns nichts von dir abtreibe / Uns mit deiner Güt umfah / Ach! bleib bey uns Dann du bist ja unser Sonne / Hertzens-Freude / höchste Wonne / Drum bleib bey uns. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0041" n="21"/> <p>5. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Das kan mich recht vergnügen. Weil seine Macht nun oben schwebt / So wird er es woll fügen / Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller Heyland ist.</p> <p>6. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Solt ich nicht seyn zufrieden? In ihm die Seele lebt und webt / Auch weil sie noch hiernieden. Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller heyland ist.</p> <p>7. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Er lebt in meinen Hertzen; Er der da spricht: Euch mir ergebt / Ich wende euren Schmertzen / Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller Heyland ist.</p> <p>8. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Drauf will ich seelig sterben / Im Himmel er mich hoch erhebt / Und läst mit ihm mich erben / Zeuch mich nach dir HErr JEsu Christ / Daß ich sey wo du ewig bist.</p> </div> <div n="2"> <head>Am Andern Oster-Tage.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Auf! hinauf zu deiner Freude.<lb/></p> <p>BLeib bey uns HErr JEsu / bleibe / Weil der letzte Abend nah / Daß uns nichts von dir abtreibe / Uns mit deiner Güt umfah / Ach! bleib bey uns Dann du bist ja unser Sonne / Hertzens-Freude / höchste Wonne / Drum bleib bey uns.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0041]
5. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Das kan mich recht vergnügen. Weil seine Macht nun oben schwebt / So wird er es woll fügen / Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller Heyland ist.
6. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Solt ich nicht seyn zufrieden? In ihm die Seele lebt und webt / Auch weil sie noch hiernieden. Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller heyland ist.
7. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Er lebt in meinen Hertzen; Er der da spricht: Euch mir ergebt / Ich wende euren Schmertzen / Heut ist erstanden JEsus Christ / Der mein und aller Heyland ist.
8. Ich weiß daß mein Erlöser lebt: Drauf will ich seelig sterben / Im Himmel er mich hoch erhebt / Und läst mit ihm mich erben / Zeuch mich nach dir HErr JEsu Christ / Daß ich sey wo du ewig bist.
Am Andern Oster-Tage.
Mel. Auf! hinauf zu deiner Freude.
BLeib bey uns HErr JEsu / bleibe / Weil der letzte Abend nah / Daß uns nichts von dir abtreibe / Uns mit deiner Güt umfah / Ach! bleib bey uns Dann du bist ja unser Sonne / Hertzens-Freude / höchste Wonne / Drum bleib bey uns.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/41 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/41>, abgerufen am 22.02.2025. |