Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.nicht trennen / JEsu Blut aus seinen Wunden Labt mich in den letzten Stunden / Daß ich nimmermehr verderbe / Daß ich nur mit Freuden sterbe. 21. JEsus kan mich nicht verdammen / Ich faß auf sein Blut zusammen / Das Blut / womit ich getauffet / So den Himmel mir erkauffet / Das Blut / womit ich geträncket / Warum GOtt mir alles schencket / Drum auf JEsu Blutvergiessen Wil mein Leben seelig schliessen. Ein Danck-Lied für JESU / Mein und der gantzen Welt Heilandes Sieben Blut-vergiessungen. Mel. Himmel-auf schwingt sich mein Sinn / etc. ACh! mein Hertz / vergiß doch nicht / Wie diß leider offt geschicht / JEsu übergrosse Treu / Ihm von Hertzen danckbar sey / Preise ihn mit frohem Muth Für sein theur-vergoßnes Blut. 2. Liebster JEsu / dir sey Danck / Daß du mir mein Lebenlang Hast so gar viel Guts gethan / Mehr als ich erzehlen kan / Danck sey dir / mein höchstes Gut / Für ein jedes Tröpfflein Blut. nicht trennen / JEsu Blut aus seinen Wunden Labt mich in den letzten Stunden / Daß ich nimmermehr verderbe / Daß ich nur mit Freuden sterbe. 21. JEsus kan mich nicht verdammen / Ich faß auf sein Blut zusammen / Das Blut / womit ich getauffet / So den Himmel mir erkauffet / Das Blut / womit ich geträncket / Warum GOtt mir alles schencket / Drum auf JEsu Blutvergiessen Wil mein Leben seelig schliessen. Ein Danck-Lied für JESU / Mein und der gantzen Welt Heilandes Sieben Blut-vergiessungen. Mel. Himmel-auf schwingt sich mein Sinn / etc. ACh! mein Hertz / vergiß doch nicht / Wie diß leider offt geschicht / JEsu übergrosse Treu / Ihm von Hertzen danckbar sey / Preise ihn mit frohem Muth Für sein theur-vergoßnes Blut. 2. Liebster JEsu / dir sey Danck / Daß du mir mein Lebenlang Hast so gar viel Guts gethan / Mehr als ich erzehlen kan / Danck sey dir / mein höchstes Gut / Für ein jedes Tröpfflein Blut. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0195" n="39"/> nicht trennen / JEsu Blut aus seinen Wunden Labt mich in den letzten Stunden / Daß ich nimmermehr verderbe / Daß ich nur mit Freuden sterbe.</p> <p>21. JEsus kan mich nicht verdammen / Ich faß auf sein Blut zusammen / Das Blut / womit ich getauffet / So den Himmel mir erkauffet / Das Blut / womit ich geträncket / Warum GOtt mir alles schencket / Drum auf JEsu Blutvergiessen Wil mein Leben seelig schliessen.</p> </div> <div n="2"> <head>Ein Danck-Lied für<lb/> JESU / Mein und der gantzen Welt Heilandes Sieben<lb/> Blut-vergiessungen.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Himmel-auf schwingt sich mein Sinn / etc.</p><lb/> <p>ACh! mein Hertz / vergiß doch nicht / Wie diß leider offt geschicht / JEsu übergrosse Treu / Ihm von Hertzen danckbar sey / Preise ihn mit frohem Muth Für sein theur-vergoßnes Blut.</p> <p>2. Liebster JEsu / dir sey Danck / Daß du mir mein Lebenlang Hast so gar viel Guts gethan / Mehr als ich erzehlen kan / Danck sey dir / mein höchstes Gut / Für ein jedes Tröpfflein Blut.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0195]
nicht trennen / JEsu Blut aus seinen Wunden Labt mich in den letzten Stunden / Daß ich nimmermehr verderbe / Daß ich nur mit Freuden sterbe.
21. JEsus kan mich nicht verdammen / Ich faß auf sein Blut zusammen / Das Blut / womit ich getauffet / So den Himmel mir erkauffet / Das Blut / womit ich geträncket / Warum GOtt mir alles schencket / Drum auf JEsu Blutvergiessen Wil mein Leben seelig schliessen.
Ein Danck-Lied für
JESU / Mein und der gantzen Welt Heilandes Sieben
Blut-vergiessungen.
Mel. Himmel-auf schwingt sich mein Sinn / etc.
ACh! mein Hertz / vergiß doch nicht / Wie diß leider offt geschicht / JEsu übergrosse Treu / Ihm von Hertzen danckbar sey / Preise ihn mit frohem Muth Für sein theur-vergoßnes Blut.
2. Liebster JEsu / dir sey Danck / Daß du mir mein Lebenlang Hast so gar viel Guts gethan / Mehr als ich erzehlen kan / Danck sey dir / mein höchstes Gut / Für ein jedes Tröpfflein Blut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/195 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/195>, abgerufen am 21.02.2025. |