Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.ner Seelen ferner an / Für dem allen Sie behüte / Was Verderben bringen kan. Hilff mir wachen / beten / kämpffen / Und die Seelen-Feinde dämpffen. Reich mir / Vater / deinem Kinde Also deine Gnaden. Hand / Daß ich deine Hülff empfinde / Bis ich komm ins Vaterland / Das mir dein Sohn hat erworben / Als Er ist für mich gestorben. IEsu hilff mir / weil ich lebe / Daß ich fest im Glauben steh / Und aus Liebe an dir klebe / Treu dir sey im Wol und Weh. Laß auch fest die Hoffnung bleiben; So wird nichts von dir mich treiben. Cröhn mich heilger Geist mit Gnaden / Daß auch deine Hülff ich spühr / Wenn mir alles dräuet Schaden / Wenn Gefahr ist für der Thür; So muß / was mich wil verletzen / Nur vergeblich an mich setzen. Höchster GOtt / erhör mein Flehen / Heilige Dreyeinigkeit / Laß mich deine Hülffe sehen / Nun und hinfort allezeit; So will ich dafür dort oben / Deinen Nahmen ewig loben. Uber den Nahmen und Titul der verwittibten Fr. Hertzoginn Anna Sophia von
Würtenberg / gebohrnen Hertzogin von Mecklenburg / In Schlesien zu
Juliusburg. Mel. Meinen JEsum laß ich nicht. ner Seelen ferner an / Für dem allen Sie behüte / Was Verderben bringen kan. Hilff mir wachen / beten / kämpffen / Und die Seelen-Feinde dämpffen. Reich mir / Vater / deinem Kinde Also deine Gnaden. Hand / Daß ich deine Hülff empfinde / Bis ich komm ins Vaterland / Das mir dein Sohn hat erworben / Als Er ist für mich gestorben. IEsu hilff mir / weil ich lebe / Daß ich fest im Glauben steh / Und aus Liebe an dir klebe / Treu dir sey im Wol und Weh. Laß auch fest die Hoffnung bleiben; So wird nichts von dir mich treiben. Cröhn mich heilger Geist mit Gnaden / Daß auch deine Hülff ich spühr / Wenn mir alles dräuet Schaden / Wenn Gefahr ist für der Thür; So muß / was mich wil verletzen / Nur vergeblich an mich setzen. Höchster GOtt / erhör mein Flehen / Heilige Dreyeinigkeit / Laß mich deine Hülffe sehen / Nun und hinfort allezeit; So will ich dafür dort oben / Deinen Nahmen ewig loben. Uber den Nahmen und Titul der verwittibten Fr. Hertzoginn Anna Sophia von
Würtenberg / gebohrnen Hertzogin von Mecklenburg / In Schlesien zu
Juliusburg. Mel. Meinen JEsum laß ich nicht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0128" n="70"/> ner Seelen ferner an / Für dem allen Sie behüte / Was Verderben bringen kan. Hilff mir wachen / beten / kämpffen / Und die Seelen-Feinde dämpffen.</p> <p>Reich mir / Vater / deinem Kinde Also deine Gnaden. Hand / Daß ich deine Hülff empfinde / Bis ich komm ins Vaterland / Das mir dein Sohn hat erworben / Als Er ist für mich gestorben.</p> <p>IEsu hilff mir / weil ich lebe / Daß ich fest im Glauben steh / Und aus Liebe an dir klebe / Treu dir sey im Wol und Weh. Laß auch fest die Hoffnung bleiben; So wird nichts von dir mich treiben.</p> <p>Cröhn mich heilger Geist mit Gnaden / Daß auch deine Hülff ich spühr / Wenn mir alles dräuet Schaden / Wenn Gefahr ist für der Thür; So muß / was mich wil verletzen / Nur vergeblich an mich setzen.</p> <p>Höchster GOtt / erhör mein Flehen / Heilige Dreyeinigkeit / Laß mich deine Hülffe sehen / Nun und hinfort allezeit; So will ich dafür dort oben / Deinen Nahmen ewig loben.</p> </div> <div n="2"> <head>Uber den Nahmen und Titul der verwittibten Fr. Hertzoginn Anna Sophia von Würtenberg / gebohrnen Hertzogin von Mecklenburg / In Schlesien zu Juliusburg.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Meinen JEsum laß ich nicht.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0128]
ner Seelen ferner an / Für dem allen Sie behüte / Was Verderben bringen kan. Hilff mir wachen / beten / kämpffen / Und die Seelen-Feinde dämpffen.
Reich mir / Vater / deinem Kinde Also deine Gnaden. Hand / Daß ich deine Hülff empfinde / Bis ich komm ins Vaterland / Das mir dein Sohn hat erworben / Als Er ist für mich gestorben.
IEsu hilff mir / weil ich lebe / Daß ich fest im Glauben steh / Und aus Liebe an dir klebe / Treu dir sey im Wol und Weh. Laß auch fest die Hoffnung bleiben; So wird nichts von dir mich treiben.
Cröhn mich heilger Geist mit Gnaden / Daß auch deine Hülff ich spühr / Wenn mir alles dräuet Schaden / Wenn Gefahr ist für der Thür; So muß / was mich wil verletzen / Nur vergeblich an mich setzen.
Höchster GOtt / erhör mein Flehen / Heilige Dreyeinigkeit / Laß mich deine Hülffe sehen / Nun und hinfort allezeit; So will ich dafür dort oben / Deinen Nahmen ewig loben.
Uber den Nahmen und Titul der verwittibten Fr. Hertzoginn Anna Sophia von Würtenberg / gebohrnen Hertzogin von Mecklenburg / In Schlesien zu Juliusburg.
Mel. Meinen JEsum laß ich nicht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/128 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/128>, abgerufen am 30.12.2024. |