Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Ach ja / die alle / die im gantzen Leben / Liebreicher GOtt / sich deiner Treu ergeben / Bekennen frey / daß du weist alle Sachen RECHT wol zu machen. Am Abend zwar so müssen hier die Deinen / Liebreicher Gott / in ihren Nöhten weinen: Bald aber weist du sie mit Freud am Morgen RECHT zu versorgen. An dich will ich demnach mich immer halten / Liebreicher GOtt / und dich nur lassen walten / Betrachten / wie du mich bißher regieret RECHT woll geführet. Aus mancher Noht dabey mich oft gerissen / Liebreicher GOtt: Drum ich auch bin geflissen / Beständig dir / für überstandne Plagen / RECHT Lob zu sagen. Allzeit will ich auch das für Augen haben / Liebreicher GOtt / wie du kanst kräfftig laben / Beschützen / leiten / retten / die dich lieben / RECHT gutes üben. Auf daß ich ja in keiner Noht verzage / Liebreicher GOtt / vielmehr dir alles klage / Biß daß du endlich mich / von allen bösen / RECHT wirst erlösen. Auf höchst-gedachten Herrn Hertzogen Geburts-Tag / Uber die sieben Worte Christi am Creutz. Mel. Nun tret ich wieder aus der Ruh. Fürwahr / HErr / deine sieben Wort / Viel Ach ja / die alle / die im gantzen Leben / Liebreicher GOtt / sich deiner Treu ergeben / Bekennen frey / daß du weist alle Sachen RECHT wol zu machen. Am Abend zwar so müssen hier die Deinen / Liebreicher Gott / in ihren Nöhten weinen: Bald aber weist du sie mit Freud am Morgen RECHT zu versorgen. An dich will ich demnach mich immer halten / Liebreicher GOtt / und dich nur lassen walten / Betrachten / wie du mich bißher regieret RECHT woll geführet. Aus mancher Noht dabey mich oft gerissen / Liebreicher GOtt: Drum ich auch bin geflissen / Beständig dir / für überstandne Plagen / RECHT Lob zu sagen. Allzeit will ich auch das für Augen haben / Liebreicher GOtt / wie du kanst kräfftig laben / Beschützen / leiten / retten / die dich lieben / RECHT gutes üben. Auf daß ich ja in keiner Noht verzage / Liebreicher GOtt / vielmehr dir alles klage / Biß daß du endlich mich / von allen bösen / RECHT wirst erlösen. Auf höchst-gedachten Herrn Hertzogen Geburts-Tag / Uber die sieben Worte Christi am Creutz. Mel. Nun tret ich wieder aus der Ruh. Fürwahr / HErr / deine sieben Wort / Viel <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0102" n="44"/> <p>Ach ja / die alle / die im gantzen Leben / Liebreicher GOtt / sich deiner Treu ergeben / Bekennen frey / daß du weist alle Sachen RECHT wol zu machen.</p> <p>Am Abend zwar so müssen hier die Deinen / Liebreicher Gott / in ihren Nöhten weinen: Bald aber weist du sie mit Freud am Morgen RECHT zu versorgen.</p> <p>An dich will ich demnach mich immer halten / Liebreicher GOtt / und dich nur lassen walten / Betrachten / wie du mich bißher regieret RECHT woll geführet.</p> <p>Aus mancher Noht dabey mich oft gerissen / Liebreicher GOtt: Drum ich auch bin geflissen / Beständig dir / für überstandne Plagen / RECHT Lob zu sagen.</p> <p>Allzeit will ich auch das für Augen haben / Liebreicher GOtt / wie du kanst kräfftig laben / Beschützen / leiten / retten / die dich lieben / RECHT gutes üben.</p> <p>Auf daß ich ja in keiner Noht verzage / Liebreicher GOtt / vielmehr dir alles klage / Biß daß du endlich mich / von allen bösen / RECHT wirst erlösen.</p> </div> <div n="2"> <head>Auf höchst-gedachten Herrn Hertzogen Geburts-Tag /</head><lb/> <head>Uber die sieben Worte Christi am Creutz.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Nun tret ich wieder aus der Ruh.<lb/></p> <p>Fürwahr / HErr / deine sieben Wort / Viel </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0102]
Ach ja / die alle / die im gantzen Leben / Liebreicher GOtt / sich deiner Treu ergeben / Bekennen frey / daß du weist alle Sachen RECHT wol zu machen.
Am Abend zwar so müssen hier die Deinen / Liebreicher Gott / in ihren Nöhten weinen: Bald aber weist du sie mit Freud am Morgen RECHT zu versorgen.
An dich will ich demnach mich immer halten / Liebreicher GOtt / und dich nur lassen walten / Betrachten / wie du mich bißher regieret RECHT woll geführet.
Aus mancher Noht dabey mich oft gerissen / Liebreicher GOtt: Drum ich auch bin geflissen / Beständig dir / für überstandne Plagen / RECHT Lob zu sagen.
Allzeit will ich auch das für Augen haben / Liebreicher GOtt / wie du kanst kräfftig laben / Beschützen / leiten / retten / die dich lieben / RECHT gutes üben.
Auf daß ich ja in keiner Noht verzage / Liebreicher GOtt / vielmehr dir alles klage / Biß daß du endlich mich / von allen bösen / RECHT wirst erlösen.
Auf höchst-gedachten Herrn Hertzogen Geburts-Tag /
Uber die sieben Worte Christi am Creutz.
Mel. Nun tret ich wieder aus der Ruh.
Fürwahr / HErr / deine sieben Wort / Viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/102 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/102>, abgerufen am 21.02.2025. |