Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Dann du bist das höchste Gut / Wol dem / der in dir nur ruht. Brunnquell meiner Seeligkeit / Mein Erlöser Licht und Leben / Solt ich mich in dieser Zeit / Dir mit Ernst nicht gantz ergeben? Ja! daß ich dein Eigenthum / Halt ich für den grösten Ruhm. Unser Band laß reissen nicht / Zieh den Liebes-Knoten feste: Du bist meine Zuversicht / Denn du bist der allerbeste. Drum erhalt in guten Stand / Liebster JEsu unser Band. Laß mich nimmer lassen dich / Vielmehr stets getreu dir bleiben; Führst du gleich offt wunderlich / Ey das muß uns nicht abtreiben; Denn du führst durch Angst und Quaal Endlich in den Freuden-Saal. Auf eben denselben Geburts-Tag. Mel. Nun dancket alle GOtt. Es ist mein Ernst / mein GOtt / dir Lob zu singen / Und dir zur Opffer-Gab für deinen Thron zu bringen Mein Hertz. Ach! nimm es doch in Gnaden von mir an / Weil ich nichts bessers dir / mein Vater / geben kan. Fürwahr es ist mein Ernst / mein JEsu / dich zu preisen / Und mich für deine Lieb recht danckbahr zu erweisen / Laß nur dein theures Blut mein Hertz selbst waschen rein / Daß es zur Opffer-Gab so möge tüchtig seyn. Dann du bist das höchste Gut / Wol dem / der in dir nur ruht. Brunnquell meiner Seeligkeit / Mein Erlöser Licht und Leben / Solt ich mich in dieser Zeit / Dir mit Ernst nicht gantz ergeben? Ja! daß ich dein Eigenthum / Halt ich für den grösten Ruhm. Unser Band laß reissen nicht / Zieh den Liebes-Knoten feste: Du bist meine Zuversicht / Denn du bist der allerbeste. Drum erhalt in guten Stand / Liebster JEsu unser Band. Laß mich nimmer lassen dich / Vielmehr stets getreu dir bleiben; Führst du gleich offt wunderlich / Ey das muß uns nicht abtreiben; Denn du führst durch Angst und Quaal Endlich in den Freuden-Saal. Auf eben denselben Geburts-Tag. Mel. Nun dancket alle GOtt. Es ist mein Ernst / mein GOtt / dir Lob zu singen / Und dir zur Opffer-Gab für deinen Thron zu bringen Mein Hertz. Ach! nimm es doch in Gnaden von mir an / Weil ich nichts bessers dir / mein Vater / geben kan. Fürwahr es ist mein Ernst / mein JEsu / dich zu preisen / Und mich für deine Lieb recht danckbahr zu erweisen / Laß nur dein theures Blut mein Hertz selbst waschen rein / Daß es zur Opffer-Gab so möge tüchtig seyn. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="57"/> Dann du bist das höchste Gut / Wol dem / der in dir nur ruht.</p> <p>Brunnquell meiner Seeligkeit / Mein Erlöser Licht und Leben / Solt ich mich in dieser Zeit / Dir mit Ernst nicht gantz ergeben? Ja! daß ich dein Eigenthum / Halt ich für den grösten Ruhm.</p> <p>Unser Band laß reissen nicht / Zieh den Liebes-Knoten feste: Du bist meine Zuversicht / Denn du bist der allerbeste. Drum erhalt in guten Stand / Liebster JEsu unser Band.</p> <p>Laß mich nimmer lassen dich / Vielmehr stets getreu dir bleiben; Führst du gleich offt wunderlich / Ey das muß uns nicht abtreiben; Denn du führst durch Angst und Quaal Endlich in den Freuden-Saal.</p> </div> <div n="2"> <head>Auf eben denselben Geburts-Tag.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Nun dancket alle GOtt.<lb/></p> <p>Es ist mein Ernst / mein GOtt / dir Lob zu singen / Und dir zur Opffer-Gab für deinen Thron zu bringen Mein Hertz. Ach! nimm es doch in Gnaden von mir an / Weil ich nichts bessers dir / mein Vater / geben kan.</p> <p>Fürwahr es ist mein Ernst / mein JEsu / dich zu preisen / Und mich für deine Lieb recht danckbahr zu erweisen / Laß nur dein theures Blut mein Hertz selbst waschen rein / Daß es zur Opffer-Gab so möge tüchtig seyn.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0115]
Dann du bist das höchste Gut / Wol dem / der in dir nur ruht.
Brunnquell meiner Seeligkeit / Mein Erlöser Licht und Leben / Solt ich mich in dieser Zeit / Dir mit Ernst nicht gantz ergeben? Ja! daß ich dein Eigenthum / Halt ich für den grösten Ruhm.
Unser Band laß reissen nicht / Zieh den Liebes-Knoten feste: Du bist meine Zuversicht / Denn du bist der allerbeste. Drum erhalt in guten Stand / Liebster JEsu unser Band.
Laß mich nimmer lassen dich / Vielmehr stets getreu dir bleiben; Führst du gleich offt wunderlich / Ey das muß uns nicht abtreiben; Denn du führst durch Angst und Quaal Endlich in den Freuden-Saal.
Auf eben denselben Geburts-Tag.
Mel. Nun dancket alle GOtt.
Es ist mein Ernst / mein GOtt / dir Lob zu singen / Und dir zur Opffer-Gab für deinen Thron zu bringen Mein Hertz. Ach! nimm es doch in Gnaden von mir an / Weil ich nichts bessers dir / mein Vater / geben kan.
Fürwahr es ist mein Ernst / mein JEsu / dich zu preisen / Und mich für deine Lieb recht danckbahr zu erweisen / Laß nur dein theures Blut mein Hertz selbst waschen rein / Daß es zur Opffer-Gab so möge tüchtig seyn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/115 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/115>, abgerufen am 21.02.2025. |