Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.muht-Wein Mir ein heilsamer Kelch / GOtt ist mein Trost allein. 11. GOtt ist mein Trost allein / damit bin ich zufrieden / Es geh auch wie es geh in dieser Welt hienieden / Ich weiß / Er läst mich nicht / so lang der Glaube rein / Dieß wünsch ich immerdar: GOtt ist mein Trost allein. 12. GOtt ist mein Trost allein / wenn ich dieß Leben ende / So geb ich meine Seel in seine Vater-Hände / Ach! ja HErr Zebaoth! führ mich einst Himmel ein / So rühm in Ewigkeit: Daß du mein Trost allein. Ein Lied über die Worte Aus dem LXXXVI. Psalm. Erhalte mein Hertz bey dem einigen / daß ich deinen Nahmen fürchte. Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten etc. EIn jeder wünscht vergnügt zu leben: Der wehlt ihm dieß / ein ander das / Die aber nach dem Himmel streben / Die bitten GOtt ohn Unterlaß: Erhalt mein Hertz bey dem allein / Daß dein Nahm meine Furcht mag seyn. 2. In steter Gottesfurcht zu bleiben Nur einig mein Verlangen ist / So laß mich nichts von dir abtreiben / Der du mein Alls muht-Wein Mir ein heilsamer Kelch / GOtt ist mein Trost allein. 11. GOtt ist mein Trost allein / damit bin ich zufrieden / Es geh auch wie es geh in dieser Welt hienieden / Ich weiß / Er läst mich nicht / so lang der Glaube rein / Dieß wünsch ich immerdar: GOtt ist mein Trost allein. 12. GOtt ist mein Trost allein / wenn ich dieß Leben ende / So geb ich meine Seel in seine Vater-Hände / Ach! ja HErr Zebaoth! führ mich einst Himmel ein / So rühm in Ewigkeit: Daß du mein Trost allein. Ein Lied über die Worte Aus dem LXXXVI. Psalm. Erhalte mein Hertz bey dem einigen / daß ich deinen Nahmen fürchte. Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten etc. EIn jeder wünscht vergnügt zu leben: Der wehlt ihm dieß / ein ander das / Die aber nach dem Himmel streben / Die bitten GOtt ohn Unterlaß: Erhalt mein Hertz bey dem allein / Daß dein Nahm meine Furcht mag seyn. 2. In steter Gottesfurcht zu bleiben Nur einig mein Verlangen ist / So laß mich nichts von dir abtreiben / Der du mein Alls <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0151" n="93"/> muht-Wein Mir ein heilsamer Kelch / GOtt ist mein Trost allein.</p> <p>11. GOtt ist mein Trost allein / damit bin ich zufrieden / Es geh auch wie es geh in dieser Welt hienieden / Ich weiß / Er läst mich nicht / so lang der Glaube rein / Dieß wünsch ich immerdar: GOtt ist mein Trost allein.</p> <p>12. GOtt ist mein Trost allein / wenn ich dieß Leben ende / So geb ich meine Seel in seine Vater-Hände / Ach! ja HErr Zebaoth! führ mich einst Himmel ein / So rühm in Ewigkeit: Daß du mein Trost allein.</p> </div> <div n="2"> <head>Ein Lied über die Worte Aus dem LXXXVI. Psalm.</head><lb/> <head>Erhalte mein Hertz bey dem einigen / daß ich deinen Nahmen fürchte.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten etc.<lb/></p> <p>EIn jeder wünscht vergnügt zu leben: Der wehlt ihm dieß / ein ander das / Die aber nach dem Himmel streben / Die bitten GOtt ohn Unterlaß: Erhalt mein Hertz bey dem allein / Daß dein Nahm meine Furcht mag seyn.</p> <p>2. In steter Gottesfurcht zu bleiben Nur einig mein Verlangen ist / So laß mich nichts von dir abtreiben / Der du mein Alls </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0151]
muht-Wein Mir ein heilsamer Kelch / GOtt ist mein Trost allein.
11. GOtt ist mein Trost allein / damit bin ich zufrieden / Es geh auch wie es geh in dieser Welt hienieden / Ich weiß / Er läst mich nicht / so lang der Glaube rein / Dieß wünsch ich immerdar: GOtt ist mein Trost allein.
12. GOtt ist mein Trost allein / wenn ich dieß Leben ende / So geb ich meine Seel in seine Vater-Hände / Ach! ja HErr Zebaoth! führ mich einst Himmel ein / So rühm in Ewigkeit: Daß du mein Trost allein.
Ein Lied über die Worte Aus dem LXXXVI. Psalm.
Erhalte mein Hertz bey dem einigen / daß ich deinen Nahmen fürchte.
Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten etc.
EIn jeder wünscht vergnügt zu leben: Der wehlt ihm dieß / ein ander das / Die aber nach dem Himmel streben / Die bitten GOtt ohn Unterlaß: Erhalt mein Hertz bey dem allein / Daß dein Nahm meine Furcht mag seyn.
2. In steter Gottesfurcht zu bleiben Nur einig mein Verlangen ist / So laß mich nichts von dir abtreiben / Der du mein Alls
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/151 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/151>, abgerufen am 21.02.2025. |