Fichte, Johann Gottlieb: Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie. Weimar, 1794.Erster Abschnitt. Ueber den Begriff der Wissenschaftslehre überhaupt. §. 1. Hypothetisch aufgestellter Begriff der Wissenschaftslehre. Um getheilte Partheyen zu vereinigen, geht man am Die Philosophie ist eine Wissenschaft; dar- Eine A 5
Erſter Abſchnitt. Ueber den Begriff der Wiſſenſchaftslehre überhaupt. §. 1. Hypothetiſch aufgeſtellter Begriff der Wiſſenſchaftslehre. Um getheilte Partheyen zu vereinigen, geht man am Die Philoſophie iſt eine Wiſſenſchaft; dar- Eine A 5
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0017" n="[9]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erſter Abſchnitt</hi>.</hi><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Ueber</hi><lb/><hi rendition="#b">den Begriff der Wiſſenſchaftslehre</hi><lb/> überhaupt.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>§. 1. <hi rendition="#i">Hypothetiſch aufgeſtellter Begriff der<lb/> Wiſſenſchaftslehre</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>m getheilte Partheyen zu vereinigen, geht man am<lb/> ſicherſten von dem aus, worüber ſie einig ſind.</p><lb/> <p>Die Philoſophie iſt <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">eine Wiſſenſchaft</hi>;</hi> dar-<lb/> über kommen alle Beſchreibungen derſelben ſo überein,<lb/> wie ſie über das Objekt dieſer Wiſſenſchaft ſich von ein-<lb/> ander trennen. Und wie, wenn die Trennung gerade<lb/> daher gekommen wäre, daſs der Begriff der Wiſſenſchaft<lb/> ſelbſt nicht ganz entwickelt war: und wenn jenes ein-<lb/> zige Merkmal völlig hinreichte, den Begriff der Philo-<lb/> ſophie ſelbſt zu beſtimmen?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Eine</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0017]
Erſter Abſchnitt.
Ueber
den Begriff der Wiſſenſchaftslehre
überhaupt.
§. 1. Hypothetiſch aufgeſtellter Begriff der
Wiſſenſchaftslehre.
Um getheilte Partheyen zu vereinigen, geht man am
ſicherſten von dem aus, worüber ſie einig ſind.
Die Philoſophie iſt eine Wiſſenſchaft; dar-
über kommen alle Beſchreibungen derſelben ſo überein,
wie ſie über das Objekt dieſer Wiſſenſchaft ſich von ein-
ander trennen. Und wie, wenn die Trennung gerade
daher gekommen wäre, daſs der Begriff der Wiſſenſchaft
ſelbſt nicht ganz entwickelt war: und wenn jenes ein-
zige Merkmal völlig hinreichte, den Begriff der Philo-
ſophie ſelbſt zu beſtimmen?
Eine
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794/17 |
Zitationshilfe: | Fichte, Johann Gottlieb: Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie. Weimar, 1794, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794/17>, abgerufen am 21.02.2025. |