Finen, Eberhard: Der Seine Seele stillende David/ Und die Rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Braunschweig, 1720.Betrübniß-volle Thränen / Mit welchen die Grufft Seiner bis in und nach dem
Tode hertzinniglich geliebten und hochwerth-geschätzten, auch recht mütterlich
gegen ihn gesinnet gewesenen
Tante / Der Hochwohlgebohrnen Frauen, FRAUEN
Mette Latharinä / Gebohrnen von
Borttfeld / Ihro Hochwohlgeb. des Hochseeligen weyland Hoch-Fürstl.
Braunschweig-Lüneburgischen Hochbestallten General-Majors, Commendanten der
Vestung Wolffenbüttel, wie auch Obersten über ein Regiment zu Fuß, Herrn,
Herrn Christoph Julii Kragen / hinterlassenen Frau Mittwen /
Welche am 15 Novembr. des jetzt-lauffenden 1720ten Jahrs sanfft und seelig in
ihrem Erlöser Christo JEsu eingeschlaffen, und am 8 Dec. in der Dohm-Kirchen St.
Blasii hieselbst der Erden einverleibet worden,
In grössester Wehmuth nochmahls benetzte DERO bey Lebzeiten an Kindes statt
angenommener / und jetzo nach dem Tode Höchstbetrübter Vetter Carl von Kornberg,
genannt Borttfeld.
Betrübniß-volle Thränen / Mit welchen die Grufft Seiner bis in und nach dem
Tode hertzinniglich geliebten und hochwerth-geschätzten, auch recht mütterlich
gegen ihn gesinnet gewesenen
Tante / Der Hochwohlgebohrnen Frauen, FRAUEN
Mette Latharinä / Gebohrnen von
Borttfeld / Ihro Hochwohlgeb. des Hochseeligen weyland Hoch-Fürstl.
Braunschweig-Lüneburgischen Hochbestallten General-Majors, Commendanten der
Vestung Wolffenbüttel, wie auch Obersten über ein Regiment zu Fuß, Herrn,
Herrn Christoph Julii Kragen / hinterlassenen Frau Mittwen /
Welche am 15 Novembr. des jetzt-lauffenden 1720ten Jahrs sanfft und seelig in
ihrem Erlöser Christo JEsu eingeschlaffen, und am 8 Dec. in der Dohm-Kirchen St.
Blasii hieselbst der Erden einverleibet worden,
In grössester Wehmuth nochmahls benetzte DERO bey Lebzeiten an Kindes statt
angenommener / und jetzo nach dem Tode Höchstbetrübter Vetter Carl von Kornberg,
genannt Borttfeld.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0045" n="39"/> </div> <div> <head>Betrübniß-volle Thränen / Mit welchen die Grufft Seiner bis in und nach dem Tode hertzinniglich geliebten und hochwerth-geschätzten, auch recht mütterlich gegen ihn gesinnet gewesenen<lb/></head> </div> <div> <head>Tante / Der Hochwohlgebohrnen Frauen, FRAUEN<lb/></head> </div> <div> <head>Mette Latharinä / Gebohrnen von<lb/></head> </div> <div> <head>Borttfeld / Ihro Hochwohlgeb. des Hochseeligen weyland Hoch-Fürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Hochbestallten General-Majors, Commendanten der Vestung Wolffenbüttel, wie auch Obersten über ein Regiment zu Fuß, Herrn,<lb/></head> </div> <div> <head>Herrn Christoph Julii Kragen / hinterlassenen Frau Mittwen /<lb/></head> </div> <div> <head>Welche am 15 Novembr. des jetzt-lauffenden 1720ten Jahrs sanfft und seelig in ihrem Erlöser Christo JEsu eingeschlaffen, und am 8 Dec. in der Dohm-Kirchen St. Blasii hieselbst der Erden einverleibet worden,<lb/></head> </div> <div> <head>In grössester Wehmuth nochmahls benetzte DERO bey Lebzeiten an Kindes statt angenommener / und jetzo nach dem Tode Höchstbetrübter Vetter Carl von Kornberg, genannt Borttfeld.<lb/></head> </div> </body> </text> </TEI> [39/0045]
Betrübniß-volle Thränen / Mit welchen die Grufft Seiner bis in und nach dem Tode hertzinniglich geliebten und hochwerth-geschätzten, auch recht mütterlich gegen ihn gesinnet gewesenen
Tante / Der Hochwohlgebohrnen Frauen, FRAUEN
Mette Latharinä / Gebohrnen von
Borttfeld / Ihro Hochwohlgeb. des Hochseeligen weyland Hoch-Fürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Hochbestallten General-Majors, Commendanten der Vestung Wolffenbüttel, wie auch Obersten über ein Regiment zu Fuß, Herrn,
Herrn Christoph Julii Kragen / hinterlassenen Frau Mittwen /
Welche am 15 Novembr. des jetzt-lauffenden 1720ten Jahrs sanfft und seelig in ihrem Erlöser Christo JEsu eingeschlaffen, und am 8 Dec. in der Dohm-Kirchen St. Blasii hieselbst der Erden einverleibet worden,
In grössester Wehmuth nochmahls benetzte DERO bey Lebzeiten an Kindes statt angenommener / und jetzo nach dem Tode Höchstbetrübter Vetter Carl von Kornberg, genannt Borttfeld.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1720 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1720/45 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Der Seine Seele stillende David/ Und die Rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Braunschweig, 1720, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1720/45>, abgerufen am 23.02.2025. |