Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. I. Titel. II. Abschn. III. Abth.
nothwendig ist *). Bey Widersprüchen der
Zeugen unter sich oder mit dem Angesculdig-
ten tritt die Confrontation zur Ausgleichung
dieser Widersprüche ein.



Dritte Abtheilung.
Von der Defension
.


Io. Dav. Thönnicker advocatus prudeus in foro
criminali etc
. Chemn. et Lips. 1720. 4.

I. C. Koch Anleitung zu Defensionsschriften. ate Aufl.
Giessen 1779.

Alex. Ockhart Anweisung zu Vertheidigungsschriften
Leipz. 1780.

§. 634.

Die Defension überhaupt besteht in der
Darstellung von Rechtsgründen zur Abwen-
dung einer dem Angeschuldigten nachtheiligen
gerichtlichen Handlung
. Sie ist in allen Pro-
cessarten, bey allen Verbrechen nothwendig
und zwar so, dass der Richter selbst zur Aufsu-
chung der Gründe der Verantwortung ver-
pflichtet ist, wenn der Angeschuldigte sich
nicht vertheidigen wollte, oder nicht könnte
aus Geistesschwäche **).


§. 635.
*) Kress ad Art. 170. C. C. C. Boehmer ad eund.
§. 2. Nach andern sollen Interrogatorien im Inqui-
sitionsprocess nicht erlaubt seyn. of. Quistorp
Thl. II. §. 698.
**) P. G. O. Art. 47.

III. Buch. I. Titel. II. Abſchn. III. Abth.
nothwendig iſt *). Bey Widerſprüchen der
Zeugen unter ſich oder mit dem Angeſculdig-
ten tritt die Confrontation zur Ausgleichung
dieſer Widerſprüche ein.



Dritte Abtheilung.
Von der Defenſion
.


Io. Dav. Thönnicker advocatus prudeus in foro
criminali etc
. Chemn. et Lipſ. 1720. 4.

I. C. Koch Anleitung zu Defenſionsſchriften. ate Aufl.
Gieſſen 1779.

Alex. Ockhart Anweiſung zu Vertheidigungsſchriften
Leipz. 1780.

§. 634.

Die Defenſion überhaupt beſteht in der
Darſtellung von Rechtsgründen zur Abwen-
dung einer dem Angeſchuldigten nachtheiligen
gerichtlichen Handlung
. Sie iſt in allen Pro-
ceſsarten, bey allen Verbrechen nothwendig
und zwar ſo, daſs der Richter ſelbſt zur Aufſu-
chung der Gründe der Verantwortung ver-
pflichtet iſt, wenn der Angeſchuldigte ſich
nicht vertheidigen wollte, oder nicht könnte
aus Geiſtesſchwäche **).


§. 635.
*) Kreſſ ad Art. 170. C. C. C. Boehmer ad eund.
§. 2. Nach andern ſollen Interrogatorien im Inqui-
ſitionsproceſs nicht erlaubt ſeyn. of. Quiſtorp
Thl. II. §. 698.
**) P. G. O. Art. 47.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0522" n="494"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Buch. I. Titel. II. Ab&#x017F;chn. III. Abth.</hi></fw><lb/>
nothwendig i&#x017F;t <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Kre&#x017F;&#x017F;</hi><hi rendition="#i">ad Art</hi>. 170. C. C. C. <hi rendition="#g">Boehmer</hi><hi rendition="#i">ad eund</hi>.<lb/>
§. 2. Nach andern &#x017F;ollen Interrogatorien im Inqui-<lb/>
&#x017F;itionsproce&#x017F;s nicht erlaubt &#x017F;eyn. of. <hi rendition="#g">Qui&#x017F;torp</hi><lb/>
Thl. II. §. 698.</note>. Bey Wider&#x017F;prüchen der<lb/>
Zeugen unter &#x017F;ich oder mit dem Ange&#x017F;culdig-<lb/>
ten tritt die Confrontation zur Ausgleichung<lb/>
die&#x017F;er Wider&#x017F;prüche ein.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#g">Dritte Abtheilung.<lb/><hi rendition="#i">Von der Defen&#x017F;ion</hi></hi>.</head><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                  <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Io. Dav. Thönnicker</hi><hi rendition="#i">advocatus prudeus in foro<lb/>
criminali etc</hi>. Chemn. et Lip&#x017F;. 1720. 4.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">I. C. <hi rendition="#g">Koch</hi> <hi rendition="#i">Anleitung zu Defen&#x017F;ions&#x017F;chriften</hi>. ate Aufl.<lb/>
Gie&#x017F;&#x017F;en 1779.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Alex. Ockhart</hi><hi rendition="#i">Anwei&#x017F;ung zu Vertheidigungs&#x017F;chriften</hi><lb/>
Leipz. 1780.</hi> </p><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 634.</head><lb/>
                    <p><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#g">Defen&#x017F;ion</hi><hi rendition="#i">überhaupt</hi> be&#x017F;teht in <hi rendition="#i">der<lb/>
Dar&#x017F;tellung von Rechtsgründen zur Abwen-<lb/>
dung einer dem Ange&#x017F;chuldigten nachtheiligen<lb/>
gerichtlichen Handlung</hi>. Sie i&#x017F;t in allen Pro-<lb/>
ce&#x017F;sarten, bey allen Verbrechen nothwendig<lb/>
und zwar &#x017F;o, da&#x017F;s der Richter &#x017F;elb&#x017F;t zur Auf&#x017F;u-<lb/>
chung der Gründe der Verantwortung ver-<lb/>
pflichtet i&#x017F;t, wenn der Ange&#x017F;chuldigte &#x017F;ich<lb/>
nicht vertheidigen wollte, oder nicht könnte<lb/>
aus Gei&#x017F;tes&#x017F;chwäche <note place="foot" n="**)">P. G. O. Art. 47.</note>.</p>
                  </div><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch">§. 635.</fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0522] III. Buch. I. Titel. II. Abſchn. III. Abth. nothwendig iſt *). Bey Widerſprüchen der Zeugen unter ſich oder mit dem Angeſculdig- ten tritt die Confrontation zur Ausgleichung dieſer Widerſprüche ein. Dritte Abtheilung. Von der Defenſion. Io. Dav. Thönnicker advocatus prudeus in foro criminali etc. Chemn. et Lipſ. 1720. 4. I. C. Koch Anleitung zu Defenſionsſchriften. ate Aufl. Gieſſen 1779. Alex. Ockhart Anweiſung zu Vertheidigungsſchriften Leipz. 1780. §. 634. Die Defenſion überhaupt beſteht in der Darſtellung von Rechtsgründen zur Abwen- dung einer dem Angeſchuldigten nachtheiligen gerichtlichen Handlung. Sie iſt in allen Pro- ceſsarten, bey allen Verbrechen nothwendig und zwar ſo, daſs der Richter ſelbſt zur Aufſu- chung der Gründe der Verantwortung ver- pflichtet iſt, wenn der Angeſchuldigte ſich nicht vertheidigen wollte, oder nicht könnte aus Geiſtesſchwäche **). §. 635. *) Kreſſ ad Art. 170. C. C. C. Boehmer ad eund. §. 2. Nach andern ſollen Interrogatorien im Inqui- ſitionsproceſs nicht erlaubt ſeyn. of. Quiſtorp Thl. II. §. 698. **) P. G. O. Art. 47.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/522
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/522>, abgerufen am 21.01.2025.