Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.8. Ja wer zu dir sich wendt / Sein Elend recht erkennt / Hält an mit Flehen / Lässt von dir nimmer ab / O JEsu / biß ins Grab Der kan recht sehen. 9. Wer / wenn in dieser Welt / O JEsu / grosser Held / Creutz-Winde wehen; Nur sieht auf deine Treu / Die alle Morgen neu / Der kan recht sehen. 10. Wer / wenn er dich betracht / Gibt allem gute Nacht / Lässt alles stehen: Und spricht zu aller Frist / Daß du ihm alles bist / Der kan recht sehen. 11. Darum / O Seelen-Licht / Gib mir ein solch Gesicht Zu deinem Preise; Biß ich aus dieser Welt / So bald es dir gefällt / Mit Freuden reise. 12. Dahin / wo ich alsdann Dich ewig schauen kan Auf deinem Throne; Und trag nach aller Last In steter Ruh und Rast Die Lebens Crone. Am Tage Mariä Verkündigung. Mel. Liebster JEsu! liebstes Leben. LIebe Seel / bedenck / wie klüglich / Der Mariä zum Bericht / Gabriel / der Engel spricht: Bey GOtt ist kein Ding unmüglich / Und wie sie zur Antwort giebet: Sieh! ich bin des HErren Magd / Mir gescheh / wie du gesagt / So wirst du dem / der dich liebet / GOtt dem HErrn / nur bloß allein Wie die Maria war / allzeit ergeben seyn. 8. Ja wer zu dir sich wendt / Sein Elend recht erkennt / Hält an mit Flehen / Lässt von dir nimmer ab / O JEsu / biß ins Grab Der kan recht sehen. 9. Wer / wenn in dieser Welt / O JEsu / grosser Held / Creutz-Winde wehen; Nur sieht auf deine Treu / Die alle Morgen neu / Der kan recht sehen. 10. Wer / wenn er dich betracht / Gibt allem gute Nacht / Lässt alles stehen: Und spricht zu aller Frist / Daß du ihm alles bist / Der kan recht sehen. 11. Darum / O Seelen-Licht / Gib mir ein solch Gesicht Zu deinem Preise; Biß ich aus dieser Welt / So bald es dir gefällt / Mit Freuden reise. 12. Dahin / wo ich alsdann Dich ewig schauen kan Auf deinem Throne; Und trag nach aller Last In steter Ruh und Rast Die Lebens Crone. Am Tage Mariä Verkündigung. Mel. Liebster JEsu! liebstes Leben. LIebe Seel / bedenck / wie klüglich / Der Mariä zum Bericht / Gabriel / der Engel spricht: Bey GOtt ist kein Ding unmüglich / Und wie sie zur Antwort giebet: Sieh! ich bin des HErren Magd / Mir gescheh / wie du gesagt / So wirst du dem / der dich liebet / GOtt dem HErrn / nur bloß allein Wie die Maria war / allzeit ergeben seyn. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0030" n="10"/> <p>8. Ja wer zu dir sich wendt / Sein Elend recht erkennt / Hält an mit Flehen / Lässt von dir nimmer ab / O JEsu / biß ins Grab Der kan recht sehen.</p> <p>9. Wer / wenn in dieser Welt / O JEsu / grosser Held / Creutz-Winde wehen; Nur sieht auf deine Treu / Die alle Morgen neu / Der kan recht sehen.</p> <p>10. Wer / wenn er dich betracht / Gibt allem gute Nacht / Lässt alles stehen: Und spricht zu aller Frist / Daß du ihm alles bist / Der kan recht sehen.</p> <p>11. Darum / O Seelen-Licht / Gib mir ein solch Gesicht Zu deinem Preise; Biß ich aus dieser Welt / So bald es dir gefällt / Mit Freuden reise.</p> <p>12. Dahin / wo ich alsdann Dich ewig schauen kan Auf deinem Throne; Und trag nach aller Last In steter Ruh und Rast Die Lebens Crone.</p> </div> <div n="2"> <head>Am Tage Mariä Verkündigung.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Liebster JEsu! liebstes Leben.<lb/></p> <p>LIebe Seel / bedenck / wie klüglich / Der Mariä zum Bericht / Gabriel / der Engel spricht: Bey GOtt ist kein Ding unmüglich / Und wie sie zur Antwort giebet: Sieh! ich bin des HErren Magd / Mir gescheh / wie du gesagt / So wirst du dem / der dich liebet / GOtt dem HErrn / nur bloß allein Wie die Maria war / allzeit ergeben seyn.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0030]
8. Ja wer zu dir sich wendt / Sein Elend recht erkennt / Hält an mit Flehen / Lässt von dir nimmer ab / O JEsu / biß ins Grab Der kan recht sehen.
9. Wer / wenn in dieser Welt / O JEsu / grosser Held / Creutz-Winde wehen; Nur sieht auf deine Treu / Die alle Morgen neu / Der kan recht sehen.
10. Wer / wenn er dich betracht / Gibt allem gute Nacht / Lässt alles stehen: Und spricht zu aller Frist / Daß du ihm alles bist / Der kan recht sehen.
11. Darum / O Seelen-Licht / Gib mir ein solch Gesicht Zu deinem Preise; Biß ich aus dieser Welt / So bald es dir gefällt / Mit Freuden reise.
12. Dahin / wo ich alsdann Dich ewig schauen kan Auf deinem Throne; Und trag nach aller Last In steter Ruh und Rast Die Lebens Crone.
Am Tage Mariä Verkündigung.
Mel. Liebster JEsu! liebstes Leben.
LIebe Seel / bedenck / wie klüglich / Der Mariä zum Bericht / Gabriel / der Engel spricht: Bey GOtt ist kein Ding unmüglich / Und wie sie zur Antwort giebet: Sieh! ich bin des HErren Magd / Mir gescheh / wie du gesagt / So wirst du dem / der dich liebet / GOtt dem HErrn / nur bloß allein Wie die Maria war / allzeit ergeben seyn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/30 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/30>, abgerufen am 22.02.2025. |