Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Buch. II. Theil. I. Titel. I. Abschnitt.
negativen, Unterlassungsverbrechen (del. omis-
sionis).

J. G. Winkler. Diss. de crimine omissionis. Lips. 1776.

§, 30.

Es giebt Verbindlichkeiten, welche noth-
wendig dem Bürger, als solchem obliegen und
Rechte, welche für den Staat gegen alle Bürger
begründet sind: es giebt aber auch solche Ver-
bindlichkeiten des Bürgers und Rechte des
Staats, welche nur durch den Eintritt in einen
besondern Stand entstehen. Daraus erklärt
sich die Unterscheidung in gemeine (del. com-
munia), und besondere Verbrechen (del. propria),
von welchen jene, vollkommene Verbindlich-
keiten des Bürgers, als solchen, diese durch
einen besondern Stand begründete Verbind-
lichkeiten verletzen.

§. 31.

Wenn ein Verbrechen vermöge der vor-
handenen Strafgesetze, nicht nach den be-
stimmten Grundsätzen seiner Gattung beur-
theilt werden darf, so ist es ein gesetzlich aus-
gezeichnetes Verbrechen
, welches mit den quali-
ficirten Verbrechen
nicht verwechselt werden
darf. Ein Verbrechen ist qualificirt, wenn ihm
die Gesetze eine härtere Strafe, als der Gat-
tung drohen, dessen Art er ist. Es giebt ge-
setzlich ausgezeichnete Verbrechen, welche
nicht qualificirt sind.

Anmerk Die Bestimmung der Begriffe von vollendeten,
versuchten, concurrirenden
Verbrechen etc. gehören in
eine andere Region des peinlichen Rechts. Hier aber
müssen mündlich noch folgende Benennungen er-

klärt

I. Buch. II. Theil. I. Titel. I. Abſchnitt.
negativen, Unterlaſſungsverbrechen (del. omiſ-
ſionis).

J. G. Winkler. Diſſ. de crimine omiſſionis. Lipſ. 1776.

§, 30.

Es giebt Verbindlichkeiten, welche noth-
wendig dem Bürger, als ſolchem obliegen und
Rechte, welche für den Staat gegen alle Bürger
begründet ſind: es giebt aber auch ſolche Ver-
bindlichkeiten des Bürgers und Rechte des
Staats, welche nur durch den Eintritt in einen
beſondern Stand entſtehen. Daraus erklärt
ſich die Unterſcheidung in gemeine (del. com-
munia), und beſondere Verbrechen (del. propria),
von welchen jene, vollkommene Verbindlich-
keiten des Bürgers, als ſolchen, dieſe durch
einen beſondern Stand begründete Verbind-
lichkeiten verletzen.

§. 31.

Wenn ein Verbrechen vermöge der vor-
handenen Strafgeſetze, nicht nach den be-
ſtimmten Grundſätzen ſeiner Gattung beur-
theilt werden darf, ſo iſt es ein geſetzlich aus-
gezeichnetes Verbrechen
, welches mit den quali-
ficirten Verbrechen
nicht verwechſelt werden
darf. Ein Verbrechen iſt qualificirt, wenn ihm
die Geſetze eine härtere Strafe, als der Gat-
tung drohen, deſſen Art er iſt. Es giebt ge-
ſetzlich ausgezeichnete Verbrechen, welche
nicht qualificirt ſind.

Anmerk Die Beſtimmung der Begriffe von vollendeten,
verſuchten, conçurrirenden
Verbrechen etc. gehören in
eine andere Region des peinlichen Rechts. Hier aber
müſſen mündlich noch folgende Benennungen er-

klärt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0052" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Buch. II. Theil. I. Titel. I. Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
negativen, <hi rendition="#i">Unterla&#x017F;&#x017F;ungsverbrechen</hi> (del. omi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ionis).</p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">J. G. <hi rendition="#g">Winkler</hi>. <hi rendition="#i">Di&#x017F;&#x017F;. de crimine omi&#x017F;&#x017F;ionis</hi>. Lip&#x017F;. 1776.</hi> </p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§, 30.</head><lb/>
                  <p>Es giebt Verbindlichkeiten, welche noth-<lb/>
wendig dem Bürger, als &#x017F;olchem obliegen und<lb/>
Rechte, welche für den Staat gegen alle Bürger<lb/>
begründet &#x017F;ind: es giebt aber auch &#x017F;olche Ver-<lb/>
bindlichkeiten des Bürgers und Rechte des<lb/>
Staats, welche nur durch den Eintritt in einen<lb/>
be&#x017F;ondern Stand ent&#x017F;tehen. Daraus erklärt<lb/>
&#x017F;ich die Unter&#x017F;cheidung in <hi rendition="#i">gemeine</hi> (del. com-<lb/>
munia), und <hi rendition="#i">be&#x017F;ondere Verbrechen</hi> (del. propria),<lb/>
von welchen jene, vollkommene Verbindlich-<lb/>
keiten des Bürgers, <hi rendition="#i">als &#x017F;olchen</hi>, die&#x017F;e durch<lb/>
einen <hi rendition="#i">be&#x017F;ondern Stand</hi> begründete Verbind-<lb/>
lichkeiten verletzen.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 31.</head><lb/>
                  <p>Wenn ein Verbrechen vermöge der vor-<lb/>
handenen Strafge&#x017F;etze, nicht nach den be-<lb/>
&#x017F;timmten Grund&#x017F;ätzen &#x017F;einer Gattung beur-<lb/>
theilt werden darf, &#x017F;o i&#x017F;t es ein <hi rendition="#i">ge&#x017F;etzlich aus-<lb/>
gezeichnetes Verbrechen</hi>, welches mit den <hi rendition="#i">quali-<lb/>
ficirten Verbrechen</hi> nicht verwech&#x017F;elt werden<lb/>
darf. Ein Verbrechen i&#x017F;t <hi rendition="#i">qualificirt</hi>, wenn ihm<lb/>
die Ge&#x017F;etze eine härtere Strafe, als der Gat-<lb/>
tung drohen, de&#x017F;&#x017F;en Art er i&#x017F;t. Es giebt ge-<lb/>
&#x017F;etzlich ausgezeichnete Verbrechen, welche<lb/>
nicht qualificirt &#x017F;ind.</p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">Anmerk</hi> Die Be&#x017F;timmung der Begriffe von <hi rendition="#i">vollendeten,<lb/>
ver&#x017F;uchten, conçurrirenden</hi> Verbrechen etc. gehören in<lb/>
eine andere Region des peinlichen Rechts. Hier aber<lb/>&#x017F;&#x017F;en mündlich noch folgende Benennungen er-</hi><lb/>
                    <fw place="bottom" type="catch">klärt</fw><lb/>
                  </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0052] I. Buch. II. Theil. I. Titel. I. Abſchnitt. negativen, Unterlaſſungsverbrechen (del. omiſ- ſionis). J. G. Winkler. Diſſ. de crimine omiſſionis. Lipſ. 1776. §, 30. Es giebt Verbindlichkeiten, welche noth- wendig dem Bürger, als ſolchem obliegen und Rechte, welche für den Staat gegen alle Bürger begründet ſind: es giebt aber auch ſolche Ver- bindlichkeiten des Bürgers und Rechte des Staats, welche nur durch den Eintritt in einen beſondern Stand entſtehen. Daraus erklärt ſich die Unterſcheidung in gemeine (del. com- munia), und beſondere Verbrechen (del. propria), von welchen jene, vollkommene Verbindlich- keiten des Bürgers, als ſolchen, dieſe durch einen beſondern Stand begründete Verbind- lichkeiten verletzen. §. 31. Wenn ein Verbrechen vermöge der vor- handenen Strafgeſetze, nicht nach den be- ſtimmten Grundſätzen ſeiner Gattung beur- theilt werden darf, ſo iſt es ein geſetzlich aus- gezeichnetes Verbrechen, welches mit den quali- ficirten Verbrechen nicht verwechſelt werden darf. Ein Verbrechen iſt qualificirt, wenn ihm die Geſetze eine härtere Strafe, als der Gat- tung drohen, deſſen Art er iſt. Es giebt ge- ſetzlich ausgezeichnete Verbrechen, welche nicht qualificirt ſind. Anmerk Die Beſtimmung der Begriffe von vollendeten, verſuchten, conçurrirenden Verbrechen etc. gehören in eine andere Region des peinlichen Rechts. Hier aber müſſen mündlich noch folgende Benennungen er- klärt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/52
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/52>, abgerufen am 21.01.2025.