Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Zuschrifft. Liebster JESU! Mein HERR und mein GOtt / der du mich zu deinem Eigenthum mit deinem Blute theuer erkauffet hast. Sihe / ich habe mich unterwunden mit dir zu reden / wiewol ich Erde und Asche bin. Aber / was ist es wunder / daß ich mich dessen unterwinde? Du / der du nicht allein der Weg und das Leben / sondern auch die Wahrheit bist / sprichst selbst beym Heil. Matthäo im 12. Cap. v. 34. Wes das Hertz voll ist / des gehet der Mund über. Da du dann mein Hertz mit deinem hochschätzbahrem Blute angefüllet bist / kan es nicht anders seyn / der Mund muß davon übergehen. Du hast dein theures Blut nicht allein für alle Menschen insge- Zuschrifft. Liebster JESU! Mein HERR und mein GOtt / der du mich zu deinem Eigenthum mit deinem Blute theuer erkauffet hast. Sihe / ich habe mich unterwunden mit dir zu reden / wiewol ich Erde und Asche bin. Aber / was ist es wunder / daß ich mich dessen unterwinde? Du / der du nicht allein der Weg und das Leben / sondern auch die Wahrheit bist / sprichst selbst beym Heil. Matthäo im 12. Cap. v. 34. Wes das Hertz voll ist / des gehet der Mund über. Da du dann mein Hertz mit deinem hochschätzbahrem Blute angefüllet bist / kan es nicht anders seyn / der Mund muß davon übergehen. Du hast dein theures Blut nicht allein für alle Menschen insge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0159" n="3"/> <div n="2"> <head>Zuschrifft.</head><lb/> <head>Liebster JESU!</head><lb/> <p>Mein HERR und mein GOtt / der du mich zu deinem Eigenthum mit deinem Blute theuer erkauffet hast. Sihe / ich habe mich unterwunden mit dir zu reden / wiewol ich Erde und Asche bin. Aber / was ist es wunder / daß ich mich dessen unterwinde? Du / der du nicht allein der Weg und das Leben / sondern auch die Wahrheit bist / sprichst selbst beym Heil. Matthäo im 12. Cap. v. 34. Wes das Hertz voll ist / des gehet der Mund über. Da du dann mein Hertz mit deinem hochschätzbahrem Blute angefüllet bist / kan es nicht anders seyn / der Mund muß davon übergehen. Du hast dein theures Blut nicht allein für alle Menschen insge- </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0159]
Zuschrifft.
Liebster JESU!
Mein HERR und mein GOtt / der du mich zu deinem Eigenthum mit deinem Blute theuer erkauffet hast. Sihe / ich habe mich unterwunden mit dir zu reden / wiewol ich Erde und Asche bin. Aber / was ist es wunder / daß ich mich dessen unterwinde? Du / der du nicht allein der Weg und das Leben / sondern auch die Wahrheit bist / sprichst selbst beym Heil. Matthäo im 12. Cap. v. 34. Wes das Hertz voll ist / des gehet der Mund über. Da du dann mein Hertz mit deinem hochschätzbahrem Blute angefüllet bist / kan es nicht anders seyn / der Mund muß davon übergehen. Du hast dein theures Blut nicht allein für alle Menschen insge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/159 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/159>, abgerufen am 22.02.2025. |