Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.III. Buch. I. Titel. II. Abschn. IV. Abth. werden muss *): 3) die Abhörung von Defensi-onalzeugen und die Aufsuchung andrer Be- weismittel für die, dem Angeschuldigten vortheilhaften Thatsachen. Vierte Abtheilung. Von der Sentenz. Erste Unterabtheilung. Von der Sentenz und ihren Arten. §. 637. Criminalurtheil ist jede Entscheidung 1. Sententia interlocutoria mera -- mixta. 2. Bedingtes und unbedingtes Urtheil. -- Zwickelurtheil. §. 638. *) Meister vollst. Einl. S. 253. ff. Kleinschrod
über die Nothwendigkeit, den Defensor zu einer Unterre- dung mit dem Inquisiten anzuhalten. Im Archiv. II. Bd. 2. Stück. Nr. 9. Ueber denselben Gegen- stand, von Biedermann im Archiv. 3. Stück. Nr. 7. III. Buch. I. Titel. II. Abſchn. IV. Abth. werden muſs *): 3) die Abhörung von Defenſi-onalzeugen und die Aufſuchung andrer Be- weismittel für die, dem Angeſchuldigten vortheilhaften Thatſachen. Vierte Abtheilung. Von der Sentenz. Erſte Unterabtheilung. Von der Sentenz und ihren Arten. §. 637. Criminalurtheil iſt jede Entſcheidung 1. Sententia interlocutoria mera — mixta. 2. Bedingtes und unbedingtes Urtheil. — Zwickelurtheil. §. 638. *) Meiſter vollſt. Einl. S. 253. ff. Kleinſchrod
über die Nothwendigkeit, den Defenſor zu einer Unterre- dung mit dem Inquiſiten anzuhalten. Im Archiv. II. Bd. 2. Stück. Nr. 9. Ueber denſelben Gegen- ſtand, von Biedermann im Archiv. 3. Stück. Nr. 7. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0524" n="496"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Buch. I. Titel. II. Abſchn. IV. Abth.</hi></fw><lb/> werden muſs <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Meiſter</hi><hi rendition="#i">vollſt. Einl</hi>. S. 253. ff. <hi rendition="#g">Kleinſchrod</hi><lb/><hi rendition="#i">über die Nothwendigkeit, den Defenſor zu einer Unterre-<lb/> dung mit dem Inquiſiten anzuhalten. Im</hi><hi rendition="#g">Archiv</hi>.<lb/> II. Bd. 2. Stück. Nr. 9. Ueber denſelben Gegen-<lb/> ſtand, von <hi rendition="#g">Biedermann</hi> <hi rendition="#i">im</hi> <hi rendition="#g">Archiv</hi>. 3. Stück.<lb/> Nr. 7.</note>: 3) die <hi rendition="#i">Abhörung von Defenſi-<lb/> onalzeugen</hi> und die Aufſuchung andrer Be-<lb/> weismittel für die, dem Angeſchuldigten<lb/> vortheilhaften Thatſachen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="6"> <head><hi rendition="#g">Vierte Abtheilung.<lb/><hi rendition="#i">Von der Sentenz</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="7"> <head><hi rendition="#g">Erſte Unterabtheilung</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Von der Sentenz und ihren Arten.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="8"> <head>§. 637.</head><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">C</hi>riminalurtheil</hi> iſt jede <hi rendition="#i">Entſcheidung<lb/> des competenten Richters in einer Criminalſache</hi>.<lb/> Es zerfällt 1) in das <hi rendition="#g">Endurtheil</hi> (<hi rendition="#i">ſent defini-<lb/> tiua</hi>) welches die Nothwendigkeit der An-<lb/> wendung oder Nichtanwendung des Strafge-<lb/> ſetzes erklärt, 2) in das <hi rendition="#g">Interlocut</hi> (<hi rendition="#i">ſent.<lb/> interloc</hi>.), durch welches nur das Endurtheil<lb/> vorbereitet werden ſoll.</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#i">Sententia interlocutoria mera — mixta</hi>.</item><lb/> <item>2. <hi rendition="#i">Bedingtes und unbedingtes Urtheil. — Zwickelurtheil</hi>.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 638.</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [496/0524]
III. Buch. I. Titel. II. Abſchn. IV. Abth.
werden muſs *): 3) die Abhörung von Defenſi-
onalzeugen und die Aufſuchung andrer Be-
weismittel für die, dem Angeſchuldigten
vortheilhaften Thatſachen.
Vierte Abtheilung.
Von der Sentenz.
Erſte Unterabtheilung.
Von der Sentenz und ihren Arten.
§. 637.
Criminalurtheil iſt jede Entſcheidung
des competenten Richters in einer Criminalſache.
Es zerfällt 1) in das Endurtheil (ſent defini-
tiua) welches die Nothwendigkeit der An-
wendung oder Nichtanwendung des Strafge-
ſetzes erklärt, 2) in das Interlocut (ſent.
interloc.), durch welches nur das Endurtheil
vorbereitet werden ſoll.
1. Sententia interlocutoria mera — mixta.
2. Bedingtes und unbedingtes Urtheil. — Zwickelurtheil.
§. 638.
*) Meiſter vollſt. Einl. S. 253. ff. Kleinſchrod
über die Nothwendigkeit, den Defenſor zu einer Unterre-
dung mit dem Inquiſiten anzuhalten. Im Archiv.
II. Bd. 2. Stück. Nr. 9. Ueber denſelben Gegen-
ſtand, von Biedermann im Archiv. 3. Stück.
Nr. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/524 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/524>, abgerufen am 22.02.2025. |